Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Beispiel zur Anwendung von "StreetView"
Ab Anfang zeigen
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Fritz,

ich habe das Gefühl, das Problem liegt woanders. Ich habe eben Folgendes gemacht: SV gestartet, ein 100 bis 200 Meter im Panorama nach vorne gelaufen, dann Panorama geschlossen. Das rote Icon stand jetzt an der Zielposition (50.126031, 8.622889). Ohne das rote Icon zu bewegen, habe ich dort einen "Sonstiges"-POI erstellt. Der fertige POI erschien im POIwalk aber nicht an der ZIELposition, sondern an der AUSGANGSposition meiner Wanderung im Panorama! Da scheint noch ein Wert nicht richtig upgedatet zu sein.

Als nächstes bin ich im POIwalk auf die maximale Zoomstufe gegangen und habe 50.126031, 8.622889 als Adresse eingegeben. Dann SV aufgerufen und das Männchen nur minimal bewegt. Es öffnete sich das gleiche Panorama, das ich gesehen habe, als ich SV beim vorherigen Test geschlossen habe. In dieser Hinsicht habe ich also keine Differenz festgestellt.

Grüße,
Frank-+
20.03.2011|19:40 | palstek | 38
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

Siehst du, so betriebsblind ist man manchmal. Du hast völlig recht. Es gibt eine Variable die sich mit dem Cursor verändert und es gibt ein 2.Variablenpaar für die PoiEingabe und das habe ich vergessen mit zu setzen. Mach eich gleich, wenn ich mit Börse und Posteingang durch bin.

Die 2. Variable habe ich mal eingeführt um festzustellen ob wirklich ein neuer Punkt definiert wurde damit jemand z.B. wenn er oben eine Adresse berechnen lässt (auch dort wird die 2.Variable absichtlich nicht gesetzt) gezwungen wird, nun die wirkliche Position des Pois noch zu definieren und nicht einfach einen Poi auf eine Adresse oder im brutalsten Fall auf eine Stadt zu setzen
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|08:03 | fritz14 | 39
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hall Frank,

Ja, das wars. Jetzt scheint es richtig zu werden. Kannst du es auch nochmals testen ?

Es wäre auch vorher richtig geworden, hätte man den roten Cursor nach dem absetzen minimal verschoben denn jedesmal bei der Verschiebung wird diese Variable ja logischerweise richtig gesetzt, weil das ist es ja was ich dadurch erzwingen wollte.
Bei der PoiEingabe setze ich diese Variable auf 99, 99 und kann somit erkennen ob jemand den Cursor wirklich irgendwo hin gerückt hat.

Nun kommen wir aber zum nächsten Problem und da könnte ich etwas mathematische Unterstützung gebrauchen, wenn ich bin unterwegs nur auf Google angewiesen, weil ich natürlich meine Mathematikbücher nicht dabei habe:

Eigentlich sollte man wenn man StreetView im Poi anklickt direkt zum POI schauen, das bedeutet aber:

1.
Wir dürfen den Punkt an dem das StreetView abgesetzt wird NICHT so wie wir es aktuell machen, übernehmen, sondern müssen die Koordinaten um 5-10 m in Blickrichtung verschieben also die bestehenden Koordinaten um dieses Mass nverändern.

2.
Beim Neueinstieg ins StreetView muss ich aus den dann existieren 2 Koordinaten, nämlich denen des Panoramas und denen des POIs, den Blickwinkel errechnen und diesen Winkel als Startwinkel ans Panorama übergeben.

FRAGE:
Ich suche folgende Formal, also ich habe
1. Koordinate des Panoramas
2. Drehwinkel der Blickrichtung
3. Abstand z.B. 5 m

Aus diesen 3 Werten will ich nun eine neue Koordinate haben ????

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|08:35 | fritz14 | 40
Re:Beispiel zur Anwendung von
Moin Fritz,

ja, es funktioniert, der POI landet auf der richtigen Stelle.

Zu deiner mathematischen Frage schicke ich dir was per Mail.

Grüße,
Frank-+
21.03.2011|09:26 | palstek | 41
Re:Beispiel zur Anwendung von
Das besprochene ist in der Standardversion eingebaut.....

1.
Jetzt müsste man automatisch immer zum Poi schauen, wenn man das StreetView aus der Poiansicht heraus startet.

2.
Verlässt man StreetView wird nun nicht mehr das Zentrum des Panoramas auf den roten Cursor übernommen sondern 0.00015 Grad in Blickrichtung weg vom Panoramazentrum, so dass man direkt an dieser Stelle einen im Panorama gesehenen POI eingeben kann-

In der Beta gibt es auch was neues zum anschauen.
Wewr Zeit und Lust hat kann sich dort mal den Cursor betrachten. Die Frage ist ob so ein Cursor besser ist als der bisherige, weil man ihn besser sieht, wenn er hinter einem POI steht und weil er ein klares Koordinatezentrum hat ?????
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|18:51 | fritz14 | 42
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Fritz,

genau aus den von dir genannten Gründen finde ich den neuen Curser besser und würde mich freuen, wenn er bald in die Standardversion übernommen würde.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.03.2011|19:22 | brawo | 43
Re:Beispiel zur Anwendung von
Guten Abend,

ja, der neue Cursor ist besser zu sehen. Noch besser wäre es, wenn er nach dem Loslassen nicht noch "herunterfallen" würde, sondern der Mittelpunkt gleich das Ziel angeben würde, denn jetzt muss man zum Positionieren mit dem kleinen grauen X zielen. Da kann man sich aber dran gewöhnen.

Grüße,
rank-+
21.03.2011|20:07 | palstek | 44
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

ja, das hat mich auch gestört, aber das kommt nicht von mir, das macht Google. Ich habe keine Ahnung warum und wie man das abstellen kann. Vielleicht hast du eine Idee. Hängt eindeutig mit dem "draggable" zusammen ...

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|20:19 | fritz14 | 45
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

Das ist eine normale Funktion von Google.Schau dir mal den Standardcurser an, der macht das auch. Während dem verschieben schiebt sich das Icon hoch und es erscheint ein schwarzes Kreuz. setzt du den Cursor ab, senkt sich das Symbol ab auf das schwarze Kreuz das verschwindet. DIESES schwarze Kreuz ist auch beim neuen, nur habe ich halt den Bezugspunkt ins zentrum gesetzt und deshalb kann man das schwarze Kreuz kaum sehen.

Alternative: Wir müssten uns eine Grafik überlegen die den Bezugspunkt unten hat, oder das Zentrum muss einen grösseren durchsichtigen Bereich haben, dass man das schwarze Kreuz sehen kann....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|21:10 | fritz14 | 46
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hi Fritz,

wenn das so ist, würde ich diesen Punkt auf langweilige Winterabende verschieben, denn es gibt sicher Wichtigeres...

Grüße,
Frank-+
21.03.2011|21:34 | palstek | 47
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo