Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Ab Anfang zeigen
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Also seit 2003 habe ich die Versorgerbatterie mit einem Pulser ausgestattet und bis jetzt kein Problem damit. Allerdings fehlt bei der Starterbatterie dieses Gerät und trotzdem ist die Batterie noch o.k.

Nun soll dieser Test mir irgendwann das Ergebnis bringen, ob der Pulser tatsächlich wirksam ist oder nicht!

Brauche halt noch etwas Geduld.

MfG Karlheinz
Man kann dem Tag mehr Leben, dem Leben aber nicht mehr Tage geben.-+
17.12.2008|: | sealine | 4
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Hallo Karl-Heinz,

wie sind denn Deine Erfahrungen bis heute?
Sind Deine Batterien immer am Strom bzw. fährst Du das ganze Jahr mit dem WOMO?
Wir hängen unser Womo nur alle 4 Wochen an Landstrom, wenn wir nicht unterwegs sind und hoffen auf eine lange Lebensdauer der Batterien, wobei die beiden Starterbatterien im Ford geschlossene sind, d.h. man kann gar kein dest.Wasser nachfüllen.
In anderen Foren liest man eigentlich viel gutes über die Pulser, besonders bei alten Batterien sollen sie deren Lebensgeister wieder erwecken.
Andere meinen wiederum , diese Dinger seien unnötig, wenn man seine Batterien immer gut behandelt.
Bei unseren PKWs hielten die B. immer acht bis zehn Jahre.

lg
peter

-+
23.06.2009|: | freetec598 | 5
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Erfahrungen wären wirklich interessant. Eine unserer zwei Aufbau-Batterien ist nicht mehr recht fit, erreicht laut Bordanzeige nur noch ca. 12, 8 V. Vielleicht könnte man ihr mit so einem Teil wieder auf die Beine helfen?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.06.2009|: | garibaldi | 6
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Ich kann das nur als positiv werten. Wir haben in unserem Schiff so einen Lader seit 1994 und als im Womo die Batterien schwächelten, habe ich den mal dahin gewechselt und die Batterien hatten sich sehr gut erholt und 2 weitere Jahre gehalten. Nun habe ich auch dort dauerhaft so ein Gerät und nutze das eingebaute Ladegerät nicht mehr.
Wichtig ist aber dass der Lader direkt hinter der Batterie hängt, also keine langen Kabel dazwischen oder diese müssen sehr dick sein, sonst kann der Lader nicht exakt arbeiten !
Aber ich vermute dass neue Womo´s generll so einen Lader eingebaut haben, oder ?

viele Grüsse
Fritz, Admin

-+
24.06.2009|: | meinwomo | 7
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Was für Geräte sind denn da konkret wohl am besten? Mit den unterschiedlichen Techniken kann ich als Laie wenig anfangen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.06.2009|: | garibaldi | 8
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
mein Pulser belastet den Akku mit 100A Pulsen zu glaube ich 30us. Der Durchnittstrom ist 3mA also liegt unter der Selbstentladung. Diese Pulse zerschlagen die Kristalle, die sich sonst bilden würden. Die Kristalle blockieren den Elektrolyt-Elektroden Kontakt und entstehen wenn nur kleine Ströme fließen, was bei dem Akku im Womo der Fall ist. Man muss also die hohen Ströme mit einem Pulser erzeugen.

Bei Starterbatterie entstehen sehr hohe Stroeme beim Anlassen des Motors, ob der Pulser mehr bringt.. im Womo ist es wie beschrieben.

Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
24.06.2009|: | torcman | 9
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Hier einige Infos zu der Funktion von Pulsern oder Refreshern gefunden bei ProMobil

Pulser – Refresher


Battery Refresher

WAECO Battery Refresher

Novitec Megapulse Batterie-Regenerator / 12V



Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
25.06.2009|: | wr | 10
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
genau die Bilder der Kristale in dem Promobil-Test meinte ich.

Ich denke jeder der es gesehen hat, kauft einen Pulser, baut ein und vergiss die ganze Diskusion. Wobei es muessen nicht gleich 100 Euro sein.

Mein Pulser kostete 14Euro bei Pearl und tut genau das was ich will, 100A pulse erzeugen, sonst nix.

LCD-Display brauche ich nicht, da der Pulser direkt auf dem Akku sitz, tief verborgen im Womo. Zur Gesicht bekomme ich ihm nur 1x im Jahr, wenn ich den Saeurestand des Akkus checke.


Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
25.06.2009|: | torcman | 11
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Nachtrag

damals vor 2 Jahren habe ich noch die Pulse tatsaechlich vermessen, es waren bei mir 110A. Das heisst fuer ganz kurze Zeit, mikrosekunden, sink die Spannung auf dem Womo-Akku weit unter 9V, dann aufgrund der Induktivitaet geht´s oberhalb 14V fuer 1us.

Da dachte ich, wie verkraftet dies die E-Schaltbox meines Womos, die doch einige empfindliche Schaltungen wie Mikroprozessor etc beinhaltet. Hab dann den Oszilograph in der E-Schaltbox angeschlossen und auch auf deren Ausgaengen, speziell auf dem Ausgang zum Fernseher.

Entwarnung

die Pulse kann man zwar auf den Ausgaengen sehen, aber die sind so klein, kein Problem fuer die Verbraucher.

Und so laeuft es seit 2 Jahren, mit unterschiedlichen Laptops, SAT-Rec., FS, Ladegeraeten.

Klar, der Pulser muss direkt an den Akku-Polen angeschlossen werden, alles andere ist falsch.

Der hat natuerlich auch eine Abschaltung bei zu niedriger Spannung, dann sinkt der Strom fast auf Null (Standby)

Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
25.06.2009|: | torcman | 12
Re:Pulsladegeräte für Säurebatterien, sinnvoll oder????
Hallo Peter,

der Gedanke, dass die Pulse die Geräte, die sich im 12V Netz befinden, beschädigen können ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Das hat sich ja dann erledigt da du mit den entsprechenden Messmitteln und deinem Fachwissen das kontrolliert hast. Meinen Scop habe ich vor Jahren verkauft, damit hätte ich bestimmt auch mal gemessen. Und an dieser Stelle mal danke für deine Informationen, ne, für deine ausführlichen Informationen.

eine Frage hätte ich da aber noch, ich habe gelesen das es eventuell zu Störungen im Fersehen und Radio kommen kann, ist da was dran??

und noch ne Frage, der Refresher von Waeko ist für Batterien bis 300AH geeignet. Wir haben 2x 100AH an Bord die ich beide mit einem Gerät Refreshen möchte, das müsste doch gehen??



Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
25.06.2009|: | wr | 13
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo