Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
WOMO-Philosophie
Ab Anfang zeigen
Re:WOMO-Philosophie
OK, wenn es sich um einen Campingplatz handelt, sieht das natürlich anders aus. Das ging so aus dem Text nicht hervor denn 15 Euro für einen Stellplatz zu zahlen, noch dazu ohne Strom wäre heftig gewesen !
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
27.04.2009|: | fritz14 | 7
Re:WOMO-Philosophie
Als überzeugter Wohnmobilist schäme ich mich für solche angeblichen Womofans.
Norbert, sei überzeugt, die Mehrzahl der Wohnmobilisten weiß zu schätzen, wie du dich für die Wohnmobilszene einsetzt. Dazu kann ich nur sagen: Danke, solche Leute wie dich trifft man nicht immer

-+
27.04.2009|: | rein-man | 8
Re:WOMO-Philosophie
Hallo Norbert,

Ich kann Deinem kritischen Beitrag über einige Womo-Zeitgenossen nur Zustimmen, und möchte hier auch direkt meine vieleicht zu harte Meinung dazu sagen.Aber zu dieser Aussage stehe ich.

80 Prozent der Wohnmoblisten sind Rentner, und davon Leiden wiederum 70 Prozent an Altersgeiz.
Briefkasten für eine Spende oder die Stellplatzgebühren zu entrichten kann man vergessen.Für solche Leute gehts nur Geld einwerfen-Schlagbaum auf-reinfahren-Schlagbaum zu.

Was noch alles gemacht wird, hat hier ja schon louis beschrieben, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Solche Leute sorgen dafür, das Städte und Komunen Standplätze wieder zumachen, oder uns immer weiter aus Städten verbannen.

schöne Grüße
Hermann
-+
27.04.2009|: | kirchwald | 9
Re:Re:WOMO-Philosophie


=) 80 Prozent der Wohnmoblisten sind Rentner, und davon Leiden wiederum 70 Prozent an Altersgeiz.
zumachen, oder uns immer weiter aus Städten verbannen.

Moin Moin,
ich meine das Problem auf Rentner zu reduzieren finde ich nicht in Ordnung und entschuldige Hermann - aber ich meine auch der Sache nicht dienlich und daneben.
Es ist doch hoffentlich nicht so, dass 70% der Rentner kriminell sind, oder?
Ich denke diese a"soziale" oder eben auch kriminelle Verhaltensweise ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und nicht ein "Rentner-Reduktions"-Problem.
Es werden für Nichtskönner Riesenabfindungen gezahlt, Bankmanager oder wie gestern berichtet für Kliensmann 2o oder aber mindestens 5 Millionen, oder keine Steuren bezahlt, siehe "Post"winkel, oder auch - es werden Wahlkampfversprechen wie "es ist unsozial die MWSt um 2% zu erhöhen" - Ergebniss ist dann 2 - 0 = +3% dafür kaufe ich mir dann einige Ministerposten - ist ja auch wichtig für die Altersvorsorge als Rentner.
Wir haben leider ein Problem mit der Ehrlichkeit.
Damit wollte ich nur sagen - die Moral im Lande stimmt nicht - sicher auch, aber nicht nur bei den Rentnern.
Gruß
Norbert

-+
28.04.2009|: | norefe | 10
Re:WOMO-Philosophie
Nochmal Hallo,

wie die Anzahl der Reaktionen zeigt, fühlen sich viele gar nicht betroffen. Es scheint dass ein solches Verhalten als "Normal" angesehen wird, und die paar die sich drüber aufregen sind die "Unnormalen"!?
Es liegt aber an den "unnormalen" die Welt zu verändern, den die "normalen" fühlen sich wohl und werden alles tun damit das so bleibt.
Deswegen nochmals, an alle die hier gepostet haben, und an die die deren Meinung teilen, zeigt Zivilchourage (schreibt man glaube ich nicht so) und sagt denen die meinen alles ist umsonst dass es eben nicht so ist!
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
28.04.2009|: | pilote600 | 11
Re:WOMO-Philosophie
also ich kann nur sagen, einen platz mit spendenstein haben wir (ausser in Recanati) eigentlich noch nicht gesehen, das ist wohl eher eine deutsche sache.

aber wenn wir in Recanati stehen (und das gerne!), wo man alles kostenlos bekommt (V+E UND STROM!!!) wandert selbstverständlich unser obulus in einem briefumschlag in den briefkasten des örtlichen campervereins, der das ganze betreibt und unterhält.

da ich kein italienisch kann, schreib ich jedesmal ein dankeschönbriefchen für den tollen platz und die gastfreundlichkeit dazu und lasse mir das per google übersetzen.. in der hoffnung, dass die keinen allzugrossen lachkrampf beim lesen bekommen....


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.04.2009|: | womo66 | 12
Re:WOMO-Philosophie
schönen Guten Morgen Norbert (norefe)

Da Du mich mit Deinem Post direkt angesprochen hast, möchte ich Dir auch direkt antworten.

Fakt ist nunmal, daß 80 Prozent der Wohnmobilisten Im Rentenalter, oder kurz davor sind, also auch meistens die Verursacher dieser Probleme.

Wobei ich mich aber davon Distanziere Rentner in eine Kriminelle Ecke stellen zu wollen.

Ich erlebe Womofahrer, die morgens um 6 Uhr den Stellplatz verlassen, wenn sie wissen das der Kassier um 7 Uhr kommt, und um neun Uhr den Platz wieder anfahren.

Es gibt Gemeinden, die Plätze für Womos gebaut haben, die Briekasten aufgehängt haben, und um eine Spende bitten.Einige werfen 2 Euro rein, die meisten garnichts.

An der Mosel gibts Plätze da kommt der Kassierer jetzt Abends zwischen 8 und 9 Uhr, und nochmals morgens um 7 Uhr.

Da wir ja in einer "Geiz ist Geil" Gesellschaft leben, denken mittlerweile einge Platzbetreiber über Preiserhöhungen nach, um Kostendeckend arbeiten zu können.

Das solls dann auch von mir zu diesem Thema gewesen sein.

Hermann
-+
28.04.2009|: | kirchwald | 13
Re:WOMO-Philosophie
Also das mit dem Rentenalter halte ich offen gestanden für eine ziemlich gewagte These. Wenn man sich mal in Womo-Foren umschaut, kann man feststellen, dass da zum Beispiel auch seeehr viele Familien mit Kindern unterwegs sind, und die sind in aller Regel doch noch ein erkleckliches Ende vom Rentenalter entfernt. In der Mehrheit sind die Rentner sicherlich außerhalb der Ferien-, Feiertags- und Wochenendzeiten. Aber das ist ja wohl kein Fehler.

Was das Verhalten an Stellplätzen angeht, da einfach nichts zu geben und sich ohne zu zahlen vom Acker zu machen, ist schlicht unanständig. Ist doch das gleiche bei den Blumenfeldern zum Selberschneiden. Da ist bestimmt auch eine Menge Schwund dabei. Im speziellen Fall hier kann wohl auch nicht immer jemand zum Kassieren kommen, sonst ließe sich das ja anders regeln.

Ich persönlich finde immer am angenehmsten die Plätze, wo jemand zum Kassieren kommt, sei es abends oder morgens «abends ist besser, da ist man schon wach ... ».Erstens ist das persönlicher als ein Automat oder so und zweitens hat man einen Ansprechpartner, wenn mal was sein sollte oder man Fragen zu örtlichen Gegebenheiten hat. Und fast immer sind die Kassierer ganz, ganz nett. Welcher Automat oder Briefkasten hat schon ein Lächeln oder so für uns übrig?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
28.04.2009|: | garibaldi | 14
Re:Re:WOMO-Philosophie
=) schönen Guten Morgen Norbert (norefe)
=)
=) Da Du mich mit Deinem Post direkt angesprochen hast, möchte ich Dir auch direkt antworten.
=)
=) Fakt ist nunmal, daß 80 Prozent der Wohnmobilisten Im Rentenalter, oder kurz davor sind, also auch meistens die Verursacher dieser Probleme.

Nochmals Moin Moin Hermann,
wenn Du das statistisch, Vorkommnisse je Wohnmobilfahrer im Quadrat zum Alter geteilt durch die Rentenhöhe mal Pi, siehst mag etwas an der These dran sein - aber Voraussetzung ist, dass die 80% stimmen. ; -)

Wir sind uns doch einig:
Diese geschilderte Verhaltensweise ist eine "Schweinerei" und schadet uns letztlich Allen.

Ich meine eben - das lässt sich doch nicht so einfach nur auf Rentner reduzieren.
Wie Du schreibst "Geiz ist geil" denke ich hat erst mal damit wenig zu tun, ist doch auch kein Werbeslogan der für Rentner gedacht war - oder?

Eine Leistung zu empfangen und dann bewusst dafür nicht zu bezahlen ist für mich schlicht und ergreifend kriminell denn es wird bewusst Jemand geschädigt. Das ist doch nicht geizig oder sparsam - für manche offenbar aber geil.

Lasst uns alle was dagegen tun - wir alle werden ja durch so ein Verhalten geschädigt und diskriminiert.

Ich finde das Echo zum Problem gut - weiter so, und Hermann falls was falsch angekommen ist


Grüße an die "Fahrensgemeinschaft"
Norbert
-+
28.04.2009|: | norefe | 15
Re:WOMO-Philosophie
Wenn ich alles richtig verstanden habe, geht es flieger44 darum, einmal aufzuzeigen, was in der Wohnmobilszene alles so vorkommt. Ich glaube nicht, daß es ihm darum geht, herauszufinden, in welcher Rubrik die "Täter" zu finden sind!

Schwarze Schafe gibt es überall, in jedem Alter und in jeder "Womoklasse".

Das Hobby Wohnmobil ist sehr kostenaufwendig, wer sich aber trotzdem dafür entschieden hat, sollte dann einige Euro für den Platz locker machen können.
Einmal essen gehen bei McDonalds anstatt in einem Luxusrestaurant und schon sind die Euros wieder eingespart.

-+
28.04.2009|: | rein-man | 16
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo