Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer

ukitesfrnlseOrzysz / Arys


 Geschichtliches:

1867 wurde der Aryssee abgesenkt. Dabei kamen Übereste einer Siedlung zum Vorschein. Fachleute ordneten sie in die frühe Bronze- und Eisenzeit, also 1.000 bis 300 v. Chr., ein.
Ab 1818 gehörte Arys, durch die preußische Verwaltungsreform, zum Kreis von Johannisburg.
Der erste Weltkrieg hinterläßt schwere Folgen. Vom 21. August bis 8. September 1914 wird sie von russischen Truppen besetzt, geplündert und gebrandschatzt. Deutsche Truppen erobern sie am 7. und 8. September 1914 in der Schlacht von Arys (Teil der Schlacht an den Masurischen Seen) zurück. Vom November 1914 bis Februar 1915 besetzten russische Truppen erneut die Stadt.
Endgültig konnten die preußischen Truppen erst in der "Winterschlacht in Masuren" die Stadt zurückerobern.

Im Januar 1945 fiel Arys unzerstört in die Hände der Roten Armee. viele Häuser wurden von den Soldaten in Brand gesteckt. Die Polnischen Behörden übernahmen im August 1945 die Stadt.

Sehenswertes:
Die Marienkirche

Die Kapelle zum heiligsten Herzen Jesu ist das erste katholische Gotteshaus nach der Reformation in Arys.
Nach der Säkularisierung des Herzogtums Preußens (1525) war Arys evangelisch. Ende des 19. Jahrhundert gab es eine kleine katholische Minderheit, hervorgerufen durch den Truppenübungsplatz. Die Kapelle wurde 1913 eröffnet und unterstand der katholischen Kirche in Johannisburg. 1937 zählte man in Arys 151 Katholiken.


~udre~rudi-beate~, 2011-11-21

Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo