Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Einkochen wie bei Muttern?
Beschreibung aller Symbole:
Einkochen wie bei Muttern?
Hallo Forum

Ich koche ein wie ich das bei meiner Oma gelernt habe:))

So habe ich jederzeit Rinderbraten, Gulasch, Rouladen oder was auch immer an Bord.

Es ist einmal richtig Arbeit, aber dann....
wird gegessen wie zu Hause.

Ich weiß, was jetzt kommt, im Ausland soll man auch die ausländischen Produkte probieren, aber wir stehen eigentlich immer frei in der Gegend rum, da ist es nicht so einfach, mal eben ein Restaurant zu finden, und dann hole ich ...voila...ein Glas raus und dann wird geschlemmt:))

Nach einem mehrwöchigem Urlaub schmeckt so ein hausgemachter Rinder/Schweinebraten doch wirklich lecker, oder nicht?

Die Sachen sind mehrere JAHRE haltbar, nehmen kaum Platz weg und mein Gatte hat sich immer gefreut, wenn er mal was "wie zu Hause" bekommen hat:))

Sollte jemand das auch versuchen wollen, ich bin jederzeit für Fragen zu haben:)

Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum???

LG
Carmen




19.02.2010|22:08 | flutschibella | 1
Re:Einkochen wie bei Muttern?
na aber du bist SOWAS von richtig

die einkocherei ist eine geniale sache. ok, wenn wir mit lotti unterwegs sind «für dich als newbie: so heisst unser womo » dann koch ich nix ein, weil ja nun echt an jeder ecke ein supermarkt zu finden ist... feinkost lidl hat sich ja nun europaweit breitgemacht, ist nun sogar in BG und RU zu finden, wie ich höre

aaaaaber als wir noch die langen touren mit schiff gemacht haben, da war immer eingekochter gulasch, hühnerfrikassee und unterwegs gefangener thun in den stauräumen.

manchmal ging das auch daneben, besonders huhn einzukochen war bisschen heikel.

was ich heute noch mache, wenn ich viel davon habe: früchte zu marmelade... so haben wir z.b. regelmässig feigen- und brombeerschwemmen, Fritz kanns nicht ertragen, dass die griechen das an den sträuchern und bäumen vergammeln lassen und schleppt eifrig heim

allerdings muss ich sagen, ist feigenmarmelade nicht sooo der brüller, brombeer dagegen schon

wenns wieder obergeile tomaten gibt, werde ich mich mal an ketchup versuchen


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
20.02.2010|10:39 | womo66 | 2
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Hallo die Damen !
Höre, lese zum ersten mal das es so etwas noch gibt. Vor der Tiefkühltruhen - Zeit war das ja noch üblich besonders auf dem Land nach dem Schlachten. Ich habe an dem Ergebnis keine guten Erinnerungen. Leberwurst, Blutwurst und fettes Fleich . Es ist nicht so das ich alles nicht esse, es waren die Mengen, statt Gramm war es meisst 1 Kilo.Und dann Wochen lang Leberwurst .......! Carmen verwendest Du Gläser oder Dosen ? Wieviel machst Du für die Reise ein ? Liebe Karin sollten wir uns irgend wann einmal Wiedersehen, halt für diesen Tag unbedingt Deine Feigenmarmelade zurück. Seit weiter fleissig und herzlich gegrüsst
Michael
Michael
20.02.2010|12:44 | michael43 | 3
Re:Einkochen wie bei Muttern?
hallo

Ich nehme Gläser.
Und wenn ich einmal dran bin, koche ich 2 Tage lang, ist ja nicht nur für die Reise, auch wenn ich zu Hause mal keine Lust zum Kochen habe, Glas auf, Soße binden und fertig:))



Und zum Kaffee dann ein Glas Kuchen aufgemacht, ist gerade richtig für 2 Personen:))
20.02.2010|12:56 | flutschibella | 4
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Michael,
alle leeren brauchbaren Gläser werden gespült und aufgehoben, also Marmeladengläser z.b. Beispiel, alles mit Twist off Deckeln.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
20.02.2010|13:46 | womo66 | 5
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Hallo futschibella,

das klingt nach angenehm schnellem Essen im Womo, aber leidet der Geschmack durch das Einkochen nicht? und die Gläser haben doch viel Gewicht und nehmen einigen Platz weg im Womo.(unseres ist nicht sehr groß)
LG Tinie
14.09.2010|09:15 | tinie | 6
Re:Einkochen wie bei Muttern?
nö, der geschmack leidet nicht. ich würde z.b. bei gulasch sogar sagen eher im gegentum, aufgewärmt schmeckt der doch sowieso besser.
gewicht ist echt ein argument, vor allem für wenig zuladungs-mobile (daher mach ich das auch nur fürs schiff, nicht fürs womo...)

zudem bekomme ich überall (ok, ausser schwein inder türkei) die zutaten, die ich benötige um so zu kochen, wie es uns schmeckt, unterwegs oder daheim.

wie gesagt, ich kanns nur fürs schiff sagen und da war es vor allem in den heissen türkischen sommern schon angenehm, einfach nur schnell den inhalt eines glases zu erwärmen, s tatt lange zu kochen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
14.09.2010|10:21 | womo66 | 7
Re:Einkochen wie bei Muttern?
für eine , die noch nie was eingekocht hat, ist es glaube ich auch zu komplziert(besitze noch nicht mal einen Einkochkessel).
Sooft es geht, bereite ich verschiedenste Gulascharten zu, friere sie ein und nehme sie gefroren mit im Womo, hält einige Tage, schmeckt klasse und ist bequem(faules Mädchen).
LG Tinie
14.09.2010|11:32 | tinie | 8
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Kann natürlich nur für mich sprechen. Aber ich brauche unterwegs kein Gulasch oder Braten (eh nicht mein Lieblingsessen). Mir macht es (meistens) auch richtig Spaß in unserem Bärlomobil (so heißt unser Womo) zu kochen, und in so einsame Gegenden, dass sich nicht mindetens alle 2 Tage ein Supermarkt findet, sind wir noch nie gefahren. Für mich ist die Einkocherei also nix, außer Marmelade oder Tomatensoße, wenn wir mal wieder zuviele Tomaten im Garten haben.
Eine französische Konserve finde ich allerdings richtig lecker: Confit der Canard = eingemachte Ente
14.09.2010|21:08 | campingkatze | 9
Re:Einkochen wie bei Muttern?
die einsamen Gegenden haben durchaus ihren Vorteil, du bist eins mit der Natur und eins mit deinem Partner, du findest du dir selbst. Für den, der das mag ist es eine reizvolle Erfahrung.
LG
Tinie
14.09.2010|22:25 | tinie | 10
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Campingkatze «Ääh.. könntest du bitte mal deinen vornamen ins profil stellen, wär schön »

wie gesagt, fürs womo geb ich dir da recht. bei schiff wars bei uns allerdings was anderes. in einsamen buchten «und derer gibts.. naja, gabs massenhaft im Mittelmeer» findet sich nunmal weder supermarkt noch taverna oder sonstwas... höchstens mal ein verirrter schafhirte und der wird ein bisschen was dagegen haben, wenn man ihm ein lämmlein mopst

insofern hat das einkochen da sinn gemacht..

im womo dients für mich eigentlich nur der persönlichen faulheit, wenn ich mal brass auf gulasch hab, aber weder genug gas für 2-3h schmurgelzeit noch lust zum kochen hab
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.09.2010|09:13 | womo66 | 11
Re:Einkochen wie bei Muttern?
So, Vormame ist eingetragen!

Na ja, so frisches Lamm würde ich auch nicht wollen
Irgendeine Notration haben wir schon immer dabei, z. B. das schon erwähnte Confit de Canard, eigeschweißte Rösti oder der Klasiker: Nudeln und eine Dose Pizza-Tomaten.
Und für 2-3 Tage kann man ja auch auf Vorrat einkaufen.
Ok, wenn ich mit dem Bärlomobil mal in die Weiten Lapplands aufbrechen will oder auf Safari nach Afrika, werde ich mir das mit dem Einkochen überlegen
Ansonsten bin ich einfach viel zu neugierig auf das lokale Angebot und wie geagt eh nicht so der Gulasch- und Braten-Fan.

Gruß
Corinna
15.09.2010|09:40 | campingkatze | 12
Re:Einkochen wie bei Muttern?
jooo das mit dem lamm passt dann ja zum heutigen spruch des tages...

lokales angebot MÜSSEN wir immer nutzen, da wir sowieso meist auf achse sind.
und bei einer liegezeit von 5-8 wochen in einer bucht muss der vorrat schon immens sein (aber wie gesagt, das betrifft die schiffszeiten, wir reden ja hier von womo und DA kann man wirklich einkaufen gehen, keine frage)
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.09.2010|09:59 | womo66 | 13
Re:Einkochen wie bei Muttern?
Klar, bei so langen Touren mit Schiff ist das natürlich was anderes.


Tinnie: Gegen einsame Gegenden habe ich nix und viel Natur finde ich auch toll! Waren z. B. schon wandern mit dem Esel in Südfrankreich. allerdings noch vor der Womo-Ära.
Und letztes Jahr standen wir in Schweden ganz alleine an einem wunderschönrn See
15.09.2010|21:39 | campingkatze | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo