Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Beispiel zur Anwendung von "StreetView"
Ab Anfang zeigen
Re:Beispiel zur Anwendung von
Richtig. Wenn ich was ändere ist es immer notwendig neu zu starten, weil der poiwalk ja nicht auf dem Server sondern bei euch im Browser läuft. Ihr ladet quasi mir der Internetseite das komplette poiwalkprogramm und das läuftb in Java auf eurem Rechner. Nur die PoiEinblendungen werden bei jedem Verschiebevorgang vom Portalrechner geholt.

Ebenso natürlich wenn man was anklickt.

Bei mir sitzt es auch passgenau im fadenkreuz

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|10:29 | fritz14 | 55
Re:Beispiel zur Anwendung von
Okay, nach dem letzten Hinweis von Frank habe ich neu gesstartet, aber dann hat der Curser bei verschiedenen Verschiebungen gesponnen, mal stand der Fuß vom POI da und dann wieder da. Starte gleich noch einmal und dann hoffe ich doch, dass es auch bei mir klappt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.03.2011|10:35 | brawo | 56
Re:Beispiel zur Anwendung von
Also bei mir klappt es noch nicht. Habe Version ct=1. Welche Zoom-Stufe habt ihr denn eingestellt? Bei Zoom-Stufe 18 seht ihr das Ergebnis auf dem Bild. Der Fuß des POI steht rechts vom Zentrum.

Verringere ich die Zoom-Stufe, komme ich natürlich immer mehr dahin, dass der Fuß des POI optisch im Zentrum steht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.03.2011|10:45 | brawo | 57
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Wolf,

OK, untersuche ich gleich mal. Kann jetzt einige Zeit sein, dass es nicht mehr geht, denn ich baue das einstellen in die Einstelldaten ein. Ich melde mich, wenn es fertig ist.

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|10:52 | fritz14 | 58
Re:Re:Beispiel zur Anwendung von
Jetzt fällt das Fadenkreuz nicht mehr herunter, sondern du siehst beim Verschieben ein fettes rotes X, dessen Mittelpunkt genau den Zielpunkt nach dem Loslassen angibt.
=)
=) Grüße,
=» Frank


Hallo Frank,

runter fallen tut das Fadenkreuz nicht, es bleibt beim Mittelpunkt. Aber beim Verschieben eines POI und speichern landet die Fußspitze des POI nicht im Zentrum, sondern rechts daneben, wie auf dem Bild erkennbar.

Übrigens, der Schatten links oberhalb vom Mittelpunkt ist noch vorhanden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.03.2011|10:56 | brawo | 59
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Wolf,

So jetzt habe ich es fertig und auf die Standardversion geschaltet.

Dein beschriebenes Problem hat glaube ich nichts mit dem neuen Poi zu tun, das ist mir auch beim alten schon aufgefallen und das muss ich getrennt untersuchen. Bei dir steht er rechts von deinem Punkt. Bei mir ist er links gelandet.
Passiert wenn man ganz tief gezoomt hat und einen POI eingibt. Hat irgend etwas mit der Koordinatenrundung bzw. Umrechnung Pixel auf EchtKooridinaten zu tun ....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|11:26 | fritz14 | 60
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Wolf,

Meine Vermutung war richtig. War ein Problem der Rundung. Ich habe die Koordinaten auf 4 Nachkommastellen gerundet und diese kleine Differenz hattest du bei diesem tiefen Zoom gesehen. Ich habe die Rundung um 1 weitere Stelle verschoben. Jetzt müsstest du es richtig sehen.
Ist mir auch schon mal aufgefallen aber sonst seltsamerweise noch niemandem. Die meisten gehen wahrscheinlich bei der Eingabe nicht so tief runter....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|11:43 | fritz14 | 61
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Wolf,
=)
=) So jetzt habe ich es fertig und auf die Standardversion geschaltet.


Jetzt um 11.45 Uhr ist in der Standardversion noch der alte Curser drin.

Und das mit dem POI teste ich gleich mal.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.03.2011|11:48 | brawo | 62
Re:Beispiel zur Anwendung von
Ja, Fritz, mit ct=1 Zoom-Stufe 18 getestet. Klappt jetzt super, Gratulation.

Aber davon abgesehen ist es meiner Meinung nach schon sinnvoll, eine relativ hohe ZOOM-Stufe zu wählen, damit die Genauigkeit größer ist. Mir ist es schon bei vielen POI aufgefallen, dass diese teilweise recht große Unterschiede zum exakten Standort aufweisen.
Zum Beispiel auch der SP Eden Parking und zwar die Zufahrt. Werde ich momentan noch so stehen lassen, damit du es siehst und in ungefähr einer Stunde auf den richtigen Platz verschieben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.03.2011|11:54 | brawo | 63
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Wolf,

Das war eigentlich nur bei den Pois. Stellplätze dürften davon nicht betroffen sein. Wenn es da nach der Verschiebung auch auftreten würde, musst sundich nochmals melden und ich muss nachschauen
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|12:19 | fritz14 | 64
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo