Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Kennt das jemand
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Kennt das jemand
Hallo,
=)
=) wohl vergleichbare Produkte wie oben von Karin verlinkt gibt es schon einige Zeit im Campinghandel Da kosten dann zur Reinigung von 125 Trinkwassertanks etwa 18 Euro.
=» Chlordioxid wird z.B. hier ganz gut beschrieben .
=)
=» Die im Handel erhältlichen Fertigprodukte sind dann meisst sogenannte Zweikomponentensysteme. Die geben dem Produkt dann die Haltbarkeit und die nötige Sicherheit zum Benutzen.

Mmmhhh ... ... Dann hat "hoffe" wohl von so einem Zweikomponenten-Zeug gesprochen. Und die Firma Biostream hat demnach ein Verfahren entwickelt, wie man das fertige Chlordioxid in einem direkt anwendbaren Fertigprodukt haltbar und einigermaßen gefahrlos anwendbar machen kann. Das lässt sie sich gut bezahlen ...

Habe ich das richtig verstanden, dass man mit dem von Dir erwähnten Zeug für etwa 18 Euro 125 Tankfüllungen desinfizieren kann? Und wieviel muss man dann für eine Grundreinigung des Systems kalkulieren? Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, braucht man dafür wesentlich höhere Konzentrationen.
Was mich an der Sache irritiert sind Hinweise auf bedenkliche Ausgasung während der Verarbeitung.

Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.10.2013|10:16 | garibaldi | 6
Re:Kennt das jemand
Hallo Garibaldi,

du hast meinen Beitrag nicht genau gelesen. Ich erklärs nochmal in anderen Worten und ausführlicher:

Ich habe 2 Komponenten gekauft, die von der Menge unter Zugabe von Wasser 10kg Chlordioxidlösung ergeben. Eine Komponente ist Pulver, die andere flüssig.
Für einen Ansatz von 500 ml: 16g Pulver mit 400ml warmem Wasser mischen und 50ml flüssige Komponente zugeben.
Das ergibt eine gelbliche Flüssigkeit, die nach einigen Stunden verwendbar und 6 - 8 Wochen im Kühlschrank haltbar ist.
Für eine Grundreinigung werden 167ml bei einem 100l-Tank benötigt. Bei größeren Tanks entsprechend mehr.
Beim Einfüllen von frischem Wasser in den 100l-Tank gebe ich 6, 7ml Chlordioxidlösung zu.
Natürlich kann Chlordioxyd auch für den Abwassertank und Toilettenkassetten verwendet werden.
Jetzt klarer?

hoffen
-+
19.10.2013|13:21 | hoffen | 7
Re:Kennt das jemand
Hallo hoffen,
Genau gelesen hab ich schon (beim zweiten anlauf), aber nicht genau verstanden. Ich versuche immer noch, der ganzen Sache näher zu kommen. Habe ich da jetzt wieder etwas übersehen oder ist es so, dass Du 500 ml Lösung ansetzt, aber nur 167 ml für eine Grundreinigung brauchst? Was machst Du dann mit dem Rest, außer, ihn im Kühlschrank aufzubewahren? Verdünnst Du das dann weiter zum Desinfizeren des Frischwassers? Und noch eine Frage beschäftigt mich: Wie ist das mit dem Ausgasen? Im Kühlschrank stelle ich mir das bedenklich vor ....
Bitte entschuldige, ich bin in Sachen Chemie halt wirklich absoluter Laie ...

Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.10.2013|22:10 | garibaldi | 8
Re:Kennt das jemand
Hallo Garibaldi,

für die Tankreinigung gebe ich 167ml des Ansatzes zu den 100l Wasser im Tank.
Wenn der Tank 200l hätte: 334ml.
Bei jeder Tankfüllung gebe ich zur Frischhaltung 6, 7ml zu.

Das was übrig ist verwende ich im Abwassertank.

Bei der Aufberahrung im Kühlschrank kann ich keinen Geruch feststellen. Der Hersteller sagte mir aber, das dies der Hygiene im Kühlschrank gut tut. (wegen der minimalen Ausgasung). Wenn man das nicht will, kann man ja eine Glasflasche nehmen.

Gruß
Gerhard-+
21.10.2013|22:32 | hoffen | 9
Re:Kennt das jemand
Alles klar, danke für die Auskunft!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-
22.10.2013|12:33 | garibaldi | 10
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo