Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Nordkap
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Re:Re:Nordkap
Habt ihr evtl. die Tour als .gpx-Datei aufgenommen? Dann bitte, bitte im POI-Walk eintragen.


Hallo Wolf,

die GPS-Daten sind im Poiwalk enthalten. Die Tour erscheint erst, wenn das Wandersymbol angeklickt und die Karte entsprechend vergrößert wird.

Gruß Gerda
-+
27.07.2014|07:38 | mcwomo | 23
Re:Re:Re:Nordkap
hatt es schon was, die Hurtigruten unten vorbeischippern zu sehen.
=» =»

=)
=) Fahren die tatsächlich nördlich am Kap vorbei? Ich bin davon ausgegangen, dass sie die Insel, auf der das Nordkap liegt, südlich umfahren, um dann in Honningsvag anzulegen. Die Touristen werden dann mit Bussen zum Kap gefahren.
=)
=)

Das ist wohl die route nach Kirkenes.LG
Ralph
-+
27.07.2014|08:12 | rjaspers | 24
Re:Re:Re:Re:Re:Nordkap
die GPS-Daten sind im Poiwalk enthalten. Die Tour erscheint erst, wenn das Wandersymbol angeklickt und die Karte entsprechend vergrößert wird.

Das Symbol konnte ich nicht sehen, weil ich dieses im Bereich des Nordkapparkplatzes vermutet hatte, aber jetzt ist alles klar

Aber auch eure andere Wanderung zum nördlichsten Fischerdorf der Welt muss super gewesen sein.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.07.2014|09:57 | brawo | 25
Re:Nordkap
Hallo Gerda !
Verzeih aber trotz oder wegen der Bilder, hier ist jemanden den eine Wanderung, im Gegensatz zu Wolf, dort nicht reizt. Ich finde es etwas zu flach und im Gegensatz zu einer von mir bevorzugten Bergwanderung im Harz (Brocken) den Alpen und Pyrenäen z.B., verzeih ein wenig langweilig. Wir waren auch in Skandinavien, dort nur noch nicht in Norwegen. Vielleicht fahren wir doch noch mal dahin. Es gibt einfach zu Viele die von diesem Land begeistert sind.
Gruß Michael-+
27.07.2014|10:02 | michael43 | 26
Re:Re:Nordkap
Hallo Michael ,

Ich finde es etwas zu flach und im Gegensatz zu einer von mir bevorzugten Bergwanderung im Harz «Brocken» den Alpen und Pyrenäen z.B., verzeih ein wenig langweilig.

ja, so hat jeder eigene Vorstellungen von Landschaften und Wanderungen. So habe ich z.B. die Wanderung auf den Brocken in schlechter Erinnerung, allerdings nicht die Strecke selbst, sondern die Massen an Touristen auf dem Brocken, es war ein Graus und so etwas findest du mit wenigen Ausnahmen nicht in Skandinavien. Man muss natürlich auch bedenken, wo man sich da oben befindet und du kannst nicht Landschaften wie in Mitteleuropa erwarten. Dort oben läufst du stundenlang durch urwüchsige Landschaften, wie du sie sonst nirgendwo findest, aber ich weiß, du magst ja nur die Berge, die ich allerdings zur Genüge kenne und auch liebe.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.07.2014|10:40 | brawo | 27
Re:Re:Re:Nordkap

=» Deine Meinung solltest du an das norwegische Fremdenverkehrsamt weitergeben.


Nichts gegen Deine Wanderung, aber die Wissen das! Geografische Tatsachen (eben nicht nur meine Meinung) lassen sich nicht wegleugnen. Touristisch lässt sich aber das Norkap besser vermarkten.

Übrigends hier Nachzulesen! Nordkap Geographische Lage
-+
27.07.2014|13:17 | winwalk48 | 28
Re:Nordkap
Es fährt keiner hierher nur zum Wandern, da gibt es interessantere und schönere Fleckchen.
Es ist dies, wie Karin sagte, der WOW-Effekt, der Mythos Nordkap, der eine magische Anziehungskraft ausübt, das grandiose Erlebnis der Mitternachtssonne am stählernen Globus.

Wenn am späten Abend 30-40 Busse die Hurtigrutentouristen zum Nordkap hochkarren, ist es mit der Ruhe natürlich vorbei, aber nach etwa 4 Std. sind sie ja wieder verschwunden.

Wer das Nordkap ansteuert (seit 01.07.2012 ist der Nordkaptunnel mautfrei), muß wissen, daß die Wahrscheinlichkeit, in dichtestem Nebel zu landen mit der üblichen Frage: wo ist denn das Nordkap?, in jedem Fall bei 50 % liegt. Wir hatten Glück mit dem Wetter und das Schauspiel der Mitternachtssonne hinterließ unvergessliche Eindrücke.

Als wir am nächsten Tag mit einer Menge stimmungsvoller Bilder im Gepäck zurückfuhren, hatte sich innerhalb einer halben (!!) Stunde schon wieder eine dicke Nebelbank über das Nordkap gelegt.
Viele Grüße
Erwin
-+
27.07.2014|15:45 | adier | 29
Re:Nordkap
Wir wollen und werden niemanden überzeugen, das, was wir grandiose Landschaften nennen, auch so zu empfinden. Wie oben schon erwähnt sagen auch viele unserer Gesprächspartner dazu „langweilige Tundra“. Aber es sind meist die, welche noch nicht dort gewesen sind. Für uns ist diese Landschaft einmalig und so urwüchsig, dass der Begriff Nordlandfieber nicht nur ein leerer Ausdruck ist. Wir belassen die Wanderung nach Knivskjelodden in einmaliger Erinnerung, auch wenn sie nun nicht zum nördlichsten Punkt in Europa geführt hat!

Gruß Gerda
-+
27.07.2014|22:17 | mcwomo | 30
Re:Nordkap
Nur nicht die Wanderung zum nördlichsten Punkt von Mageröya vermiesen lassen. Ich finde die Landschaft oberhalb des Polarkreises auch dramatischer als den Süden von Norwegen und Schweden, die mich zu sehr an die Gegend von Bayern und Tirol (Walchensee, Achensee etc.) erinnert.

Auf der anderen Seite kann halt eine Fjällwanderung mit dem Ausblick vom Preikestolen, (Wanderung ca. 2 Stunden) nicht mithalten.-+
27.07.2014|23:26 | winwalk48 | 31
Re:Nordkap
Wir wollen und werden niemanden überzeugen, das, was wir grandiose Landschaften nennen, auch so zu empfinden. Wie oben schon erwähnt sagen auch viele unserer Gesprächspartner dazu „langweilige Tundra“. Aber es sind meist die, welche noch nicht dort gewesen sind. Für uns ist diese Landschaft einmalig und so urwüchsig, dass der Begriff Nordlandfieber nicht nur ein leerer Ausdruck ist. Wir belassen die Wanderung nach Knivskjelodden in einmaliger Erinnerung, auch wenn sie nun nicht zum nördlichsten Punkt in Europa geführt hat!
Genauso gehts mir mit dem Meer!!!! Viele finden es langweilig....ich kann stundenlang auf sich ständig verändernde Welle schauen und finde das sehr spannend!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.07.2014|07:16 | womo66 | 32
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo