Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Ducato x250. Multimeter
Ab Anfang zeigen
Re:Ducato x250. Multimeter
Guten Abend Wolf,
Danke für Dein Mitgefühl. Ich bin schon mächtig gebeutelt mit diesem Ducato. Ich bin bereits am Montag gegen Mittag losgefahren, und habe in Kitzingen auf einem Womo-Stellplatz übernachtet, damit ich pünktlich am Dienstag in der Werkstatt sein konnte. Dort haben sie dann 7, 5 Stunden rumgeschraubt. So intensiv wie in dieser Werkstatt hat sich bisher noch kein Monteur um das Womo gekümmert. Und Fiat-Frankfurt hat sich während der Arbeiten informiert, was nun mit diesem Motor seit Jahren nicht funktioniert. Hoffentlich werden sie sich diesmal an den Kosten beteiligen. Da kommt vermutlich wieder eine mächtige Summe auf mich zu. Zu Deiner Tour in Spanien Richtung Süd wünsche ich Euch beiden gute Fahrt und endlich Sonne und Meer. Und meide vielleicht Deine Lieblingsstraßen die so schmal sind, daß es manchmal happig an Hauswänden entlang geht. Übrigens, 1315 mal wurde bis jetzt in meine Berichte Ducatoschäden eingeklickt. Scheint doch ein technisches Thema zu sein, daß viele User interessiert.

-+
11.11.2014|21:14 | pablo1 | 55
Re:Ducato x250. Multimeter
Auch am Tag nach der Reparatur keine Fehlermeldungen mehr. Am Womo jetzt alle notwendigen Arbeiten zur Überwinterung vorgenommen. Und wichtig für mich nun, in diesem Winter keine unnötigen Startmanöver mehr. Alle 4 Batterien werde ich regelmäßig nachladen.

-+
12.11.2014|12:17 | pablo1 | 56
Re:Re:Ducato x250. Multimeter
Auch am Tag nach der Reparatur keine Fehlermeldungen mehr.



erstaunlich!

Ferdi
-+
12.11.2014|15:54 | fernando | 57
Re:Ducato x250. Multimeter
Hatte noch vergessen mitzuteilen, daß auch eine neue Software aufgespielt wurde. Eine Menge von Bordcomputereinspeisungen wurden gelöscht. Diese wichtigen Löschungen hat man sich in all den Jahren gespart. Und was bei diesem Werkstattaufenthalt in Kitzingen noch festgestellt wurde, war doch sehr verwunderlich. Bei irgendwelchen Inspektionsarbeiten muß bereits einmal an der Ölpumpe gearbeitet worden sein. Eine Verschlußkappe mit Imbuseinsteckung zeigte deutliche Spuren von abgerutschten Montagewerkzeugen auf. Zusätzlich weist das nun ausgewechselte Ölrückführungssicherungsventil sichtbare Kratzer auf. Würde mich stark interessieren, was Fiat ohne mein Wissen an der Ölpumpe gefummelt hat. Auch wird man sich unterhalten müssen, warum die Riemenscheibe beim letzten Zahnriemenwechsel beschädigt wurde. Das Ding kostet immerhin Euro 15o, --. Nun sind wirklich alle Motorprobleme beseitigt. Läuft wieder perfekt.

-+
12.11.2014|17:58 | pablo1 | 58
Re:Ducato x250. Multimeter
Dann wünsche ich Dir zukünfig werkstattfreie Fahrt!
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
13.11.2014|07:59 | profila | 59
Re:Ducato x250. Multimeter
Moin Moin Heinz,

na dann - immer gute problemlose Fahrt!

...
Und Fiat-Frankfurt hat sich während der Arbeiten informiert, was nun mit diesem Motor seit Jahren nicht funktioniert.
...


Das zeigt doch aber das Interesse an deinem Fall und dieses Maschinenproblem doch nicht so "Alltäglich" bei Fiat ist.


.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
13.11.2014|14:30 | norefe | 60
Re:Ducato x250. Multimeter
Na dann wünsch´ ich Dir auch von Herzen, dass damit die Probleme endlich ausgestanden sind. Wenn es nach dem alten Sprichwort "Was lange währt, wird endlich gut" geht, müsste das Fahrzeug ja jetzt geradezu hervorragend sein.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
13.11.2014|14:44 | garibaldi | 61
Re:Ducato x250. Multimeter
Hallo Heinz !
Habe Deinen Ärger gelesen und verstanden. Und hoffe nun, Du hast jetzt die richtige Mannschaft gehabt. Vielleicht sind jetzt die nächsten 100 000km reiner Spass !
Gruß Michael-+
13.11.2014|17:15 | michael43 | 62
Re:Ducato x250. Multimeter
Auch wenn die Fehleranzeigen z.Zt. verschwunden sind besteht doch lt. Werkstatt die Möglichkeit, daß diese wieder auftauchen könnten. Dann gibt es nur noch zwei Störfaktoren: 1. Kabelbaum und 2. Steuergeräte. Beides ist mühsam zu suchen und kostet mehrere Tage Arbeit und natürlich wieder hohe Reparaturkosten. Leider lassen sich die Fehlanzeigen lt. Bosch Autoelektronik nicht aus dem Computer löschen. Sollten die Anzeigen wieder auftauchen, ist es mir egal. Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich ja jetzt die Gewissheit, daß der Öldruck in Ordnung ist. Jetzt warte ich erstmal auf die dicke Rechnung. Bin gespannt, ob FIAT Frankfurt sich diesmal beteiligt.

-+
14.11.2014|10:33 | pablo1 | 63
Re:Ducato x250. Multimeter
Ja Heinz,
das ist mit den nichtflüchtigen Speichern möglich.

Das Thema Kabelbaum lebt anscheinend weiter.
Dieses Thema ist sehr kompliziert. Da bei den Steuerleitungen nur wenige mA laufen, sind die Kontaktierungen immer ein Thema bei der Produktion. Da kann man viel verkehrt machen und am Ende kommt ein falsches Signal heraus.
Ich kenne die Herstellungsprozesse.


Diese Probleme gab es früher auch schon, aber damals gab es keinen CAN-Bus und nur der jeweilige Strang war eben defekt! Jetzt ist es komplexer geworden mit der Steuerung.
Z.B. lösen sich Verbindungen durch Vibration, diese Probleme tauchen aber erst viel später auf, weil man nicht alles testen und simulieren kann.

Viel Glück!

Wolfi

-+
14.11.2014|11:04 | heidelbaer | 64
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo