Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Und was das BGE angeht, das ginge ja nur auf Bundesebene, weil dafür sämtliche Steuer- und Sozialversicherungssysteme fundamental verändert werden müssten.


In Berlin hat es doch einen Versuch auf privater Basis gegeben, der aber mangels Interesse der Geldgeber (!) aufgegeben wurde. Ein Bekannter von mir hat sich da als Empfänger beworben und als Begründung angegeben, er wolle das geschenkte Geld in Thailand mit den Mädels verjuxen. Er ist, glaube ich, nicht in die engere Wahl gekommen.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
-+
24.11.2014|16:33 | schneemann | 57
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) =) Und was das BGE angeht, das ginge ja nur auf Bundesebene, weil dafür sämtliche Steuer- und Sozialversicherungssysteme fundamental verändert werden müssten.
=» =»

=)
=) In Berlin hat es doch einen Versuch auf privater Basis gegeben, der aber mangels Interesse der Geldgeber (!) aufgegeben wurde. Ein Bekannter von mir hat sich da als Empfänger beworben und als Begründung angegeben, er wolle das geschenkte Geld in Thailand mit den Mädels verjuxen. Er ist, glaube ich, nicht in die engere Wahl gekommen.
=)


Das glaub´ ich gerne, aber was bitte hat dieser Blödsinn mit dem BGE zu tun? Auf privater Basis - so ein Quatsch! Das geht an der Sache so fundamental vorbei ... ach was, wieso gehe ich auf den Unfug überhaupt ein???
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
25.11.2014|14:16 | garibaldi | 58
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Das geht an der Sache so fundamental vorbei ... ach was, wieso gehe ich auf den Unfug überhaupt ein???


Das sollte so eine Art Feldversuch werden. Man wollte einer ausgelosten Gruppe jeden Monat 1.000 Euro pro Person als BGE zur Verfügung stellen und dann über einen Zeitraum von einem Jahr beobachten, was die Leute machen. Legen die sich einfach auf die faule Haut und sind mit dem BGE zufrieden, oder versuchen die, mehr daraus zu machen u.s.w.

Also, ich für meine Person würde mich über jeden Deppen freuen, der mir einen Riesen pro Monat schenkt, würde brav "Danke schön" sagen und die Kohle in Griechenland unter die Leute bringen. Wie sich das gehört....



-+
25.11.2014|16:21 | schneemann | 59
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4

=) Also, ich für meine Person würde mich über jeden Deppen freuen, der mir einen Riesen pro Monat schenkt, würde brav "Danke schön" sagen und die Kohle in Griechenland unter die Leute bringen. Wie sich das gehört....
=)
=)


So ist´s brav! Und da zeigt sich natürlich der Unsinn dieses Versuchs. Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen (und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre) bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
25.11.2014|17:18 | garibaldi | 60
Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen «und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre» bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.


Darum heisst es ja auch GRUNDeinkommen. Man soll ja daneben noch andere Einkommen haben.

Aber mein Bekannter hätte kein zusätzliches Einkommen gehabt, jedenfalls nicht für die Zeit des Experiments. Er hätte bis zu seinem Renteneintritt im nächsten Jahr seinen derzeitigen Job und seine Wohnung aufgegeben und wäre nach Thailand gezogen. Da kann man nämlich mit 1.000 Euro mtl. fürstlich leben.

Genau so würden es viele machen, wenn es dieses BGE tatsächlich irgendwann mal geben sollte.

Übrigens wurde mir der Gedanke noch unsympathischer, als ich erfuhr, dass auch J.C. Juncker ein Anhänger dieser Idee sein soll. Ausgerechnet Juncker !! Da schrillen doch bei mir alle Alarmglocken.

-+
25.11.2014|17:33 | schneemann | 61
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Die Leute hätten das Geld ja dann zusätzlich zu ihrem normalen Einkommen «und wenn dieses auch nur Hartz4 gewesen wäre» bekommen. Da stimmt ja die grundlegende Versuchsanordnung schon nicht.
=» =»

=)
=» Darum heisst es ja auch GRUNDeinkommen. Man soll ja daneben noch andere Einkommen haben.


Das ist ungenau. Es muss heißen: Man soll daneben noch andere Einkommen haben können/dürfen.


=)
=) Aber mein Bekannter hätte kein zusätzliches Einkommen gehabt, jedenfalls nicht für die Zeit des Experiments. Er hätte bis zu seinem Renteneintritt im nächsten Jahr seinen derzeitigen Job und seine Wohnung aufgegeben und wäre nach Thailand gezogen. Da kann man nämlich mit 1.000 Euro mtl. fürstlich leben.
=)
=) Genau so würden es viele machen, wenn es dieses BGE tatsächlich irgendwann mal geben sollte.


Ja und was spricht dagegen? Erstens wären es bestimmt nicht gar so viele - nicht jeder will nach Thailand, manche fühlen sich daheim eigentlich ganz wohl - und zweitens wäre auch das dann ja kostenneutral, es wäre also völlig irrelevant, ob jemand sich schon ein bisschen vor dem Renteneintritt aus dem Arbeitsleben verabschiedet. Übrigens: Nur mal angenommen, die jetzige Rentenversicherung bliebe bestehen (was natürlich im Endeffekt Unsinn wäre, sie müsste dann auch verändert werden), dann würden alle, die es so machen, Rentenpunkte verlieren und damit bei Renteneintritt weniger Rente kriegen. Auch das sollte man bedenken!


=) Übrigens wurde mir der Gedanke noch unsympathischer, als ich erfuhr, dass auch J.C. Juncker ein Anhänger dieser Idee sein soll. Ausgerechnet Juncker !! Da schrillen doch bei mir alle Alarmglocken.



Lob von falscher Seite kann man nie verhindern, dadurch wird die Sache selbst nicht falsch. Ich traue Juncker auch nicht über den Weg. Wenn er die Sache in die Hand nimmt, kommt bestimmt irgendein Mist raus, wo wieder einzelne sich eine goldene Nase verdienen und der Rest in die Röhre guckt. Oder hat er sich vom Saulus zum Paulus gewandelt? Ich weiß es nicht.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
26.11.2014|16:00 | garibaldi | 62
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Gestern war ja der Papst im EU-Parlament. Wie ich ihn da so reden sah und hörte, habe ich gedacht: Kriegst Du denn auch ein BGE, wenn es mal soweit ist? Genauso wie Berlusconi?

Nee, der Papst ginge wahrscheinlich leer aus, obwohl der Papst überhaupt kein Einkommen hat! Der Vatikan ist zwar mit der EU vielfältig verbunden und hat den Euro als Zahlungsmittel, aber er ist kein Mitglied. Halleluja !!

Aber Berlusconi dürfte sich über 1.000 Euro zusätzlich jeden Monat freuen...

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
-+
26.11.2014|16:51 | schneemann | 63
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Gestern war ja der Papst im EU-Parlament. Wie ich ihn da so reden sah und hörte, habe ich gedacht: Kriegst Du denn auch ein BGE, wenn es mal soweit ist? Genauso wie Berlusconi?
=)
=) Nee, der Papst ginge wahrscheinlich leer aus, obwohl der Papst überhaupt kein Einkommen hat! Der Vatikan ist zwar mit der EU vielfältig verbunden und hat den Euro als Zahlungsmittel, aber er ist kein Mitglied. Halleluja !!

Stimmt. Aber vielleicht würde der Vatikan das dann auch einführen? Der Papst könnte das dann ja den Armen spenden ...


=) Aber Berlusconi dürfte sich über 1.000 Euro zusätzlich jeden Monat freuen...



Dafür müsste er dann aber für sein Bungabunga 100% Mehrwertsteuer berappen ... vielleicht auch noch Luxussteuer oben drauf ... wer weiß?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
26.11.2014|17:07 | garibaldi | 64
Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo Mädels und Jungs !
Mir ist nicht klar wie dieses Grundeinkommen finanziert werden soll. Nach meiner Erfahrung wird es teuer wenn der Staat erst Geld einnimmt und es dann weiter geben soll. Als gut Verdiener würde ich erst mal noch mehr Steuern bezahlen müssen. Um dann 1000 Euro wieder zu bekommen.Ab welchen Alter soll den das Grundeinkommen gewährt werden ? Dies reicht für Familien die jetzt Hartz 4 bekommen auch nicht immer aus. Und wenn ich in meinem Bekanntenkreis mich so umhöre würden sich die "Kinder" darüber freuen wenn sie so ein schönes Taschengeld bekämen statt das "teure" Bafög. Wo es bei diesen Vorschlag billiger werden soll kann ich immer noch nicht erkennen. Ich bin für Mindestlohn und endlich Abbau der Steuerprogression, Verbesserung der Schulausbildung.
Ich habe manchmal das Gefühl, ich kann mich täuschen, das bei mir immer vorhandene Leistungsdenken -Ich tue etwas und bekomme etwas- ist ein wenig verloren gegangen heute "Bitte alles wollen, aber wenig tun dafür "
Gruß Michael-+
27.11.2014|07:13 | michael43 | 65
Re:Re:Urteil des eu-Gerichtshofes zu Hartz 4
Hallo Mädels und Jungs !
=) Mir ist nicht klar wie dieses Grundeinkommen finanziert werden soll. Nach meiner Erfahrung wird es teuer wenn der Staat erst Geld einnimmt und es dann weiter geben soll. Als gut Verdiener würde ich erst mal noch mehr Steuern bezahlen müssen. Um dann 1000 Euro wieder zu bekommen.Ab welchen Alter soll den das Grundeinkommen gewährt werden ? Dies reicht für Familien die jetzt Hartz 4 bekommen auch nicht immer aus. Und wenn ich in meinem Bekanntenkreis mich so umhöre würden sich die "Kinder" darüber freuen wenn sie so ein schönes Taschengeld bekämen statt das "teure" Bafög. Wo es bei diesen Vorschlag billiger werden soll kann ich immer noch nicht erkennen. Ich bin für Mindestlohn und endlich Abbau der Steuerprogression, Verbesserung der Schulausbildung.
=) Ich habe manchmal das Gefühl, ich kann mich täuschen, das bei mir immer vorhandene Leistungsdenken -Ich tue etwas und bekomme etwas- ist ein wenig verloren gegangen heute "Bitte alles wollen, aber wenig tun dafür "
=» Gruß Michael


Tja, das sind viele Fragen auf einmal, aber auf alle findet man mühelos überzeugende Antworten, wenn man zum Beispiel im Internet recherchiert. Hier ein paar Ansätze:

Der Staat nimmt auch jetzt sehr viel Geld von uns ein, das er dann wieder verteilt. Nur macht er das jetzt auf höchst komplizierte, ineffiziente und ungerechte Weise. Steuern zahlst Du als Gutverdiener in jedem Fall viele. Die Steuerbelastung könnte für Dich beim BGE eventuell sogar sinken.

Das Grundeinkommen soll von der Wiege bis zur Bahre, also lebenslang gezahlt werden. Dafür fallen dann sämtliche sonstigen Leistungen (ALG, Hartz, Sozialhilfe etc.) weg. Da auf diese Weise die gesamten Sozialetats des Staates, der Länder und der Gemeinden praktisch wegfallen, wird sämtliches Geld, das da jetzt hineinfließt, einschließlich der enormen Verwaltungskosten, für das BGE frei.

Außerdem kommt beim BGE reichlich Geld rein durch die dann auf einen Satz um die 100% festzulegende Mehrwertsteuer. Dafür können dann andererseits wieder andere Steuern eingedampft werden. Allein das verarbeitende Gewerbe hat in 2013 1, 7 Billionen Euro Umsatz gemacht. Das lässt erahnen, welche Summen auf die Gesamtwirtschaft da zusammenkommen.

Da die Löhne und Gehälter flächendeckend um die Höhe des BGE plus die Sozialabgaben gesenkt werden können, ohne das jemand dadurch Einbußen hat, werden die Lohnstückkosten und damit sämtliche Grundpreise massiv gesenkt, was den Spielraum für die hohe Mehrwertsteuer ermöglicht.

Gegen das Leistungsprinzip spricht das alles überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wenn ich mir wirklich was leisten will, muss ich dafür auch unter BGE-Bedingungen selbst etwas leisten. Ein Haus oder eine Wohnung finanzieren oder so wird man mit dem BGE ganz sicher nicht können, nur mal so als Beispiel. Und auch in Sachen Vorsorge gibt es ja keine Einschränkungen, denn zusätzlich etwas tun, um im Alter mehr übrig zu haben, kann man trotzdem. Es wird wegen des BGE ja niemand am Arbeiten gehindert.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
27.11.2014|14:42 | garibaldi | 66
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo