Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Vereisung des Gasreglers?
Ab Anfang zeigen
Re:Vereisung des Gasreglers?
Vielen Dank für Eure Antworten. ein Eisex ist dann wohl wirklich nicht nötig. Auch gut. Kostet ja auch Geld.
Duomatic haben wir uns überlegt, aber für uns verworfen, weil wir an die Ersatzflasche mangels Gassteckdose öfter mal den Gasgrill anschließen. Wir werden wohl einen Mono Control mit Crash-Sicherung einbauen, damit wir künftig auch während der Fahrt legal heizen können.
Das ist für uns sehr wichtig, weil bei kalten Temperaturen sich sonst während der Fahrt das Ablassventil des Boilers öffnet und dann über Kapillarkräfte den Frischwassertank gleich mit leer saugt. Ist uns zweimal passiert.
-+
31.01.2011|10:16 | campingkatze | 6
Re:Re:Vereisung des Gasreglers?
Vielen Dank für Eure Antworten. ein Eisex ist dann wohl wirklich nicht nötig. Auch gut. Kostet ja auch Geld.
=) Duomatic haben wir uns überlegt, aber für uns verworfen, weil wir an die Ersatzflasche mangels Gassteckdose öfter mal den Gasgrill anschließen. Wir werden wohl einen Mono Control mit Crash-Sicherung einbauen, damit wir künftig auch während der Fahrt legal heizen können.
=) Das ist für uns sehr wichtig, weil bei kalten Temperaturen sich sonst während der Fahrt das Ablassventil des Boilers öffnet und dann über Kapillarkräfte den Frischwassertank gleich mit leer saugt. Ist uns zweimal passiert.



Das eine schliest doch das andere nicht aus, denn entgegen der alten Funktionsweise kannst du nun immer wählen welche Brauch und welche Reserveflasche ist, also wenns denn Winter wird, dann machst du ne neue rein, und schaltest die sofort als reserve Flasche, ist die andere vollends leer, und du wechselst diese dann drehst du den regler rum und tauscht somit Brauch und Reserveflasche ohne großes umstellen oder umschrauben. Also die paar Euros würde ich nie sparen!
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
31.01.2011|13:30 | pilote600 | 7
Re:Vereisung des Gasreglers?
Hallo Ralph,

also nochmal zum Mitschreiben für technisch relativ Ahnungslose «mich»
Wenn ich bei Duomatic eine Flasche auf Reserve schalte, wird erst nur aus der anderen Gas entnommen, aus der Reserveflasche nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Kann ich dann die Reserveflasche auch kurzzeitig abkoppeln und für den Grill nutzen?

Viele Grüße
Corinna
-+
31.01.2011|16:43 | campingkatze | 8
Re:Re:Vereisung des Gasreglers?
Hallo Ralph,
=)
=» also nochmal zum Mitschreiben für technisch relativ Ahnungslose «mich»
=) Wenn ich bei Duomatic eine Flasche auf Reserve schalte, wird erst nur aus der anderen Gas entnommen, aus der Reserveflasche nicht, wenn ich das richtig verstehe.
=» Kann ich dann die Reserveflasche auch kurzzeitig abkoppeln und für den Grill nutzen?
=)
=) Viele Grüße
=» Corinna



Klar geht das bei der duocomfort CS!!! Und ohne Probleme sogar. Danach machst du die Flasche wieder dran, und hast den Rest noch als Reserve. Ich könnte auf viel im moobil verzichten, aber nicht mehr auf die Duo
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
31.01.2011|17:10 | pilote600 | 9
Re:Vereisung des Gasreglers?
Hallo Corinna

Da kann ich Ralph nur recht geben. Es ist immer ein gutes Gefühl, wenn man weiß das die Zweite Gasflasche automatisch zugeschaltet wird. Vor allem nachts bei Minusgraden. Den Eisex habe ich auch, habe ihn mal im Winter probehalber bei minus 12 Grad für 2 Tage ausgeschaltet. Da sind bei mir keine Ventile eingefroren obwohl die Flaschen bei mir so gut wie im freien stehen. Seither lasse ich ihn aus. Kostet ja schließlich Strom. Duomatic ist zu empfehlen.
Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
-+
31.01.2011|19:51 | zubo | 10
Re:Vereisung des Gasreglers?
Wir haben uns damals auch für die Duomatic entschieden, weil wir gerade beim Wintercamping, bei - Temperaturen keine Lust haben das kuschelige Bett zu verlassen, nur weil eine Gasflasche leer ist.

Eingefroren ist trotz fehlendem Eis-Ex bisher rein gar nix!


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
01.02.2011|12:00 | profila | 11
Re:Vereisung des Gasreglers?
Soweit so gut. Damit bin ich schon wieder ein Stück schlauer. Aber es schließt sich gleich die nächste Frage an. Der Duomatic CS kostet im Handel ca. 150, 00 € . Dazu kommen noch die Kosten für den einbau, da der doch durch einen Fachmann erfolgen muss, oder? Wie hoch sind nach eurer Erfahrung ca. die Gesamtkosten?-+
01.02.2011|12:12 | campingkatze | 12
Re:Vereisung des Gasreglers?
halöli!

der einbau einer duomatic ist für heimwerker einfach.
wichtig der regler muss über den flaschen angebracht werden, weil sonst flüssiggas in das verteiler teil schwappen kann , dan werden die steuerelemente
unbrauchbar. der rest ist ein kinderspiel, zumal eine gute anleitung dabei ist.
wichtig, gas verschraubungen nie zu feste verschrauben.

bernd putsch, kann ich auch.
-+
01.02.2011|16:21 | bandi | 13
Re:Vereisung des Gasreglers?
Hallo Bernd,

das hört sich gut an. Meine bessere Hälfte kriegt das bestimmt hin, weil heimwerkertechnisch unheimlich begabt. Gibt es da keine Probleme bei der Gasprüfung, wenn das von Laien eingebaut wurde? Ich frage so doof, weil im Katalog ausdrücklich daneben steht, dass der Einbau durch einen Fachbetrieb erfolgen soll. Dass es technisch auch vom Heimwerker machbar ist, haben wir uns schon gedacht.

Viele Grüße
Corinna-+
01.02.2011|21:12 | campingkatze | 14
Re:Vereisung des Gasreglers?
halöli corina!

das dokument für die abnahme ist beim kauf im lieferumfang enthalten.
bis auf den regler kannst du alles an bereits vorhandenen anschlüssen anbringen.
die 2 blechschrauben die der regler benötigt , sind dabei , löchlein bohren anschrauben fertig.
die flaschen werden über das linksgewinde mit schläuchen verbunden , die an den regler angeschraubt werden, die abgabe an das system geht über eine metalleitung wo eine schneidringverbindung für sicheren halt sorgt.
alles zusammentüdeln , verbraucher abschalten, oder gashäne schliesen, gaschflasche aufdrehen -wieder abdrehen und auf vorhandenem mannometer kontrolieren ob gas entweicht , dann flasche schampus öfnen und feiern.

bernd putsch, feiert gerne.

-+
01.02.2011|21:33 | bandi | 15
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo