Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer

ukitesfrnlseOberländischer Kanal


 Der Kanal Elblaski, deutsch Oberländischer Kanal, verbindet den Drewenzsee (Jezioro Drweckie) bei Osterode (Ostroda) mit dem Haff nördlich von Elbing (Elblag). Gebaut wurde er von 1844 bis 1860 unter der Leitung von Georg Steenke, Baurat aus Königsberg.
Zwischen dem Drewenzsee und dem Eylingsee (Jezioro Ilinsk) befindet sich bei Liebemühl (Milomlyn) eine Schleuse, die den Höhenunterschied passierbar macht. Durch weitere kleinere Seen fliest der Kanal in den Röthloffsee. (Jezioro Ruda Woda).
Für den Höhenunterschied von gut 100m zwischen dem Röthloffsee und dem Drausensse (Jezioro Drwzno) gibt es hier eine europäische Besonderheit. An fünf „geneigten Ebenen“ werden die Schiffe auf Wagen, ähnlich Drockendocks, verladen und über ein Standseilbahnsystem zum nächsten Kanalabschnitt gefahren. Die Spurweite beträgt über 3,4 m.
An der ersten geneigten Ebene bei Buchwalde (Buczyniec) (53.979N, 19.622E) befindet sich ein kleines Museum, in dem die Funktionsweise erklärt wird.
Schiffsangelesetelle Buchwalde (Buczyniec)
1140890 1140892 
Weitere geneigte Ebenen sind bei (53.997N, 19.612E) Ebene 2
1140894 1140895 ,
(54.018N, 19.599E) Ebene 3, (54.034N, 19.581E) Ebene 4, (54.046N, 19.559E) Ebene 5.

Der Kanal südlich der Einfahrt in den Drausensee.
1140896  1140897 

Elbing vom Kanal aus.
1140898 1140900 1259852 

Der Kanal wird heute hauptsächlich touristisch genutzt. Die Schifffahrt beginnt um 8:00 Uhr in Elbing, Bulvar Zygmunta Augusta. Gegem Mittag ist man in Buchwalde, Abends in Osterode.
Karten gibt es im Reisebüro im Hotel ELZAM, Tel: 0048-55/232 51 58


~udre~rudi-beate~, 2011-12-12

Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo