Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Entsorgen - wann und wo ?
Ab Anfang zeigen
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Moin,

war jetzt nach etlichen Jahren CP-Urlauben 4 Wochen in F Mittelmeer und Atlantik unterwegs.
Ich muss sagen, ich war von den Entsorgungsmöglichkeiten mehr als enttäuscht.

Wir wollten alles richtig und korrekt machen und sind wie bei der letzten Übernachtung einen 14, -€ Stellplatz mit Entsorgungsstation angefahren. Am Morgen vor der Abfahrt wollten wir Entsorgen, ging aber nicht weil die Säule defeckt war, die anderen Womos wurden vom Betreiber zum Strassengully geleitet und die Cassette sollte im Klo entleert werden.
Ein grosser Stellplatz in La Rochelle hatte gar kein Möglichkeit Grauwasser los zu werden.
Mein grösstes Problem war es den Fäkalientank zu leeren, die Cassettenlöcher sind oft zu hoch angeordnet, dass ich hätte Pumpen müssen, die überfahrbaren Rosten, wo ich nicht mal weiss, ob da nur Grauwasser rein darf, sind meist nicht zu entfernen, dass das Papier als Berg oben liegen bleibt und mühselig eingespült werden muss.
Die Strandstrasse in Marsaillan ist ja nur geduldet. Der CP gegenüber verlangt
für die Entsorgung 9, -€
Meiner Meinung nach sollten ausgewiesene Stellplätze auch geeignete Möglichkeiten zur Verfügung stellen, sonst brauch man sich doch nicht wundern, wenn die Gülle in der Pampa landet und ein Fäkalientank halte ich ich nicht für etwas Aussergewöhnliches.
Auf meiner nächsten Reise werde ich jedenfalls stehen, wo es mir gefällt und nicht wo ich für Sachen bezahle, die ich nicht vernünftig nutzen kann.


Gruß
Thomas
-+
02.08.2009|: | liner | 42
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Hallo Thomas !
Da Du dieses Thema wieder aufgegriffen hast möchte ich hier einen Wiederspruch einlegen. Es muß nicht jeder Stellplatz eine Ver- und Entsorgung haben. Dies führt oft mals - meine Erfahrung - dazu das es "Dauergäste" anzieht und die Stellplatz Preise , verständlicher Weise, in die Höhe treibt. Das ein Fäkalientank auch Nachteile hat ist mir bewusst, aber da wir eigentlich nie länger als drei Tage am Platz stehen ist es eigentlich nie ein Problem gewesen diesen zu entleeren. Fäkaltanks waren für mich oft ein Problem auf CP`s und wir hatten deshalb einen fahrbaren Zusatztank. Insofern bin ich nicht böse jetzt mit Kassetten unterwegs zu sein.
Lass Dir den Urlaub und das Reisen nicht vermiesen.
Gruß Michael-+
03.08.2009|: | michael43 | 43
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Tja, das mit den Tanks ist in der Tat ein Problem. Ich weiß ja nicht, was zuerst da war, die Flot-Bleu-(oder ähnliche)-Säulen oder die Womos mit Fäkaltanks. Jedenfalls sind die beiden Systeme nur bedingt kompatibel. Habe in Les-Cabanes-de-Fleury neulich zuschauen dürfen, wie ein Womo mit Tank vergelbich versucht hat, an den Fäkalschacht der Flot-Bleu-Säule ranzukommen. Er ist unverrichteter Dinge abgezogen, ziemlich sauer. Einerseits verständlich, andererseits sollte man sich in Kenntnis der verbreiteten Gegebenheiten tatsächlich überlegen, welche Lösung man individuell für dieses Problem findet. Wie macht man das mit Fäkaltank auf CPs? Da sind die Entsorgungseinrichtungen ja in der Regel in den Sanitärgebäuden, da kommt man mit Tank ja noch viel weniger ran ... ? Wenn natürlich die "Tankwagenfahrer" ihre Hinterlassenschaften in die Rinnen für das Grauwasser entsorgen und dann die ganze Sch... auf der und rund um die Rinne liegen lassen, freut mich das auch nicht gerade, wenn ich dann dazwischen einen Hürdenlauf veranstalten muss, um mein Grauwasser abzulassen. Vielleicht ist die Kassettenlösung doch die bessere?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
18.08.2009|: | garibaldi | 44
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Hallo,

ich habe / hatte jetzt schon beide Lösungen, und imho haben Tanks sind besser weil größer.
Die Sache mit dem leeren ... Tank + Zerhackerpumpe + Schlauch.... dann hat man fast nie ein Problem
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
19.08.2009|: | pilote600 | 45
Re:Re:Entsorgen - wann und wo ?
Hallo,
=)
=) Tank + Zerhackerpumpe + Schlauch.... dann hat man fast nie ein Problem


Das ist sicher die aufwändigste und beste Lösung, vorausgesetzt der Schlauch ist lang genug und gut zu verstauen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.08.2009|: | garibaldi | 46
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Aufwendig? naja...
also rein finanziell eher nicht, irgendwo habe ich zehackerpumpen um die 100 bis 200 Euro gesehen, 12 V und mit 12 m Schlauch... und den zu verstauen ist zwar nicht kein Proble aber ein Lösbares, je nach lust und Fahrzeug einfacher oder schwerer...

Leider aber ist dieses Kriterium bei der Fahrzeugsuche so klein, das man halt nimmt was das Fahrzeug hat, und umbauen ... das macht wohl keiner.....
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
19.08.2009|: | pilote600 | 47
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Wir waren gerade in Nordspanien und sind einmal für drei Tage auf einem CP gestanden (ansonsten immer frei).

Am Tag der Abfahrt habe ich dann Grauwasser und WC entleert.
War so eine Klappe mitten in der Wiese fürs Wasser und so ein Schacht 5 Meter unterhalb fürs WC.

Ich also mit dem Womo über die Klappe und Wasser marsch, in der Zwischenzeit WC raus und auch entsorgt. Dabei bemerkete ich das das Wasser meines Womos durch ein Rohr unter Wiese in den gleichen Schacht lief.

Habe dann noch kurz die Hunde raus gelassen und bin mit den beiden zum Fluß.
Da staunte ich dann nicht schlecht, alles Abwasser wurde einafch über ein Rohr in den Fluß geleitet.

Da kommt man sich auch schön vera****** vor.

Gruß
wiener-+
20.08.2009|: | wiener67 | 48
Re:Entsorgen - wann und wo ?
tja.. das ist ungefähr so wie mit der Mülltrennung in Deutschland

Dein Beispiel sollten sich alle Kläranlagenfanatiker mal verinnerlichen, die im Süden immer nach ebensolchen suchen.. und dann in gutem Gewissen auf Cps entsorgen.
Dreimal darf man raten, wohin ALLES (Frisch, Grau- und Schwarzwassser) wohl entsorgt wird... ungeklärt..!!

Aufgrund der schlicht nicht existenten Werke ist das gar nicht anders machbar, insofern ist man im Süden ja schon froh, wenn der Kram nicht offen hinter den nächsten Busch gekippt wird, sondern irgendwo einer (wenn auch fragwürdigen) Kanalisation zugeführt wird.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
20.08.2009|: | womo66 | 49
Re:Re:Entsorgen - wann und wo ?
tja.. das ist ungefähr so wie mit der Mülltrennung in Deutschland
=)
=) Dein Beispiel sollten sich alle Kläranlagenfanatiker mal verinnerlichen, die im Süden immer nach ebensolchen suchen.. und dann in gutem Gewissen auf Cps entsorgen.
=) Dreimal darf man raten, wohin ALLES (Frisch, Grau- und Schwarzwassser) wohl entsorgt wird... ungeklärt..!!
=)
=) Aufgrund der schlicht nicht existenten Werke ist das gar nicht anders machbar, insofern ist man im Süden ja schon froh, wenn der Kram nicht offen hinter den nächsten Busch gekippt wird, sondern irgendwo einer (wenn auch fragwürdigen) Kanalisation zugeführt wird.


Noch ein super Beispiel,
am Ende das Jakobswegs am Cap Finesterre.

Waren erst oben wo die Pilger Ihre Klamotten verbrennen um den Geist zu spüren ; -)))

Danach in das kleine Städtchen zum spät Frühstück, am Hafen ein großer Parkplatz und auch noch etwas frei. Als ich ausstieg ein fürchterlicher Geruch nach Fäkalien, ich mal an den Rand des Hafenbeckens und was soll ich sagen, ein 50 cm Rohr wo das gesamte Abwasser des Orts einfach ins Hafenbecken gelassen wird.

Das mit dem Frühstück hat sich besprochen.

Grüße
wiener_67
-+
20.08.2009|: | wiener67 | 50
Re:Entsorgen - wann und wo ?
Kann aber zur Entsorgungsituation in Nordspanien nur gutes berichten.
Es gibt einige Eurosäulen in den etwas größeren Städten.

Meistens bei großen Supermärkten mit Tankstelle und bei Fußballstadien oder Womo Stellplätzen.
Das gewissen ist beruhigt auch wenn man nicht weiß wo sein "Dreck" hinläuft.

Die Nordspanier sind sehr freundlich und dem Womo gegenüber sehr positiv eingestellt. Wir wurden in die engsten Parklücken eingewiesen, teilweise fuhren die Leute mit Ihren kleinen Autos weg damit ich noch einen Platz bekomme.

Hatten natürlich unsere beiden Hunde dabei und auch diese waren sehr willkommen (außer an den Stränden). Kann also wirklich nur positives berichten.

Grüße
wiener_67-+
20.08.2009|: | wiener67 | 51
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo