Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FIAT Ducato unzuverlässig.
Ab Anfang zeigen
Re:Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.

=) Ich habe es inzwischen gelernt, nicht untertänigst bei den Händlern aufzutreten.
=) Die leben von mir, nicht ich von ihnen!


Bei meiner freundlichen VW-Werkstatt hat auch der Hinweis auf die entsprechenden Internet-Foren (z.B. T5 Board) gewirkt nach dem Motto "Da gibt es schon millionen Beiträge zu dem Thema!"
-+
13.02.2014|09:47 | schneemann | 26
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Heute erhielt ich von FIAT Automobiles Group Germany aus Frankfurt einen Anruf, daß ich mal allen Schriftwechsel und Werkstattrechnungen seit November 2o13 zusenden soll. « Wie oft eigentlich noch? » Man wolle nochmals prüfen, " ob man was tun könne ". Ob daß vielleicht doch noch was wird? Große Hoffnungen mache ich mir allerdings nicht.

-+
13.02.2014|15:26 | pablo1 | 27
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
also ich fahre ein Fahrzeug einer Fiattochter , Iveco, aber Probleme habe ich keine, warum geht es bei dieser Marke ?
Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
15.02.2014|20:39 | gnauck | 28
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Vor einer Woche habe ja berichtet, daß sich Fiat Professionell bei mir gemeldet hat mit der Bitte, ihnen nochmals all meine Beschwerdebriefe und Rechnungen zuzusenden. Man wolle nochmals prüfen, ob sie etwas für mich tun könnten. Heute habe ich einen Anruf aus Italien von Fiat Professionell leider verpasst, da ich nicht zu Hause war. Werde also Morgen vielleicht erfahren was sie zu sagen haben. Aber große Hoffnung mache ich mir nicht, daß da was zu meinen Gunsten läuft. Ich werde weiter berichten.

-+
18.02.2014|21:21 | pablo1 | 29
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Ich glaube das ist nur ein Mißverständnis! Der Fiatkonzern hat sehr wahrscheinlich nicht genug Werbung in ADAC Blättchen gemacht und ist deshalb in der Pannenstatistik nach unten gerutscht...
Vielleicht sind es ja doch ganz tolle Teile!
No races, just colors!
-+
19.02.2014|20:46 | stargo | 30
Re:Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Ich glaube das ist nur ein Mißverständnis! Der Fiatkonzern hat sehr wahrscheinlich nicht genug Werbung in ADAC Blättchen gemacht und ist deshalb in der Pannenstatistik nach unten gerutscht...
=» Vielleicht sind es ja doch ganz tolle Teile!


Guten Abend,

wäre ein klasse Beitrag ohne das Ironiesymbol. Und das meine ich tatsächlich so. Was unsere deutsche Automobilpresse mit ausländischen Fabrikaten bei Tests schreibt, ist manchmal schon grenzwertig. Fahre seit über 25 Jahren nur noch Fahrzeuge aus Italien, und glaubt es oder nicht, mit weitaus weniger Pannen als all meine Freunde mit ihren Audis, BMW´s und Mercedes. Habe in meinem langen Autofahrerleben nur zwei deutsche Fahrzeuge gehabt, die absolut zuverlässig waren, einen Porsche und eine S-Klasse. Unsere Fiats und Alfa Romeos dagegen spulen km um km ab ohne jegliches Problem. Aber beim ADAC führen sie die Pannenstatistik an. Was solls, kann nur das ganze Gemeckere über Fiat nicht mehr hören. Einem italienischen Fahrzeug tut etwas Zuwendung und Liebe immer gut! In diesem Sinn lieber eine "bella macchina" als ein deutsches Allerweltsfabrikat!

Schönen Abend

Ferdi
-+
19.02.2014|22:45 | fernando | 31
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo Ferdi
da kann ich Dir nur recht geben. Wie fahren schon den zweiten Ducato hatten noch nie Probleme. Ich kann das gemeckere auch nicht mehr hören.

Gruß Gerd
-+
20.02.2014|10:34 | corsa | 32
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Gemecker und Tatsachen sind nun mal eben zwei Paar Stiefel. Wenn der Ducato X 25o Multijet beinahe in jedem Urlaub auf der Strecke schlapp macht und in die Werkstatt muß weil nichts mehr geht, obwohl vorher der Speicher nach möglichen Problemen ausgelesen wurde, darf man doch mal kräftig seinem Ärger Luft machen. Hier geht es nicht um Kleinigkeiten wie Kabelschuh abgerutscht oder eine Schlauchklemme locker, sondern von handfesten Motorschäden. Aber ganz wichtig, es geht hier um den Fiat Multijet 2, 3 Lt. 13o PS, X 25o ab Baujahr 2oo6 ! und nicht um den Vorgängertyp der ja wesentlich problemloser ist.

fernando und corsar,
welche Motoren sind denn in Euren Womos verbaut?

-+
20.02.2014|15:21 | pablo1 | 33
Re:Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Gemecker und Tatsachen sind nun mal eben zwei Paar Stiefel.


Hallo,

bei mir werkelt der 3l Motor. Kenne aber eine große Anzahl von Leuten, die mit ihrem 2, 3 l ebenfalls sehr zufrieden sind. Die Womohersteller bevorzugen sicher nicht umsonst den Ducatounterbau, mit Ford kämen sie nämlich preiswerter weg.
Wenn Du mit Deinem Fahrzeug Pech hast, so sind einige Deiner Schäden meiner Ansicht nach selbst verursacht. Ohne ins Detail zu gehen lastest Du ja Hymer auch einen durch Frost geplatzten Wassertank an, da kann außer Dir aber kein Mensch was dafür!

Ansonsten breche ich ja nur eine Lanze für die von mir geliebten italienischen Charakterfahrzeuge. Wenn ich hier einen Thread über Audifahrzeuge öffnen würde,
die bei mir den Geist aufgegeben haben........

Übrigens klappern bei unserem Hymer auch keine Klappen, keine Markise, funktioniert alles bestens.

Ferdi
-+
20.02.2014|16:03 | fernando | 34
Re:FIAT Ducato besonders schlecht u. unzuverlässig.
Hallo Heinz,
ich bin mit einen WOMO der Firma TEC und einem Fiat-Ducato 2, 3 Lt. 115 PS
unterwegs.
Gruß Gerd
-+
20.02.2014|16:43 | corsa | 35
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo