Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
So ein Mist!
Ab Anfang zeigen
Re:So ein Mist!
Schon mal danke für eure Antworten.
Am Freitag erhielt ich einen Anruf wegen einer Halle, allerdings ohne Stromanschluß. Daher auch meine Frage.
Jetzt weiß ich auch nicht so recht was ich machen soll. Zum einen liegt die Halle relativ weit weg, etwa 10 Kilometer und wie gesagt ohne Strom.
Wie gesagt, bis jetzt hing es dauernd am Strom. Ich denk mal, ich hab ein intelligentes Ladegerät und es hat den Batterien nicht geschadet.
Andererseits bin ich bemüht mein Womo nicht zu lange stehen zu lassen. (Außer im Winter) Aber sobald die Straßen wieder frei sind mache ich alle 2-3 Monate eine Bewegungsfahrt, so um die 100 Kilometer.

Grüßle vom HaWe
Der große Reichtum unseres Lebens,
das sind die kleinen Sonnenstrahlen,
die jeden Tag auf unseren Weg fallen.
von Hans Christian Andersen
-+
25.01.2016|10:10 | kuschelchen | 13
Re:So ein Mist!
Ich habe die Erfahrung gemacht, der Stromverbrauch in der Ruhe ist sehr vom Womo abhängig.

Mein erstes Womo auf Ford-Basis konnte ich im Winter monatelang ohne Landstom abstellen und die Batterien waren trotzdem noch ausreichend geladen.

Beim jetzigen Renault ist die Starterbatterie nach 2 Wochen schon auf 50% runter. Der Vorbesitzer hatte mich schon gewarnt. Daher bekommt das Womo jetzt an seinem Schlaftplatz über eine Zeitschaltuhr ein Mal wöchentlich 10 Stunden Strom. Zusätzlich habe ich an beide Batterien noch diesen Pulser von ELV angeschlossen und hoffe mal, dass der Glaube daran hilft. Auf jeden Fall sind die Batterien schon älter geworden als beim Vorbesitzer.
Grüsse
Frank
-+
25.01.2016|11:01 | palstek | 14
Re:Re:So ein Mist!

=» Beim jetzigen Renault ist die Starterbatterie nach 2 Wochen schon auf 50% runter.


Das hängt mit den ganzen elektronischen Systemen zusammen, die in modernen Fahrzeugen verbaut sind (Funk-Türschlösser, Wegfahrsperren etc.) und die permanent Strom ziehen, ist auch bei PKW nicht anders. Wenn man die zwei oder drei Monate stehen lässt, sind die Batterien leer, völlig normal.

Offen gestanden, eine Halle 10 km entfernt und ohne Strom, das käme für mich höchstens als vorübergehende Notlösung in Frage. Wir fahren allerdings unser Womo auch im Winter mehr oder weniger regelmäßig mindestens einmal im Monat - da fällt mir ein, das ist schon überfällig ... muss ich mich kümmern.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
25.01.2016|12:03 | garibaldi | 15
Re:Re:Re:So ein Mist!
Das hängt mit den ganzen elektronischen Systemen zusammen, die in modernen Fahrzeugen verbaut sind «Funk-Türschlösser, Wegfahrsperren etc.» und die permanent Strom ziehen, ist auch bei PKW nicht anders. Wenn man die zwei oder drei Monate stehen lässt, sind die Batterien leer, völlig normal.


einleuchtend. Da wir auf den ganzen Kram so weit es nur irgend geht, dankend verzichten, erklärt das auch, warum auch nach 7-8 Monaten "Schlafenszeit" das Schiff noch keine Probleme hat (die Batterien sind alle 4 älter als 8 Jahre...) und auch Lotti zumindest batteriemässig nur unwillig hustet, wenn wir sie soo lange nicht starten (was schon vorkam)
Dafür hat sie die Macke, dass man sie nun alle paar Wochen laufen lassen muss, sonst hat sie irgendein Problem mit der Dieselzufuhr..

So hat jedes Teilchen sein Hobby ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.01.2016|13:04 | womo66 | 16
Re:So ein Mist!
Hallo Frank,

in unserem letzten Womo waren unsere Versorgerbatterien Solarsäurebatterien. Ich habe immer auf den Säurestand geachtet und wenn nötig korrigiert. An diese Batterien hatte ich auch ein Pulser angeschlossen. Nach 6 1/2 Jahren hatten die noch 75% ihrer Kapazität. Da ja dadurch die Sulfatbildung verringert bzw. verhindert soll denke ich das dieses Gerät gut funktioniert hat.


Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
25.01.2016|15:06 | wr | 17
Re:So ein Mist!
Hallo

Für alle die etwas mehr über Bleiakkus und deren Eigenschaften
wissen möchten, habe ich mal diesen Link eingestellt.

Bleiakkus

Gruß Klaus
-+
25.01.2016|16:51 | tinka02 | 18
Re:Re:So ein Mist!
Wie haltet es ihr eigentlich? Habt ihr Strom am Unterstellplatz? Ist es notwendig, ratsam, nicht zu empfehlen, brauchts eigentlich nicht?
=)
=) Wieviel kw/h stehen dir denn zur Verfügung und wie lange hängt das Wohnmobil nicht am Netz? Zur Schonung der Batterien ist es immer zu empfehlen, diese mindestens einmal im Monat aufzuladen, sonst riskierst du eine Tiefentladung und ruckzuck ist die Batterie im Eimer.


Hallo Wolf,
ja bei den Kilowattstunden gab es keine Begrenzung (bisher). Aber nun muß ich ja raus.Ich hab bis jetzt nur eine Halle in Aussicht, aber ohne Strom. "Wie lange hängt es nicht am Netz?" Weiß ich auch nicht so genau. Wir fahren halt so an 5 bis 8 Wochenenden und zweimal im Jahr größere Touren. Wenn es länger steht, mach ich so alle 2-3 Monate eine Bewegungsfahrt.

Grüßle vom HaWe
Der große Reichtum unseres Lebens,
das sind die kleinen Sonnenstrahlen,
die jeden Tag auf unseren Weg fallen.
von Hans Christian Andersen
-+
26.01.2016|16:29 | kuschelchen | 19
Re:Re:Re:So ein Mist!
ja bei den Kilowattstunden gab es keine Begrenzung «bisher». Aber nun muß ich ja raus.Ich hab bis jetzt nur eine Halle in Aussicht, aber ohne Strom. "Wie lange hängt es nicht am Netz?" Weiß ich auch nicht so genau. Wir fahren halt so an 5 bis 8 Wochenenden und zweimal im Jahr größere Touren. Wenn es länger steht, mach ich so alle 2-3 Monate eine Bewegungsfahrt.
=)
=» Grüßle vom HaWe


Hallo HaWe ,

da hast du mich missverstanden, denn meine Frage bezog sich darauf, wieviel Strom dir deine Batterien im Wohnmobil zur Verfügung stellen? Zu empfehlen ist auf jeden Fall, dass die Batterien einmal im Monat am Netz hängend vollgeladen werden. Durch Bewegungsfahrten (wieviel Kilometer werden es wohl sein) alle 2 - 3 Monate werden die Batterien nicht vollgeladen, sodass sie immer schwächer werden dürften.

Abhilfe könnte ein Ladebooster schaffen, bei dem man davon ausgehen kann, dass bei etwa 50 km meine Batterien wieder voll sein dürften. Einen solchen möchte ich mir bei meiner Rückkehr auch einbauen lassen, wobei ich momentan aus der Ferne noch keine Firma bei mir in der Nähe gefunden habe, die es macht, aber ich habe schon eine ins Auge gefasst, mit der ich mich noch in Verbindung setzen muss.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.01.2016|22:25 | brawo | 20
Re:So ein Mist!
Hallo in die Runde,

Hab gerade eine sehr sehr positive Nachricht bekommen. Mein Problem mit dem Stellplatz hat sich gerade in Luft aufgelöst. Die Besitzerin meines alten Stellplatzes hat sich gemeldet und mir mitgeteilt, dass ich meinen Platz behalten kann, da die Halle nun doch nicht verkauft wird.
Na dass ist mal ne gute Nachricht!

Grüßle vom HaWe
Der große Reichtum unseres Lebens,
das sind die kleinen Sonnenstrahlen,
die jeden Tag auf unseren Weg fallen.
von Hans Christian Andersen
-+
04.02.2016|14:54 | kuschelchen | 21
Re:Re:So ein Mist!
Na dass ist mal ne gute Nachricht!

Glückwunsch dazu und hoffen, dass es so bleibt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
04.02.2016|15:32 | brawo | 22
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo