Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 321381
Fragen, Antworten & Diskussionen, Sonstiges
2010-04-21 | profila
Re:Citymaut
Ich persönlich kenne viele, die hier die Sch....voll haben vom ständigen Stau stehen und gerne auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen würden.
Für eine Strecke von 8 Kilometern zur Arbeit in Essen benötigt mein lieber Ehemann fast jeden Tag 25-35 Minuten mit dem Auto, obwohl man für die gleiche Strecke, wenn die A40 mal frei ist, gerade mal 5 Minuten benötigte.

Da unser Womo ja bekannterweise lang in einer Werkstatt verschollen war, hatte er sich eine Monatsfahrkarte gekauft, um mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.
Da man vor einiger Zeit die direkte Verbindung unserer Heimmatstadt nach Essen gekappt hat (obwohl beide Städte in einem gemeinsamen Verkehrsverbund sind!), man also derzeit wieder umsteigen muß, hat er oftmals eine Stunde benötigt.
Er gehört übrigens sehr wohl zu den Menschen, die während der Arbeitszeit kreuz und quer durch´s Ruhrgebiet unterwegs ist, da er bei einem großen Konzern arbeitet, der Standorte in verschiedenen Ruhrgebietsstädten hat.

Man darf es sich auch nicht so vorstellen, dass man die Ruhgebietsstädte allesamt umfahren kann. Da geht eine Stadt in die nächste über, was von unseren schweizer Freunden oder amerikanischen Verwandten bei diversen Besuchen als "unglaublich" empfunden wurde. Somit führt die A 40 z. B. mitten durch die Innenstadt von Essen und während man so dahinfährt und die Ausfahrtsschilder nicht beobachtet, weiß man als ortsunkundiger nicht immer, ob man noch in Essen ist oder doch schon in Bochum oder in Mülheim.

Die neuste Idee, den Verkehrsfluß durch Ampelanlagen an diversen Autobahnauffahrten zu steuern, hatte zur Folge, dass der Verkehr sich einfach nur in den Städten selber staute.
Die Uni Bochum kam mal mit dem Vorschlag ein Tunnelsystem anzulegen, durch welches Container computergesteuert durch´s Ruhrgebiet verschickt werden sollten.
Bei den Ruhrgebietsstädten gilt dieses Projekt als nicht finanzierbar.

Ich weiß, dass man z.B. in London mit der Citymaut gewisse Erfolge hatte, aber die Situation dort ist doch eine andere.
Hier geht z.B. ein Großteil des holländischen Transitverkehrs durch das größte Industriegebiet Europas, welches über weite Strecken nur über zweispurige Autobahnen verfügt, ein Ausbau oftmals nicht möglich ist, da direkt an der Autobahn Wohnhäuser stehen.

Ich denke mal, das erfordert gänzlich neue Konzepte, die bisher noch keiner erfunden hat. Da führt die Einführung einer Citymaut, bei solch einem schlecht organisierten öffentl. Verkehrsnetz, meiner Meinung nach, eher zu noch chaotischeren Zuständen, es sei denn, man würde das Ruhrgebiet als eine große Stadt werten und eine Maut nur dann erheben, wenn man von ausserhalb des Ruhrgebiets in dieses hinein wollte.

LG,
Christiane

Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
1 A - - + 7 + + E 20
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo