Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Aufbautyp von Wohnkabinen
Ab Anfang zeigen
Re:Aufbautyp von Wohnkabinen
Warum werden Wohnmobile undicht?

Warum muss eine teure Dichtheitsprüfung gemacht werden?

Jetzt bin ich aber auf die Antworten gespannt!

In keiner Branche gibt es so eine unbefriedigende und kostenintensive Situation für den Verbraucher.
Wenn ich ein Produkt baue und verkaufe, dann gibt es eine Sicherstellung der Funktion und dieses über Jahre.Entweder stehe ich hinter meiner Leistung oder ich lasse es , weil es einfach Müll ist.
Ich habe nach 5 Jahren mit dem Blödsinn dieser Dichtheitsprüfung aufgehört (Eura Activa 635LS)und er ist im 8ten immer noch dicht.
Leider hängt man ja bei Neufahrzeugen an der Garantieabhängigkeit.
Dieser ganze Wohnmobilmarkt ist für mich ein Fiasko, bis auf die Manufakturen, die ein anderes Preisniveau haben.

Wer läßt seinen Microwellenherd auch jährlich auf Undichtheit überprüfen?

Bei den Aluwänden kommt das Problem mit dem Alufraß dazu. Also auch wieder prüfen!

Falls es doch noch zu einer Veränderung kommen sollte, dann würde ich inzwischen anders beginnen.
Kauf eines Fahrwerks FIAT, VW od. ähnliches dann diesen Holzaufbau.
Warum?
Ist auf der HP ausführlich erklärt.
www.adventuremedia4u.de/rustikab/kabine/index.php

Multiplex, der einzig richtige Weg für die Wohnmobile. Und gut ist es !

LG Wolfi
-+
01.08.2014|14:36 | heidelbaer | 5
Re:Aufbautyp von Wohnkabinen
Warum gehen Autos kaputt?

Warum muss mein Auto zur Inspektion in die Werkstatt?

Ich war mit meinem Auto, seit die Garantie abgelaufen ist, nie mehr zur Wartung und er läuft nach drei Jahren immer noch. Diesen Blödsinn spare ich mir.

Jetzt alles klar, Wolfi?

Eine 20-minütige Dichtigkeitsprüfung für 150 Euro ist natürlich Geldschneiderei, aber man kann sich für 100 Euro ein Messgerät kaufen und regelmäßig selbst durchs Womo robben und messen. Ein früh erkannter Schaden ist Peanuts gegen einen, bei dem der Aufbau lange vor sich hin gammeln kann. Da mein Womo mehr als eine Mikrowelle gekostet hat, nehme ich mir die Zeit.

Außerdem hat mir das Messgerät schon mal beim Womo-Kauf das Ausmaß eines Wasserschadens bei einem ´völlig trockenen´ Fahrzeug gezeigt. Auch dafür lohnt sich die Anschaffung.

Aber wenn ich endlich bei der Aktion Mensch meine Million gewinne, kaufe ich mir sowieso einen großen Kastenwagen a la CS Rondo XL. Dann bin ich die Sorge über Undichtigkeiten fast los.
Grüsse
Frank
-+
01.08.2014|15:44 | palstek | 6
Re:Aufbautyp von Wohnkabinen
Ja, die Richtung finde ich auch passend!
Muss jetzt schnell weg, zum Lottogeschäft!

LG Wolfi-+
01.08.2014|18:01 | heidelbaer | 7
Re:Aufbautyp von Wohnkabinen
Hallo, danke erstmal für die Hinweise. Ich hatte glaube ich nicht darauf hingewiesen, dass ich nach einem Gebrauchten schauen will. Ich nehme als Tip mal mit:
Verkäufer nach Dichtigkeitsprüfung und Aufbauart fragen
Evtl. im kaufvertrag bestätigen lassen, dass keine Feuchtigkeitsprobleme vorliegen
Prüfgerät kostet ca. 100 Euro
Grüße
Ralf
-
01.08.2014|18:11 | ralf4 | 8
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo