Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Tomtom Go 500 oder Go 600
Ab Anfang zeigen
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
die Probleme treten trotz mehrmaliger Kartenaktualisierungen im Jahr auf.
Alle möglichen Einstellungen wurden immer wieder getestet und waren immer wieder erfolglos!
Fahranweisungen wie "biegen sie im Kreisverkehr links ab" sind einfach blöd, trotz mehrmaliger Hinweise an TT wurde dieser Quatsch nicht behoben, nach jedem Update erfolgen wieder die gleichen blödsinnigen Anweisungen!
Es ist offensichtlich kein Hardwareproblem, die Kartensoftware taugt einfach nichts.
TomTom hat vor einiger Zeit einen Kartensoftwarehersteller (mir fällt gerade der Name nicht ein) gekauft bzw. übernommen, dieser gilt in Fachkreisen als der schlechteste von den drei oder vier Kartenherstellern die noch übrig bleiben. Fast alle weiteren Navi-Hersteller arbeiten mit NAVTEC usw. zusammen, dieses könnte der Grund für die nicht zufriedenstellende Qualität der von TomTom benutzten Kartensoftware sein!

Letztlich kommt es auch immer auf die Anforderungen des einzelnen Nutzers des Navi´s an. Wenn ein Nutzer sich blind auf jede Streckenführung verlässt und mit jedem Ergebnis des Routings zufrieden ist ohne es auf Plausibilität zu überprüfen, dann wird er wohl auch keine Schwachstellen erkennen!-+
24.05.2014|18:25 | borris | 9
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
Da ich auch Koordinaten eingeben möchte würde ich gern wissen ob dies mit den Tomtom Geräten möglich ist?


Hallo Michael,
das kommt darauf an, was du mit der Koordinateneingabe anstellen willst. Wir mussten uns kürzlich auch ein neues Gerät zulegen, haben lange recherchiert und schließlich auf die GO-Serie verzichtet. Die Entscheidung fiel auf TomTom Start 60 M mit 45 Ländern. Die GO-Serie schied für uns aus, weil die Eingabe eigener POI nicht möglich ist. Mit der Start-Serie kannst du z.B. die TomTom-Dateien der Stellplätze vom Womo-Portal runterladen und aufs Navi bringen oder an den Koordinaten eigene POI anlegen. Das geht nach unserer Kenntnis bei den GO-Geräten nicht.

Das Kartenupdate ist „über die gesamte Lebensdauer des Gerätes“ (Zitat TomTom) kostenfrei. Mit Lebensdauer des Gerätes ist aber nicht dein gekauftes Gerät gemeint, sondern „der Zeitraum, für den für dieses Gerät Support geleistet wird“ (Zitat TomTom).

Über das Linksabbiegen im Kreisverkehr habe ich am Anfang auch geschmunzelt, mich inzwischen aber daran gewöhnt. Unser vorhergehendes TomTom sagte mitunter: „Bitte fahren Sie geradeaus über den Kreisverkehr!“ Ich versichere hiermit, dass mein Fahrer weder gleich links abbiegt, noch geradeaus über den Kreisverkehr fährt. Er denkt offensichtlich beim Fahren mit.

Gruß Gerda
-+
24.05.2014|20:53 | mcwomo | 10
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
Hallo,

ich weiß zwar nicht wie aktuell die Frage noch ist.
Aber in beiden Geräten kann man Koordinaten eingeben.
Ich habe zwar selbst keines davon bin aber auch auf der
Suche nach einem Neuen und habe mir das TomTom Go 500
bereits mal angesehen.-+
12.05.2015|14:15 | ulirax | 11
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
ich habe mir ds Go 600 gekauft. Konnte aber bislang nichts finden wie man Koordinaten zur Navigation eingeben kann. Auch stellt sich die Frage wie man die Stellplatz Daten z.B. aus dem Bordatlas auf das Navi bekommt.
-+
07.06.2015|10:59 | sally | 12
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
ich habe mir ds Go 600 gekauft. Konnte aber bislang nichts finden wie man Koordinaten zur Navigation eingeben kann.

Das Internet hilft weiter, schau hier .

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
07.06.2015|11:24 | brawo | 13
Re:Tomtom Go 500 oder Go 600
Danke für den Hinweis. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. -
07.06.2015|19:15 | sally | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo