Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Noch eine Batteriefrage
Ab Anfang zeigen
Re:Noch eine Batteriefrage
Hallo,

eine ganz gute und für den Laien auch verständliche Erklärung zu Batterien gibt es von Banner als PDF « 3, 4MB » .

Bei Batterien ist nicht nur auf die Kapazitätsangabe wie z.B. 100AH zu achten, sondern auch gleichzeitig bei welcher Entladezeit diese Kapazität gilt ( z.B. K20 } . Eine 100AH Batterie mit der Angabe K20 kann bei einem anderen Lieferanten durchaus als 125AH / K50 angeboten werden. K.. gibt die Entladezeit an in der die Batterie die angegebene Kapazität hat. je schneller man entlädt, je weniger Kapazität hat die Batterie.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
25.01.2014|09:25 | oceanline | 3
Re:Noch eine Batteriefrage
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und auch für den link.

Wie kann denn eine Überladung der Batterie mit Gasbildung entstehen?
Durch die Lichtmaschiene bei langen Fahrten?

Wie sieht es mit der Solaranlage aus, schaltet die ab, wenn die Batterie voll ist? Bei gängigen Komplett-Paketen habe ich das so verstanden, daß ein Überladeschutz drin ist.

Grüße, Gunai-+
26.01.2014|16:58 | gunai | 4
Re:Noch eine Batteriefrage
Hallo,

der Regler der Lichtmaschine und der Solarladeregler verhindern das Überladen der Batterie.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-
26.01.2014|17:21 | oceanline | 5
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo