Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 327472
Technik und WoMo-Pflege
2011-08-09 | disko1
Re:Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Ich habe meinen Stromwandler direkt an die Bordbatterie in der Garage angeschlossen. Das Gerät selbst hat 1 Steckdosen, in die ich einen Stromstecker
=) mit Kabel in den Innenraum führe. Dort habe ich eine Steckdose installiert,
=) in der das Kabel angeschlossen ist. Auf diese Art kann ich den Fön betreiben.
=) Es stimmt, daß der Fön die Batterie für etwa 15 Minuten in Aktion stark belastet, aber durch die Solarplatten bald wieder aufgeladen wird. Noch
=) schneller gehts natürlich bei einer Weiterfahrt durch die Lichtmaschine .
=) Bei der Installation des Wechselrichters an die Bordbatterie ist es aller-
=) dings unbedingt notwendig, daß die Anschlußkabel einen großen Querschnitt
=) haben müssen. Anweisungen hierzu liegen in der Regel der Betriebsanweisung
=) des Gerätes bei. Das Gerät sollte so nah wie möglich in der Nähe der Batterie angebracht werden.
=) Es hört sich nun alles komplizierter an als es ist. Mach es so, wie ich
=) es Dir beschrieben habe. Es funktioniert bestimmt.


danke für den Tipp!

wieso wird die Bordbatterie bei einer Weiterfahrt schneller aufgeladen?
Bei meinem Fahrzeug wird die Starterdbatterie vorrangig geladen, die Bordbatterien erhalten lediglich eine Erhaltungsladung von der Lichtmaschine.

Der Umformer den du eingebaut hast, bekommt der Dauerstrom oder hat der einen Ein/Ausschalter?

und als der Herr unser Gott auf seinen Wanderschaften sah wie es bei meinwomo.net zuging , da drehte er sich um und weinte bitterlich .
1 A - - + 14 + + E 46
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo