Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Smartphone Empfehlungen gesucht.
Ab Anfang zeigen
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Könnte das meine Erwartungen erfüllen?

Also, ob dieses Gerät deine Erwartungen erfüllt, kann ich mir bei deinen Aufzählungen nicht vorstellen. Die technischen Daten sprechen zumindest aus meiner Sicht dagegen, wenn ich die mit meinem Samsung Note 4 vergleiche, wobei ich sogar mit meinem Gerät bei Outdoor-Aktivitäten nicht immer glücklich bin, deshalb geht nichts über ein reines Outdoor-Gerät, wie z.B. das Garmin Oregon 300, ein Smartphone ist für solche Sachen nur ein Ersatz.
Aber von einem Gerät für rd. 84 € erwarte zumindest ich keine Wunder und deshalb würde ich es mir nie kaufen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.09.2015|16:08 | brawo | 9
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Das Lumia 630 ist läuft mit Windows Phone, nicht mit Android! Für das SOS gar nicht zu gebrauchen!

Zum Thema Outdoor-GPS: Ich habe ja auch ein älteres Garmin GPSmap 60c, ein Profi-Gerät für damalige Verhältnisse mit super langer Laufzeit und sehr robust, aber das sind mittlerweile die einzigen Vorteile. Ich nutze auch zum Wandern nur noch das Handy mit Locus Pro und der Wanderreit-Karte im Offline-Modus.
Grüsse
Frank
-+
01.09.2015|16:26 | palstek | 10
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Ich komme eigentlich ganz gut mit meinem Samsung Note 3 als einziges Gerät zurecht. Anfänglich hatte ich Bedenken bezüglich der Größe, aber mittlerweile möchte ich kein kleineres mehr zum Reisen.
Für die KFZ Navigation verwende ich Sygic. Dies stürzt zwar von Zeit zu Zeit ab und hat auch sonst so einige Macken, ganz besonders seit Android 5.01 installiert ist, aber man kann halt so schön zu Punkten andrer Apps wie z.B. SOS navigieren. Der 5, 7 Zoll Bildschirm ist dabei völlig ausreichend. Mein Becker Navi hat einen wesentlich kleineren.
Zum Wandern finde ich OruxMaps mit den offline Karten von openandromaps eine prima Lösung. OruxMaps läuft sehr zuverlässig und stabil. Allerdings muss man sich schon etwas in OruxMaps einarbeiten, denn die Funktionen und vor allem die Einstellungsmenüs sind überaus umfangreich.

Grüße
Wolfgang-+
01.09.2015|17:13 | lego | 11
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Als Halter für das Smartphone auf dem Fahrrad habe ich mir die Tasche Klick Fix Phone Bag zugelegt. Durch die Folie lässt sich ein Smartphone bis etwa 5" Bildschirmdiagonale bedienen. In die Tasche passen Schlüssel und Geldbörse und ein kleines Powerpack. Durch die Klick Fix Halterung lässt sich die Tasche schnell und einfach abnehmen. Bei der Fahrt hällte alles sicher.

Ich habe einiges an Programmen aus dem Playstore für die Navigation ausprobiert.
Immer wieder bin ich zur App Navigator zurück gekommen. Navigieren, Karte mitlaufen lassen, Routen aufzeichnen, Tages- und Gesamtkilometerzähler, Tacho und Kompass. Alles ist vorhanden. Auch kann man geplante Routen im GPX Format importieren.
Bei den OSM Karten ist selbst der kleinst Weg vorhanden.
Für den Kartensatz Deutschland, BeNeLux und Frankreich habe ich jetzt etwa 2, 3GB Datenvolumen verbraucht. Lässt sich automatisch auf der SD-Karte speichern.

Sehr interessant scheint aktuell das Honor 6 LTE Smartphone zu sein. Hier scheinen die GPS / Glonass Funktionen und Akkulaufzeit zu passen.

Das SOS habe ich persönlich nicht auf dem Smartphone, war mir bisher zu aufwendig alles irgendwie auf die SD-Karte zu tricksen.



Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
01.09.2015|17:34 | oceanline | 12
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Wieder sehr interessante Beiträge.
Aber ist einer von euch dabei, bei dem SOS offline auf einem preiswerten Smartphone einwandfrei läuft? Mit allen Besuchsmeldungen und Bildsendungen?
Denn das ist meine Mindestforderung. Denn alles andere kann fast jeder bis auf die Windows Geräte, wie Frank gleich erkannt hat.
Übrigens, preiswert muss nicht gleich billig sein.
Das Lumia 630 war mal richtig teuer!
MfG Martin-+
01.09.2015|18:17 | kallmi | 13
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Übrigens, preiswert muss nicht gleich billig sein.
Das Lumia 630 war mal richtig teuer!

Richtig, aber jedes Gerät war mal teuer und je älter es wird, desto billiger wird es. Aber wenn man sich die technischen Daten von verschiedenen Geräten anschaut, kann man schon erkennen, ob mit Schwierigkeiten bzgl. SOS zu rechnen ist.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.09.2015|18:46 | brawo | 14
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Übrigens, preiswert muss nicht gleich billig sein.

Da ich nicht weiß, was preiswert ist, ist auch relativ, hier ein heißer Tipp .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.09.2015|08:18 | brawo | 15
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Vielen Dank für den heißen Tipp. Mein Tab3 war auch mal ein heißer Tipp.
Die entscheidende Frage ist eigentlich ob das SOS einwandfrei darauf läuft.
Ich glaube das nur wenige User ihr Smartphone für das SOS nutzen.
Aber das SOS ist doch irgendwann getestet worden.
Deshalb wünsche ich mir eine Liste der geeigneten Geräte.
Und jeder kann was zu dieser Liste Beitragen.
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen nur ein SOS getestetes Gerät zu kaufen.
Also, schickt mir bitte entsprechende Vorschläge.
MfG Martin
Man muss nicht unbedingt Mercedes fahren um ein Ziel zu erreichen! -+
02.09.2015|10:32 | kallmi | 16
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Also, schickt mir bitte entsprechende Vorschläge.

Auf folgenden Geräten läuft bei mir das SOS einwandfrei:

Samsung Note 4 - SM-N910F mit Android 5.0.1
Samsung Galaxy Tablet Pro 10, 1 - SM-T525 mit Android 4.4.2
Samsung Galaxy Tablet S 2 - SM-T810 mit Android 5.0.2
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.09.2015|12:46 | brawo | 17
Re:Smartphone Empfehlungen gesucht.
Ich verwende nur noch das Handy.Ich will nicht so viele Geräte mit Ladegerät und Kabel herumschleppen, ein Gerät für alles....
Autonavigation: Navigon App -relativ teuer, +läuft einwandfrei ohne Abstürze. SOSLite GPS Datenübertragung funktioniert.
Fahrradnavigation: TwoNav App +günstig, +fast alle GPS Karten funktionieren -aber teuer, +auch OSM teilweise Gratis. -relativ aufwendig, Einarbeitung notwendig. + Auswertungen fast unbegrenzt. +läuft immer ohne Abstürze.
+SOSLite geht einwandfrei.
Handy: Samsung Galaxy S 4 Active 5 Zoll, Android 5.01. +Wasserdicht, brauche keinen Regen Schutz auf dem Fahrrad. -Akku hält nicht den ganzen Tag bei eingeschaltetem Bildschirm und Offroad Navigation (Fahrrad). Habe einen Zusatz Akku auf dem Rad montiert.

Schöne Grüße
Josef
-+
02.09.2015|13:44 | nagi | 18
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo