Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Ab Anfang zeigen
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Ja, danke Wolfi,
auf der Rechnung steht "Gasfedern 250N". Die werden auch im Internet verscherbelt. Da hätte das Stück ca. 30 Euro gekostet, und den Selbsteinbau hätte ich auch noch irgendwie geregelt bekommen. Aber jetzt hats ein Fachmann gemacht, und der hatte auch gleich einen Vorschlag, wie wir das Problem endgültig beheben könnten, wenn auch die neuen Federn nicht richtig halten. Er würde dann einfach die Befestigung an der Schlafebene ein wenig nach hinten verlegen und damit den Gasfedern eine stärkere Hebelwirkung verschaffen. Oder so ähnlich ; -)-+
15.02.2014|09:51 | schneemann | 9
Re:Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Hallöchen,
=)
=) dem kann man abhelfen, einfach andere Gasdruckdämpfer
=) mit etwas mehr Hubkraft einbauen, Hauptsache die Länge und
=) die Halterungen stimmen.
=)



Hm,
theoretisch geht das natürlich. Allerdings bedeutet mehr Hubkraft mehr Kraft auf
die Befestigungspunkte. Die sollten schon entsprechend ausgelegt sein.

Gruß
Eisbaerchen Helmut

Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
-+
15.02.2014|12:51 | eisbaerchen | 10
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Ach ja,
wer sowas sucht, einfach mal "stabilus gasdruck...." bei tante gugel eingeben.

Gruß
Eisbaerchen Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
-+
15.02.2014|12:59 | eisbaerchen | 11
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Hallo,
Da durch Wind oder so, immer unterschiedlicher Druck entstehen kann. Mein Rat wäre ein passendes U-Profil aus Alu als starre Halterung über einen der Gas dämpfer stülpen und damit kann einem nix mehr auf den Kopf fallen....
LG
Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
-+
16.02.2014|11:13 | hwhenke | 12
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Horst, dieses ist eine sehr gute Idee.
Dazu gibt es in den Baumärkten verschiedene Aluprofile.
Man braucht nur noch eine Metallsäge und eine Feile für das Ergebnis.

Bei den nach oben schwenkenden Klappen ist es jedoch etwas ungüstig in der Anwendung.

Bei Hubbetten und Aufstellelementen eine kostengünstige Lösung.
Gruß Wolfi
-+
16.02.2014|14:56 | heidelbaer | 13
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
HAllo,

auch wir fuhren vor längerer Zeit einen VW-Bus.
Bei ihm hatten wir Probleme mit den Gasdruckdämpfern der Heckklappe.
Ein Tüfftler gab uns ebenfalls den Tipp mit den U-Profilen. Das hielt super, sogar mit montiertem Fahrradträger.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
17.02.2014|13:27 | profila | 14
Re:Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach
Danke, das mit den U-Profilen ist eine gute Idee und genial einfach.-+
17.02.2014|17:02 | schneemann | 15
Gasdruckfedern im SCA-Aufstelldach - Bezugsquelle
Hallo, ich bin neu hier und wegen dem Problem mit der SCA Schlaffläche auf das Forum gestoßen.
Die Begegnung Kopf und Platte kenne ich auch, vor allem bei kaltem Wetter. Aber nach 15 Jahren Nutzung darf man nicht klagen.
Mein Versuch passende Gasdruckfedern zu finden mit 350N ist leider an der Größe der Kugelköpfe gescheitert,
die waren zu groß für die Pfannen.
Da viele ein ähnliches Problem zu haben scheinen, kennt hoffentlich jemand eine Bezugsquelle.
Für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
Viele Grüße und Vorfreude auf die Reisesaison
UkraF40
-
08.02.2022|13:03 | ukra40 | 16
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo