Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Alkoven ist Matsch
Ab Anfang zeigen
Re:Alkoven ist Matsch
Klasse!!! ein für die Mama
Hoffen wir, dass der Anschiss des hungrigen Löwen nachhaltig war und die Sache nun flutscht, wär ja allemal besser als über einen Anwalt, das kostet sicherlich NOCH mehr Nerven.
Halt uns auf dem laufenden
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.03.2011|15:46 | womo66 | 11
Re:Alkoven ist Matsch
Moin Moin jule01,
wenn sich das so klärt ist es in Ordnung - aber für das greifen der Händlergewährleistung für evtl. Rest und Folgeschäden sollte trotzdem fristgerecht schriftlich per Einschreiben die Händlergarantie angefordert werden.
Ist auch wichtig für einen evtl. Wiederverkauf.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
22.03.2011|15:58 | norefe | 12
Re:Alkoven ist Matsch
Hallo,

ich würde mich mal an RA Ulrich Dähn wenden, er befasst sich speziel mit diesen Problemen. ist selber WoMo Fahrer.
www.wohnmoblrecht.de oder Mail daehnmail
arcor.de

Viel Erfolg

Gruß Fred-+
22.03.2011|16:01 | bazi | 13
Re:Alkoven ist Matsch
Hallo Jule !
Ich hoffe für Euch, und sehe die Chancen eigentlich nicht schlecht, ihr habt Erfolg.Bei einem meiner Freunde kostete die Reparaur damals 10.000, - €. Das ganze Holzgerüst war angegriffen, die Fa. Fendt war insofern kulant das sie die Hälfte der Kosten übernahm,
Euch toi, toi, toi.
Gruss Michael-+
22.03.2011|16:29 | michael43 | 14
Re:Alkoven ist Matsch
So´ne Mama ist ja Gold wert!!!!
Aber ich schliesse mich auch der Meinung von Norbert an, die Händlergarantie schriftlich einzufordern. Damit würdet Ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein!

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
23.03.2011|08:54 | profila | 15
Re:Alkoven ist Matsch
Mama war ja heute da und hatte nen Brief von mir dabei, den Empfang hat sie sich bestätigen lassen.
Der Chef da hat noch draufgeschrieben "Vorbehaltlich der Überprüfung der Reaparatur des Alkovens rechts"... Muss mir nachher mal den genauen Wortlaut vorlesen lassen. Denken die, wir hätten da extra wieder was dran kaputt gemacht?
Keine Ahnung...
Jetzt steht die Kiste bei Carthago und es heißt erstmal abwarten!
Bin natürlich sehr gespannt.

Will, wenn ichs wieder hab, auf jeden Fall was zum Belüften unter die Isomatte packen... Im alten hatten wir da Kokosfasermatten, aber da gibts bestimmt was moderneres inzwischen ; )-+
23.03.2011|17:48 | jule01 | 16
Re:Alkoven ist Matsch
Kurzer Zwischenbericht:

Habe gestern mit der Werkstatt telefoniert. Sie haben die Verkleidung abgenommen und siehe da, der Alkoven ist feucht (Jetzt echt? Boah.). Ihren Angaben nach haben sie alles schwarze Holz entfernt und ersetzt, trocken gelegt und diese Woche machen sies jetzt wieder zu.
Auf meine Nachfrage meinte er, innen haben sie sichs noch nicht angeschaut. Als ich meinte, der Boden vom Alkoven ist ja feucht und schlägt Wellen, sagte er, er guckt sichs an, aber ich solle ihn Montag nochmal erinnern.
Mal gespannt, ob sies hinkriegen, hört sich auf jeden Fall ganz gut an. Und vielleicht reichts ja noch bis zu den Osterferien :)-+
06.04.2011|14:37 | jule01 | 17
Re:Alkoven ist Matsch
wie jetzt... geguckt, entfernt, getrocknet, neu gemacht und feddich.. ja und die URSACHE... also wos herkommt??? gefunden oder wie?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.04.2011|14:12 | womo66 | 18
Re:Alkoven ist Matsch
konnte oder wollte er am Telefon nicht so genau Auskunft geben... Werd am Montag nochmal nachhaken müssen, er war bissle im Stress der Gute ; )

Will auf jedenfall wie im alten Bürstner meiner Eltern eine Belüftungsmatte in den Alkoven bauen, womit habt ihr bessere Erfahrungen, Kokosfaser in Latexmilch oder Sachen wie die 3Mesh-Polsterunterlage von z.B. Berger?

Und Frage ist, in welche Schicht... Bis jetzt isses ja Alkovenboden - Isomatte - Rost - Matratze.

Mein Papa meinte jetzt haja, unter die Matratze, weils da die Schlafkondensationsfeuchtigkeit antransportiert.
Ich wollte es ganz unten auf den Alkovenboden legen, damit sich da keine Feuchtigkeit bilden kann...
Aber dann? Isomatte druff? oder Isomatte weglassen? Also direkt Alkovenboden - Unterlage - Lattenrost? Isoliert das auch im Winter gut genug?-+
07.04.2011|17:56 | jule01 | 19
Re:Alkoven ist Matsch
Hallo Jule!
Wir haben bei unseren Alkoven Fahrzeuegen immer Lattenroste, Matratzenschoner, Matratze und Auflage verwendet. Dadurch war der Boden des Alkovens belüftet. Stand das WOMO länger, haben wir die Matratze angehoben. Der Alkoven Boden ist, zumindest bei unseren Fahrzeugen genauso dick gewesen wie die Wände. Und gerade, wenn der Boden schlecht isoliert ist. ist eine Belüftung zwischen Matratze und Boden besonders wichtig. Da die feuchte Luft dort kondensiert und es zu Muff und Schimmel kommt.
Gruß Michael-+
08.04.2011|16:41 | michael43 | 20
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo