Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013/2014 - brawo überwintert in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
15.03.14

Um 13.00 Uhr sind wir mit Gudrun und Jochen zum Restaurant auf dem Campingplatz, tranken Bier und Kaffee, verspeisten bei jedem Getränk ein Tapas-Gericht und sind etwa gegen 15.45 Uhr mit dem Pkw nach Conil de la Frontera, wo wir eigentlich eine Runde durch das Städtchen machen wollten. Aber nachdem wir nahe des Strandes den Pkw parkten und am Ende der Promenade ankamen, stießen wir dort auf ein Motorradtreffen
BILD 2 existiert nicht BILD 1 existiert nicht
und auf eine Rampe,
BILD 3 existiert nicht
an der um 16.00 Uhr eine Motocross-Vorführung stattfinden sollte. Wir verzichteten nun auf den Bummel in der Stadt und mussten letztendlich bis kurz nach 17.00 Uhr warten,
BILD 4 existiert nicht
bis endlich die Schau begann
BILD 5 existiert nicht
und ich die einzelnen Stunts per Video einfangen konnte.

[Dieser Film ist noch nicht frei gegeben]


Kurz nach 18.00 Uhr fuhren wir zum Campingplatz zurück.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

mit Gudrun und Jochen beim Motorradtreffen in Conil de la Frontera Motorradtreffen in Conil de la Frontera Rampe für Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera Warten auf die Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera Motocross-Vorführung in Conil de la Frontera -+
16.03.2014|21:02 | brawo | 266
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
16.03.14

Um 13.00 Uhr war Kaffeetrinken mit Gudrun und Jochen angesagt,
BILD 1 existiert nicht
wobei natürlich über alles Mögliche geredet wurde und ehe wir uns versahen, war es schon nach 15.00 Uhr. Wir wollten nun alle etwas Bewegung und so starteten wir um kurz vor 16.00 Uhr zu einem schönen Spaziergang,
BILD 2 existiert nicht
um den beiden nebenbei auch noch die schöne Landschaft zu zeigen,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
von der sie dann ebenfalls begeistert waren. Machten nach etwa der Hälfte der Runde einen Stopp im Hafenrestaurant und ließen es uns auf der Terrasse gutgehen.
BILD 5 existiert nicht
Auf dem Rückweg blickten wir auf den für die Jahreszeit gut besuchten Badestrand nahe des Campingplatzes Aceite
BILD 6 existiert nicht
und waren um 18.00 Uhr wieder auf dem Campingplatz, wo wir uns auch gleich von Gudrun und Jochen verabschiedeten, die morgen in Richtung Mittelmeer weiterfahren werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Kaffeetrinken auf Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Spaziergang vom Campingplatz Roche zum Hafen von Conil de la Frontera Spaziergang im Pinienwald bei Conil de la Frontera Spaziergang im Pinienwald bei Conil de la Frontera auf der Terrasse der Bar im Hafen von Conil de la Frontera Badebucht nahe des Hafens von Conil de la Frontera -+
17.03.2014|19:18 | brawo | 267
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
17.03.14

Wir machten uns um 11.00 Uhr auf den Weg nach El Puerto de Santa Maria
BILD 1 existiert nicht
und als wir dort ankamen, suchten wir zuerst den Outdoor-Markt Decathlon auf,
BILD 2 existiert nicht
wo sich Gerti ein paar leichte Laufschuhe anschaffte. Ein weiterer Stopp erfolgte anschließend beim El Paseo .
BILD 3 existiert nicht
Wir nahmen uns beim Bummeln im Einkaufszentrum Zeit und ich fand doch tatsächlich durch Zufall einen Originalhalter von Samsung für mein Smartphone Note 3, welches ich nun bei Bedarf bombenfest an der Windschutzscheibe befestigen kann. Das Teil wurde natürlich sofort getestet und ich bin voll zufrieden.
Anschließend fuhren wir auf den Parkstreifen an der Paseo Maritimo de la Puntilla unmittelbar westlich des Campingplatzes Las Dunas und machten uns auf zu einem Spaziergang
BILD 4 existiert nicht
entlang der Küste in Richtung Yachthafen.
BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht
Vorbei am Puerto Sherry
BILD 8 existiert nicht
erreichten wir unser heutiges Hauptziel, die Pizzeria Blanca Paloma , wo wir uns draußen
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
jeweils eine sizilianische und mexikanische Pizza
BILD 11 existiert nicht
servieren ließen, die erwartungsgemäß wieder toll schmeckte. Danach schlenderten wir
BILD 12 existiert nicht BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht
vorbei an den Ruinen des Kastells Santa Catalina bis zur Calle Bergantin, um uns von dort wieder auf den Rückweg zu machen und dann noch kurz vor Erreichen des Parkplatzes den Blick über den breiten Strand vor dem Campingplatz Las Dunas schweifen zu lassen.
BILD 15 existiert nicht
Um 16.30 Uhr verließen wir El Puerto de Santa Maria und fuhren noch in Conil de la Frontera beim China-Markt vorbei, den uns Bekannte vom Campingplatz Roche empfohlen hatten. Zum ersten Mal fanden wir einen sauberen und ordentlich geführten China-Laden vor, aber vielleicht auch deswegen, weil dieser relativ neu ist. Um 18.00 Uhr kamen wir dann endlich wieder bei unserem Wohnmobil an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Fahrt vom Campingplatz Roche nach El Puerto de Santa Maria und zurück über Conil de la Frontera auf Parkplatz Decathlon in El Puerto de Santa Maria auf Parkplatz El Paseo in El Puerto de Santa Maria Spaziergang beim Yachthafen in El Puerto de Santa Maria an der Strandpromenade in El Puerto de Santa Maria an der Strandpromenade in El Puerto de Santa Maria an der Strandpromenade in El Puerto de Santa Maria Blick über den Yachthafen Puerto Sherry in El Puerto de Santa Maria Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria Essen in Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria Pizzen in Pizzeria Blanca Paloma in El Puerto de Santa Maria nahe des Kastells Santa Catalina in El Puerto de Santa Maria Badebucht nahe des Kastells Santa Catalina an der Calle Bergantin in El Puerto de Santa Maria Blick auf Badebucht an der Calle Bergantin in Richtung Kastell Santa Catalina in El Puerto de Santa Maria Blick über den Strand an der Paseo Maritimo de la Puntilla in El Puerto de Santa Maria -+
18.03.2014|19:47 | brawo | 268
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
18.03.14

Hatten einen wunderbar warmen und sonnigen Tag mit Temperaturen um 24 Grad. Es war in diesem Jahr zum ersten Mal, dass ich mich mit nacktem Oberkörper im Freien aufhielt und die Markise ausgefahren werden musste.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.03.2014|19:30 | brawo | 269
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
19.03.14

Mit Kaffee und Kuchen verbrachten wir ab 13.00 Uhr gemeinsam mit Edith und Wolfgang
BILD 1 existiert nicht
bis kurz nach 16.00 Uhr den Nachmittag. Wir machten noch ein Abschiedsfoto,
BILD 2 existiert nicht
denn sie werden am Montag in Richtung Deutschland aufbrechen und wir werden uns erst am 30.04.14 in der Heimat wiedersehen. Nachdem die beiden sich auf den Weg gemacht hatten,
BILD 3 existiert nicht
brachen wir noch zu einem Spaziergang durch den Pinienwald auf.
BILD 4 existiert nicht
Auf unserem Weg kamen wir an vielen, vielen Zwergpalmen vorbei und an keiner waren die gelben Blütenstände zu sehen und wir hatten die Suche schon aufgegeben, als wir dann doch noch am Straßenrand, wo wir eigentlich nicht mehr damit rechneten, eine verhutzelte Zwergpalme mit Blütenständen entdeckten.
BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht
2003 hatten wir zum letzten Mal im Naturpark bei Scopello auf Sizilien diese Blütenstände gesehen und nun zum zweiten Mal, hat uns richtig gefreut, hatten wir doch noch ein Erfolgserlebnis.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Kaffeetrinken auf Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Abschiedsfoto auf Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Abfahrt von Edith und Wolfgang vom Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Spaziergang vom Campingplatz Roche aus bei Conil de la Frontera Blüte an einer Zwergpalme Blüte an einer Zwergpalme Blüte an einer Zwergpalme -+
20.03.2014|20:48 | brawo | 270
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
20.03.14

Zum letzten Mal machten wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg, in El Colorado die Fernsehzeitung für die nächsten 14 Tage zu kaufen.
BILD 1 existiert nicht
Wir starteten um 11.15 Uhr, erreichten bald darauf die N-340,
BILD 2 existiert nicht
fuhren auf ihr
BILD 3 existiert nicht
bis zum Zeitungsladen, wo Gerti einige Zeitschriften einkaufte. Von dort auf der N-340 noch ein kurzes Stück weiterfahrend, bogen wir dann nach links Richtung Roche ab. Am südlichen Ortsende von Roche fuhren wir vor zur Steilküste und an dieser
BILD 4 existiert nicht
vor bis zum Leuchtturm. Gelangten nun wieder auf die Straße,
BILD 5 existiert nicht
fuhren hinunter zum Hafen von Conil de la Frontera, dort ging es etwa 150 m bergauf und wir bogen rechts ab. Erreichten die Zufahrt vom Campingplatz Aceite, fuhren daran vorbei und gelangten zur Steilküste, von der aus wir hinüberschauten auf den Hafen von Conil.
BILD 6 existiert nicht
Nach etwa 1, 4 km entlang der Steilküste durch eine blühende Frühlingslandschaft
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
bogen wir ins Landesinnere ab und waren nach rd. 3 km um 13.00 Uhr wieder am Campingplatz Roche, wo uns bald darauf die Sonne überraschte. Wir holten nun die Liegestühle raus und verbrachten einen angenehmen Nachmittag im Freien.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Radtour über El Colorado-Roche-Steilküste auf die N-340 in El Colorado bei Conil de la Frontera auf der N-340 in El Colorado bei Conil de la Frontera an der Steilküste im Süden von Roche bei Conil de la Frontera zwischen Leuchtturm und dem Hafen von Conil de la Frontera an der Steilküste östlich des Hafens von Conil de la Frontera an der Steilküste östlich des Hafens von Conil de la Frontera an der Steilküste zwischen Hafen und der Ortschaft Conil de la Frontera an der Steilküste zwischen Hafen und der Ortschaft Conil de la Frontera an der Steilküste zwischen Hafen und der Ortschaft Conil de la Frontera -+
21.03.2014|19:23 | brawo | 271
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
21.03.14

Der wolkenlose Himmel lud uns zur lange geplanten Wanderung im Naturpark bei Barbate ein und so machten wir uns um 11.00 Uhr auf den Weg.
BILD 1 existiert nicht
Nach 27 km kamen wir am 2 km vor Barbate gelegenen Wanderparkplatz an,
BILD 2 existiert nicht
stellten unseren Pkw auf einen schattigen Platz und begannen kurz darauf um 11.50 Uhr mit unserer Tour im Naturpark.
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
Die drei Kilometer bis zum Wachturm del Tajo , erbaut im 16. Jahrhundert zum Schutz gegen die maurischen Piraten, der für die meisten wohl als Ziel dienen dürfte, sind auf einem breiten, gut begehbaren Weg für jedermann leicht zurückzulegen. Die schöne Landschaft und die Ausblicke auf´s Meer ließen einen immer wieder stehenbleiben und die Umgebung genießen.
BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
Nach gemütlichen 45 Minuten erreichten wir den 14 m hohen und 100 m über dem Meeresspiegel stehenden Wachturm
BILD 11 existiert nicht BILD 12 existiert nicht BILD 13 existiert nicht BILD 14 existiert nicht BILD 15 existiert nicht
und beschlossen dort, bis zur Siedlung Los Canos de Meca weiterzugehen. Bereits nach etwa 100 m wurden wir durch ein Schild auf einen Aussichtspunkt aufmerksam gemacht, den wir dann nach 50 m unmittelbar an der Steilküste erreichten und einen tollen Blick entlang der Küste bis nach Barbate genießen konnten.
BILD 16 existiert nicht
Auch den weiteren ebenfalls rd. 3 km langen Weg bis nach Los Canos de Meca legten wir in einer dreiviertel Stunde zurück, wobei uns diese Strecke landschaftlich noch besser gefiel als der erste Teil, der Weg als solcher aber für manche als beschwerlich einzustufen ist, da er teilweise durch tiefen Sand und über Wurzeln auf schmalem Pfad verläuft.
BILD 17 existiert nicht BILD 18 existiert nicht BILD 19 existiert nicht BILD 20 existiert nicht BILD 21 existiert nicht BILD 22 existiert nicht BILD 23 existiert nicht
Am Ortsrand mussten wir durch ein kleines Tor
BILD 24 existiert nicht
und sind in der Hoffnung weiter,
BILD 25 existiert nicht
bald auf ein Lokal zu treffen, um dort eine kleine Pause einzulegen. Aber der Ort war wie ausgestorben und wir hätten, wie wir beim Ansprechen einer Person erfuhren, noch ein ganzes Stück laufen müssen und so sind wir lediglich zwischen zwei Häusern vor an die Küste, schauten dort in Richtung Barbate
BILD 26 existiert nicht
sowie zum Leuchtturm Trafalgar hinüber
BILD 27 existiert nicht
und machten uns wieder auf den Rückweg
BILD 28 existiert nicht
durch den Naturpark.
BILD 29 existiert nicht BILD 30 existiert nicht BILD 31 existiert nicht BILD 32 existiert nicht BILD 33 existiert nicht BILD 34 existiert nicht BILD 35 existiert nicht BILD 36 existiert nicht BILD 37 existiert nicht
Nach knapp zwei Stunden waren wir um 15.30 Uhr wieder am Wanderparkplatz,
BILD 38 existiert nicht
machten uns dann auf den Weg nach Conil de la Frontera, wo wir noch im Mercadona einkauftenn und waren um 17.00 Uhr wieder auf dem Campingplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Fahrt vom Campingplatz Roche zum Wanderparkplatz vor Barbate Wanderparkplatz westlich von Barbate Wanderung entlang der Küste nahe Barbate in Richtung Westen Eingang zum Naturpark am Wanderparkplatz  westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate zwischen Wanderparkplatz  und dem Wachturm westlich von Barbate Platz vor dem Wachturm westlich von Barbate der Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate der Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate Blick vom Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate 10b - Blick auf Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate Blick nahe des Wachturms Torre del Tajo hinüber nach Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und Los Canos de Meca westlich von Barbate am Rand von Los Canos de Meca westlich von Barbate am Rand von Los Canos de Meca westlich von Barbate im Osten von Los Canos de Meca westlich von Barbate Blick von Los Canos de Meca in Richtung Barbate Blick von Los Canos de Meca hinüber zum Leuchtturm von Trafalgar bei Zahora in Los Canos de Meca westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Los Canos de Meca und Wachturm Torre del Tajo westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und dem Wanderparkplatz westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und dem Wanderparkplatz westlich von Barbate zwischen Wachturm Torre del Tajo und dem Wanderparkplatz westlich von Barbate am Wanderparkplatz vom Wachturm Torre del Tajo kommend westlich von Barbate -+
22.03.2014|15:44 | brawo | 272
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
22.03.14

In der Früh sah es noch recht ordentlich aus und wir konnten draußen frühstücken und uns anschließend auch dort aufhalten. Aber um 13.00 Uhr sah ich auf einmal auf meinem Kindle ein paar Regentropfen und dann spürte ich sie auch schon. Also wurden schnell die Auflagen der Stühle im Womo verstaut und nun fing es auch schon an zu regnen, für rd. 2 Stunden. Die Wolken verzogen sich dann, die Sonne lachte und schnell waren wir wieder draußen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
23.03.2014|18:53 | brawo | 273
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
23.03.14

Die Nacht war mit etwa 6 Grad recht kühl, aber sobald die Sonne rauskam wurde es wärmer und wärmer, sodass wir unser Frühstück um 09.30 Uhr draußen einnahmen und uns anschließend bis 14.OO Uhr in den Liegestühlen räkelten. Dann aber war Bewegung angesagt und wir starteten um 14.20 Uhr zu unserem letzten Spaziergang vom Campingplatz Roche aus.
BILD 1 existiert nicht
Durch den Pinienwald gelangten wir zur großen Wiese südlich von Roche,
BILD 2 existiert nicht
erfreuten uns an der Landschaft,
BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht
die uns so gut gefiel, dass wir sie auch filmisch einfingen,

[Dieser Film ist noch nicht frei gegeben]


sahen nach langer Zeit wieder einmal ein Ölkäfer ,
BILD 12 existiert nicht
kreuzten die von Roche zum Hafen von Conil de la Frontera führende Straße und kamen zur Steilküste,
BILD 5 existiert nicht
wo wir heute sogar, nur schwach erkennbar, bis nach Marokko hinüberschauen konnten.
BILD 6 existiert nicht
Anschließend mussten wir natürlich auch dem Restaurant am Hafen von Conil de la Frontera einen Abschiedsbesuch abstatten
BILD 7 existiert nicht BILD 8 existiert nicht
und dann ging es wie so oft entlang des Rio Roche,
BILD 9 existiert nicht BILD 10 existiert nicht
wo sich heute nahe der Mündung des Flusses viele Spanier zum Picknick niedergelassen hatten,
BILD 11 existiert nicht
zurück zum Campingplatz Roche.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

Wanderung Campingplatz Roche-südlich von Roche-Steilküste-Hafen Conil de la Frontera südlich von Roche bei Conil de la Frontera südlich von Roche bei Conil de la Frontera südlich von Roche bei Conil de la Frontera zwischen Roche und dem Hafen von Conil de la Frontera nahe des Leuchtturms beim Hafen von Conil de la Frontera beim Restaurant am Hafen von Conil de la Frontera Abschiedsbesuch im Restaurant am Hafen von Conil de la Frontera an der Mündung des Rio Roche beim Hafen von Conil de la Frontera nahe des Rio Roche zwischen dem Hafen und Campingplatz Roche bei Conil de la Frontera Picknick am Rio Roche nahe des Hafens von Conil de la Frontera Ölkäfer -+
24.03.2014|10:26 | brawo | 274
Re:2013/2014 - Reise und Überwinterung von brawo in Spanien
24.03.14

Wollten eigentlich erst am späten Nachmittag zum letzten Mal in Conil de la Frontera zum Einkaufen fahren, warfen aber über Mittag diesen Plan um und fuhren sofort los, sodass wir den anschließenden Nachmittag ab 13.30 Uhr im Freien unter einem wolkenlosen Himmel verbrachten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.03.2014|18:41 | brawo | 275
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo