Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 315570
Technik und WoMo-Pflege
2009-01-17 | glifa
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo,


es stimmt soweit alles was vorher geschrieben wurde.
Nur das mit dem Alkoho da kann ich nur lächeln. Ich selbst habe eine AMS Gasalarmanlage mit drei Sensoren eingebaut. Es stimmt auch, wenn man einen normalen Schnaps trinkt und anschließend seinen Atem direkt in Richtung Sensor aushaucht spricht die Alarmanlage an. Aber wenn man 30 Sekunden wartet und haucht dann aus passiert schon nichts mehr. Welche Unmengen müßte man trinken, damit die Alarmanlage losgeht.
Wenn man eine Alarmanlage installiert hat und man nimmt sie nachts in Betrieb, schläft man etwas ruhiger. Allerdings meldete meine einmal nachts Alarm. Der Grund hierfür war das Stromaggregat, welches in der Garage unterm Bett seinen Platz hat. Die feinen Benzindämpfe lösten den Gasalarm aus.

Zur Absicherung des Womos möchte ich nur angeben, daß man immer vorne die beiden
Fahrzeugtüren extrem absichern sollte. Zu ca. 90% brechen die Ganoven dort, meistens Beifahrertüre, ein. Hier hat jeder Womo seine eigenen Ideen diese Türen zu sichern. Die preigünstigste ist der Spanngurt zwischen beiden Armlehnen.

Ich selbst habe jede Tür nocheinmal mechanisch und mit elek. Alarmanlage gesichert. Zusätzlich habe ich über der Aufbautür eine Blinkdiode insatlliert.
Sobald meine elekt. Alarmanlge in Betrieb ist, blinkt die Diode solange bis ich morgens aufstehe und sie abschalte. Das ganze System Marke Eigenbau mit Türkontakten, Hupe und Relais kostete bei Conrad keine 100 Euro.
Seitdem habe ich toi toi toi Ruhe vor den Ganoven. Bei mir selbst hatten sie in den 90zigern zweimal versucht über die Beifahrertür ins Womo zu kommen. Was Ihnen Dank Kette, zwischen Sitzkonsole und Tür, nicht gelang.

Ein Womo-Freund von mir ist Anästhesist. Er hat sämtliche gängige Narkosemittel an seiner Gasalarmanlagen getestet. Alle lösten einen Alarm aus.


Zur Platzauswahl möchte ich noch angegen, daß man nie auf einem Autobahnrastplatz übernachten soll. Dort fahren nachts die Ganaoven ihre Routen ab und suchen nach Ihrer Kundschaft.Immer ca. 20 km ins Landesinnern fahren und in der Nähe von Häusern übernachten. Am besten auf einem Womo Stellplatz übernachten. Dort trifft man immer andere Gespanne.


MfG Mani
1 A - - + 5 + + E 36
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo