Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Danke für die Wünsche und wir sind gut in Caceres angekommen.

Hier habe ich zwei Bilder von unterwegs. Das erste zeigt blühende Mimosenbüsche rechts und links der Autobahn

BILD 1 existiert nicht

und das nächste ist bei der Umfahrung von Sevilla aufgenommen. Über die auf dem Bild erkennbare Brücke sind wir gefahren.

BILD 2 existiert nicht

Bei der Ankunft in Caceres mussten wir allerdings festzustellen, dass der SP gerammelt voll ist.

Wir haben uns deswegen auf den Busparkplatz

BILD 3 existiert nicht

gestellt und hoffen, dass uns die Polizei für die eine Nacht in Ruhe lassen wird. Da die Polizei hier immer wieder mal vorbeifährt, werde ich versuchen sie abzupassen und nachfragen, ob ich hier mir ihrer Genehmigung eine Nacht verbringen darf.
Von einem Freund erfuhr ich, dass er vor einem Jahr auf dem Bus-Parkplatz genächtigt und dann am Vormittag Caceres angeschaut hätte. Bei der Rückkehr hatte er ein Strafmandat über 80 € oder auch 90 € kassiert.

Von anderen momentan auf dem SP stehenden Womo-Fahrern erfuhr ich, dass sie die vergangene Nacht auch auf dem Bus-Parkplatz genächtigt und in der Früh einen frei gewordenen SP in Beschlag genommen hätten.
Wir werden dasselbe tun, da ich bereits gehört habe, dass mindestens zwei Morgen weiterfahren werden.

Erwische ich Morgen einen freien SP, so werden wir das Wochenende hier in Caceres verbringen.

Habe gar nicht so lange warten müssen. Gerti sah gegen 17.30 Uhr ein Womo fortfahren und schon standen wir auf seinem ehemaligen Platz, die zweiten von links,

BILD 4 existiert nicht

und auf dem nächsten seht ihr die Womo auf dem gesamten Stellplatz:

BILD 5 existiert nicht

Wir werden nun über das Wochenende in Caceres bleiben. Morgen werden wir mal schauen, ob der Platz im Zentrum über den Winter fertig gestellt wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.03.2011|16:12 | brawo | 220
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
wow!!! wo kommen die denn alle her?? was gibts dort so Tolles, dass soviele dahin möchten?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
31.03.2011|19:46 | womo66 | 221
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
wow!!! wo kommen die denn alle her?? was gibts dort so Tolles, dass soviele dahin möchten?


Es sind überwiegend Franzosen auf der Heimfahrt. So wie es aussieht vermute ich, dass die meisten aus Marokko zurückkommen (Teppiche, Bemalungen, vermutlich geschmuggelte Schildkröten usw.). Auch der erwähnte Busparkplatz ist jetzt gerammelt voll.
Na ja, wir haben jetzt unseren erlaubten Platz und sind auf der sicheren Seite.

Aber davon abgesehen, Caceres ist ein nettes Städtchen und immer einen Besuch wert.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.03.2011|21:54 | brawo | 222
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
... die Bemalungen!!! als wir die vor Jahren das erste Mal ganz erstaunt bewunderten, war das noch selten... heute scheint es ein must have eines jeden Marokkofahrers zu sein und ein untrügliches Erkennungszeichen

der oder die Künstler haben da eine echte Ader entdeckt.... was verlangen die eigentlich für so ein Bild???? und wieso sehen die alle gleich aus?? haben die Schablonen oder ist es nur ein bestimmter Stil?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
01.04.2011|08:49 | womo66 | 223
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ich bin froh, dass die nicht alle gleich ausschauen. Ich habe mir ein besonderes auf das rückwärtige Fenster malen lassen. Es sieht toll aus und wir werden immer wieder darauf angesprochen, wie toll es sich von den anderen absetzt. Ihr werdet es wohl demnächst anschauen und eure ehrliche Meinung dazu sagen können.

So lange ihr es nicht in Natura sehen könnt, jetzt erst einmal ein Bild vom Bild.
Gekostet hat der Spaß rd. 85, 00 €. Für marokkanische Verhältnisse ein Vermögen, für deutsche ein Spottpreis. Aber der Maler war meiner Meinung nach sein Geld wert.

Schablonen haben sie nicht. Aus einer Mappe kann man sich sein Bild heraus suchen und das wird dann gemalt, dauerte bei mir rd. 1 1/2 Stunden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.04.2011|11:22 | brawo | 224
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
aah, danke, nun bin ich im Bilde.

Sieht sehr schön aus auf dem Fenster, hält das denn auch richtig???
naja, 85 Euro für 1 1/2 Stunden .... ich mein, es dürfte OK sein, denn es sieht witzig aus, aber Spottpreis..

Egal, auf jeden Fall eine schöne Erinnerung.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
01.04.2011|14:02 | womo66 | 225
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
aah, danke, nun bin ich im Bilde.
=)
=) Sieht sehr schön aus auf dem Fenster, hält das denn auch richtig???
=) naja, 85 Euro für 1 1/2 Stunden .... ich mein, es dürfte OK sein, denn es sieht witzig aus, aber Spottpreis..
=)
=) Egal, auf jeden Fall eine schöne Erinnerung.


Wurde mit Acrylfarben gemalt und das hält. Und wg. des Preises denke ich mal, dass ich in Deutschland wohl ein paar Hunderter hätte hinlegen müssen. Aber in Marokko verdient sich der Maler damit langsam zum reichen Mann. Soll er und ich freue mich immer wieder über das Bild, wenn ich es ansehe. So sind beide glücklich und zufrieden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.04.2011|15:30 | brawo | 226
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Sind heute gegen Mittag in Caceres losgefahren und kamen rd. 4 Stunden später in Tordesillas an.
Haben etwa 80 km vor Salamanca auf einem schönen Rastplatz mit wunderbarem Ausblick auf einen See Mittag gemacht.

BILD 5 existiert nicht

Den Übernachtungsplatz in Tordesillas haben wir auch wieder so vorgefunden, wie wir ihn im letzten Herbst verlassen hatten.

Hier ein Blick über den Badeplatz zum Duero und im Hintergrund Tordesillas.

BILD 6 existiert nicht

Tordesillas vom Flussufer des Duero aus.

BILD 7 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
04.04.2011|23:33 | brawo | 227
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Es ging weiter nach Haro und als wir in dieser Stadt nach Einkauf bei Lidl am Campingplatz ankamen, mussten wir zweimal hinschauen, ob wir denn auch am richtigen waren.
Aber das Navigon 8310 hatte uns schon richtig geführt, nur war auf dem Campingplatz ein richtiger Frühjahrsputz durchgeführt worden und der machte auch nicht vor dem Beschneiden der Platanen halt. Sie wurden radikal gestutzt und jetzt kann man auch gut die einzelnen Stellplätze mit Wohnmobilen anfahren, was im Herbst recht problematisch war. Wir mussten im Herbst auf die große Wiese fahren, weil wir keinen passenden Stellplatz für unser Womo fanden.

BILD 1 existiert nicht

Zwischenzeitlich haben wir uns für unseren einwöchigen Aufenthalt eingerichtet

BILD 2 existiert nicht

und wir harren der Dinge, die auf uns zukommen werden. Das Wetter soll lt. Vorhersage auch stimmen. Heute war wieder einmal ein wunderbarer Tag und zum Abschluss wurde noch eine Runde gejoggt.

Bick in Richtung Ein- bzw. Ausfahrt:

BILD 3 existiert nicht
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
05.04.2011|21:45 | brawo | 228
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Heute noch in Haro ist mir bei bewölktem Himmel auf einmal eingefallen, dass ich noch gar nicht die Wettertabelle von El Puerto de Santa Maria für den Monat März erstellt habe. Dies muss natürlich sofort erfolgen und somit habt ihr nun für den Zeitraum von November 2010 - März 2011 das Wetter in El Puerto de Santa Maria auf einen Blick.

November 2010:

BILD 11 existiert nicht

Dezember 2010:

BILD 12 existiert nicht

Januar 2011:

BILD 01 existiert nicht

Februar 2011:

BILD 02 existiert nicht

März 2011:

BILD 03 existiert nicht

Und hier der Mittelwert über den gesamten Winteraufenthalt:

BILD 04 existiert nicht

Da kann man sich doch über die Temperaturen nicht beschweren. Wir waren auf jeden Fall mit dem Wetter voll zufrieden.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.04.2011|21:55 | brawo | 229
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo