Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Bloss nicht krank werden
Ab Anfang zeigen
Re:Bloss nicht krank werden
Warum soll der Arzt denn seinen Patienen seine Rechnung nicht erklären.Das tut er doch jetzt schon bei Privat-Patienten, Garibaldi!Da sehe ich keinen Haken.
Mir ist es lieber, ich vertue meine Zeit mit dem Erklären einer Rechnung als mit der Erklärung von Dingen und Medikamenten, die ich alle nicht mehr tun und verschreiben kann, weil sie zu teuer sind und es preiswerere gibt(obwohl die Politik ständig versichert, alles sei in Ordnung und jeder bekomme, was er braucht, was einfach nicht mehr stimmt).
Das mit dem Gerätewahnsinn kann ich Dir z.T. erklären: Was die Herzkatheter Untersuchung angeht:Diese ist außerhalb des Bugets, daß heißt, der Kardiologe und auch das Krankenhaus bekommt diese erbrachte Leistung nicht auf sein Regeleistungs-Volumen angerechnet.Folge:In Deutschland werden mehr als doppelt so viele Herzkatheter geschoben und Stents implantiert wie im Europäischen Ausland!!
Wir haben in unserer Region Wilhelmshaven Friesland jetzt 4 Kernspin-Tomographen und 5 CTs.(Mehr als damals in der ganzen DDR).Wahrscheinlich wird bei uns auch mehr geröngt als im Ausland(ich habe keine Zahlen)Woran liegt das?
Sicher nicht nur an den vorhandenen Geräten, denn der Röntgenologe kann die Geräte ja nicht selbst durch einbestellte Untersuchungen auslasten, er lebt ja von Überweisungen der anderen niedergelassenen Kollegen.
Wahrscheinlich liegt es auch am Anspruchsdenken der Patienten, die bei jedem Rückenschmerz ins CT wollen(es fällt dem Hausarzt oft schwer, den Leuten das jedes Mal auszureden).
In Deutschland ist die Inanspruchnahme von Ärzten ja auch deutlich höher als im Ausland.Sind wir alle zu wehleidig???
Gruß
dschaps
-+
06.04.2011|18:07 | dschaps | 33
Re:Bloss nicht krank werden
Das mit dem Rechnungen erklären, da hast Du schon recht. Allerdings werden viele es nicht kapieren. Der durchschnittliche Bildungs- und damit Verständnisgrad bei den Privatpatienten liegt vermutlich höher als bei den Kassenpatienten (was ja nix über den einzelnen sagt).

Wenn ich sehe, wie viele "Hausärzte" wir hier in unserer Kleinstadt haben und wie stark die ausgelastet sind, dann frage ich mich immer, was für Wehwehchen denn um Gottes willen die Leute alle haben, die da die Wartezimmer bevölkern. In meiner Kindheit hatten wir in unserem Dorf mit 5000 Einwohnern zwei Hausärzte, die das Patientenaufkommen locker geschafft haben, mit ausgiebigen Hausbesuchen und jeder Menge Zeit für Anamnese etc. in der Sprechstunde. Scheinbar waren die Menschen damals viel gesünder ... wobei vielleicht auch die Medien ihr Teil beitragen. Irgend jemand redet den Leuten ja ein, dass jedes Zipperlein ein Fall für den Facharzt ist. Sind wir zu wehleidig? Wir beide vielleicht nicht, aber anscheinend viele andere

Ein Aspekt spielt allerdings bei der Sache auch mit rein: Die längere Lebenserwartung trägt natürlich auch zu einer starken Zunahme chronischer Leiden bei, und dazu kommt noch, dass man die heute viel intensiver behandelt als früher. Wenn einer früher abnutzungsbedingte Gelenkprobleme hatte, dann war er halt lahm, heute kriegt er neue Gelenke.


Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
07.04.2011|10:54 | garibaldi | 34
Re:Bloss nicht krank werden
Kann die Problematik "schnell zum Arzt rennen" und "Gerätewahnsinn" nur unterstützen. Ganz genau daran krankts.

Da wir uns seit vielen Jahren meist im Ausland und das in verschiedenen Ländern aufhalten, kann ich bestätigen, dass nach unserer Erfahrung KEINE Nation derart oft zum Arzt rennt, wie die deutsche.
Auch das mit der Ausstattung ist genauso wie beschrieben.

Im Süden haben die allermeisten niedergelassenen Ärzte weder eine Schreibhilfe, noch eine MTA, noch eine Superausstattung.
Der Doc schreibt die Rechnung selber und kassiert auch gleich, und das zu Preisen, die geringfügig über der deutschen Praxispauschale von 10 Euro liegen....
(Beispiel: Zahnarzt, checken/bohren/füllen 30 Euro. Augenarzt checken/innendruckmessen/Brillen stärke bestimmen/Tropfen verschreiben wg. Allergie 25 Euro, Internist wg. unklarer Hautausschläge checken/zuhören/reden/Rezeptausstellen wg. Allergie auf spez. Schiffsreinigungsmittel 25 Euro)

Meist ein einfaches kleines EKG um sich einen Überblick zu verschaffen. Ist es was Ernsteres, heisst es ab ins KH zum untersuchen.

Blut wird in speziellen kleinen Laboren abgenommen (wobei die auch nicht viel günstiger sind als in D, aber das hängt dann wohl wieder mit den nötigen Geräten zusammen, vermute ich mal)

zum Röngten gehts ins KH oder zu einem Radiologen. EINEM... nicht 6 pro Stadt....

Was mir aber aufgefallen ist: die Ärzte in den südlichen Ländern müssen sich viel mehr als ihre übertechnisierten Kollegen in Mitteleuropa auf ihre Wahrhnehmung, Fingerspitzengefühl und das verlassen, was man ihnen erzählt über die Sypmtome.

Das heisst, die hören noch ZU!! und schauen den Patient noch AN, statt nur Elektroden zu kleben und sich dann auf den Computer zu verlassen.

Auch merkwürdig: auch ohne aufwändige Terminplaner, geführt von zig Assistentinnen oder via Computer, was im Endeffekt doch oft nix bringt, war das längste, was ICH einmal warten musste, 20 Minuten. OHNE Termin.


Wir sind jedenfalls in all den Jahren bei niedergelassenen Ärzten nie enttäuscht worden.
Allerdings sausen wir auch nicht bei jedem quersitzenden Pups zum Arzt, sondern nur, wenn WIRKLICH was zu sein scheint und man mit Hausmittelchen, Geduld und Ruhe nicht weiterkommt.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.04.2011|14:06 | womo66 | 35
Re:Bloss nicht krank werden
Ja, leider hat sich unser Gesundheitssystem in eine "Gesundheitsindustrie" entwickelt, in deren Mittelpunkt leider nicht mehr der Mensch, sondern das Geld steht und die wichtigste Frage zu sein scheint, wie man einen möglichst großen Batzen davon erlangen kann.


Corinna: Lehrer sind für mich nicht unbedingt die Berufsgruppe, für die ich zwingend das Beamtentum vorsehen würde. Zwar würden sie womöglich mal streiken (obwohl sich die Streikbereitschaft in D ja insgesamt in Grenzen hält), hätten aber in einem kündbaren Arbeitsverhältnis nicht ganz so viele Krankheitstage....?
Jedenfalls klappt es in vielen Ländern auch ohne verbeamtete Lehrer sehr gut!


dschnaps: das ein Arzt für seine Leistung erst ein halbes Jahr später bezahlt wird, halte ich auch für übertrieben. Man kann nicht erwarten, dass er über solch einen Zeitraum in Vorleistung geht.
Aber spielt dabei nicht auch das komplizierte Abrechnungsverfahren und die kassenärztliche Vereinigung eine Rolle?
Ansonsten denke ich, dass es schon so sein sollte, dass der Arzt sein Geld von der Versicherung bekommt und nicht direkt vom Patienten.
Womöglich müßte es sonst in den Arztpraxen zukünftig noch Tresorräume geben,
müßte mancher Patient für eine CT-Untersuchung erstmal Kostenvoranschläge einholen und einen Kredit aufnehmen

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
08.04.2011|08:35 | profila | 36
Re:Bloss nicht krank werden
Christiane: Ich hab ja gesagt, man muss immer prüfen, wo was notwendig ist. Das ist ein weites feld sowohl das gesundheitssystem als auch der Streit über das Beamtentum im Allgemeinen. Und streiten mag ich jetzt nicht. Viel zu schönes Wetter dafür.
-+
08.04.2011|13:44 | campingkatze | 37
Re:Re:Bloss nicht krank werden

=) dschaps: das ein Arzt für seine Leistung erst ein halbes Jahr später bezahlt wird, halte ich auch für übertrieben. Man kann nicht erwarten, dass er über solch einen Zeitraum in Vorleistung geht.
=) Aber spielt dabei nicht auch das komplizierte Abrechnungsverfahren und die kassenärztliche Vereinigung eine Rolle?
=) Ansonsten denke ich, dass es schon so sein sollte, dass der Arzt sein Geld von der Versicherung bekommt und nicht direkt vom Patienten.
=) Womöglich müßte es sonst in den Arztpraxen zukünftig noch Tresorräume geben,
=» müßte mancher Patient für eine CT-Untersuchung erstmal Kostenvoranschläge einholen und einen Kredit aufnehmen
=)


Hallo profilia!
Daß der Arzt sein Geld 1/2 Jahr später bekommt, entspricht den Tatsachen bei der KV Abrechnung:Nach Ende des entsprechenden Quartals gibt der Arzt seine Abrechnung ab (online)und erhält seine endgültige Abrechnung nach etwa 3 Monaten, also etwa 1/2 Jahr nach Erbringung der ersten Leistungen im Quartal.
Und das schönste ist, daß er nicht einmal genau weiß, wieviel er bekommt, denn wenn der Punktwert wieder einmal gefallen ist(wegen insgesamt gestiegener Leistungserbringung), dann bekommt er sogar weniger, als er sich ausgerechnet hat.
Bei meinen vorherigen Beiträgen und Vorschlägen ging es ja gerade darum, ein neues schlankeres System einzuführen, und das Kostenerstattungsprinzip, wie oben ausgeführt, ist ein wichtiger Schritt hin zu Transparenz(Der Patient erhält direkt seine Rechnung und kann sie auch überprüfen)und Bürokratieabbau(das ganze KV Abrechnung und Kassen Prüfsystem wäre überflüssig).
Daß Du für eine CT Untersuchung erst einen Kredit aufnehmen müsstest, wäre sicher nicht zu befürchten, denn zur Begleichung der Rechnung hättest Du ja Zeit bis nach Erstattung durch die Kasse, außerdem werden Rechnungen wohl meist per Überweisung beglichen, ein Tresor in der Praxis wäre überflüssig.
Gruß
dschaps
-+
08.04.2011|13:59 | dschaps | 38
Re:Bloss nicht krank werden
Ich glaube, in der Sache sind wir uns relativ einig, vielleicht von Detailfragen abgesehen. Wäre doch die Politik auch so konstruktiv ...

Was Ihr allerdings mit Euren Nicks treibt, das treibt Blüten:
profila macht dschaps zu dschnaps «das sollte doch wohl keine Anspielung sein?», dafür macht dschaps im Gegenzug aus profila eine profilia ... bin gespannt, was Ihr demnächst aus garibaldi macht ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
08.04.2011|14:11 | garibaldi | 39
Re:Re:Bloss nicht krank werden

=)
=) Was Ihr allerdings mit Euren Nicks treibt, das treibt Blüten:
=» profila macht dschaps zu dschnaps «das sollte doch wohl keine Anspielung sein?», dafür macht dschaps im Gegenzug aus profila eine profilia ... bin gespannt, was Ihr demnächst aus garibaldi macht ...


Da kannste mal wieder sehen wie erfinderisch, fantasievoll und produktiv wir sind ...aber zu garibaldi fällt mir jetzt ad hoc nix ein.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
08.04.2011|15:21 | profila | 40
Re:Bloss nicht krank werden
Tja Garibaldi!
Eine gewisse Lese- und Rechtschreibschwäche bei uns lässt sich nicht mehr verleugnen!
Was dich betrifft, ich muss mal in mein Geschichtsbuch gucken.
Gruß
dschaps-+
08.04.2011|17:47 | dschaps | 41
Re:Bloss nicht krank werden
Ich finde das ganze Gesundheitssystem auch ziemlich undurchsichtig. Auf der Seite der Ärzte im Krankenhaus: man hat ein unmenschliches Maß an Stunden und zum Teil ist nur ein Arzt auf der ganzen Station, der sich manchmal auch noch um die Notaufnahme kümmern muss.

Dazu kommt ein Haufen Stress und sehr wenig Zeit pro Patient.
Das ist dann wieder zum Nachteil der Patienten.
Ich meine wer hat nicht schon einmal Stunden in der Notaufnahme verbracht. Erst im Wartezimmer, dann im Behandlungszimmer, wo auch für Stunden manchmal niemand kommt. Dann wieder beim Röntgen o.ä...

Finde es auch schwierig wie lange man zum Teil auch auf einen Termin beim Spezialisten warten muss, mit Überweisung. Da ist man zum Teil auch gar nicht mehr krank..oder alles ist noch viel schlimmer.

Auch wenn ich die Schere zwischen arm und reich nicht noch breiter machen möchte überlege ich schon seit geraumer Zeit, ob ich mich nicht doch wieder (war früher über meinen Vater privat versichert) privat versichern soll.. die Wartezeit ist gleich null und man hat das Gefühl, dass der Arzt einen mal tatsächlich untersucht. Liegt wahrscheinlich auch an dem Mehrwert, den er damit erzielen kann aber ihm stehen sicherlich auch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Bei einer PKV weiß ich auch nicht, ob ein günstiger Basistarif ausreicht.. und man doch Kosten selbst tragen muss ( https://www.pkv-tarifvergleich.info/?p=faq&frage=6 )
Klar könnte man auch einen geringeren Beitrag im Monat zahlen aber dann würde auch die Selbstbeteiligung Steigen.-
07.09.2017|13:53 | cowboythehorse | 42
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo