Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
07.03.14

Um 10.00 Uhr fuhren wir nach Conil de la Frontera und parkten den Wagen am Ende der Calle de la Confederation
BILD 1 existiert nicht
und machten uns auf den Weg
BILD 2 existiert nicht
zum Friseursalon La Alemana ,
BILD 3 existiert nicht
wo Gerti um 10.30 Uhr einen Termin hatte. Da ich nun eine gute Stunde totzuschlagen hatte, machte ich einen Bummel in der Stadt. Durch das Stadttor
BILD 4 existiert nicht
und über den Plaza Espana
BILD 5 existiert nicht
gelangte ich hinunter bis zum Sandstrand und schaute von dort auf die auf einem Hügel erbaute Ortschaft.
BILD 6 existiert nicht
Bin dann vor zu der über den Rio Salada führenden Brücke,
BILD 7 existiert nicht
schaute flussaufwärts
BILD 8 existiert nicht
und weiter in die Ebene nach Süden.
BILD 9 existiert nicht
Eigentlich hatte ich vor, ein Stück entlang des Strandes weiterzugehen, aber der starke Wind hielt mich davon ab und so kehrte ich um
BILD 10 existiert nicht
und schlenderte durch die Stadt. Über die Calle Cadiz
BILD 11 existiert nicht
bin ich vor bis zur Kapelle Espiritu Santo
BILD 12 existiert nicht
an der Calle Amargura, auf der ich die Calle Extramuros erreichte, um von dieser über eine Treppengasse
BILD 13 existiert nicht
zur Calle Arenal zu gelangen. Von dort schaute ich zurück
BILD 14 existiert nicht
und bin langsam zurück zum Friseursalon. Da Gerti noch nicht fertig war und ich nicht warten wollte, bin ich über die Calle de la Confederation, dabei ein Blick zurück auf den Kreisverkehr werfend,
BILD 15 existiert nicht
weiter zur Calle Rio Conilete, von dessen Ende ich noch einmal hinunter auf den Atlantik schaute,
BILD 16 existiert nicht
vor zum geparkten Wagen. Lange brauchte ich dann nicht zu warten und so konnten wir uns bereits um 12.00 Uhr auf den Rückweg zum Campingplatz machen. Fuhren unterwegs natürlich wieder beim Aldi und Mercadona vorbei, kauften ein und kamen letztendlich um kurz vor 13.30 Uhr beim Wohnmobil an und verbrachten trotz des starken Windes einen Großteil des Nachmittags im Freien, wobei wir allerdings mit dem Rücken zum Wind in unseren Liegestühlen lagen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Parkmöglichkeit am Ende der Calle de la Confederation in Conil de la Frontera Bummel in Conil de la Frontera Friseursalon La Alemana in der Calle de la Carretera in Conil de la Frontera Stadttor am Plaza de Espana in Conil de la Frontera Blick vom Stadttor auf den Plaza de Espana in Conil de la Frontera Blick vom Strand auf Conil de la Frontera Brücke über den Rio Salado im Süden von Conil de la Frontera Rio Salado im Süden von Conil de la Frontera Blick nach Süden von der Brücke des Rio Salado im Süden von Conil de la Frontera Blick von Süden auf Conil de la Frontera auf der Calle Cadiz in Conil de la Frontera Kapelle Espiritu Santo an der Calle Amargura in Conil de la Frontera über Treppen von der Calle Extramuros zur Calle Arenal in Conil de la Frontera Blick von der Calle Arenal zur Küste in Conil de la Frontera Blick von der Calle de la Confederation hinüber zur Calle Rosa de los Vientos in Conil de la Frontera Blick vom östlichen Ende der Calle Rio Conilete hinunter zum Strand von Conil de la Frontera -+
08.03.2014|10:35 | brawo | 258
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
08.03.14

Wir waren uns nicht sicher, ob ein Spaziergang wegen des starken Windes angenehm sein würde, aber wir rafften uns trotzdem auf
BILD 1 existiert nicht
und stellten nach Erreichen des Pinienwaldes fest,
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
dass es die richtige Entscheidung war, praktisch Windstille. Beim Erreichen des Rio Roche sahen wir das Flussbett fast ohne Wasser
BILD 5 existiert nicht
aber wir rechneten nicht damit, dass aufgrund der Ebbe praktisch bis zur Mündung kein Wasser mehr war.
BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht
Als wir dann einen Abstecher zum Hafenrestaurant machen wollten, erkannten wir noch rechtzeitig, dass uns der starke Wind auf der Terrasse voll erwischen würde und so verzichteten wir auf einen Besuch und machten kehrt. Zur Steilküste sind wir dann doch noch, aber es war kein Erlebnis, sondern fast eine Tortur, denn der dort durch den Sturm aufgewirbelte Sand ließ uns ganz schnell auch von der Steilküste verschwinden und so sind wir zielstrebig zurück zum Campingplatz, wo wir uns noch zwei Stunden mit dem Rücken zum Wind die Sonne ins Gesicht scheinen ließen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Spaziergang durch den Pinienwald vom Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera im Pinienwald zwischen Campingplatz Roche und Hafen von Conil de la Frontera im Pinienwald zwischen Campingplatz Roche und Hafen von Conil de la Frontera im Pinienwald zwischen Campingplatz Roche und Hafen von Conil de la Frontera der Rio Roche nahe des Hafens von Conil de la Frontera der Rio Roche am Hafen von Conil de la Frontera der Rio Roche flussaufwärts am Hafen von Conil de la Frontera -+
08.03.2014|22:08 | brawo | 259
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
09.03.14

Bei Temperaturen um die 18 Grad und überwiegend bewölktem Himmel verbrachten wir den Tag im Wohnmobil, denn ein Aufenthalt im Freien war wegen des starken, böigen Windes mit Geschwindigkeiten um die 90 km/h nicht gerade einladend.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
09.03.2014|19:24 | brawo | 260
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
10.03.14

Wieder hatten wir einen stürmischen Tag bei angenehmen Temperaturen um die 19 Grad, wobei mich heute nichts halten konnte, trotz des Sturms eine Runde zu drehen.
BILD 1 existiert nicht
Gerti, die starken Wind grundsätzlich nicht mag, konnte ich nicht zum Mitkommen überreden. Ich startete um 14 Uhr und als ich an der Steilküste ankam, entschloss ich mich, den Rest des Weges bis zum Campingplatz mit einigen Videoclips zu dokumentieren.

[Dieser Film ist noch nicht frei gegeben]


Um 15.30 Uhr war ich dann wieder zurück und fühlte mich sauwohl.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Runde entlang des Rio Roche vom Campingplatz Roche aus -+
10.03.2014|21:58 | brawo | 261
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
11.03.14

Bei angenehmen Temperaturen von 19 Grad und nicht mehr so starkem Wind konnte man sich wieder vor das Wohnmobil wagen und sich in den Liegestühlen mit Lesen und Entspannung wohlfühlen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
11.03.2014|20:56 | brawo | 262
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
12.03.14

Fuhren um 12.00 Uhr bei langsam aufreißendem Himmel mit dem Pkw zum nahe der Steilküste gelegenen Campingplatz Aceite bei Conil de la Frontera und folgten damit einer Essenseinladung von Edith und Wolfgang.
BILD 1 existiert nicht
Die Hähnchen brutzelten schon seit etwa einer Stunde auf dem Grill,
BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht
aber nach einer weiteren Stunde waren sie fertig
BILD 4 existiert nicht
und wir konnten uns über die köstlich schmeckenden hermachen.
BILD 5 existiert nicht
Der nette Nachmittag verging schnell und erst als die Sonne hinter den Bäumen unterging und es damit etwas kühler wurde, machten wir uns um kurz nach 17.00 Uhr auf den Rückweg.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

auf Campingplatz Aceite bei Edith und Wolfgang nahe Conil de la Frontera Hähnchen grillen auf Campingplatz Aceite bei Edith und Wolfgang nahe Conil de la Frontera Hähnchen grillen auf Campingplatz Aceite bei Edith und Wolfgang nahe Conil de la Frontera Hähnchen grillen auf Campingplatz Aceite bei Edith und Wolfgang nahe Conil de la Frontera auf Campingplatz Aceite bei Edith und Wolfgang nahe Conil de la Frontera -+
12.03.2014|19:11 | brawo | 263
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
13.03.14

Nach dem Frühstück hatte ich eigentlich vor, über die Mittagszeit eine Runde mit dem Fahrrad zu machen, aber dann machte Gerti den Vorschlag, auf´s Kaffeetrinken zu verzichten, das Abendessen vorzuziehen und danach einen Spaziergang zu machen. Der Vorschlag war sehr gut und so wurde um 14.00 Uhr gegessen (Bratkartoffeln, Schweinsbratwürstl und Sauerkraut), anschließend gespült und um 15.00 Uhr brachen wir auf.
BILD 1 existiert nicht
Auf bereits bekanntem Weg erreichten wir den Zaun am südöstlichen Ortsrand von Roche
BILD 2 existiert nicht
und wollten dort zu den Straßen des Ortes. Aber es war kein Durchkommen, entweder war das Buschwerk undurchdringbar oder der Zaun von Privatgrundstücken verhinderte ein Weiterkommen. Also sind wir wieder zurück und sind wie schon gehabt vor zur Steilküste und dann runter zum Hafen, wo wir links abbogen und entlang des Rio Roche
BILD 3 existiert nicht
in Richtung Campingplatz weiter sind. Auf der ganzen Strecke wurden wir immer wieder von der erwachenden Natur in den Bann gezogen
BILD 4 existiert nicht BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht BILD 12 existiert nicht BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht BILD 15 existiert nicht BILD 16 existiert nicht BILD 17 existiert nicht BILD 18 existiert nicht
und Gerti ließ es sich nicht nehmen, unterwegs einen schönen Blumenstrauß zu pflücken, der nach der Ankunft beim Wohnmobil um 18.00 Uhr einen Platz auf dem Tisch fand.
BILD 19 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Wanderung vom Campingplatz Roche nahe Conil de la Frontera im Süden von Roche bei Conil de la Frontera an der Mündung des Rio Roche am Hafen von Conil de la Frontera Frühlingsblume blühender Busch blühende Büsche Frühlingsblume Frühlingsblume Frühlingsblume Frühlingsblume Frühlingsblume Frühlingsblumen Frühlingsblumen Frühlingsblumen Frühlingsblumen Frühlingsblume Frühlingsblumen Frühlingsblume Gertis Blumenstrauß aus dem Pinienwald bei Conil de la Frontera -+
13.03.2014|20:40 | brawo | 264
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
14.03.14

Eine schöne Tagestour stand an und so starteten wir um 11.00 Uhr. Über Conil de la Frontera erreichten wir in Zahora den Campingplatz Pinar San José , auf dem wir einen kleinen Rundgang machten.
BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
Gegen den Platz selbst kann man nichts Negatives sagen, aber ohne fahrbaren Untersatz ist man aus unserer Sicht aufgeschmissen. Auch Wanderungen von dort sind nicht das Wahre, denn bevor man das Naturschutzgebiet erreicht, muss man schon eine beträchtliche Strecke zurücklegen. Für ein paar Tage okay, aber mehr nicht.
Als nächstes stand der Leuchtturm von Trafalgar auf dem Programm, aber bis wir dort ankamen, gab es eine Irrfahrt. Wir sahen den Leuchtturm von der A-2233
BILD 5 existiert nicht
und bogen an der richtigen Abzweigung ab, aber diese Straße endete für uns an einem Sandberg, ein Weiterkommen nicht möglich.
BILD 6 existiert nicht
Da wir aber von der A-2233 gesehen hatten, dass zum Leuchtturm eine asphaltierte Straße führt, machten wir uns auf die Suche. Wir fuhren zurück und nahmen eine andere Abzweigung zur Küste. Das Ergebnis aber war, dass es sich auch hier um eine Sackgasse handelte, wir aber den Leuchtturm von Norden sahen.
BILD 7 existiert nicht
Wir wieder zurück zu der zuvor erwähnten Straße, stellten den Pkw unmittelbar vor dem Sandberg auf einem Restaurantparkplatz und machten uns auf den Weg. Dann erfuhren wir allerdings von einem deutschen Aussteiger, dass die Zufahrtsstraße zum Leuchtturm seit etwa einem Jahr vom Sand zugeweht und seitdem nicht mehr geräumt wurde, da hätten wir lange suchen können. Aber bereits nach einem kurzen Stück in Richtung Leuchtturm erkannten wir die Richtigkeit der Aussage, ein total zugewehter Kreisverkehr mitsamt Beschilderung war zu erkennen
BILD 8 existiert nicht
und auf dem weiteren Weg immer wieder Asphaltstücke.
BILD 9 existiert nicht
Wir näherten uns dem Leuchtturm
BILD 10 existiert nicht BILD 11 existiert nicht BILD 12 existiert nicht
und dann standen wir vor ihm,
BILD 13 existiert nicht
umrundeten ihn, schauten dabei entlang des Strandes in Richtung Norden
BILD 14 existiert nicht
und machten uns wieder auf den Rückweg.
BILD 15 existiert nicht
Weiter durch den Naturpark,
BILD 16 existiert nicht BILD 17 existiert nicht
dabei von einem Wanderparkplatz kurz vor Barbate auf den dortigen Hafen schauend,
BILD 18 existiert nicht
kamen wir in der Ortschaft an und parkten unmittelbar an der Strandpromenade, auf der wir dann entlang sind
BILD 19 existiert nicht BILD 20 existiert nicht
und anschließend einen Bummel in dem dahinter befindlichen Viertel machten.
BILD 21 existiert nicht BILD 22 existiert nicht BILD 23 existiert nicht BILD 24 existiert nicht
Wieder zurück zur Strandpromenade machten wir an der Tapas-Bar El Boqueron eine kurze Rast,
BILD 25 existiert nicht BILD 26 existiert nicht
suchten anschließend noch den Park- und Übernachtungsplatz auf,
BILD 27 existiert nicht
der allerdings aufgrund der Lage für uns nicht akzeptabel ist. Es handelt sich um Pkw-Parkbuchten, die quer genutzt werden müssten und aus meiner Sicht wegen des Verkehrs die Gefahr besteht, dass jemand in der Nacht auf das Wohnmobil auffahren könnte. Dann fuhren wir den Lidl-Markt an, kauften ein und machten uns auf den Weg nach Vejer de la Frontera , einem kleinen Städtchen hoch oben auf dem Berg.
BILD 28 existiert nicht
Von der CA-2023 bogen wir auf die CA-5203 ab, kamen über viele Serpentinen
BILD 29 existiert nicht
in der Ortschaft an,
BILD 30 existiert nicht
parkten am Straßenrand der Avenida de Andalucia
BILD 31 existiert nicht
und machten einen längeren Bummel durch die engen Gassen der Ortschaft, wobei unser Hauptziel die Pfarrkirche Divino Salvador und das Kastell waren.
BILD 32 existiert nicht BILD 33 existiert nicht BILD 34 existiert nicht BILD 35 existiert nicht BILD 36 existiert nicht BILD 37 existiert nicht BILD 38 existiert nicht BILD 39 existiert nicht
Nach der Rückkehr zu unserem Pkw
BILD 40 existiert nicht
machten wir bei der Weiterfahrt kurz darauf noch einen Stopp und schauten zurück auf Vejer de la Frontera.
BILD 41 existiert nicht
Um 18.00 Uhr waren wir wieder auf dem Campingplatz und erfuhren dort, dass am Nachmittag Gudrun und Jochen, Freunde aus Murnau, angekommen waren. Wir suchten sie kurz auf, es gab ein herzliches Hallo und eine Verabredung für morgen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Beginn der Einbahnstraße auf Campingplatz Pinar San Jose in Zahora bei Barbate Campingplatz Pinar San Jose in Zahora bei Barbate Campingplatz Pinar San Jose in Zahora bei Barbate Campingplatz Pinar San Jose in Zahora bei Barbate Blick von Norden auf den Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate Zugang zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate Blick von Norden auf den Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zum Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate Trafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate Blick nach Norden vomTrafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zurück vomTrafalgar-Leuchtturm westlich von Barbate zwischen Zahora und Barbate westliche Anfahrt auf Barbate Blick auf den Hafen von Barbate Stadtstrand von Barbate in Richtung Westen Stadtstrand von Barbate in Richtung Osten in Richtung Norden auf der Avenida del Mar in Barbate  im Süden der Avenida del Mar in Barbate auf der Calle Agustin Varo in Barbate Blick von der Calle Agustin Varo in die Avenida Andalucia in Barbate Pause in der Bar El Boqueron an der Calle Lirio in Barbate Pause in der Bar El Boqueron an der Calle Lirio in Barbate Park- und Übernachtungsplatz an der Calle Jabega in Barbate Blick von der A-314, bzw. CA-2023 auf Vejer de la Frontera auf der CA-5203 nach Vejer de la Frontera südlicher Ortsbeginn auf der CA-5203 von Vejer de la Frontera auf der Avenida de Andalucia in Vejer de la Frontera Blick von der Calle San Ambrosio auf die Pfarrkirche Divino Salvador und das Kastell in Vejer de la Frontera auf der Calle Senora de la Oliva in Vejer de la Frontera Pfarrkirche Divino Salvador in Vejer de la Frontera auf der Calle Castillo in Vejer de la Frontera Calle Reyes Catolicos in Vejer de la Frontera Platz an der Calle Miralles mit Blick auf die Calle Paseo de las Cobijadas in Vejer de la Frontera Blick von der Calle Paseo de las Cobijadas in Vejer de la Frontera nach Osten Blick von der Calle Paseo de las Cobijadas auf Vejer de la Frontera Avenida de Andalucia in Vejer de la Frontera Blick von der Calle los Remedios auf Vejer de la Frontera -+
15.03.2014|21:10 | brawo | 265
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
15.03.14

Um 13.00 Uhr sind wir mit Gudrun und Jochen zum Restaurant auf dem Campingplatz, tranken Bier und Kaffee, verspeisten bei jedem Getränk ein Tapas-Gericht und sind etwa gegen 15.45 Uhr mit dem Pkw nach Conil de la Frontera, wo wir eigentlich eine Runde durch das Städtchen machen wollten. Aber nachdem wir nahe des Strandes den Pkw parkten und am Ende der Promenade ankamen, stießen wir dort auf ein Motorradtreffen
BILD 2 existiert nicht BILD 1 existiert nicht
und auf eine Rampe,
BILD 3 existiert nicht
an der um 16.00 Uhr eine Motocross-Vorführung stattfinden sollte. Wir verzichteten nun auf den Bummel in der Stadt und mussten letztendlich bis kurz nach 17.00 Uhr warten,
BILD 4 existiert nicht
bis endlich die Schau begann
BILD 5 existiert nicht
und ich die einzelnen Stunts per Video einfangen konnte.

[Dieser Film ist noch nicht frei gegeben]


Kurz nach 18.00 Uhr fuhren wir zum Campingplatz zurück.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

mit Gudrun und Jochen beim Motorradtreffen in Conil de la Frontera Motorradtreffen in Conil de la Frontera Rampe für Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera Warten auf die Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera -+
16.03.2014|21:02 | brawo | 266
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
16.03.14

Um 13.00 Uhr war Kaffeetrinken mit Gudrun und Jochen angesagt,
BILD 1 existiert nicht
wobei natürlich über alles Mögliche geredet wurde und ehe wir uns versahen, war es schon nach 15.00 Uhr. Wir wollten nun alle etwas Bewegung und so starteten wir um kurz vor 16.00 Uhr zu einem schönen Spaziergang,
BILD 2 existiert nicht
um den beiden nebenbei auch noch die schöne Landschaft zu zeigen,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
von der sie dann ebenfalls begeistert waren. Machten nach etwa der Hälfte der Runde einen Stopp im Hafenrestaurant und ließen es uns auf der Terrasse gutgehen.
BILD 5 existiert nicht
Auf dem Rückweg blickten wir auf den für die Jahreszeit gut besuchten Badestrand nahe des Campingplatzes Aceite
BILD 6 existiert nicht
und waren um 18.00 Uhr wieder auf dem Campingplatz, wo wir uns auch gleich von Gudrun und Jochen verabschiedeten, die morgen in Richtung Mittelmeer weiterfahren werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Kaffeetrinken auf Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Spaziergang vom Campingplatz Roche zum Hafen von Conil de la Frontera Spaziergang im Pinienwald bei Conil de la Frontera Spaziergang im Pinienwald bei Conil de la Frontera auf der Terrasse der Bar im Hafen von Conil de la Frontera Badebucht nahe des Hafens von Conil de la Frontera -+
17.03.2014|19:18 | brawo | 267
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo