Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Der eigene Hotspot
Ab Anfang zeigen
Re:Der eigene Hotspot
Fritz, super!
Denn Alfa habe ich total übersehen.
Den gibt es auch mit verschiedenen Leistungen, wenn ich micht nicht irre.

Gruß Wolfi-+
26.10.2014|10:55 | heidelbaer | 12
Re:Der eigene Hotspot
Hallo Wolfi,

Den gibt es auch mit verschiedenen Leistungen, wenn ich micht nicht irre.

Den Router nicht, aber die Adapter. Aber da muss man aufpassen denn nicht alle Adapter werden vom Router akzeptiert. Man sollte beides im Paket kaufen. Wenn man die Firmware aktualisiert soll er alle Adapter akzeptieren aber das habe ich bei mir nicht gemacht, er lief mit dem mitgelieferten Adapter problemlos. Das ist ein 100mW-Adapter. Ich habe noch einen älteren 2000 mW-Adapter den nutze ich aber nur einzeln am Rechner wenn ich mal grosse Entfernungen brauche. Da gab es hier eh schon mal eine Diskussion über die Zulässigkeit der 1000mw da das in vielen Ländern nicht erlaubt ist. Muss also jeder wissen was er bereit ist zu nutzen aber man kann alle Adaper mit ihren Leistungen auf das gewünschte runter fahren.

Viele Plätze im Süden, z.b. in Portugal die Orbiturplätze, begrenzen ihr wlan alle auf einen kleinen Bereich und am platz hat man kein wlan, es sei denn man hat einen Alfa .....

Das Umschalten von wlan auf 3G geht sehr schnell, einfach den wlan Adapter abziehen, Stick rein stecken Easy-Setyp und 3G wählen und Rooter booten und schon nutzt er UMTS. Man muss natürlich seine APN´s der einzelnen Anbieter kennen, wenn man im Ausland mit verschiedenen Prepaykarten ins Netz geht, also immer gleich danach fragen, wenn man sich eine Karte kauft und den Anbieter nicht kennt.

Man kann auch eine Limitbegrenzung für 3G einstellen damit man seinen Vertrag nicht überzieht und hohe Zusatzkosten hat.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
26.10.2014|11:19 | fritz14 | 13
Re:Der eigene Hotspot
Fritz, vielen Dank!

Mache mich jetzt an die Wissensdurstreise bei Alfa, da ich eine Alternative für meinen N24 Stick brauche, aus versch. Gründen!

Gruß Wolfi


-+
26.10.2014|18:02 | heidelbaer | 14
Re:Der eigene Hotspot
Da mir vor zwei Wochen auf dem Weg nach Sizilien mein alter Trekstor/Huawei-Router verreckt ist, hab ich mir im lokalen Mediamarkt-Pendant den E5220-2 von Huawei besorgt - zusammen mit einer Prepaid-Karte von Vodafone.it. Eigentlich wollte ich lieber ein einfaches Android-Handy mit Tethering, da man darüber dann auch telefonieren kann. Aber: bei allen iPhones und bei nicht gerooteten Android-Handys ab Version 4.?? kann man die Tethering-APNs nicht ändern, sondern muss die im Gerät hinterlegten nutzen. Faktisch bedeutet das, dass man so bestimmte Daten-Tarife, die einen anderen APN benötigen, mit diesen Geräten nicht nutzen kann. Unser aktueller Datentarif bei vodafone.it würde z.B. lt. dem Vodafone-Shop in Trento per Tethering definitiv nicht gehen. Bei einem Router habe ich hingegen (meist) die Möglichkeit, beliebige APNs einzutragen.

Viele Grüße, aktuell aus Orvieto,

Georg-+
30.10.2014|19:36 | ansiman | 15
Re:Re:Der eigene Hotspot
Über den in der Bedienungsanleitung des Router vorgeschlagenen Konfigurierungsweg schaffe ich es einfach nicht. Geht da um eine Internetseite, die ich aufrufen soll, dies macht mein Laptop aber nicht.

Hallo Ferdi,
kannst du das etwas genauer beschreiben? Welche Internetseite? (du willst den Internetzugang ja erst konfigurieren!)

Die Konfiguration der mir bekannten Router beginnt im allgemeinen immer mit der Eingabe einer IP-Adresse in die Adresszeile eines Browsers, der auf einem Computer läuft, der mit dem Router verbunden ist.

Die IP-Adresse ist bei TP-Link (und auch bei anderen) meist 192.168.0.1
Diese vier durch Punkt getrennte Zahlen einfach im Browser eingeben.
Dann sollte sich ein Login-Fenster öffnen, und erst danach kommst du zur Router-Konfiguration.
Tschüss, Gerd
-+
30.10.2014|22:45 | gg-wanderer | 16
Re:Re:Der eigene Hotspot
Warum ein zusätzliches Teil wie einen Router anschaffen, wenn man schon ein Smartphone oder ein Tab besitzt, mit dem dann ein Hotspot eingerichtet werden kann? Habe momentan im Tab die SIM-Karte und bediene damit 2 Smartphons und ein Notebook ohne Probleme.


verlangsamt das nicht Geschwindigkeit, wenn gleichzeitig mehrere Geräte bedient werden?
-+
03.11.2014|16:51 | borris | 17
Re:Re:Der eigene Hotspot
verlangsamt das nicht Geschwindigkeit, wenn gleichzeitig mehrere Geräte bedient werden?

Kann durchaus sein, was meiner Meinung nach allerdings nur durch Messen feststellbar sein dürfte, denn ich habe beim gleichzeitigen Einsatz eines zweiten Geräts keinen Geschwindigkeitsverlust feststellen können.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
03.11.2014|17:18 | brawo | 18
Re:Der eigene Hotspot
Dies ist ja nur ein Thema, wenn mehrere Geräte gleichzeitig viele Daten herunterladen. Beim normalen Surfen sind die Datenmengen gering und die Leitung ist nach wenigen Sekundenbruchteilen wieder frei.
Grüsse
Frank
-+
03.11.2014|18:14 | palstek | 19
Re:Re:Re:Der eigene Hotspot
Über den in der Bedienungsanleitung des Router vorgeschlagenen Konfigurierungsweg schaffe ich es einfach nicht. Geht da um eine Internetseite, die ich aufrufen soll, dies macht mein Laptop aber nicht.
=)
=) Hallo Ferdi,
=) kannst du das etwas genauer beschreiben? Welche Internetseite? (du willst den Internetzugang ja erst konfigurieren!)
=)
=) Die Konfiguration der mir bekannten Router beginnt im allgemeinen immer mit der Eingabe einer IP-Adresse in die Adresszeile eines Browsers, der auf einem Computer läuft, der mit dem Router verbunden ist.
=)
=) Die IP-Adresse ist bei TP-Link (und auch bei anderen) meist 192.168.0.1
=) Diese vier durch Punkt getrennte Zahlen einfach im Browser eingeben.
=) Dann sollte sich ein Login-Fenster öffnen, und erst danach kommst du zur Router-Konfiguration.
=) Tschüss, Gerd


Hallo Gerd,

gerade erst gelesen. Genau darum gehts, gebe ich diese Ziffern ins Suchfenster ein, öffnet sich halt nicht dieses Konfigurationsfenster, sondern ich bekomme, egal bei welchem Browser, gesagt, keine Verbindung mit dem Internet. Die Wind-Karte funktioniert in meinem Smartphone als Hotspot einwandfrei. Habe auch keine Möglichkeit, die PIN-Nr. der Karte in den Router einzugeben, was ich ja beim Smartphone zwingend machen muß. Bin natürlich auch absolut kein Fachmann, dachte aber, daß ich sowas noch allein hinbekomme. Weit gefehlt!

Grüße aus momentan Rom

Ferdi
-+
03.11.2014|18:19 | fernando | 20
Re:Re:Re:Re:Der eigene Hotspot
gebe ich diese Ziffern ins Suchfenster ein, öffnet sich halt nicht dieses Konfigurationsfenster,
Hallo Ferdi,
ich hoffe, du gibst die Ziffern nicht wirklich ins Suchfenster ein, denn dann würde die Suchmaschine natürlich sofort loslaufen und im Internet suchen. Und das ist ja noch nicht vorhanden.
Du musst die Ziffern in das Feld eingeben, wo man die Internetseiten aufruft. Also z.B. anstelle von "meinwomo.net" gibst du "192.168.0.1" ein.
Vorher solltest du erst mal prüfen, ob der Router und Laptop tatsächlich schon ein Netzwerk bilden. D.h. im Netzwerk- und Freigabecenter (Systemsteuerung oder rechts unten ins Netzwerksymbol klicken) muss der Router in einem aktiven Netzwerk als "verbunden" angezeigt werden.
Und dann melde dich noch mal
Tschüss, Gerd
-+
04.11.2014|19:20 | gg-wanderer | 21
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo