Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Ricky,

klar, es gibt offene Plätze... eben für die Überwinterer. Wird dir Wolf sicher noch was dazu sagen und ich HOFFE, dass er uns gute Plätze nennen kann, denn das, was man so vom Netz kennt, da beschleicht mich so der Verdacht, gehört doch eher in die Kategorie "Kleingartenkolonie im Ausland"... wie gesagt, hoffe auf Neuigkeiten der positiven Art von Wolf und anderen Überwinterern

Weiiil. ich denke mal, dass dir und Walter sowas sicher auch nicht sooo doll gefällt... also *kopfeinzieh*.. ICH würd lieber nach Sizilien.. geht auch gemütlicher von euch aus.. in Genua auf die Fähre und in Palermo wieder runte, was will man mehr
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.10.2010|15:32 | womo66 | 41
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Bzgl. geöffneter CP bzw. SP kann ich im Grunde genommen nichts sagen. Die SP, die ich in Spanien kenne, sind für uns zur Überwinterung untauglich, denn wenn wir längere Zeit irgendwo stehen, möchten wir auch einen gewissen Komfort haben und da bieten sich eigentlich nur CP an.

Bisher haben wir zweimal in Spanien überwintert und zwar auf dem FKK-CP "El Portus" ca. 10 km südlich von Cartagena. Landschaftlich liegt der CP in einer wunderbaren Umgebung, man kann dort tolle Berg- und Küstenwanderungen machen. Wer so etwas liebt, ist dort recht gut aufgehoben. Diesen Platz will ich auch nicht als übervoll bezeichnen. Will man dort allerdings auch eine gewisse Abwechslung haben, braucht man einen fahrbaren Untersatz, um zumindest zum guten Einkaufen und Bummeln nach Cartagena zu kommen.

Während dieser beiden Überwinterungen haben wir uns auch die textilen CP in La Manga und einen kurz vor Mazzaron angeschaut. Sie waren aus unserer Sicht übervoll und das ist nichts für uns. Deshalb beschlossen wir eigentlich, in Spanien vorläufig nicht mehr zu überwintern, weil wir halt keine Plätze kannten, die uns hätten zusagen können.
Auf Sizilien im letzten Winter kamen wir mit netten Womo-Fahrern in Kontakt, die uns einen Tipp gaben. Aufgrund dieses Tipps entschlossen wir uns dieses Jahr, uns zumindest den Platz mal anzuschauen und dann zu entscheiden, ob wir dort auch bleiben. Gefällt er uns nicht, werden wir weiter nach Portugal fahren, wo wir auch schon zweimal waren und wo es uns auch sehr gut gefallen hat.

Sobald ich unten bin, das wird so ungefähr Anfang November sein, werde ich berichten, ob mir der Platz gefällt. Der Platz liegt zwischen Algeciras und Portugal. Mehr möchte ich momentan aus vielleicht verständlichen Gründen öffentlich nicht mitteilen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.10.2010|16:37 | brawo | 42
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Ulrike,
ich werde mich in den nächsten 1-2 Wochen auch nach Spanien begeben (wie fast jedes Jahr). Allerdings überwintern wir dort nicht komplett, sondern kommen meist zum Jahreswechsel wieder zurück.
Aber auch so bekommt man mit, wie das mit den Überwinterern läuft.
Die eine Gruppe geht grundsätzlich auf Campingplätze. Davon gibt es zwar sehr viele, die ganzjährig geöffnet sind. Aber sie liegen eigentlich alle an der Küste. Im Landesinneren sind fast alle CP ab ca. Mitte Okt./Nov. geschlossen.
Die offenen CP an der Küste sind fast alle sehr voll, vor allem wenn sie günstig liegen.
Wir selbst gehören mehr zu der Gruppe, die nur ab und zu auf CP geht, zur Ver-und Entsorgung z.B. oder um mal Wäsche zu waschen. Für solche Kurzaufenthalte findet man immer irgendwo eine Parzelle (nicht unbedingt in bester Lage). Ansonsten nutzen wir oft die inzwischen häufiger vorhandenen privaten Womo-Stellplätze, die aber eher nicht an der Costa del Sol liegen. Dort ist es nach wie vor schwierig einen guten Platz für ein Womo zu finden. Viele gute Plätze der letzten Jahre sind inzwischen bebaut oder im Rahmen des Küsten- und Naturschutzes re-naturiert worden.

Wir werden deshalb dies Jahr wohl mehr in der Gegend zwischen Alicante und Cartagena bzw. Murcia sein (auch wenn La Manga und das Mar Menor auch nicht mehr so attraktiv ist). Das Klima in dieser Gegend ist genauso brauchbar wie an der Costa del Sol, vielleicht sogar etwas weniger windig.

Ich werde in den nächsten Tagen mal konkrete Plätze raussuchen und hier etwas dazu schreiben.

Tschüss, Gerd.-+
06.10.2010|18:03 | gg-wanderer | 43
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,

in Almeria gibt es einen Super IvecoHändler, dort werden wir in Zukunft unsere
Inspektionen durchführen lassen. In der Werkstatt kannst Du vom Boden essen.
Die sind superfreundlich und sehr genau. Mir hat es im Frühjahr bei der Heimfahrt die Lichtmaschine zerlegt. Kostenpunkt ca. 600, -- €. Beim Zahlen sagte man mir, wir haben ihnen 20 % Rabatt abgezogen und Stundenlohn ca. 45 €. So holt man sich Kunden.
Wieterhin eine gute Fahrt.

Gruß Bazi-+
07.10.2010|15:40 | bazi | 44
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Danke für den Hinweis, aber auf der Hinfahrt kommen wir dort nicht vorbei, vielleicht auf der Rückfahrt. Auf jeden Fall muss man sich das merken.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
07.10.2010|15:48 | brawo | 45
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,

wir werden am 15.10 das verregnete Dachau verlassen. Werden erst noch nach Löchgau, zu einem Quad Händler fahren, Bremslicht reparieren lassen.
Ab da werden wir dann langsam hinter Euch herschleichen. Vielleicht sieht man sich unterwegs mal.
Ein PC wird bei uns nicht mitgenommen, sonst gibt es Streß mit meiner Regierung.
Wir werden dann Anfang April wieder zu Hause ankommen.
Euch noch eine gute Fahrt

Gruß Bazi

P.S. Eine Frage an den Admin, habe ein falsches Avatar eingegeben, wie kann ich den löschen? Oder kannst Du das nur machen ?
-+
07.10.2010|15:50 | bazi | 46
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
in Almeria gibt es einen Super IvecoHändler, dort werden wir in Zukunft unsere
=) Inspektionen durchführen lassen. In der Werkstatt kannst Du vom Boden essen.
=) Die sind superfreundlich und sehr genau. Mir hat es im Frühjahr bei der Heimfahrt die Lichtmaschine zerlegt. Kostenpunkt ca. 600, -- €. Beim Zahlen sagte man mir, wir haben ihnen 20 % Rabatt abgezogen und Stundenlohn ca. 45 €. So holt man sich Kunden.


hallo Bazi

für so eine gute Werkstatt darfst du gerne im POIwalk werben, indem du ihn dort einträgst!
dann kann ihn auch jeder immer wieder finden, wenn er mal in der Nähe ist und eine gute Werkstatt braucht.
Ideal wäre es, wenn du auch die Telefonnummer hättest.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.10.2010|16:52 | womo66 | 47
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
P.S. Eine Frage an den Admin, habe ein falsches Avatar eingegeben, wie kann ich den löschen? Oder kannst Du das nur machen ?


wenn du einen neuen schicken willst, einfach überschreiben, also grad auf den nochmal quasi ein bild schicken
wenn du den bestehenden löschen möchtest, anclicken (wie wenn du ein bild schicken willst) und im textfeld nur einfach DELETE eingeben. abschicken

....Öhm.. das steht aber auch in den FAQ....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.10.2010|16:55 | womo66 | 48
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
ICH würd lieber nach Sizilien.. geht auch gemütlicher von euch aus.. in Genua auf die Fähre und in Palermo wieder runte, was will man mehr

Diese Idee kam mir auch ABER die Durchschnittstemp. von 11° im Jänner sind nicht eben üppig. Außerdem hab ich so meine Probleme mit Fähren.

Da wir ja max 2-3 Tage am selben Platz verweilen macht mir auch das "Kleingartenflair" nichts aus. Ist vielleicht nach der vielen Kultur in Andalusen recht lustig .
Ich habe ja noch Zeit und freue mich auf die Berichte unser "Spanienurlauber".

-+
08.10.2010|10:30 | halifax7 | 49
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Mooooooooment!!!!
ok, das mit den fähren lass ich gelten, ist nicht jederfrau´s sache und das westliche med ist im winter eine noch grössere zicke als sonst schon

aber von dem temperaturen solltest du nicht nach statistiken gehen, du weisst ja.. traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. *hihi*

an der SÜDKÜSTE in sizilien war es in den wintern, in denen wir in sizilien waren mehr als einmal deutlich wärmer als in andalusien.
es herrschte sms kontakt anderer womofahrer mit freunden, die in spanien überwinterten und daher gehe ich vom wahrheitsgehalt der ezählungen von kälte (relativ...) und regen aus

darüberhinaus berichtet mir täglich meine freundin vom ist-zustand in der nähe von granada, weil da ihr sohn mit familie wohnt, mit dem sie wiederum täglich telefoniert.
und auch DAS klingt nicht berauschend.

also wenn stabiles wetter und wärme, würde ich immer entweder sizilien oder südliche peloponnes oder südliche türkische riviera, speziell raum um finike vorschlagen.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
08.10.2010|13:38 | womo66 | 50
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo