Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Ab Anfang zeigen
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Freitag, 27.September

Heute ist unser Putz- und Pflegetag und wir bleiben auf dem Campingplatz. Am Nachmittag gehe ich noch zwei Mal ins Meer, das hier wärmer ist als auf Krk.

BILD 1 existiert nicht

am Campingplatz Polari bei Rovinj -+
02.12.2013|22:15 | gitte53797 | 17
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Samstag, 28. September

Wir wollen nun weiter Richtung Norden. Wir steuern Ankaran in Slowenien an.
Am Limskikanal fahren wir, wie auch die meisten Busse auf einen Parkplatz. Hier stehen viele Buden, die Spezialitäten von Istrien, wie z.B. Öl Schnaps und Käse, feil bieten. Außerdem gibt es einen kleinen Aussichtturm, von dem man in den Fjord schauen kann.

BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht

Dann fahren wir durch das Landesinnere von Istrien. Die Sonne ist zwar heute nicht zu sehen, aber die Gegend ist sehr schön.
In Ankaran steuern wir den CP Adria an. Doch auf dem Platz stellen wir schnell fest, das wir hier nicht bleiben wollen. Hier sind hauptsächlich Dauercamper aus Slowenien, Bulgarien und Rumänien und die Industriekulisse ist auch nicht nach unserem Geschmack.
Wir überlegen kurz und beschliessen doch noch heute ins Tal der Soca zu fahren.
So fahren wir mal kurz ein Stück durch Italien, denn wir wollen uns die Vignette für Slowenien sparen.
Ab Nova Gorica führt die Strasse immer an der Soca entlang.

BILD 3 existiert nicht

Die smaragdgrüne Soca ist ein bei Paddlern beliebter Fluss in den Julischen Alpen . In Kobarid fahren wir über die Napoleonsbrücke und dann auf den CP Koren . Es ist ein kleinerer gemütlicher Platz - hier gefällt es uns. Über eine steile Treppe gelangt man an das Ufer der Soca.

BILD 4 existiert nicht BILD 5 existiert nicht

Limskifjord Buden auf dem Parkplatz am Limskifjord Soca in Slowenien Campingplatz Koren in Slowenien unterhalb des Campingplatz Koren -+
02.12.2013|22:31 | gitte53797 | 18
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Sonntag, 29. September

Es hat die ganze Nacht geregnet und auch heute morgen hat der Himmel noch seine Schleusen auf.
Wir warten etwas ab und als wir um 11:30 starten, regnet es nur noch wenig.
Wir fahren weiter die Soca entlang.

BILD 1 existiert nicht

Die Strecke ist in der Karte als Touristenstrecke eingezeichnet und sie ist wirklich schön. Schade nur, dass es so trüb ist.
Es geht immer höher hinauf und auf 1155m haben wir den Passo del Predel erreicht und damit gleichzeitig auch Italien . Die Strasse ist auch mit dem WoMo sehr gut zu befahren und man spart sich sämtliche Gebühren. Auch die Autobahn in Italien, die wir dann erreichen ist kostenfrei. Erst in Österreich müssen wir uns für 8, 20 € ein Pickerl kaufen, die erste Gebühr seit Pula.
Wir fahren auf den Seecamping Berghof am Ossiacher See und stellen uns mit Blick auf den See.

BILD 2 existiert nicht


Es ist ein Top Campingplatz und davon können wir uns bei einem Spaziergang über das weitläufige Gelände überzeugen. Es ist terassenförmig angelegt, sodass man fast überall den See im Blick hat. Besonders gefallen uns das Kletterhaus für die Kleinen und das neue super ausgestattete Sanitärgebäude. Auch hier ist besonders an die Kinder gedacht wurden und alles ist sehr kindgerecht gestaltet.

BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht

BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht

Hier sehen wir auch ein Bild, wie der CP 1967 aussah. Da gab es fast nur Zelte.

BILD 7 existiert nicht

Soca in Slowenien Seecamping Berghof am Ossiacher See Kletterhaus am Seecamping Berghof Kletterhaus am Seecamping Berghof im Sanitärgebäude für die Kleinen am Seecamping Berghof im Sanitärgebäude für die Kleinen am Seecamping Berghof Seecamping Berghof 1967 -+
02.12.2013|22:54 | gitte53797 | 19
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Montag, 30. September

Richtung Heimat wollen wir heute nochmal bei unserer Tochter in Österreich vorbeifahren. Mal schauen, ob Felix wieder gewachsen ist.
Dafür nehmen wir wieder die Strecke quer durch Österreich über den Perchauer Sattel «995m» und den Triebener Tauern Pass «1274m» fahren. Es ist vielleicht nicht die schnellste, aber die kürzeste Strecke und die Steigungen sind gemäßigt und landschaftlich ist die Strecke auch sehr schön.
Bei Trieben erreichen wir die Autobahn und am Spätnachmittag sind wir dann in Pettenbach.
-+
06.12.2013|19:20 | gitte53797 | 20
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Mittwoch, 2. Oktober

Wir wollen das schöne Wetter in Deutschland noch ausnutzen und deshalb geht es heute weiter. Wir möchten noch ein bißchen am Main Fahrrad fahren und Wein trinken.
Zuvor müßen wir in Gremsdorf an der A3 noch ein wenig im Gerry Weber und im S. Oliver Outlet shoppen.
Danach fahren wir wieder auf den StP in Obereisenheim .
Da morgen Feiertag ist, ist es recht voll hier. Aber wir bekommen gerade noch einen Platz. Mittlerweile ist es auch schon 18:00 und so gehen wir direkt ins Gasthaus Rose zum Geburtstagsessen von meinem Mann.
Das Essen ist wirklich gut und in der StPgebühr von 5 € ist auch noch ein Gutschein von 3 € zum Essen. Da am Samstag die Weinlese begonnen hat, gibt es auch schon Federweiser.

Gasthof Rose in Obereisenheim -+
06.12.2013|19:26 | gitte53797 | 21
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Donnerstag, 3. Oktober

Heute morgen ist es richtig kalt, wir haben 2°. Doch da die Sonne vom wolkenlosen Himmel strahlt, wird es schnell wärmer und um 11 Uhr schwingen wir uns auf die Räder. In Kaltenhausen fahren wir mit der Fähre nach Fahr .

BILD 1 existiert nicht BILD 2 existiert nicht

Dann radeln wir am Main entlang nach Volkach .
Es ist ein schönes schmuckes Städtchen mit vielen Blumen und alten Häusern.

BILD 3 existiert nicht BILD 4 existiert nicht

In Volkach überqueren wir den Main über eine Brücke. Dann geht es über Astheim und Escherndorf . Nun müssen wir schieben, denn es geht steil hinauf in die Weinberge.
Ich bin sehr froh, als wir die Spitze erreicht haben. Aber dann geht es hinab und bald sind wir vorbei an Untereisenheim wieder in Obereisenheim am StP.
Nach einer kurzen Kaffeepause gehen wir in den Ort und kaufen bei einem Winzer noch etwas Wein für zu Hause. Wir bekommen ihn direkt zum WoMo geliefert.

BILD 5 existiert nicht BILD 6 existiert nicht

Fähre von Kaltenhausen nach Fahr mit der Fähre über den Main Volkach Volkacher Mainschleife Obereisenheim Fachwerkhäuser in Obereisenheim -+
06.12.2013|19:39 | gitte53797 | 22
Re:Österreich, Slowenien und Kroatien Herbst 2013
Freitag, 4. Oktober

Heute nun geht es nach Hause. Am Nachmittag haben wir unser Heim erreicht.
Wir hatten wieder einen schönen Urlaub, in dem wir noch einmal vor dem langen Winter kräftig Sonne getankt haben.
Kroatien gehört mittlerweile zu einem unserer liebsten Urlaubsziele. Wir werden bestimmt noch öfter hin fahren. Hier ist das Meer ganz besonders blau und klar.
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste WoMo Tour. Mal schaun wo sie uns wohl hinführt.
-
06.12.2013|19:52 | gitte53797 | 23
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo