Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Tester gesucht für neue parallele App
Ab Anfang zeigen
Tester gesucht für neue parallele App
If you change the raw Exif output to show the KEW value, maybe this will help to find out why there is a sign reversal.

The East/West value of my test photo is -0.2134833 so I would expect the raw Exif data to be something like:

{0/1, 12/1, 4854/100::W}

Whereby the W would show that it is a negative value.
Viele Grüsse, Ray
-+
04.03.2023|12:32 | devra | 50
Tester gesucht für neue parallele App
Both show the same values = «39.0809167, -0.2134833»

Ja, das berechnet ja auch meine Convertierung. Die ist ja nicht neu, sondern existiet schon mindestens 5 jahre und hat auch nichts mit der App zu tun. Die App liefert nur rie Rohdaten aus dem Bilder, ausgelesen mit der neuen Android Exif-Funktion. Die in der alten App verwendete wurde als nicht mehr korrekt abgewiesen und die neue die ab Android 10 gilt ist eingebaut.

Auf deinem Android12 funktinert es doch auch ??

There is no change. The exif values are still zero on the tablet
KNS=0 {0/1, 0/1, 0/1::}
KEW=0 {0/1, 0/1, 0/1::}

OK, da dachte ich ja , das es am timing liegen würde. Aber Fakt ist, dass anscheinend der exif Reader genauso wenig funktioniert wie der Kamera Intent. Auch der exif Reader, der ja ein internes Programm von Android ist, scheint aktuell im Android13-System fehlerhaft zu sein.
Ich hatte das auch falch verstanden. Ich dachte am Android 12 wären dir manchmal 0 gemeldet worden und Android13 hätte zwar Koordinaten, hätte aber eine west-Koordinate positiv als Ost angegeben. Wenn Adroid 13 aber nicht angibt dass kein exif mglich ist, sondern in Rohdaten immer 0 meldet, kann meine Converter das ja nicht ändern und das Ergebnis wird logischerweise auch 0. Das was in der klammer dahintersteht ist ja das was effektiv vom Reader aus dem Bild gelesen wird, somit macht der den Fehler.

Da bleibt nur der Weg das 0, 0 abzublocken und dann so zu tun als hätte das bild keine Koordinaten, d.h. die Karte bleibt am aktuellen Punkt und man muss sebst dahin navigieren wo das Bild aufgenommen wurde. Ich habe im Android nur den eingebauten exif-Reader.

Wir können auch nicht mit der Bildadresse und sharing in eine andere exif-App springen weil die keinen Zugriff zum Bild in unserem Bereich seit Android 11 mehr hat. Einzige Möglihkeit die ich da im MOment sehe ist die Koordinate mit einer Exif-App zu holen und oben im Suchfenster einzugeben.

Hast du das Timing mal rauf gesetzt ?
Gib mal bitte esw:itime:8000 ein, vielleicht ist der exif-Reader in Android13 einfach nur zu langsam.....

weitere Möglichkeit: mal in log.txt rein u schauen ob da vom exif-Reader was drin steht.

Ich surfe mal im Netz ob ich was zu dem neuen exif-Reader finde.

Was passiert wenn du in der soseasy-App auf Landschaftsbild mit Koordinaten gehst und versuchst dieses Bild zu laden ? Da wird ja der alte seit vielen Jahre gültige Android-exif-Reader verwendet, den der neue Compiler ab Android 11 aber ablehnt.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
04.03.2023|13:18 | fritz14 | 51
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo Fritz!
Ich weiß nicht ob es hilft. Mein gerade gesendetes Bild 2643608 ist mit Android 12 direkt aus der Anwendung mit PoiEingabe/Bild/Kamera gesendet und am Aufnahmeort gespeichert.
Gruss Udo

-+
04.03.2023|14:04 | udre | 52
Tester gesucht für neue parallele App
Hello Fritz,

Ich hatte das auch falch verstanden. Ich dachte am Android 12 wären dir manchmal 0 gemeldet worden und Android13 hätte zwar Koordinaten, hätte aber eine west-Koordinate positiv als Ost angegeben. Wenn Adroid 13 aber nicht angibt dass kein exif mglich ist, sondern in Rohdaten immer 0 meldet, kann meine Converter das ja nicht ändern und das Ergebnis wird logischerweise auch 0. Das was in der klammer dahintersteht ist ja das was effektiv vom Reader aus dem Bild gelesen wird, somit macht der den Fehler.

The first sentence is correct, not the second one.
Let me list the current state.

Android 12
- Camera intent is working correctly.
- Exif reader is not working correctly, returning zero
- I increased itime to 8000 and 10000 with no change

Android 13
- Camera intent is not working.
- Exif reader is working but the negative value has been made positive «East instead of West»

I have sent you an email with the test photo and log files from Android 12 and 13.

The log file for Android 13 contains :

Bild beendet: 139/1, 4/1, 5130/100N0/1, 12/1, 4854/100W2023:03:03 12:49:282023:03:03/1
ImageExuf: 139/1, 4/1, 5130/100N0/1, 12/1, 4854/100W2023:03:03 12:49:282023:03:03/2
onResume: Library(´lib:intent23´); /2

This is exactly what I expected because W means a negative longitude.
The Maps App is incorrectly making this a positive value.




Viele Grüsse, Ray
-+
04.03.2023|14:25 | devra | 53
Tester gesucht für neue parallele App
Hi Ray,

Android 12

- Exif reader is not working correctly, returning zero

Ja, hierfür war die gestrige Ergänzung mit den neuen Tasten exf1 exif2 exif3 ganz unten gedacht um zu prüfen ob bei Enzelanforderung vom exifReader auch 0 kommt. Sieht nach einem Problem vom exif-Reader in der Android12-Version aus weil der exif Reader hier über einen Contentpfad aufgerufen wird. Alternativ ging es doch hier, wenn ich das richtig verstanden habe, mit TotalCommander. Das würde bedeuten dass die Galerie einen Pfad zum Bild liefert der vom Android-exif-Reader auf Grund fehlender Zugriffsrechte nicht akzeptiert wird. Dürfte also ein Fehler in der GalerieApp sein.

Was passiert wenn du im Hauptmenü auf das senden eines Bildes mit Koordinaten für die Landschaft klickst und dann direkt im Sendeformular auf die Taste "Galery" klickst. Dadurch wird ein andere Ablauf im Androidsystem und vermutlich mit einem anderen Pfad erzeugt (prüfbar im log.txt). Könnte sein dass dieser Weg besser ist.

Wird wohl ein Problem der noch zu schreibenden FAQ sein, dass nicht jede Kombinatio mt jeder App geht weil da noch Fehler/Probleme im neuen Androidsystem sind auf die wir keine Einfluss haben.

Android 13

The Maps App is incorrectly making this a positive value.

OK, ist beseitigt, wird jetzt richtig. War nur passiert wenn die Koordinate einen Gradwert unter 1 hatte

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
05.03.2023|09:08 | fritz14 | 54
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo,

ich habe die 8.116 auf einem Pixel 7 mit Android 13 installiert. Sowohl in der alten App als auch in den neuen App habe ich das Problem, dass die App abstürzt, wenn ich so weit herauszoome, dass keine Plätze mehr angezeigt, und dann die Karte verschiebe. Hat das schon mal jemand beobachtet?

Grüsse
Frank
-+
05.03.2023|18:58 | palstek | 55
Tester gesucht für neue parallele App
Da du es auch bei der soseasyApp hast, kann es nichts mit der App zu tun haben.

Wann genau passiert es. Direkt in der ersten Zoomstufe wo keine Symbole mehr in der Karte sind, müsst die 7 sein ? Dann definitiv erst wenn du verschiebst oder auch beim weiter hoch zoomen ?


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
06.03.2023|07:53 | fritz14 | 56
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo Fritz,
bei der POI-Prüfung ist mir aufgefallen, in der alten Version von EasyMap konnte ich die Fenster verschieben. In der Version Maps nicht mehr.
Wie kann ich das wieder herstellen?
Gruss
Detlef
Navigation ist ... wenn man trotzdem ankommt
-+
06.03.2023|19:29 | debrequ | 57
Tester gesucht für neue parallele App
Da du es auch bei der soseasyApp hast, kann es nichts mit der App zu tun haben.

Naja... Es kann ein Fehler in beiden Apps sein oder am Zusammenspiel der App mit Android 13 liegen.

Bei beiden Apps scheint der Absturz nur in Zoomstufe 8 zu passieren. In der alten App erst, wenn ich die Karte in 8 verschiebe. In der neuen App erfolgt der Crash bereits, wenn ich zügig in 9 auf 8 zoome. Wenn ich allerdings gaaanz langsam zoome und es bis 7 schaffe, kann ich die leere Karte beliebig verschieben, ohne das ein Absturz erfolgt.

Grüsse
Frank
-+
06.03.2023|20:24 | palstek | 58
Tester gesucht für neue parallele App
Hallo Frank,

Die App wird nicht benutzt für die Einblendungen. Die eigentliche Software läuft ja in Javascript im Webview (Chrome) Browser. Die App wird nur dort benutzt wo gespeichert wird oder spezielle Androidfunktionen benutzt werden wie Bild laden, Kamera etc.

Die App wird aber benutzt beim speichern und laden der Kartenkacheln, somit kann es eigentlich eher an der Karte der Zoomstufe 7 oder 8 liegen was zufällig der Üunkt ist wo die Einblendungen enden.

An der Kartendatenbank (Im Datenbereich meinwom-db) habe ch Änderungen vorgenommen aber das Prinzip ist das gleiche. Bei jedem Zoomvorgang wird die Datenban der aktuellen Stufe geschlossen und die der neuen Zoomstufe geöffnet. Dieses Verfahren ist aber in jeder Zomstufe identisch und je weiter man hoch zooomt umso kleiner ist die Datenbank.

Aber Grundsatzfrage:

1. Hast du bei der neuen App eine Kartenart in den Zoomstufen geändert oder nutzt du den eingestellten Standard

2. Hast du irgendetwas aus dem Datenbereich com.meinwomo.sos rüber kopiert nach com.meinwomo.maps ? (Sollte man nicht tun, denn die neu Version ist vor allem innerhalb meinwomo-db NICHT kompatibel.

3. Hast du die esw-Einstellungen der alten Version auf die neue übernommen denn auch da könnte das Problem liegen wenn da eine fehlerhafte Einstellung drin ist.


Im Falle 2 oder 3:
In die Einstellungen der neuen App gehen und den Datenbereich löschen, dann installiert die App neu und dann NICHTS übernehmen, sondern den Standard testen.

Weitere Testmögichkeit:
A) im Filter einstellen das keine Plätze agezegt werden und die Pois-Taste ausschalten. Jetzt hast du ja auf keine Zoomstufe eine Einblendung und jetzt mal runter zoomen und verschieben.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
07.03.2023|08:08 | fritz14 | 59
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo