Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 323902
Fragen, Antworten & Diskussionen, Sonstiges
2010-11-11 | garibaldi
Re:Re:Tempo
Moin Moin,
=) richtig - an die erlaubte Geschwindigkeit sollte man sich halten - aber
=» - es sollte auch wenigstens im Ansatz nachvollziehbar sein warum ich z.B. plötzlich abrupt abbremsen muss und z.B. 30 fahren soll


Entschuldigung, aber das ist Unsinn. Man muss nie arupt abbremsen. Erstens sieht man eine Geschwindigkeitsbegrenzung (sofern eine solche durch Beschilderung stattfindet) schon bei Annäherung, so dass man gemäßigt die Geschwindigkeit verringern kann, zweitens gibt es durch Gesetze, Verordnungen und gerichtliche Entscheidungen Toleranzgrenzen. So ist zum Beispiel vorgesehen dass genau das:
warum am Ortseingang, unmittelbar hinter dem Ortseingangsschild und am Ortsausgang, kurz vor dem Ortsausgangsschild teilweise sogar stationär geblitzt wird.
nicht stattfinden soll. Ist natürlich immer die Frage, wie man "unmittelbar hinter dem Ortseingangsschild" definiert. Wenn 100 Meter hinter dem Schild immer noch "unmittelbar" sein soll, dann ist in meinen Augen selber schuld, wer da geblitzt wird. Und am Ortsausgang gilt eben auch ganz klar: Es ist ein klarer Verstoß gegen die StVO, noch im Ortsbereich auf über die erlaubte Geschwindigkeit zu beschleunigen. Wer sich nicht dran hält, hat kein Recht auf Rücksicht, weil er selber rücksichtslos ist.

Warum stehen stationäre Blitzer versteckt hinter Bäumen und sind auch noch mit Tarnfarbe angestrichen?
Warum liegen Polizisten im Straßengraben, mit Tarnnetz verdeckt, und blitzen?
u.s.w.

Ganz einfach: Weil etliche Autofahrer genügend kriminelle Energie besitzen, sich rücksichtslos über jegliche Regel hinwegzusetzen. Denen gehört mit allen legalen Mitteln das Handwerk gelegt. Wenn ich täglich erlebe, wie viele Leute unterwegs sind, die mental und/oder intellektuell eigentlich ungeeignet sind zum Führen eines KFZ, dann finde ich das voll in Ordnung.

Da - wo Gefahren sind, also es nachvollziehbar notwendig ist, soll etwas getan werden - aber doch nicht da wo es nur um´s abkassieren geht.
Geschwindigkeitskontrollen sind aber nicht nur zur Gefahrenabwehr da. Es gibt sehr gute Gründe (aus der täglichen Erfahrung) für disziplinierende Maßnahmen unabhängig von der unmittelbaren Gefahrenabwehr. Mittelbar ist sowieso jeder Raser eine Gefahr für sich selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Also dient jede Kontrolle mittelbar der Gefahrenabwehr, egal wo sie stattfindet.

In Brandenburg, und sicher nicht nur in Brandenburg, gab es bisher sogar Jahresvorgaben zur Höhe, war bereits im Haushaltsentwurf des Landes als Einnahme mit eingerechnet, an die Polizei.
War es nur im Haushaltsentwurf drin oder ist es dann auch tatsächlich vorab in den Haushalt eingerechnet worden? Letzteres wäre ziemlich absurd, weil es sich um eine nicht kalkulierbare Größe handelt. Wobei man es durchaus ansetzen könnte, wenn man einen Betrag etwas unter den mittleren Einnahmewerten der letzten Jahre ansetzen würde - es sei denn, man hätte vor, die Kontrollen generell einzustellen oder deutlich zu reduzieren.

Jetzt mal grundsätzlich: Der Staat sind wir. Und als Gemeinschaft haben wir (und damit die unsere Regeln vertretenden Organe) das Recht, Verhaltensweisen, die gegen eben diese Regeln verstoßen, zu bekämpfen und gegebenenfalls durch Sanktionen zu unterstützen. Ein Verkehrsverstoß ist eine Regelverletzung, die sich gegen uns alle als Gemeinschaft richtet. So einfach ist das! Wer aus egoistischen Motiven meint, sich nicht an die Regeln halten zu müssen, hat kein Recht sich zu beschweren, wenn er dafür eins aufgebrummt kriegt.

Ich will nicht bestreiten, dass es unter anderem auch beispielsweise bei der Polizei Verhaltensweisen gibt, die gegen Sitte und Anstand und gegen die Regeln verstoßen, um sich persönliche Vorteile zu verschaffen. Auch Polizisten sind nur Menschen. Aber dass es das gibt, heißt noch nicht, dass es System hätte. Wäre dies der Fall, hätten wir eine Diktatur.

Schönen Gruss
Cornelius

Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
1 A - - + 9 + + E 39
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo