Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Was zum Schmunzeln
Ab Anfang zeigen
Re:Was zum Schmunzeln
Hast du denn einen Meinwomo Aufkleber auf deinem Mobil?

Nicht einen, sondern drei

Zwei weiße am Heck und einen gelben vorne auf der Windschutzscheibe.

Zum Goldschmitt werde ich wohl nicht fahren, der TÜV nächste Woche reicht mir erst mal. Eigentlich wollten wir am kommenden Wochenende in den Spessart zum Hof Schabernack , aber dies muss leider ausfallen.
Grüsse
Frank
-+
05.11.2015|22:49 | palstek | 7
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Rainer,


ich weiß ja nicht ob die Internet-Stick´s noch modern sind, aber für so einige Länder gibt es sie, wie zum Beispiel für Schweden, England, Italien, zum Teil mit 500 MB per Tag, das reicht sogar für Power-User. In Spanien gibt es auch einen Stick mit ca. 3 Giga per Monat, meine ich mich zu erinnern, bis jetzt fällt Frankreich aus der Rolle mit 500 MB per Monat.

kann dir da bestimmt helfen.




Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
06.11.2015|07:58 | diefrauvomhasen | 8
Re:Was zum Schmunzeln
Hier bei prepaid-global.de gibt es SIM-Karten, die in Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland gleichzeitig gültig sind. Das Erstguthaben bei der 3GB-Karte ist 90 Tage gültig, Folgeguthaben 30 Tage, die Karte selbst lebt 6 Monate.

Grüsse
Frank
-+
06.11.2015|09:56 | palstek | 9
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo,

mal eine Anmerkung zu den Gasabsperrhähnen:
Auf Empfehlung eines erfahrenen Technikers für Gasanlagen in Campingfahrzeugen lasse ich immer alle Absperrhähne geöffnet.
Die soll man nur Schliessen, wenn es Probleme am Gerät selber gibt.
Auch ohne Absperrhahn hat jedes Gerät 2 Verschlüsse.
Bei geschlossenem Absperrhahn kann bei einer Druckerhöhung das dann überschüssige Gas nicht über den Regler entweichen und es besteht dann die Gefahr dadurch die Funktion der Thermosicherung zu beschädigen.
Um den schädlichen Druck zu erreichen genügt schon eine kalte Nacht und danach einen sommerlichen Tag.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
06.11.2015|19:46 | oceanline | 10
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Uwe,


dann machen wir ja alles richtig,
bei uns sind immer alle Gashähne geöffnet.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
06.11.2015|20:50 | diefrauvomhasen | 11
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Uwe,

hört sich interessant an, deine Erklärung.

In unserem Handbuch steht allerdings, dass bei Zeiten der nicht Benutzung, die Absperrhähne geschlossen werden sollten.

Da Gas für mich schon seit eh und jeh etwas unheimliches hatte, besonders nachdem wir in meiner Kindheit regelmäßig ein, zwei Mal im Jahr unsere Wohnung wegen ausgetretenem Gas im Haus verlassen mussten.

Und wenn ich mir dann die dürftigen Schalter an den gasbetriebenen Geräten anschaue, trau ich denen nicht so recht zu, dauerhaft eine Dichtheit zu erreichen, besonders wenn laufend Druck darauf einwirkt. Da stelle ich lieber die Gaszufuhr komplett ab. Wozu mir unser Gas-Wasser Installateur für unser Ferienhaus in DK, in welchem die Komfortgeräte über Gas betrieben werden auch dringend rät.

Da die Gasanlage in sich ja geschlossen ist und nicht wie eine Warmwasserheizung über einen Druckausgleich Behälter verfügt, erschließt sich mir auch nicht, wo und über welchen Regler der überflüssige Druck entweichen soll.

Kannst du mir dazu etwas genaueres mitteilen. Danke

Gruss aus Hessen Rainer




Grüße vom Hessen RAINER
In einem Land, in dem die Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten

-+
07.11.2015|10:23 | havoered | 12
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Rainer,

hier m, al eine Kopie einer Forenantwort eines von Truma zertifizierten Technikers:
Gasabsperrhähne auf oder zu ?:


Gashähne am besten auf! :!:
Wir verwenden hier gasförmiges Gas, dieses reagiert nunmal anders als Luft!
Durch die Erwärmung dehnt sich das Gas aus und da unsere Geräte für Niederdruck ausgelegt sind, wurde ein Sicherheitsventil vorgeschrieben, damit der Druck in der Leitung nicht höher als 100-120mbar werden kann!
Deswegen wird auch bei der Gasprüfung mit nur 150mbar abgedrückt, denn die Gasgeräte für Fahrzeuge sind nicht für Hochdruck geeignet und nehmen dabei eventuell Schaden!
Dieses Sicherheitsventil befindet sich in der Regleranlage und wegen dem dort austretenden Gas, muss der Gaskasten belüftet sein und darf logischerweise keine Zündquelle enthalten!

Die Absperrventile sind nur vorgeschrieben, wenn mehr als ein Verbraucher im Fahrzeug ist, ansonsten reicht das Flaschenventil!

Hintergrund - Wenn ihr in den Urlaub fahrt, habt ihr nur diesen einen Kühli, eine Heizung und einen Kocher!
Sollte z.b. der Kühli gasseitig defekt werden, könntet ihr in Folge auch nicht mehr kochen und nicht mehr heizen!
Damit dies aber weiter gefahrlos möglich bleibt, schließt man das Absperrventil des betreffenden Gerätes und kann die anderen Geräte weiter betreiben!
Das alleine ist der Grund für den Einbau der Absperrventile - es entsteht keinerlei Sicherheitsgewinn durch das regelmäßige Schließen nach dem Gebrauch!

Soviel zum Sinn der Absperrventile! Mehr steckt nicht dahinter!

Hier mal ein Link zum entsprechenden Forum: Link .
Ich hoffe die Beiträge sind für alle lesbar.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
07.11.2015|11:14 | oceanline | 13
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Uwe,

danke für die aufschlußreiche Info, die ich so auch nachvollziehen kann. Mir war bisher nicht bewusst, das in dem Regler ein Ventil eingebaut ist, welches den Überdruck Gas entweichen lässt.
Erklärt ja dann auch, warum bei Überwinterung in einer geschlossenen Halle, die Gasflaschen entfernt werden müssen.


Danke und Gruss aus Hessen Rainer,

der sich zurzeit mit einem Visum in Rheinland Pfalz auf einer Messe in Bad Dürkheim aufhält.


Grüße vom Hessen RAINER
In einem Land, in dem die Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten

-+
07.11.2015|12:06 | havoered | 14
Re:Was zum Schmunzeln
der sich zurzeit mit einem Visum in Rheinland Pfalz auf einer Messe in Bad Dürkheim aufhält.

Tja, die Pälzer sinn seehr vorsischdidsch, wense roilossen ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.11.2015|12:17 | womo66 | 15
Re:Was zum Schmunzeln
Hallo Karin,

bei mir haben Sie gerne eine Ausnahme gemacht und drängen mir hier sogar ihr Erspartes auf, für ein zukünftiges Leben in Ihrer Behausung.

Erleichtert hat mir halt der Zustand, das ich Kultur nach RLP bringe die unbefristete Visums Erteilung.

Gruss vom Hessen Rainer

Grüße vom Hessen RAINER
In einem Land, in dem die Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten

-+
07.11.2015|12:32 | havoered | 16
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo