Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
ADAC, ja spinnen die denn?
Ab Anfang zeigen
Re:Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Tja, Leibeigenschaft hat viele Formen!

falsch!

Uns hat der ADAC schon in vielfältiger Weise kompetent aus schwierigsten Situationen geholfen. DAS ist für mich als Oldiewomofahrer (wobeiii.. grübel.. wenn ich mir die so die Macken der "Neuen" anguck.. aber das ist ein anderes Thema) wichtig und nicht das Getöse, das durch irgendwelche Äusserungen hochkocht.

Der Service im Pannenfall ist exzellent, warum sollte ich einen anderen Dienst "ausprobieren" wenn ich mit diesem superzufrieden bin??

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
29.12.2013|11:41 | womo66 | 20
Re:Re:Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Tja, Leibeigenschaft hat viele Formen!
=)
=) falsch!
=)
=) Uns hat der ADAC schon in vielfältiger Weise kompetent aus schwierigsten Situationen geholfen. DAS ist für mich als Oldiewomofahrer (wobeiii.. grübel.. wenn ich mir die so die Macken der "Neuen" anguck.. aber das ist ein anderes Thema) wichtig und nicht das Getöse, das durch irgendwelche Äusserungen hochkocht.
=)
=) Der Service im Pannenfall ist exzellent, warum sollte ich einen anderen Dienst "ausprobieren" wenn ich mit diesem superzufrieden bin??
=)


Moin Moin,

seh ich auch so.
Ich bin Mitglied seit 1990.

Richtig ärgerlich ist nur, dass der Herr "ADAC Boss" so tut als spreche er auch in meinem Namen - also für die Mitglieder des ADAC.

.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
29.12.2013|12:10 | norefe | 21
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
....komisch, bei uns ist vieles nicht möglich. Immer dann wenn es ans Eingemachte geht, plärren irgendwelche Lobbyisten. Wie ist das in Österreich und der Schweiz geregelt? In F gibt es meines Wissens auch Wechselkennzeichen...

Allerdings hinkt der Vergleich, in F muss z.Z nur auf Autobahnen die von Privatgesellschaften betrieben werden Maut bezahlt werden. Was auch vergessen wird, neben den Autobahnen, gibt es modern ausgebautes Nationalstraßensystem, die nichts kosten und man kann da ganz ohne Probleme, von Straßburg nach Perpignan oder Biarritz fahren..
Mach doch das mal von Rosenheim nach Flensburg... Viel Spaß....

Der Spritpreis ist dort günstiger, aber alle anderen Steuern sind im vergleich zu Deutschland erheblich höher...

Der Spritpreis ist in Österreich und F nur billiger, weil dort eine Staatliche Regelung existiert die Preissprünge wie in Deutschland nicht zulässt und außerdem durch Politiker verhindert wurde...

Mir ist es ebenfalls egal, wie man über den ADAC, denkt. Jedenfalls habe ich zweimal hautnah miterlebt, wie durch einen Anruf in der Notrufzentrale beim ADAC, während der Nacht von CP´s in Italien und Frankreich, ein Notarzt wegen Schlaganfall des Ehepartners, der Notarzt direkt zum CP beordert wurde.

Klar, ganz schlaue Wohnmobilbesitzer können perfekt "Ausländisch"... ich ausser englisch, nicht....

Na der "ADAC Boss" spricht nicht in meinem Namen, aber das tut Herr Seehofer und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht.... -+
29.12.2013|15:17 | antonis | 22
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Also, es wird Zeit, dass ich auch mal eine Lanze für den ADAC breche.

Ich bin mal mit meinem alten Vater nach Venedig geflogen. Schon am ersten Tag hat er sich da den Arm gebrochen und musste ins Krankenhaus. Weil weder ich noch mein Vater italienisch sprechen, habe ich den ADAC um Hilfe gebeten. Die haben dann von München aus mit den Ärzten vor Ort Kontakt aufgenommen und alles weitere organisiert. Mein Vater wurde zunächst in Venedig erstversorgt, und wir konnten ein paar Tage später nach Hause fliegen. Da wartete am Flughafen schon ein Krankenwagen und hat meinen Vater ins heimische Krankenhaus gebracht, wo sein Arm operiert wurde.

Dabei war mein Vater noch nicht einmal auslandskrankenversichert. Er war aber ADAC-Mitglied. Letztlich mussten wir nur ca 50 Euro an das Krankenhaus in Venedig überweisen. Alles andere wurde zwischen ADAC und AOK verrechnet.

Vielleicht wäre das alles auch ohne die Hilfe des ADAC gegangen, aber ich war froh, den freundlichen und kompetenten Mann in München am Telefon zu haben
-+
29.12.2013|16:22 | schneemann | 23
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Moin Moin,

super die Krankengeschichten - ich find den ADAC doch auch OK - bin ja deshalb auch Plusmitglied.

Was mir nicht gefällt, und das als ADAC Mitglied, ist das "Nein" zur Maut und das "JA" zu einer Mineralölsteuererhöhung.

Ich weis nur nicht was eine "befürwortete Mineralölsteuererhöhung" oder "Ablehnung einer Maut" mit fehlenden Sprachkenntnissen oder Krankentransporten zu tun hat.
Egal - lasst euch das Hefeweizen weiter schmecken.


.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
29.12.2013|19:14 | norefe | 24
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Ja sicher, Norbert, ich bin auch Optimist und denke: Es geht auch ohne ADAC und ohne Versicherung und ohne alles....Mir selbst ist auch noch nie was passiert (auf Holz klopfen!!).

Aber wenn ich so runde 6 Monate im Jahr im WoMo oder mit Motorrad im Ausland unterwegs bin, dann fühle ich mich schon besser, wenn ich das Gefühl habe, im Notfall da in München anrufen zu können.
-+
29.12.2013|19:37 | schneemann | 25
Re:Re:ADAC, ja spinnen die denn?

Was mir nicht gefällt, und das als ADAC Mitglied, ist das "Nein" zur Maut und das "JA" zu einer Mineralölsteuererhöhung. Ich weis nur nicht was eine "befürwortete Mineralölsteuererhöhung" oder "Ablehnung einer Maut" mit fehlenden Sprachkenntnissen oder Krankentransporten zu tun hat.


Ist doch ganz einfach:
ADAC Assoziation «lat. associare, vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen»

Keine Bange, mir schmeckt auch, Jever, Hacke Feucht oder ein Luckenwalder usw...
-+
29.12.2013|21:55 | antonis | 26
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Hallo liebe Stammtischgäste!
Helft mir doch bitte auf die Sprünge!

Was hat der ADAC eigentlich in den vergangenen Jahren für außerordentliche Leistungen bezüglicher aller Camper (Wohnwagen und Wohnmobile) auf den Weg gebracht?

Ich kann mich leider an keine herausragende Sache erinnern.

Weder bei unserer deutschen Frontscheibenfarbschilderklebeaktion, incl. Feinstaubfilter bei WOMOS über 3, 5t, noch bei der 3, 5t-Wohnmobilmautsituation hat er eine Position bezogen.
Da waren andere Vereine wesentlich aktiver.
Ein Stellplatzführer ist mir echt zu wenig.
Dann ist der Schutzbrief auch noch an eine Höhenbegrenzung gebunden.

Es gibt andere Vereine und Versicherungen, die haben auch Schutzbriefe und Leistungen im Angebot.
Ich bin sowieso kein typischer 100%-Absicherungstyp.

Dieses werde ich auch in dieser Form an den ADAC senden!

Gruß Wolfi


-+
30.12.2013|01:38 | heidelbaer | 27
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
Ein Stellplatzführer ist mir echt zu wenig.
...den du sowieso viel besser UND größer (!) hier bekommst....
Aber ich seh´s genauso...deshalb gibts ja meinwomo


Ich kann mich leider an keine herausragende Sache erinnern.

Ich schon, aber Pannen interessieren dich ja hier nicht..:) und für mich ist nach wie vor gerade diese exzellente, verlässliche und umfassende Hilfe wichtiger

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
30.12.2013|09:23 | womo66 | 28
Re:ADAC, ja spinnen die denn?
PS: Hier schlägt der Zesurfilter wieder zu, darum Text geändert!


Sicher gibt es tausend Gründe, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Schließlich mutierte der "gelbe" Riese zu einer Versicherungsgesellschaft mit einem kleinen Anhängsel für Pannenhilfe.. Aber so recht viel haben ja die Mitanbieter für Schutzbrief - Wohnmobile, auch nicht bewirkt. Änderungen bei der 100er Geschwindigkeitsregelungen geht meines Wissens auf eine Initiative einer Wohnmobilvereinigung zurück. Die aber bei Einspruch der Kfz-Besteuerung ebenfalls nichts erreichte. Wahrscheinlich ist man bei so einer Vereinigung besser vertreten als bei einem Automobilclub.

Das Thema Höhe ist immer eine Diskussion beim ADAC Sch**brief gewesen. Wobei die Höhe 3, 2m zGG von 7, 5 T ja bei Wohnmobilen gilt.
Bei Überschreitung dieser Höhe werden wohl folgende Leistungen nicht mehr erbracht.
Bergung „Paragraf 26“, Fahrzeugtransport „Paragraf 30“, Pick-up-Service „Paragraf 31“ und bei Totalschaden der Transport vom Schadensort zum Einstellort „Paragraf 33 Nr. 2“.

Es gibt einige Anbieter die diese Einschränkung nicht haben oder bei richtig hohen Fahrzeugen eben auf LKW Sch*u*t*zbriefe ausgewichen werden muss. Zwar kann es mir als Schutzbriefinhaber egal sein, wie der Abschlepper nun das Problem bewältigt aber, zu bedenken ist ja grundsätzlich dass Durchfahrtshöhen im Allgemeinen, 4 m betragen und Tieflader so ca. bei 80cm liegen, so dass deswegen auch die Einschränkung gilt. Möglicherweise ist es aber illusorisch, z.B. ein großes Wohnmobil von Spanien zum Heimatort zu transportieren.-+
30.12.2013|10:36 | antonis | 30
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo