Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 327665
Reisen und Stellplatzfragen
2011-08-23 | ullrich1
Re:geführte Marokkotour
Hallo Ferdi,
wir planen z.Zt. eine Rundreise durch Marokko ab Mitte Oktober 2011 für ca. 2 Monate. Ob es klappt, hängt im Moment noch vom "Titterwert" unseres Hundes ab.
Die Route ist aber komplett fertig.

Im Vorfeld der Planung habe ich über 60 Campingplätze in Marokko eingegeben, die zum Teil noch in der Moderatorenprüfung sind.
Ich werde die Route mal auf "öffentlich" stellen, damit du dir sie ansehen kannst.

Da ich die Straßenverhältnisse in Marokko nicht kenne und somit nicht weiss, wie schnell man vorankommt, habe ich nahezu alle Campingplätze, die an der Route liegen, aufgenommen, so dass man auf jeden Fall jeden Tag ein sicheres Plätzchen zum Übernachten findet. Von daher ist das Routenbuch sehr umfangreich.

Hier eine kurze Beschreibung des Routenverlaufs:

Fähre Algeciras-Ceuta, Martil, Chefchaouen, Fes, Meknes, Azrou, Midelt, Meski (blaue Quellen), Rissani, Mezouga (Wüste: Erg Chebbi).

Ab da 2 Alternativrouten:

a) die nördliche:
Zurück bis Erfoud und dann über die R 702 zur Straße der Kasbahs ( N 10) mit Abstecher in die Todhra- Schlucht und in die Dadés-Schlucht. Dann weiter über Ouarzazate nach Ait Benhaddou.

b) die südliche:
Zurück bis Rissani und dann Richtung Westen über die N 12 bis zum Abzweig der N 9 ins Draa-Tal nach Zagora und M´Hamid (Wüste). Dann die N 9 zurück bis Ouarzazate und Ait Benhaddou, wo man auf die nördliche Alternative trifft.

Dann weiter über die N 10 Richtung Westen nach Agadir.
Dies ist der südlichste Punkt der von uns geplanten Reise.

Dann am Atlantik lang Richtung Norden bis Essaouira und von dort wieder ins Landesinnere nach Marrakech.
Von dort dann zu den Cascades d´Ouzoud.
Anschließend Richtung Norden auf die Küste zu nach Rabat/Salé und von dort aus entlang der Küste über Moulay-Bousselham nach Larach, Asilah, Cap Spartel und Tanger.
Von Tanger aus geht es dann zurück nach Ceuta und von dort mit der Fähre nach Algeciras.

Zur Vorbereitung der Tour habe ich mir folgende Unterlagen besorgt:

a) WOMO-Reihe Bd. 67 (Mit dem WoMo nach Marokko)
b) Reisehandbuch Marokko (Verlag Edith Kohlbach. Superbuch !!!)
c) Campingführer Marokko (Verlag Edith Kohlbach)
d) Stadtplan Marrakech (Verlag Edith Kohlbach)
e) Michelin Karte Nr. 742 (Marokko)

Nachdem ich mich jetzt schon seit Wochen intensiv mit Marokko beschäftigt habe, sehe ich keine Grund, viel Geld für eine geführte Tour auszugeben, zumal es auch nicht unser Ding ist, mit festgelegten Zeiten durch Marokko zu hetzen und immer in einer Gruppe aufzutreten. Wir möchten von Tag zu Tag entscheiden, ob wir länger bleiben oder nicht.

Also dann
viel Spass bei der Planung
und ich werde jetzt gleich mal unsere Tour auf öffentlich umstellen.

Gruß
Peter


Grus!s
Peter

Jeder Tag ist neu.
1 A - - + 4 + + E 38
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo