Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Ab Anfang zeigen
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo,

uns gehts ähnlich wie Janeau, da wir in Frankreich wohnen,
haben wir sowohl franz. als auch deutsche Karten. Für Frankreich
kann ich nur sagen, daß die EC-Karten meiner deutschen Freunde
hier bei Cora oder Intermarchè nicht funktionieren. Mastercard
mit PIN allerdings schon.

In Italien haben wir noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Wir
haben das Gefühl, daß dort zur Not auch die Krankenversicherungs-
karte genommen wird. Wir zahlen dort meist mit American Express
ohne PIN. Finden das am sichersten. Obs so ist, weiß ich allerdings
nicht.

In jedem Fall würde ich auch nicht bis zum letzten Tropfen warten.

Immer gute Fahrt

Ferdi-+
28.06.2011|16:42 | fernando | 4
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Aus einigen Antworten entnehme ich, dass übersehen wurde, dass ich NUR die bedienerlosen/kassenhäuschenlosen AUTOMATEN-Tankstellen meine. An anderen Tankstellen MIT Bedienung gab es nie Schwierigkeiten.

Die Automatentankstellen sind erheblich billiger als die Tankstellen mit Bedienung. Warum soll man das nicht nutzen?

Ich habe an meinen Kreditkartenherausgeber geschrieben und um Stellungnahme zu EMV gebeten. Wenn ich diese habe, werde ich sie hier veröffentlichen.

Viele Grüße

Hans Walter-+
28.06.2011|17:13 | hwemmert | 5
Re:Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo zusammen,
=)
=) vielen Dank für die Antworten.
=)
=) Aus einigen Antworten entnehme ich, dass übersehen wurde, dass ich NUR die bedienerlosen/kassenhäuschenlosen AUTOMATEN-Tankstellen meine. An anderen Tankstellen MIT Bedienung gab es nie Schwierigkeiten.
=)
=) Die Automatentankstellen sind erheblich billiger als die Tankstellen mit Bedienung. Warum soll man das nicht nutzen?
=)


=) Ich habe an meinen Kreditkartenherausgeber geschrieben und um Stellungnahme zu EMV gebeten. Wenn ich diese habe, werde ich sie hier veröffentlichen.
=)
=) Viele Grüße
=)
=» Hans Walter


Also zumindest in Frankreich kenne ich es so, dass die Supermarkt-Tankstellen mit Abstand die billigsten sind, und da ist zu bestimmten Zeiten immer das Kassenhäuschen besetzt, so dass Bezahlen mit Kreditkarte kein Problem ist. An Automaten hatte ich es auch schon, dass Kreditkarte nicht ging, EC-Karte schon. Die Kreditkarte war da aber noch ohne Chip, die EC-Karte hatte schon einen. Das gleiche hatte ich auch mal in einem Laden. Ich gehe mal davon aus, dass es in der Regel am Chip liegt, wenn´s nicht funktioniert. Ich habe von meiner Bank erst letzte Woche eine neue Kreditkarte mit Chip bekommen (ohne dass ich da was sagen musste, wohlgemerkt).
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
28.06.2011|17:28 | garibaldi | 6
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo,

ich kopiere hier mal ein paar Informationen zum EMV-Sicherheitsstandard bei Kartenzahlungen hin, dies erklärt dann auch, warum immer öfter die PIN genutzt wird, auch bei Kreditkarten. Dies wird auch die Zukunft in Deutschland sein.

Informationen der Fa. Concardis für Händler. Concardis ist einer der grossen Dienstleister zur Kartenakzeptanz:

Mit der Einführung der EMV-Sicherheitsstandards werden immer mehr Karten neben dem bisherigen Magnetstreifen zusätzlich mit einem Chip ausgestattet.

Nutzen Sie dieses weitere Sicherheitsmerkmal, denn laut den neuen Sicherheitsstandards haftet derjenige Partner bei Betrugsfällen mit gefälschten Magnetstreifen, der die EMV-Technik nicht unterstützt (sog. Haftungsumkehr)!

Was ändert sich durch EMV für Sie?

Die Legitimation des Karteninhabers durch PIN

Bei Kreditkarten, die ausschließlich mit einem Magnetstreifen ausgestattet sind, legitimiert sich der Karteninhaber durch seine Unterschrift. Dieses Verfahren kennen Sie bereits seit vielen Jahren.

Bei Kreditkarten mit Chip stehen zukünftig zwei Verfahren zur Verfügung, über die sich der Karteninhaber ausweisen kann:

Durch Unterschrift – wie bisher.
Durch Eingabe seiner PIN – das ist neu. Wie bei ec-cash Zahlungen gibt der Karteninhaber am Terminal seine PIN ein. Eine Unterzeichnung des Zahlbelegs ist nicht mehr notwendig.

Die kartenausgebende Bank entscheidet, ob die Legitimation des Karteninhabers durch Unterschrift oder PIN erfolgen soll. Diese Information ist auf dem Chip hinterlegt.

Bei Kreditkarten mit Chip signalisiert das EMV-fähige Terminal, ob der Kunde seine Zahlung mit Unterschrift oder PIN bestätigen muss. Für Ihren Kunden ist die Eingabe der PIN selbstverständlich. Er kennt diese und ist es gewohnt, Zahlungen damit zu bestätigen.
Die Vorteile von EMV:

Erhebliche Reduzierung des Kartenmissbrauchs
Zahlungsgarantie bei Einsatz eines EMV-fähigen Terminals
Legitimation des Karteninhabers durch PIN möglich


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
28.06.2011|18:09 | oceanline | 8
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo,

habe noch was vergessen, An der Kasse einer Tankstelle habe ich bisher keine Probleme gehabt. Deshalb wäre es auf jeden Fall sicherer während der Öffnungszeiten zu tanken und an der Kasse auch mit der Karte zu zahlen, denn hier ist die PIN nicht unbedingt erforderlich.

-+
28.06.2011|19:59 | janeau | 9
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Vor ca. 4 Wochen gab es schon mal das Thema "Kreditkarten" in Frankreich unter dem Titel "wird es schwieriger?"
Hier ist der Link zum Thema

In den Beiträgen 13-15 hatte ich die aktuelle Situation auch schon mal erläutert.
Tschüss, Gerd
-+
28.06.2011|21:19 | gg-wanderer | 10
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo zusammen,

ich hatte ja weiter oben geschrieben, dass ich meinen Kreditkartenherausgeber (ADAC/LBB/Visa) angeschrieben habe und um eine Antwort gebeten habe. Die ist nun da:

"vielen Dank für Ihre Nachricht. Nach Auskunft unserer Fachabteilung entsprechen die ADAC-Kreditkarten der EMV Norm. Allerdings gibt es in Frankreich gelegentlich Akzeptanzprobleme mit Kreditkarten, entgegen der VISA Regularien."

Viele Grüße

Hans Walter-+
01.07.2011|06:56 | hwemmert | 11
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo zusammen,

ich hatte dieses Thema ja eröffnet und möchte heute einen Erfahrungsbericht geben.

Ich war im September 2011 in Frankreich unterwegs und habe an Tankautomaten ("24/24") öfters getankt als notwendig, um so möglichst viele Automaten zu testen, ob sie EC- und/oder Kreditkarten annehmen.

Das Ergebnis: eine Karte ging immer. Entweder eine Kreditkarte (mit Chip - ohne PIN) oder die EC-Karte (mit Chip und PIN).

Die Automaten waren oft bis zu 10 cent billiger als normale Tankstellen.

Viele Grüße

Hans Walter-+
20.09.2011|09:32 | hwemmert | 12
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo Hans Walter,

Ich möchte das Thema nicht weiter ausweiten, aber dennoch aus Erfahrung noch etwas hinzufügen, worüber man sicher unterschiedlicher Meinung sein kann. Meine Entscheidung, ich tanke nicht mehr mit meinem Womo an Super-Märkten, weil man in vielen oft wegen der größe des Fahrzeugs große Schwierigkeiten überhaupt sie anzufahren und ich habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen wegen der Sauberkeit des Diesels machen müssen.

Grüße von Hermann

-+
21.09.2011|09:39 | janeau | 13
Re:Tanken an Automaten in Frankreich und Italien
Hallo Hermann,

mehr als die Hälfte der angefahrenen Tankstellen waren KEINE Supermarkttankstellen.

Ähnlich wie bei uns gibt es auch nicht markengebundene Tankstellen sowie neue, REINE Automatentankstellen von Marken.

Den billigsten Preis bekam ich an einer nicht markengebundenen Tankstelle (1, 295/Liter Diesel im September 2011).

Viele Grüße

Hans Walter-+
21.09.2011|11:14 | hwemmert | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo