Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Moin Wolf

schade, kanns nicht schauen, das Netz ist heute morgen zu schwächlich, dem ist bestimmt auch kalt....übrigens, die 2 grad, die ich dir gestern erzählte, waren natürlich NACHTS... und trafen auch ein *bibber*
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
26.01.2011|08:41 | womo66 | 191
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Tja, nach dem schönen Frühlingstag am 25.01. ist es allerdings schön gleichmäßig temperaturmäßig in den Keller gegangen. Heute gab es die bisher kälteste Nacht.

Gerti ist kurz vor Mittag mit den Worten verschwunden, dass sie zum Friseur gehe. In der Annahme, dass sie den Friseur um die Ecke aufsucht, rechnete ich ab etwa 13.30 Uhr mit ihrer Rückkehr, aber sie erschien ganz fröhlich kurz vor 15.30 Uhr. Auf meine Frage, wo sie denn so lang gewesen wäre, kam die Antwort beim Friseur. Allerdinds stellte sich dann in der Folge heraus, dass sie nicht um die Ecke war, sondern mit dem Bus zum Einkaufszentrum "El Paseo" gefahren war. Sie erklärte mir aber auch, dass sie mir das gesagt habe und ich auf ihre Frage, ob sie ein Handy mitnehmen solle, falls es länger dauern würde, noch mit Nein geantwortet haben soll.
Und wieder einmal liegen die Frauen richtig, wenn sie gelegentlich erwähnen, dass man ihnen nicht genau zuhören würde. Ich gelobte Besserung.

So, und jetzt gibt es noch die Wettertabellen von November 2010 bis Januar 2011.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.01.2011|22:09 | brawo | 192
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ach Wolf, Deine Wettertabellen sind doch einfach klasse. Da steigt die gefühlte Temperatur im Bayerischen Wald gleich ein bisschen an ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
01.02.2011|14:48 | garibaldi | 193
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Gestern Nachmittag wurden wir von Michael angesprochen, ob wir nicht Lust hätten, mit ihm und seiner Elke auf spanisch zu frühstücken. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber meine Gerti war sofort dafür. Wir verabredeten uns für heute 10.00 Uhr und es ging pünktlich los.

Eine knappe halbe Stunde später standen wir vor dem "El Rincon del Jamon", der Schinkenecke . Innen war es schon gerammelt voll und wir mussten uns in die Reihe der dort schon Wartenden stellen. Nach rund 10 Minuten hatten auch wir unseren Tisch und konnten bald darauf mit unserem Frühstück beginnen. Es gab ein ca. 20 cm langes warmes mit geräuchertem Schinken belegtes Baguette mit einem Glas Milchkaffee zum Preis von 2, 00 € pro Person.
Die Atmosphäre und auch das Frühstück waren so gut, dass wir diese Art zu frühstücken bestimmt demnächst wiederholen werden.

Den Nachmittag verbrachten wir wieder einmal in der Sonne bei rd. 20 Grad im Schatten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
05.02.2011|21:07 | brawo | 194
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
*lautlach*.. aber mit SPANISCHEM frühstück hat das mal so gar nix zu tun

zunindest nicht mit dem, was wir von den balearen gewohnt waren.. das waren entweder eine tasse cafe con leche mit ner zigarette oder cafe con leche mit ensaimada, aber SICHER kein schinken
aber hauptsach, es hat geschmeckt
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
05.02.2011|21:45 | womo66 | 195
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Muss mich mal wieder auf dieser Seite melden. Am 08.02.11 sind wir zu sechst mit dem Bus nach Sanlucar de Barrameda gefahren und bummelten durch das kleine Städtchen.
Fahrpreis für die 25 km 1, 55 € pro Person. Wenn ich dagegen an die Fahrpreise in Deutschland denke, sind es hier Spottpreise.

Auch den dortigen Stellplatz, der recht zentral gelegen ist, schauten wir an. Allerdings war er gerade durch einen Zirkus in Beschlag genommen worden, aber Platz für Mobile wäre trotzdem vorhanden gewesen.

Nach 14 Tagen Superwetter scheint es jetzt erst einmal eine Unterbrechung zu geben, aber auch das muss sein.

Also wieder einmal die Wettertabelle:

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
13.02.2011|20:05 | brawo | 196
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Nachdem wir am 21.o2. zu dritt (Männertour) eine Radtour in den Naturpark machten, war für heute für Dieter und mich eine Radtour nach Cadiz angesagt. Die Tour war super, aber nicht jedermanns Sache, da wir leider auch Verbotenes machen mussten. Wir musstens nämlich eine für Fahrräder verbotene Straße befahren. Aber wenn sie trotzdem befahren wird, interessiert dies auch nicht die Polizei, die uns übrigens bei unserem Tun auch gesehen hat, aber das soll keine Entschuldigung sein.
Will man allerdings Cadiz mit dem Rad ansteuern und will von El Puerto de Santa Maria aus nicht die Fähre nutzen, bleibt nur diese Wegstrecke, die auch durch den Naturpark führt, um nach Cadiz zu kommen. Die Gesamtlänge der Tour beträgt 61 km. Ich werde sie auch als POI-Trekking in den POI-Walk eintragen und dann kann jeder, falls Interesse besteht, für sich entscheiden, ob er diese Strecke fährt oder nicht. Hier ein paar Bilder:
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.02.2011|20:16 | brawo | 197
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
61 km..... ..Ääh... ja!!

würd ICH auch machen... klar.... ...schätzungsweise auf 14 tage verteilt, könnte man darüber reden
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.02.2011|09:56 | womo66 | 198
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Wolf,
I´m shocking - bist du etwa über die Schnellstrasse?????
Da wurdest du ja vom Fahrtwind der vorbeibrausenden Autos direkt nach Cadiz geschoben
Aber wie heißt es so schön: Wer viel frägt, geht viel fehl. Augen zu und durch - juckt eh keinen.
Hat dir Cadiz gefallen?

-+
25.02.2011|12:54 | halifax7 | 199
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Ulrike,
sehr gut gefallen, obwohl wir nicht in der Innenstadt waren, sind nur außen rum. Aber vermutlich nächste Woche werde ich mit Gerti mit der Fähre rüber und uns dann viel Zeit lassen. Ich freue mich schon darauf.

Beim Reinfahren war es nicht weiter schlimm, da hatten wir eine Fahrspur für uns ganz allein, nur beim Rausfahren musste man halt ein bischen mehr aufpassen, aber wir hatte gelbe Warnwesten an und nach insgesamt knapp drei Kilometern waren wir wieder auf der ganz sicheren Seite.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.02.2011|15:29 | brawo | 200
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo