Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Weihnachtsgans
Ab Anfang zeigen
Re:Weihnachtsgans
ja, keine Füllung, ist zu viel Arbeit und meistens bleibt sie liegen.
LG
Tinie
seit 16 Jahren mit Hund unterwegs
-+
28.11.2010|11:25 | tinie | 5
Re:Weihnachtsgans
Michael... was sind denn GRÜNE Klösse???
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.11.2010|13:20 | womo66 | 6
Re:Weihnachtsgans
Liebe Karin !
Grüne Klöße werden vollständig aus rohen Kartoffeln gemacht. Der Name kommt von der grünlichen Farbe -bischen Fantasy bitte- eher grau.
Gruss Michael-+
28.11.2010|13:30 | michael43 | 7
Re:Weihnachtsgans
aaaaaaaaaaah Fantasy is gut.... also Klösse... von grüngekleideten Waldfeen umwabert... oder so
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
28.11.2010|13:55 | womo66 | 8
Re:Weihnachtsgans
Hallo Karin,

so nennt man in Thüringen die Klöße aus rohen Kartoffeln gerieben.

Ich mach, wenn ich eine Ganz brate, Äpfel mit rein, die sollen ziehen das Fett mit aufsaugen, hat meine Mama immer behauptet.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
28.11.2010|16:34 | diefrauvomhasen | 9
Re:Weihnachtsgans
Hallo Birgit !
Meines wissens soll der Apfel oder die Äpfel nicht das Fett aufsaugen, sondern die fette Gans Magen verträglicher machen. Also weiterhin der Gans das lose Fett entnehmen - lässt sich wunderbares Gänseschmalz daraus produzieren- die Sosse entfetten und auch nicht den Majoran (hilft auch bei der Verdaung) vergessen.
Guten Appetit !
Gruss Michael-+
29.11.2010|10:38 | michael43 | 10
Re:Weihnachtsgans
Achtung dies ist kein Weihnachtsscherz:

5 kg Gans innen und außen salzen und pfeffern. Ein Strauß Beifuß innen.
Dann eine leere Glasflasche in die Gans stecken. Mit Holzspiessen am Eingangsloch verschliessen.
Nun etwa 2-3 Std. bei 120 Grad im Backofen langsam garen. (Umluft)
Dann Hitze auf 165 Grad erhöhen und eine weitere Stunde garen.
Je nach Bräunungsgrad danach etwa noch eine Std. bei 180 Grad Umluft.
Während des gesamten Bratvorgangs immer wieder mit Fett begießen.
Die Flasche erfüllt den Zweck, daß der Vogel auf von innen die gleiche
Temperatur erreicht.
Mahlzeit
GO 207-+
29.11.2010|16:00 | go207 | 11
Re:Weihnachtsgans
hallo Horst

DAS ist mal ne pfiffige Idee.. und die Flasche platzt nicht???
auch mal ne interessante Frage: ab welcher Hitze platzt Glas überhaupt?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
29.11.2010|16:48 | womo66 | 12
Re:Weihnachtsgans
Hallo Mädels und Jungs !
Der Tip von Horst ist nicht neu, wohl hier im Forum und dafür schon ein Dankeschön. Zu Deiner Frage Karin wenn normales Glas , wie in diesem Fall, GLEICHMÄSSIG erhitzt wird zerspringt es nie ( es gibt Ausnahmen, spezielle Glasart )sondern wir irgend wann einmal flüssig. In der Gans und im Backofen bestimmt nicht. Also kannst Du es mal versuchen. Habe es auch einmal gemacht. Das Ergebnis hat mich nicht unbedingt überzeugt. Ich fand keinen wirklichen Unterschied.
Gruss Michael-+
30.11.2010|15:34 | michael43 | 13
Re:Weihnachtsgans
hallo Michael.

würde ich, hätte ich denn
a. eine Gans
und
b. einen Backofen, wo das Federvieh auch reinpasste.

Aber danke für die Aufklärung
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
30.11.2010|16:30 | womo66 | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo