Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Alarmanlagen für Womo
Ab Anfang zeigen
Re:Alarmanlagen für Womo
Die Idee mit dem Hundehalsband ist echt klasse!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.06.2009|: | garibaldi | 10
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo roli / Heidich

Wir entschieden uns für eine aufwendige Alarmanlage die auf ein kleines Gerät am Gürtel, Rückmeldungen über den Zustand des Fahrzeuges gibt (funktioniert bis max. 2 Km

was hat diese Anlage gekostet?


Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
24.06.2009|: | torcman | 11
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Peter
Zusammen mit der integrierten Zentralverriegelung, allen Sensoren inkl. Radar im Innenraum und zweiter Fernbedienung hat mich das ganze, ohne Einbau, ca. 400 Euro gekostet. Es handelt sich um ein System von NeoCQ Hier gibt es mehr infos:
www.magicar-alarm.de/alarm.htm


-+
27.06.2009|: | heidich | 12
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Womofreunde
Unser jetziges Womo ist unser zweites und zugleich erstes neues Womo.
Ich habe die erste Zeit auch überlegt wie ich daraus eine Festung machen kann. Im Internet fand ich eine nette Lösung.
Mit Hilfe eines SIEMENS-Handy und einem entsprechenden Adapter (welcher eine Kette von Alarmsensoren überwacht) werde ich auf meinem Handy angerufen, sobald sich der Zustand der Alarmkette ändert.
Funktioniert eigentlich ganz einfach.
Eine Ringleitung geht von Fenster zu Fenster und von Tür zu Tür.
An jeder dieser ÖFFNUNGEN ist ein Alarmsensor (in unserem Fall ein sog. REED-Relais angebaut (das ist ein Magnet und ein Magnetkontakt! wir der Magnet entfernt schliesst sich der Magnetkontakt!.
Wird nun ein Fenster oder eine Tür geöffnet, dann merkt das Handyzusatzgerät die Veränderung des Sicherungskreises und wählt meine eigene Handynummer.
Das funktioniert klasse und hat etwa 2 Tage Installationszeit benötigt.
Es bedarf dazu keinerlei hochtechnischer Kenntnisse.
Aber jetz mal ehrlich!!!
Wieviel Womofahrer sehen aus wie Schwarzenegger oder können kämpfen wie Bruce Lee? oder haben immer eine Knarre am Körper???
Selbst wenn der Womoalarm losgeht ... wer traut sich (ohne zu wissen wieviel Gangster auf einen warten) aus welcher Entfernung auch immer, zu seinem Womo zurück um die kleinen Habseeligkeiten vor fremden Zugriff zu schützen!?
Ich will das mal so sagen, wenn ich so blöd bin mein gesamtes Vermögen sofort sichtbar im Womo liegen zu lassen, dann hab ich es auch verdient dessen Verlust zu erleiden.
Wie hier schon schlauerweise geschrieben wurde, kann man die Gauner auch mit kleineren "Nettigkeiten" anfüttern indem man scheinbare Wertsachen "halbgut versteckt" im Womo verteilt.
Super Idee ist z.B. eine kleine Brieftasche mit etwas Geld im Besteckkasten, und eine alte (vielleicht sogar defekte) Digicam und eines dieser total schnell veralteten Handys "schlecht sichtbar" zu positionieren.
Wer so alte Gräte nicht besitzt, findet garantiert entsprechendes bei Ebay für ne Handvoll kleine Scheine.
Man sollte ev. nur dafür sorgen, dass das Womo selbst nicht anspringt wenn einer den Versuch macht es komplett zu klauen! (Muss ich allerdings auch noch machen!)
Ansonsten hatte ich Spass und eine gewisse Befriedigung nachdem ich meine Alarmanlage funktionstüchtig installiert hatte.
Doch bedenkt, eine hupende Alarmanlage nützt selbst in dicht besiedelten Gebieten nichts und eine stille Alarmanlage kann dir nur sagen, dass inzwischen deine (alten)technischen Geräte incl. ev. deiner alten Brieftasche einen neuen Besitzer haben.
Also lieber statt einer aufwendigen Alarmanlage ein unscheinbares Brett für eine doppelte Wand installieren! und darin die eigentlichen Wertsachen verstecken!!!
Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Alarmanlagenfans zu meine Gedanken äußern!
Gruss Reini
-+
16.03.2010|16:38 | reini1954 | 13
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Reini,
ich äussere mich mal, obwohl ich kein Alarmanlagen Fan bin.
In unserem ertsen hatten wir eine verbaut, war schon drin. Klar machten wir sie scharf wenn wir nicht im mobil waren, war ein Markengerät deutscher Herkunft, mit Fernbedienung. Es kam wie es kommen musste, aus schussligkeit ist die FB der Alarmmanlage ins Wasser gefallen als wir vom Boot gegangen sind. War nicht schlimm, wir haben es sofort wieder rausgefischt und freuten uns, sofort aufgemacht und zum Auto .... jetzt kam was kommen musste, natürlich haten wir die Anlage scharf gemacht, und sie hat auch wunschgemäß 15sec nach öffnen der Tür mit lautem gehupe Alarm gegebne! Man hat das gedauert bis ich alle Batterien abgeklemmt hatte. Ok, als Ruhe war erstmal nur die Hupe abgeklemmt, und wieder Strom angeschlossen, so es war Samstag abend, und wir wollten grillen und taten das auch, aber es wurde auch Sonntag abend und wir wollten heim, nächste Überraschung, die Alarmanlage war auchnoch ne Wegfahrsperre, nix lief mehr, GsD war die FB wieder trocken und hat auch wieder funktioniert, also Alarmanlage deaktiviert und gut. Das war das letzte mal bis zum verkauf das wir das ding aktiviert hatten!
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
16.03.2010|16:49 | pilote600 | 14
Re:Alarmanlagen für Womo
Hej, hej Euch allen,
wir haben mit unserem " OTTO " auch eine Bosch Alarmanlage für das Fahrerhaus sowie den Aufbau mitgekauft. In der Abwesenheit vom Fahrzeug und bei Nacht ist sie scharf und hat bis jetzt( innerhalb 3 Jahren ) nur drei Fehlalarme , bei Nacht, losgelassen.
In Scandinaviens Norden brauchen wir das Teil, noch, nicht......Autobahnrastplätze sind tabu, meine MP ist durchgeladen und die drei Dobermänner haben Hunger
Könnte mir vorstellen im Süden Europas auch etwas besser aufzupassen und die Schlüssel nicht aussen liegen zu lassen, wie mir das schon einige male in Scand. passiert ist.
Wünsche Euch allzeit eine knitter - u. einbruchfreie Reise und kommt immer heil zurück.
Mit liebem Gruß
Gerd
More Majorum
-+
17.03.2010|10:21 | legionnaire | 15
Re:Alarmanlagen für Womo
Zu allem, was hier bisher berichtet wurde, kann ich nur zustimmen.
Auch ich habe alle nur denkbaren Sicherungselemente eingebaut. Meine beiden
Führerhaustüren sind jeweils durch kleine starke Ketten zwischen Tür und
Rahmen gesichert.
Ich gebe hier noch meinen besonderen Trick zur Abschreckung möglicher
Ganoven:
Wenn ihr das womo z.B. auf einem großen Supermarktparkplatz
zum Einkauf abstellt, elektr. Geräte abnehmen und in einer kleinen Um-
hängetasche mitnehmen. Eine Hörbuch CD einlegen und abspielen lassen. Wichtig dabei ist, daß mehrere Personen etwas vorlesen und ohne Musikuntermalung.
Und die Lautstärke so einstellen, daß man von außen das Sprechen hören kann.
Radio mit einem kleinen Tuch abdecken.
Und für alle, die eine militärische Ausbildung haben. Nach Verlassen des
womo nicht mit in den Supermarkt gehen, sondern mit einem MG 42 verdeckt in
Stellung gehen. Bei Feindannäherung, Feuer frei.

-+
17.03.2010|14:23 | pablo | 16
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo,
Heinz, Deine Lösung ist wirklich die dauerhafteste.
Franz: Lasse Dich nicht verrückt machen.
100 tkm WoMo-Km, selten Stell- oder Campingplatz, nie Probleme
Et es noch immer jut jegangen oder das Leben ist keine Wasserwaage.
Ich klopfe auf Holz.
GO207-+
17.03.2010|18:45 | go207 | 17
Re:Re:Alarmanlagen für Womo
=» 1. An der Aufbautür ist eine Vorrichtung, die ich selber konstuiert habe und nichts weiter ist wie ein Alorohr was abneds quer gelegt/verschraubt wir.

So ein Alurohr haben wir auch schon vor Jahren angebracht. Die Türe ist zwar im Arsch, aber wenn sie einbrechen ist sie auch hin.

Beim Ford lassen sich die Türen ganz einfach sichern: an die Tür innen zwei umklappbare Riegel schrauben und Nachts einfach Riegel umlegen, damit sich die Türe nicht öffnen lässt. Das mit den Ketten geht bei uns nicht wegen der Hunde. Mit den gleichen Riegeln lässt sich auch die Türe zum Stauraum absichern. Der Tipp stammt übrigens von unserem WOMO-Händler.
Aber morgens gleich wieder öffnen, denn sonst kann man sich schnell selber aussperren.
Es gibt selbstklebende Bilder mit Hundekopf. Ein solches außen an der Türe wirkt Wunder. Noch besser ein landesspezifisches - also beispielsweise in Griechenland ein "prosochi Skilos".
Das mit dem Radio ist gut, denn dann denken die Einbrecher, dass jemand drinnen ist. Aber es geht halt auf den Strom. Wir nehmen inzwischen ein Radio mit aufladbaren Batterien.

Und immer daran denken: Im Ausland sind nicht immer die Ausländer die Ganoven. Deshalb sollte man vorsichtig sein, anderen Campern zu zeigen, wo man die Handtasche oder den Geldbeutel versteckt hat. In vielen WOMOs hängt die Umhängetasche einfach über dem Sitz.
Mir stehen auch die Haare zu Berge, wenn ich sehe wie kontaktfreudig manche WOMO-Fahrer sind. Kaum kennengelernt sitzen sie schon gemeinsam im WOMO.
-+
17.03.2010|23:23 | monsterlisa | 18
Re:Re:Alarmanlagen für Womo
sondern mit einem MG 42 verdeckt in
=» Stellung gehen. Bei Feindannäherung, Feuer frei.


Geht auch ´ne Kalaschnikow?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
18.03.2010|12:38 | garibaldi | 19
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo