Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 313892
Technik und WoMo-Pflege
2009-02-20 | cart
Re:Hilfe!! Das Wasser mieft....
Hallo Rene,
als Neuling hier im Forum habe ich erst heute von Deinem Problem gelesen. Sicher sind es die Ablagerungen in den Leitungen. Lies doch einmal den Artikel, den ich für unsere Clubzeitung geschrieben habe. Mit der genannten Firma bin ich weder verwandt noch verschwägert, aber mehrere Clubmitglieder haben gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Cart

Hier der Artikel:

Gebissreiniger im Tank??
In der pro mobil 10/08 wird in einem Vergleichstest die Reinigungswirkung verschiedener Mittel bei Schleimschichten an den Innenwänden des Frischwassertanks, Fachausdruck: Bakterienrasen, untersucht. Das erschreckende Ergebnis: Die Mittel von Dr. Keddo und Yachticon sind mangelhaft, die Mittel von Certisil und Peter Ganzhäuser (Wasserpeter) sind bedingt empfehlenswert. Dagegen ist der Gebisssreiniger von Aldi Süd empfehlenswert.
Wenn sich Reisemobilisten aufgrund dieser Aussage dazu verleiten lassen, ihren Frischwassertank mit Gebissreinigern zu reinigen, kann das unter Umständen gefährlich werden. Es wird bei der Reinigung für 1 Liter Wasser 1 Tablette erforderlich; bei einem 100 Liter Tank also 100 Tabletten!
Gebissreiniger enthalten Natriumpercarbonat als Bleichmittel. Dieses Mittel wirkt erst richtig bei Temperaturen von 50°C. Bei niedrigeren Temperaturen ist es weniger effektiv. Damit die Tabletten schneller zerfallen, wird ein Säuerungsmittel als Gaserzeuger für Kohlendioxyd zugegeben. Und als weiteres Mittel, um beim Zahnersatzputzen eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen, werden körnige Materialien beigemischt, wahrscheinlich Kalk oder Kreide. Diese Materialien sind wasserunlöslich und verbleiben im Tank oder in den Leitungen, verschlammen diesen und bilden dann irgendwann Siedlungsflächen für Bakterien.
Ein gutes und preiswertes Mittel zur Tankreinigung ist Bleichlauge im Verhältnis 1:100. Danach sollte der Tank 3-Mal gespült werden. Ein verbleibender Rest ist unbedenklich, da er in Kochsalz und Wasser zerfällt. Bleichlauge ist auch in Danklorix (blaue Flasche) enthalten.
Weiterführende Infos im Internet unter
https://www.wohnmobilforum.de/rlink/rlink.php?url=https://camping-wiki.kwherzog.de/Tankdesinfektion_und_Reinigung
Frischwasser im Reisemobil
Ergänzung zum Artikel „Gebissreiniger in den Tank ???“ Seite 28, MeMo Nr. 8
In letzte Zeit wurden in verschiedenen Fachzeitschriften erschreckende Testergebnisse von Tankreinigungsmitteln und Zusatzmitteln für das Frischwasser in Reisemobilen veröffentlicht.
Als ein relativ unbekanntes Mittel bei Reisemobilisten, welches aber auf anderen Gebieten seine Wirksamkeit bereits bewiesen hat, sind die beiden Produkte von biostream, nämlich biostream aseptica und biostream TRAVEL.
Das Mittel biostream aseptica wird in Form von Ampullen geliefert und dient der Desinfektion und Frischhaltung von Frischwasser und ist lt. §11 der Trinkwasserverordnung 2001, Teil Ic zugelassen und unbedenklich bis zu einer Konzentration von 0,2 mg/l. Diese Konzentration wird erreicht bei der Zugabe einer Ampulle pro 75 l Frischwasser.
Bei stärkerer Verschmutzung des Tanks oder der Leitungen und bei vorbeugender jährlicher Reinigung kommt das Mittel biostream TRAVEL zur Anwendung. Hier wird in die 250 ml Flasche die beiliegende Tablette hinein gegeben. Anschließend muss diese Mischung 36 Stunden bei Zimmertemperatur stehen bleiben. Dann wird der Inhalt der Flasche in 25 l Frischwasser hinein gegeben und dies in den leeren Frischwassertank gefüllt und die Wasserhähne aufgedreht, bis kurz das Wasser hinaus läuft. Dann sollte man mit dem Fahrzeug einmal um den Block fahren, damit möglichst viele Innenflächen mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Nach 30 min lässt man den Frischwassertank leer laufen und spült den Tank anschließend 2-3-mal durch. Alle Verschmutzungen werden dann beseitigt sein.
Weitere Infos unter www.biostream.de.
Die Kosten der einzelnen Produkte betragen:
aseptica: 9,50 € / 6 Ampullen
Trafel: 19,70 € / 250 ml Flasche
Aseptica + Trafel: 26,00 €


Stellungnahme der Firma biostream zu der o.a. Anleitung

Hallo Herr Heinze,
ich habe sie soeben für unseren Dokumenten-server frei geschaltet. Dort finden sie jetzt weiter führende Informationen. Außerdem finden sie im Anhang ein Dokument, welches noch einmal die Wirksamkeit und Anwendung erläutert. Dieses Dokument ist neu und noch nicht im Internet hinterlegt.
Die Ausführungen in ihrem Artikel sind korrekt.
Sie haben in ihrem Artikel geschrieben, dass der Inhalt einer Flasche in 25 Liter Frischwasser gegeben werden sollte. Wir empfehlen eine Konzentration von 10ml biostream® TRAVEL auf 1 Liter Wasser. Das könnten sie vielleicht noch mit dazu schreiben. Eine Fahrt um den Block ist nicht unbedingt nötig, da das Mittel im Gegensatz zu vielen anderen Produkten AUCH IM GASRAUM wirksam ist! Natürlich kann eine "mechanische Behandlung" – also die Fahrt um den Block - von Vorteil sein. Eine Wirksamkeit von 99,9% gegen im Trinkwasser vorkommende Keime ist wissenschaftlich bestätigt. Auf unserer Website finden sie auch die genauen Bezeichnungen der Bakterien.
Hier noch ein Hinweis: Auf unseren Internetseiten haben wir keine Referenzen genannt.
Das hängt damit zusammen, dass viele unserer Kunden Hygieneprobleme haben, die sie natürlich nicht haben dürften. Einige dieser Kunden setzen unsere Produkte jedoch auch zur Prophylaxe ein, wie z.B. die Bahn AG, die unser Produkt biostream® TRAVEL seit über 3 Jahren ERFOLGREICH in einigen ICE-Zügen einsetzt.
Zur Desinfektion von Schankanlagen nutzt die CCE AG (Coca-Cola) unser Produkt biostream® ZERO und auch die Bundeswehr vertraut auf die Wirksamkeit unserer Produkte. Auch zahlreiche Kliniken, Reedereien und Wasserspender-Aufsteller desinfizieren regelmäßig mit den biostream®-Produkten. Alle eben genannten Firmen nehmen in regelmäßigen Abständen Proben, die die Wirksamkeit bestätigen.
1 A - - + 15 + + E 25
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo