Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Kaffeemaschine......
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Kaffeemaschine......
Keine. Es wird auch nie eine mitkommen.


Wie, keine Tasse Kaffee am Morgen ?????
Ich habe keine Macken,das sind Special Effects
-+
16.01.2017|19:42 | ralf01 | 12
Re:Kaffeemaschine......
Servus,
=)
=)Das beste wäre ja eine Filterkaffeemaschine, aber das ist mir ein bissl zu umständlich ich diese ja wärend der fahrt schlecht bedienen kann....


Verstehe ich das richtig?
Ihr wollt während der Fahrt Kaffee kochen!!!

Also wir halten von Zeit zu Zeit bei einem schönen Pläzchen an und
brühen dann mit dem heißen Wasser aus dem Kessel vom Gasherd
unseren Kaffee mit einer Frenchpress (Bodum) auf.
Ein Filter auf einer Kanne ist natürlich auch prima.

Während des Brühens hat der Fahrer/in ein paar Minuten Zeit um sich etwas auszuruhen
oder die Beine zu vertreten (mit dem Hund) bis der Kaffee fertig ist.

Mit diesen Kapsel- und Pad- Maschinen wird doch nur Müll erzeugt
und Teuer ist es auch noch.

Eine Kapsel ca. 0, 30 €
Ein Pad ca. 0, 15 €
Kaffee lose ca. 0, 05 €

Außerdem hat der lose Kaffee den Vorteil, ich kann meinen Kaffee
so stark oder mild machen wie ich es möchte.
Bei den Pads und Kapseln ist die Kaffeemenge nicht variabel.

Dazu kommt, gemahlenen Kaffee gibt es überall.
Kapseln die in meine Maschine passen ?????

Gruß Klaus
-+
16.01.2017|20:15 | tinka02 | 13
Re:Re:Re:Kaffeemaschine......

=) Wie, keine Tasse Kaffee am Morgen ?????


Doch, guter löslicher Kaffee, Wasser im Kessel auf dem Herd gekocht.
Grüsse
Frank
-+
16.01.2017|21:08 | palstek | 14
Re:Kaffeemaschine......
Also wir benützen für die morgendliche Kaffeezubereitung seit vielen Jahren auch einen Bialetti Espressokocher. Haben da das größte Modell, das reicht dann für ca. 4 Tassen normalen Kaffee. Die Zubereitung ist eigentlich recht komfortabel, nur die Reinigung ist etwas umständlich. Mit der richtigen Technik bekommt man den Kaffee aber auch ohne dreckige Hände wieder aus dem Filter.
So eine Frenchpress haben wir uns auch mal zugelegt. Diese konnte sich aber langfristig nicht gegen die Bialetti durchsetzen und wird mittlerweile nur noch für die Teezubereitung genützt.

Grüße
Wolfgang
-+
17.01.2017|08:50 | lego | 15
Re:Re:Kaffeemaschine......
Servus,
=) =)
=) =)Das beste wäre ja eine Filterkaffeemaschine, aber das ist mir ein bissl zu umständlich ich diese ja wärend der fahrt schlecht bedienen kann....
=» =»

=)
=) Verstehe ich das richtig?
=) Ihr wollt während der Fahrt Kaffee kochen!!!
=)
=) Also wir halten von Zeit zu Zeit bei einem schönen Pläzchen an und
=) brühen dann mit dem heißen Wasser aus dem Kessel vom Gasherd
=) unseren Kaffee mit einer Frenchpress (Bodum) auf.
=) Ein Filter auf einer Kanne ist natürlich auch prima.
=)
=) Während des Brühens hat der Fahrer/in ein paar Minuten Zeit um sich etwas auszuruhen
=) oder die Beine zu vertreten (mit dem Hund) bis der Kaffee fertig ist.
=)
=) Mit diesen Kapsel- und Pad- Maschinen wird doch nur Müll erzeugt
=) und Teuer ist es auch noch.
=)
=) Eine Kapsel ca. 0, 30 €
=) Ein Pad ca. 0, 15 €
=) Kaffee lose ca. 0, 05 €
=)
=) Außerdem hat der lose Kaffee den Vorteil, ich kann meinen Kaffee
=) so stark oder mild machen wie ich es möchte.
=) Bei den Pads und Kapseln ist die Kaffeemenge nicht variabel.
=)
=) Dazu kommt, gemahlenen Kaffee gibt es überall.
=) Kapseln die in meine Maschine passen ?????
=)
=) Gruß Klaus
=)

Na, warum nicht wärend der Fahrt einen Kaffee trinken??? Ich war 20Jahre Fernfahrer und ich habe die Kaffeemaschine immer an gehabt. Ich trinke viel und gerne Kaffee und möchte darum nicht alle paar KM anhalten.Das mit den Kosten ist egal, wer ein Womo fährt hat eh mehr kosten und da kommt es auf die paar Cent bestimmt nicht an. « meine Meinung»
Ich habe keine Macken,das sind Special Effects
-+
17.01.2017|13:54 | ralf01 | 16
Re:Kaffeemaschine......
Hallo Ralf

Wenn man jahrelang Fernfahrer war, da kann ich mir schon Vorstellen,
die Fahrt nur wegen eines Kaffees nicht unterbrechen zu wollen.
Die Räder müssen rollen.

Wir hingegen sind nur "normale" Fahrer und genießen die
Pausen zwischen den kurzen Etappen.
Wir fahren ja kein Rennen, sondern wir machen ab dem Einsteigen
ins Womo Urlaub und haben dann auch die Zeit während der Pausen einen
frischen Kaffee, ohne Automat, zuzubereiten.

Wann wir dann irgendwo Ankommen ist eigendlich egal.
Hauptsache es macht Spaß.

Und mit den "auf ein paar Cent mehr kommt es nicht an."
Achte mal bei den günstigen (Umsonst) Stellplätzen auf
die Preisklasse der Wohnmobile.


Gruß Klaus-+
17.01.2017|16:02 | tinka02 | 17
Re:Kaffeemaschine......
wir haben eine Kapselmaschine und ich möchte sie nicht hergeben!

Betreffend, während der Fahrt Kaffee machen. Letzthin standen wir wieder mal im sTau vor dem Gotthard - die Autofahrer haben uns neidisch angeschaut als wir Kaffee tranken
Gruss Mathias
-+
18.01.2017|07:30 | mati11 | 18
Re:Re:Kaffeemaschine......
wir haben eine Kapselmaschine und ich möchte sie nicht hergeben!
=)
=» Betreffend, während der Fahrt Kaffee machen. Letzthin standen wir wieder mal im sTau vor dem Gotthard - die Autofahrer haben uns neidisch angeschaut als wir Kaffee tranken


Können wir, wenn wir wollten, auch ohne Kapselmaschine .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
18.01.2017|07:46 | brawo | 19
Re:Kaffeemaschine......
Also wir haben eine "VonShef Cafetière Edelstahl Kaffeebereiter Kaffeefilter mit Messlöffel". Ist auch gleichzeitig eine Thermoskanne. Funktioniert wunderbar - richtig gemahlener Kaffee ist allerdings Voraussetzung (ziemlich grob gemahlen). Dann nur Kaffee rein, heißes Wasser drauf, 3-4 Min. warten und durchdrücken - fertig. Schmeckt wunderbar :-)
Viele Grüße aus Augsburg
-Peter
.. nur Genießer fahren Fahrrad .. und WoMo ..
-+
19.01.2017|20:05 | pietromobil | 21
Re:Kaffeemaschine......
Frage: was genau (ausser vielleicht der Thermosfunktion) unterscheidet die von einer Bodum

ich reiche den Link nach, der war falsch gesetzt

Klick hier
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
20.01.2017|10:23 | womo66 | 22
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo