Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer

ukitesfrnlseBad Saulgau


 Bad Saulgau

Bad Saulgau, die junge Bäderstadt (Prädikat "Bad" wurde erst 2000 verliehen!) ist die größte Stadt im Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg.
Die Stadt liegt an der Schwäbischen Bäderstraße, der Mühlenstraße Oberschwaben und der Oberschwäbischen Barockstraße.

Im Jahre 819 wurde "Sulaga" erstmals urkundlich erwähnt Noch heute heißt der Ort in der lokalen Mundart Sulga. (Ursprung ist das althochdeutsche Wort SUL = sumpfige Stelle, Wasserloch)
Kunst und Museen

* Das Alte Kloster Bad Saulgau ist ein 2010 in Betrieb genommenes Kulturzentrum mit Städtischer Galerie, Stadtbibliothek und Musikschule. Das Gebäude wurde 1665 von Franziskanern errichtet. Ein Besuch lohnt sich !
* Galerie am Markt
* Die Städtische Jugendmusikschule
* Das Stadtmuseum zeigt die 500jährige habsburgische Vergangenheit Saulgaus als eine der „Fünf Donaustädte“ in Vorderösterreich, sowie die Tradition in der Braukunst.

Musik und Bad Saulgau

* Sankt Johannes Chorknaben
* Mädchenkantorei
* Klais-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Johannes mit ihren 48 Registern
* Städtische Jugendmusikschule
* Jazzverein Bad Saulgau veranstaltet regelmäßig Konzerte.

Architektonisches und Kirchen

* Kloster Sießen, gegründet 1260 und erbaut 1519. Im „Hummel-Saal“ sind Arbeiten der Schwester Maria Innocentia Hummel ausgestellt, nach deren Vorlagen die berühmten Hummelfiguren entstanden
* Klosterkirche St. Markus erbaut 1725
* St.-Wendelin-Kapelle am Sießener Fußweg
* Stadtkirche St. Johannes Baptist i
* Die Kreuz- oder Schwedenkapelle, eine evangelische Kirche in Bad Saulgau, erbaut 1450.
* Liebfrauenkirche

sowie unzählige weitere Kirchen in den umliegenden Gemeinden. Bad Saulgau ist mit Fug und Recht als überaus fromme Stadt zu bezeichnen

weitere historische Gebäude finden sich in der Altstadt, wie z.b.

* Der Oberamtshof,
* am Marktplatz steht das historische Fachwerkhaus Ecklädele, sowie das alemannische Fachwerkhaus Haus am Markt aus der Zeit um 1400.
* dem Rathaus gegenüber befindet sich das „Sießener Haus“, das älteste urkundlich belegte Bürgerhaus in Saulgau.
* Das Katzentürmle ist der einzige noch vorhandene Turm der alten Stadtbefestigung.
* Die lebensgroße Bronzestatue von Kaiserin Maria-Theresia
* diverse Brunnen: der Narrenbrunnen, der Röhrbrunnen am Marktplatz, der Lügebrunnen

13952 13954 

Die Sonnenhof-Therme ist die wärmste und ergiebigste schwefelhaltige Thermalquelle in Baden-Württemberg und verzeichnet jährlich mehr als eine Million Badegäste.
Besonders interessant für Wohnmobilfahrer, da sich ein schöner Stellplatz direkt an der Therme befindet.

Events

*Bächtlefest, zwei Wochen vor den Sommerferien, mit großem Festzug, Musik, Tanz, Schülerwettbewerbe, historischem Markt

*Fasnet - Bad Saulgau ist eine närrische Hochburg, vor allem initiiert von der Doraus - Zunft
Saulgau 1355, erkennbar während der närrischen Tage am Schrei „Doraus, detnaus – bei d´r alta Lenda naus“.
Dabei bettelt die Figur "Dorausschreier" um Gaben in einen an langen Stangen befestigten, bodenlosen (!?) Korb.
Riedhutzel, Blumennärrle, Pelzteufel, Spitzmäuler, Zennemacher und Büttel sind weiter Narrenfiguren.

Für den Besucher interessant könnte auch der Golfplatz in Bad Saulgau-Wilfertsweiler sein. Der Club verfügt über einen 18-Loch-Platz mit einem Wasserhindernis und mehreren Biotopen.
Kulinarisches
Bad Saulgau verfügt über eine beachtliche Anzahl an einheimischen, sowie Spezialitätenrestaurants.
Am Gombiga Donnschtig (Weiberfastnacht) findet jedes Jahr das traditionelle „Sauschwanzessen“ statt. In den Gaststätten werden an diesem Abend gekochte Sauschwänze angeboten,dazu gibt es Brot.

Auf dem nordöstlich von Bad Saulgau befindlichen Flugplatz ist an den Wochenenden für Segelflieger und Fallschirmspringer immer was los.


~fritz14~fritz14~womo66~, 2015-12-03

Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo