Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
dass wir nur aus dem Wohnmobil herauskamen, um ein paar notwendige wohnmobiltypische Arbeiten zu verrichten.


das hast du aber nett gesagt...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.02.2014|11:57 | womo66 | 205
Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
05.02.14
=)
=) Trostloser konnte ein Tag nicht vergehen, es regnete bei 16 Grad fast ununterbrochen und so war klar, dass wir nur aus dem Wohnmobil herauskamen, um ein paar notwendige wohnmobiltypische Arbeiten zu verrichten.


Hallo Wolf,

und deshalb habe ich jetzt ein Teilvorzelt.

-+
06.02.2014|16:53 | pablo1 | 206
Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
und deshalb habe ich jetzt ein Teilvorzelt.

und damit kommst du TROCKEN zur Entsorgung??.. wow!! *gg*

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.02.2014|16:54 | womo66 | 207
Re:Re:Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
05.02.14
=) =)
=» =» Trostloser konnte ein Tag nicht vergehen, es regnete bei 16 Grad fast ununterbrochen und so war klar, dass wir nur aus dem Wohnmobil herauskamen, um

=)
=) Hallo Wolf,
=)
=) und deshalb habe ich jetzt ein Teilvorzelt.


Nee, an solch einem Tag sich im Vorzelt aufzuhalten, fände ich furchtbar, da haben wir es im Wohnmobil ja viel gemütlicher und ansonsten ist dem Kommentar von Karin nichts hinzuzufügen , denn sie liegt völlig richtig .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.02.2014|17:00 | brawo | 208
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Hallo Wolf,

drum sind wir heute früh auch los.
Stehen in TOROX Camping Pino,
Sonne und 21 °

Morgen geht´s weiter nach
Cabo de Gata ( Katzen-Cap )
bei Almeria.

Es grüßen - Brigitte und/bzw. oder Dieter.....mit BENIMAR MILEO 261 UNTERWEGS - WO MEIN WOMO IST - IST MEIN ZUHAUSE
-+
06.02.2014|17:42 | derwohni | 209
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
Dann euch beiden eine gute Reise und beeilt euch, sonst holt euch das schlechte Wetter noch ein , bei uns im Moment , aber morgen ist angeblich wieder Sonnenschein.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.02.2014|18:10 | brawo | 210
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
06.02.14

Die Fahrräder wurden vom Träger geholt und auf ihnen verließen wir den Campingplatz um 11.15 Uhr.
BILD 1 existiert nicht
Über die CA-3208 und 2131 erreichten wir die N-340 und kurz darauf waren wir beim Zeitungs-Shop ,
BILD 2 existiert nicht
wo sich Gerti neben der neuen Fernsehzeitung auch einige Zeitschriften besorgte. Wegen der relativ starken Bewölkung hatten wir eigentlich vorgehabt, nun wieder zum Campingplatz zurückzufahren, aber wir gingen das Risiko ein, evtl. von oben nass zu werden und fuhren weiter in Richtung Küste.
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
Nach gut 5 km hatten wir den östlichen Ortsrand von Roche , einer großen Wohnsiedlung, erreicht, wo uns rechterhand ein Kletterpark ins Auge fiel
BILD 5 existiert nicht
und wir kurz darauf eine nicht besetzte Kontrollstation passierten.
BILD 6 existiert nicht
Auf der Avenida Belgica
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
fuhren wir nun vor bis zur Avenida de Francia, die parallel zur Küste verläuft und wir einen Blick auf den Atlantik werfen konnten.
BILD 9 existiert nicht
Am südlichen Ortsrand von Roche mussten wir uns entscheiden, ob wir auf der asphaltierten Straße bleiben oder den Küstenweg nutzen wollten, aber aufgrund des gestrigen Regentages wählten wir die Hauptstraße,
BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht
auf der wir nach 1, 5 km den Leuchtturm oberhalb des Hafens von Conil de la Frontera erreichten.
BILD 12 existiert nicht
Von dort schauten wir entlang der Küste zurück in Richtung Roche
BILD 13 existiert nicht
und warfen einen Blick über den Hafen nach Conil de la Frontera.
BILD 14 existiert nicht
Auf der CA - 2135
BILD 15 existiert nicht
fuhren wir knapp 3 km weiter und bogen dann links
BILD 16 existiert nicht
zum Campingplatz Roche ab, wo wir nach insgesamt 19 km um 13 Uhr ankamen, Kaffee tranken und uns noch bis etwa 16 Uhr im Freien aufhielten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Radtour vom Campingplatz Roche über El Colorado, Roche, Hafen von Conil de la Frontera und zurück zum Campingplatz Zeitschriftenladen in El Colorado bei Conil de la Frontera auf der Ortsverbindungsstraße Barrio Nuevo und Roche bei Conil de la Frontera auf der Ortsverbindungsstraße Barrio Nuevo und Roche bei Conil de la Frontera am östlichen Ortsrand von Roche bei Conil de la Frontera östlicher Ortsbeginn von Roche bei Conil de la Frontera auf der Avenida Belgica in Roche bei Conil de la Frontera auf der Avenida Belgica in Roche bei Conil de la Frontera auf der Avenida de Francia in Roche bei Conil de la Frontera auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera von Roche kommend vor dem Leuchtturm am Hafen von Conil de la Frontera Blick in Richtung Roche vom Leuchtturm am Hafen von Conil de la Frontera Blick vom Leuchtturm auf den Hafen von Conil de la Frontera und im Hintergrund Conil auf der CA - 2135 vom Leuchtturm in Richtung Conil de la Frontera von der CA - 2135 Abbiegung zum Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera -+
06.02.2014|21:35 | brawo | 211
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
07.02.14

Wir hatten einen Sonnentag und so entschlossen wir uns, Tarifa einen Besuch abzustatten.
BILD 1 existiert nicht
Wir starteten um 11.00 Uhr, umfuhren Conil de la Frontera, stießen auf die N-340, auf der es nun erst einmal zum Campingplatz Torre de la Pena ging.
BILD 2 existiert nicht
Die steile Zufahrt birgt Risiken beim Auffahren auf die direkt vorbeiführende N-340 und der Platz ist auch nicht nach unserem Geschmack,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht BILD 5 existiert nicht
sodass er für einen längeren Aufenthalt für uns nicht infrage kommen würde. Anschließend suchten wir noch den einige Kilometer weiter gelegenen Campingplatz Rio Jara auf
BILD 6 existiert nicht
und machten dort ebenfalls einen Rundgang,
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht
wobei wir den Platz auch zur Meeresseite hin verließen
BILD 10 existiert nicht
und über einen durch sumpfiges Gelände führenden Plattenweg zum riesigen Sandstrand gehen wollten, was allerdings durch einen vor dem Sandstrand gelegenen breiten Wasserstreifen nicht möglich war.
BILD 11 existiert nicht
Regen an den Tagen zuvor und die Fluten des Atlantiks hatten einen See entstehen lassen. Auf dem Weg zurück zum Campingplatz
BILD 12 existiert nicht
genossen wir den Blick ins Hinterland
BILD 13 existiert nicht
und zogen die Bilanz, dass der Platz auf jeden Fall gepflegter und einladender als der zuvor aufgesuchte ist und wir uns durchaus vorstellen könnten, sich hier für einige Zeit niederzulassen, wenn nicht aus unserer Sicht die hohen Preise wären. Pro Tag, auch in der Nebensaison, 29, 50 € als Inclusivpreis wurde uns angegeben und bei einem Aufenthalt von 30 Tagen ein Kompletttagespreis von 19 €, für das Gebotene einfach zu teuer, es gibt bedeutend preiswertere Alternativen. Aber da es sich bei diesem Strand um ein weltweit bekanntes Surferparadies handelt und deshalb der Andrang entsprechend hoch sein dürfte, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Da wir keine Surfer sind, kommt also der Platz für uns auch nicht in Frage.
Und es ging weiter nach Tarifa, wo wir um kurz vor 13 Uhr ankamen und den Pkw in einer Parkbucht in der Calle Batalla del Salado abstellten
BILD 14 existiert nicht
und uns auf der gleichen Straße ins Zentrum auf den Weg machten.
BILD 15 existiert nicht BILD 16 existiert nicht
Nach knapp 500 m standen wir vor dem im Jahre 1292 erbauten Tor zur Altstadt,
BILD 17 existiert nicht BILD 18 existiert nicht
sind durch dieses hindurch
BILD 19 existiert nicht
und weiter durch enge Gassen
BILD 20 existiert nicht BILD 21 existiert nicht BILD 22 existiert nicht
sowie verschwiegene Plätze
BILD 23 existiert nicht
zur Kirche San Mateo,
BILD 24 existiert nicht BILD 25 existiert nicht
in die wir zwar hinein sind, aber uns nicht weiter umschauen konnten, da gerade ein Beerdigungsgottesdienst stattfand. Auf dem weiteren Weg in Richtung Hafen
BILD 26 existiert nicht BILD 27 existiert nicht
kamen wir zum hübsch gestalteten Plaza Santa Maria vorbei,
BILD 28 existiert nicht BILD 29 existiert nicht BILD 30 existiert nicht
an dessen Ostseite sich die städtische Bibliothek befindet.
BILD 31 existiert nicht
Dann gelangten wir zu einer nett gestalteten Aussichtsplattform,
BILD 32 existiert nicht
auf dessen Westseite ein Haus für die Jugend steht
BILD 33 existiert nicht
und man einen tollen Blick über die Straße von Gibraltar nach Marokko, einen Teil des Hafens und die über einen Damm zu erreichende ehemalige Festungsinsel Palomas hat.
BILD 34 existiert nicht
Anschließend ging es über die Ostseite des Platzes hinunter auf die Küstenstraße Calle Maria de Molina, von der wir einen kurzen Abstecher entlang der Ostseite des Hafens machten und einen Blick auf die sich links erkennbare ehemalige Festung Guzman el Bueno warfen.
BILD 35 existiert nicht
Den Namen erhielt die Festung vom ehemaligen Kommandanten, dessen Sohn im Jahre 1292 von den die Festung belagernden Meriniden entführt und aufgefordert wurde, ihnen die Burg zu übergeben, andernfalls sie den Sohn töten würden. Der Legende nach warf er seinen Dolch hinunter und rief den Meriniden zu, dass er lieber ein Mann ohne Sohn als ein Mann ohne Ehre sein wolle.

Dann sind wir an der Westseite der Festung vorbei, schauten auf das Denkmal von Sanchez IV
BILD 36 existiert nicht
und suchten nun zu einer kleinen Pause das gegenüberliegende Restaurant Alameda auf,
BILD 37 existiert nicht
wo wir einen Kaffee tranken und sich Gerti noch einen leckeren Oktopussalat genehmigte.
BILD 38 existiert nicht
Nun vorbei am Monument des Guzman el Bueno
BILD 39 existiert nicht
und der Hafeneinfahrt
BILD 40 existiert nicht
machten wir uns auf den Weg zur Festungsinsel Palomas, wobei wir unterwegs einen Blick über den gesamten Hafen und auf die Westseite der Festung Guzman el Bueno werfen konnten.
BILD 41 existiert nicht
Vorbei am Kastell Santa Maria
BILD 42 existiert nicht
sind wir nun über den Damm, dabei immer durch die Hafeneinfahrt hinüber nach Marokko schauend,
BILD 43 existiert nicht
vor zur Festungsinsel Palomas,
BILD 44 existiert nicht
wo allerdings das Betreten der Insel selbst nicht gestattet ist; das Gelände wird vom Militär genutzt. Von dort beobachteten wir einige Zeit drei Containerschiffe, die gerade das Mittelmeer verließen, beim Elefantenrennen,
BILD 45 existiert nicht BILD 46 existiert nicht
schauten über den Damm zurück auf Tarifa
BILD 47 existiert nicht
und machten uns auf den Rückweg, wobei wir von einem spanischen Ehepaar mit Sohn gebeten wurden, sie zu fotografieren und wir die Gelegenheit nicht verstreichen ließen, dasselbe bei uns zu machen.
BILD 48 existiert nicht
Über den langgezogenen Platz beim Monument des Guzman el Bueno,
BILD 52 existiert nicht
vorbei am Tourismusbüro und dem Stadttheater
BILD 49 existiert nicht
ging es anschließend vor zur Avenida Andalucia, wo wir noch einmal zurückschauten
BILD 50 existiert nicht
und auf der wir
BILD 51 existiert nicht
kurz darauf wieder am Tor von Jerez ankamen. Bald darauf waren wir um 15 Uhr nach 4, 5 km wieder bei unserem Pkw und es ging zügig zurück nach Conil de la Frontera, wo noch beim Aldi und im Mercadona eingekauft wurde und wir dann um 17 Uhr am Campingplatz eintrafen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Fahrstrecke Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera-Tarifa Zufahrt auf Campingplatz Torre de la Pena nahe Tarifa auf Campingplatz Torre de la Pena nahe Tarifa auf Campingplatz Torre de la Pena nahe Tarifa auf Campingplatz Torre de la Pena nahe Tarifa Einfahrt zum Campingplatz Rio Jara bei Tarifa auf Campingplatz Rio Jara bei Tarifa auf Campingplatz Rio Jara bei Tarifa auf Campingplatz Rio Jara bei Tarifa vom Campingplatz Rio Jara hinaus aufs Meer bei Tarifa vom Campingplatz Rio Jara hinaus aufs Meer bei Tarifa Eingang vom Meer auf Campingplatz Rio Jara bei Tarifa Blick vom Meer auf Campingplatz Rio Jara bei Tarifa Rückkehr zum Pkw an der Calle Batalla del Salado in Tarifa Bummel in Tarifa auf der Calle Batalla del Salado stadteinwärts in Tarifa Tor von Jerez im Süden der Calle Batalla del Salado in Tarifa  Inschrift am Tor von Jerez in Tarifa Blick durch Tor von Jerez auf die Calle Jerez in Tarifa auf der Calle Jerez stadteinwärts in Tarifa auf der Calle Jerez stadteinwärts in Tarifa Gasse nahe Calle Sancho IV el Bravo in Tarifa am Plaza San Hiscio in Tarifa auf der Calle Sancho IV el Bravo vor der Kirche San Mateo in Tarifa Kirche San Mateo von der Calle Sancho IV el Bravo in Tarifa auf der Calle Coronel Moscardo auf dem Weg zum Hafen in Tarifa Blick auf die Calle Almedina hinauf zum Plaza Santa Maria in Tarifa Blick auf den Plaza Santa Maria in Tarifa Blick auf den Plaza Santa Maria von der Calle Almedina in Tarifa auf dem Plaza Santa Maria in Tarifa auf dem Plaza Santa Maria in Tarifa Platz an der Calle Amargura mit Blick auf die Festungsinsel in Tarifa Jugendhaus an der Calle Amargura in Tarifa Blick vom Platz an der Calle Amargura über den Hafen auf die Festungsinsel in Tarifa Blick östlich vom Hafen auf Tarifa Monument von Sancho IV an der Calle Alcalde Juan Núñez in Tarifa Pauseam Restaurant Alameda an der Calle Alcalde Juan Núñez in Tarifa Oktopussalat im Restaurant Alameda an der Calle Alcalde Juan Núñez in Tarifa Monument von Guzman el Bueno am Platz entlang der Avenida de la Constitucion gegenüber vom Hafen in Tarifa Kastell Guzmán el Bueno und Hafeneinfahrt an der Calle Alcalde Juan Núñez in Tarifa Blick von der Calle Alcalde Juan Núñez über den Hafen von Tarifa Blick aufs Kastell Santa Catalina von der Calle Alcalde Juan Núñez in Tarifa Blick von der Calle Alcalde Juan Núñez auf die Insel Palomas, die Hafeneinfahrt und Marokko in Tarifa Blick auf die Insel Palomas in Tarifa Blick neben der Insel Palomas in Tarifa hinüber nach Marokko Blick neben der Insel Palomas in Tarifa auf Containerschiffe und nach Marokko Blick von der Insel Palomas auf Tarifa an der Insel Palomas auf Tarifa Tourismusbüro und städtisches Theater an der Avenida de la Constitucion in Tarifa Blick von der Avenida Andalucia in Richtung Hafen von Tarifa Blick auf der Avenida Andalucia zum Tor von Jerez in Tarifa Platz entlang der Avenida de la Constitucion gegenüber vom Hafen in Tarifa -+
08.02.2014|19:06 | brawo | 212
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
08./09.02.14

Zwei Tage, die wir gemütlich im Wohnmobil verbrachten. Gestern war es bewölkt und man musste jederzeit mit Regen rechnen, der bis zum Abend ausblieb. Dann fing es an zu regnen, mal stark, mal weniger stark und hinzu kam im Laufe des Tages starker Wind mit noch stärkeren Böen, aber am Abend war es dann mit dem Regen vorbei, nur die Windböen hielten bis in die Nacht an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
09.02.2014|22:03 | brawo | 213
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
10.02.14

Nach zwei Tagen ohne Bewegung hatten wir heute einen bayerischen Himmel, der trotz eines etwas kühlen, böigen Windes dazu einlud, einen Spaziergang zu unternehmen.
BILD 1 existiert nicht
So machten wir uns um 14.15 Uhr auf den Weg. Nach knapp 2 km auf der Carril de Pilahito verließen wir diese anfangs asphaltierte Straße und bogen in den Pinienwald ab,
BILD 2 existiert nicht
wo wir rd. 1, 2 km auf einem Sandweg parallel zur Carril de Pilahito bis zur CA-2135 vor sind,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht
um dann neben dieser
BILD 7 existiert nicht
nach einem Kilometer auf der CA-2135 weiterzugehen. Kurz darauf waren wir auch schon am unmittelbar vor dem Hafen von Conil de la Frontera vorbeiführenden Rio Roche.
BILD 8 existiert nicht
Der CA-2135 weiter folgend ging es vorbei an einem Lagerplatz von ankerähnlichen Objekten,
BILD 9 existiert nicht
dann den Berg hinauf, wobei wir etwa auf halber Höhe einen Abstecher nach links machten und einen Blick über den Hafen von Conil de la Frontera warfen,
BILD 10 existiert nicht
und knapp 300 m weiter standen wir vor dem Leuchtturm am Cabo Roche.
BILD 11 existiert nicht
Gleich hinter dem Leuchtturm zweigt ein Fußweg von der CA-2135 ab,
BILD 12 existiert nicht
der entlang der Steilküste bis nach Roche führt, wir aber diesmal nur knapp 200 m bis zu einer Sperre wegen Abbruchsgefahr der Steilküste vor sind.
BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht BILD 15 existiert nicht
Nachdem wir kurze Zeit die Aussicht genossen hatten, machten wir uns auf den Rückweg, nicht ohne noch einen Blick vom Leuchtturm über den Hafen bis nach Conil de la Frontera zu werfen.
BILD 16 existiert nicht
Wieder von der Steilküste auf der CA-2135 hinunter,
BILD 17 existiert nicht
über den Rio Roche, dann 100 m aufwärts und dort rechts auf einen sandigen Weg abgebogen,
BILD 18 existiert nicht
sind wir etwas später vorbei am nahe gelegenen Campingplatz Aceite, um nun nach Kreuzen der CA-2135
BILD 19 existiert nicht
und weiter auf der Carril de Pilahito nach 9, 3 km nach 2 1/4 Stunden auf dem Campingplatz anzukommen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Wanderstrecke vom Campingplatz Roche zum Cabo Roche und zurück kurz nach Verlassen der Carril de Pilahito zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera vom Campingplatz Roche zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera vom Campingplatz Roche zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera vom Campingplatz Roche zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera vom Campingplatz Roche zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera neben der CA-2135 zum Leuchtturm am Cabo Roche in Conil de la Frontera am Hafen von Conil Blick von der CA-2135 auf den Rio Roche in Conil de la Frontera nahe des Hafens von Conil an der CA-2135 kurz vor dem Cabo Roche in Conil de la Frontera nahe der CA-2135 Blick auf den Hafen von Conil de la Frontera Leuchtturm am Cabo Roche an der CA-2135 in Conil de la Frontera Abzweig von der CA-2135 am Leuchtturm am Cabo Roche über Fußweg nach Roche Beginn des Fußwegs vom Leuchtturm am Cabo Roche nach Roche kleiner Umweg wegen Sperrung des Fußwegs am Cabo Roche nach Roche Gefahr des Abbruchs am Fußweg vom Cabo Roche nach Roche Blick vom Cabo Roche auf den Hafen und die Ortschaft Conil de la Frontera auf der CA-2135 zweischen Cabo Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera Abzweig von der CA-2135 in Richtung Campingplatz Aceite bei Conil de la Frontera zwischen Campingplatz Aceite und der CA-2135 bei Conil de la Frontera -+
10.02.2014|22:33 | brawo | 214
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo