Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf und Co.,

ich bin schon so gespannt auf diese Strecke,
dank Deines Berichtes ist unsere Rückfahrt
von Sizilien schon fast fertig.

für den tollen Bericht.

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
08.11.2011|09:29 | diefrauvomhasen | 103
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
ja Wolf, die Küste Kroatiens ist etwas ganz besonderes. Wir hatten bis zum Krieg in "Jugoslawien" unser Motorschiff im Hafen von Pomer (südlich von Pula) liegen und haben dadurch einen Teil dieser wunderschönen Landschaft mit ihren vielen Inseln vom Meer aus kennengelernt. Leider kam dann dieser Krieg und ich mußte in einer Nacht und Nebelaktion unser Schiff allein auf dem Seeweg nach Italien in eine Marina von Lignano fahren. Gudrun fuhr mit einem komischen Gefühl die Strecke Pomer bis Lignano alleine mit dem Auto zurück und wir waren dann auch beide froh, dass alles einigermaßen gutgegangen ist. Wir können Dich sehr gut verstehen, dass Du von dieser schönen Küstenlandschaft begeistert bist. Weiterhin viel Spass.

-+
08.11.2011|13:20 | pablo | 104
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
08.11.2011

Ja, Heinz , wir sind froh, dass wir den Landweg nach Griechenland gewählt haben, denn die gewonnenen Eindrücke werden unvergesslich bleiben.

Bei rd. 18 Grad haben wir heute Morgen unser letztes Frühstück in Kroatien mit Blick aufs Meer genossen

BILD P1060227a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und haben anschließend bis 14.30 Uhr bei leichter Bewölkung in den Liegestühlen verbracht. Danach haben wir uns auf einer rd. 4 km langen Strecke

BILD 12c - Bummel oberhalb Molunat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

etwas Bewegung in schöner Landschaft verschafft.

BILD P1060228a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060233a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060235a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dabei kamen wir auch an diesem Busch mit blauen Beeren vorbei, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Blau- oder Heidelbeeren haben.

BILD P1060244a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060242a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da wir nicht wissen, um was für Beeren es sich handelt und vor allem, ob sie evtl. essbar sind, bitte ich die Botaniker unter euch mir zu helfen. Wer also meint, diese Beeren zu kennen, soll sich bitte hier äußern.

Dann kamen wir an diesem Hochstand

BILD P1060252a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei und rätselten, wozu dieses Objekt wohl dient. Uns wurde eine Erklärung geliefert und zwar sitzt hier oben ein Fischer und hat diese

BILD P1060249_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Meeresbucht im Blick. Er kann von hier oben erkennen, wenn aus dem Meer ein Fischschwarm herein kommt und benachrichtigt dann von hier oben zwei am Rande der Bucht wartende Fischerboote. Sobald der Fischschwarm an den beiden Booten vorbei ist, begibt sich eins der Fischerboote mit einem Netz im Schlepp auf die andere Seite und nun ziehen die beide Boote das ausgelegte Netz zum Ende der Bucht. Die Fischausbeute soll enorm sein.

Den Fischereihafen haben wir uns natürlich auch aus der Nähe angeschaut.

BILD P1060265_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend wollten wir so schnell wie möglich zu unseren Womo zurück, blieben allerdings beim schweizer Ehepaar, Nelli und Rodolfo , von denen wir ja den Tipp von unserem Campingplatz erhielten, hängen, die uns zu einem Glas Wein einluden. Diese Weltenbummler waren zwei Jahre mit Wohnmobil in Süd- und Nordamerika unterwegs und hatten natürlich viel zu erzählen, u.a. wie sie mit ihrem Womo an einem Flussübergang stecken blieben. Das musste ich natürlich auf die Schnelle vom I-Pad abfotografieren und kann es euch nicht vorenthalten.

BILD P1060274a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Zeit verging wie im Flug und so mussten unsere Frauen das Abendessen, wir nennen es Kartoffelpfanne ,

BILD P1060277a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in der Dämmerung zubereiten und das tolle Essen fand im Licht der Straßenlampe statt.

BILD P1060276a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

So, und falls wir morgen tatsächlich Kroatien verlassen, was wir nur bei schönem Wetter machen werden, werdet ihr sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen nichts mehr von mir lesen können, denn ich werde mir für die relativ kurze Zeit in Montenegro und Albanien keine SIM-Karte kaufen und deshalb auf evtl. vorhandene freie W-Lan-Netze angewiesen sein.

Aber sobald wir in Griechenland eintreffen wird wieder geschrieben und auch für die Zeit des Aufenthalts in Montenegro und Albanien wird nachberichtet.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.11.2011|20:27 | brawo | 105
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
superschöner bericht Wolf, interessiert mich auch brennend, da ich im Hinterkopf eine Reise über den Landweg in die Türkei habe.

Ich bin nur etwas verwirrt, da ich die letzen Tage einen Bericht von dir aus Marokko gelesen habe und dachte ihr seit dort, aber da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht.
Gruß Sigi
a`bisserl was geht immer
-+
09.11.2011|08:46 | womisigi | 106
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
hallo Wolf & Rudel

wunderwunderschöne Bilder einer tollen Landschaft. Aber lass dir gesagt sein... die griechischen Küsten sind mindestens genauso toll, speziell der Epirus *traumhaft*, wirst du ja sehen, also freut euch auf weiterhin Superbilder.. deine Kamera wird glühen

Gruss aus Palermo bei Regen und Gewitter
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.11.2011|16:01 | womo66 | 107
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf !
Komme ich zu spät ? Seid ihr schon vom Netz ? Euch eine schöne Fahrt durch Montenegro und Albanien. Bin schon gespannt auf diesen Bericht und Eure Erfahrungen. Da werde ich dann lesen was sich vielleicht seit unserer Reise durch die Staaten verändert hat oder nicht
Gruß an Euch Vier, Michael-+
09.11.2011|18:08 | michael43 | 108
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf
hallo Gewa

ich wünsche Euch eine schöne Weiterfahrt durch Albanien.
Das 1. "Abenteuer" wird ja dann die Überquerung der Holzbrücke bei Shkodra sein. Mir hat es 2009 Spass gemacht. Ich durfte sogar auf halber Strecke zurückfahren.
Hat mich nicht gestört. Albanien hat seinen Reiz- in jeder Hinsicht.

Warte nun gespannt auf Deine erste Meldung aus Griechenland.
Gute Fahrt wünscht Dir
+
Carlo aus dem Sauerland
-+
10.11.2011|21:05 | carlo | 109
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Na dann werde ich mal langsam die Kinder von der Straße reinholen.
Die Womos kommen.
-+
10.11.2011|22:17 | kule | 110
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
So, meine treuen Leser, bin zwischenzeitlich im Netz, wo, schreibe ich noch nicht, das kommt am Schluss. Jetzt kommen erst die Nachträge.

09.11.2011

Kurz nach Mitternacht fing es an zu regnen und der Regen hielt an bis gegen Mittag. Hatten schon beschlossen, noch eine Nacht auf dem Campingplatz zu verbringen, als dann aber kurz nach 14 Uhr die Sonne hervorkam, entschlossen wir uns kurzfristig zufahren. Um 15 Uhr starteten wir in Richtung Montenegro,

BILD 13 - CP Molunat-PP Kostanjica gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vor der Küstenstraße gelang noch ein schönes Landschaftsbild

BILD P1060279a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schon kurze Zeit später blickten wir auf Montenegro hinab.

BILD P1060281a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die kroatische Grenze wurde passiert

BILD P1060280a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und unten im Tal die montenegrinische, wo dann auch 30 € für die Benutzung der Landesstraßen kassiert wurden. Bei der Weiterfahrt hielten wir Ausschau nach einer Bäckerei, die wir auch bald erspähten, unsere Frauen kauften ein großes rundes Weißbrot zu 70 Cent, was bei uns bestimmt 2, 00 € gekostet hätte und waren dann auf der Suche nach einem Übernachtungsplatz. Nachdem uns die erste Möglichkeit nur als Notbehelf erschien und wir bis zum Dunkelwerden doch noch etwas Zeit hatten, suchten wir weiter und stießen um 15.30 Uhr auf diesen toll gelegenen Übernachtungsplatz .

BILD P1060285_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
14.11.2011|18:22 | brawo | 111
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
10.11.2011

Ein Blick nach draußen um 06.00

BILD P1060315a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und man konnte davon ausgehen, dass es ein wunderbarer Tag wird. Wir fuhren fort mit der Umrundung der Bucht von Kotor ,

BILD 14 - PP Kostanjica-Kotor gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die sich fjordartig tief in das montenegrinische Hinterland windet. Früher benutzten Piraten, Venezianer und auch die österreichisch-ungarische Flotte diesen riesigen Naturhafen als sicheren Stützpunkt.
Sowohl von unserem Übernachtungsplatz als auch von dem dem Platz gegenüber liegenden Hafenort Perast,

BILD P1060318a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den wir auf einer engen Ortsstraße durchfuhren,

BILD P1060335a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fiel unser Blick auf zwei winzige Inseln.

BILD P1060326a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während sich auf der einen, St. Georg, einige majestätische Zypressen um eine alte Benediktinerabtei zwängen, ist die andere, Madonna auf dem Felsen, fast kahl und auf ihr steht nur eine barocke Votivkirche.
Und dann erreichten wir nach zahlreichen Pausen, wir konnten uns an der Landschaft nicht satt sehen,

BILD P1060322a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060351a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060331_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die im äußersten südöstlichen Winkel des Fjords gelegene Stadt Kotor, die trotz schwerer Erdbeben, zuletzt 1979 ihr mittelalterliches Flair bewahren konnte. Nach Rücksprache mit einem Polizisten fanden wir nur rd. 1 km von der Altstadt einen guten Park- und Übernachtungsplatz ,

BILD P1060365a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von dem wir diesen super Blick hatten

BILD P1060437_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf dem wir dann auch übernachteten. Aber zuvor schauten wir uns natürlich noch die Altstadt an,

BILD P1060384a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060387a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060396a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
BILD P1060411a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1060430a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sowie den Hafen

BILD P1060375_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zum Schluss des Tages noch ein Blick auf die Altstadt mit der sich am Berg entlang ziehenden Stadtmauer und dem im Vordergrund befindlichen Hafen.

BILD P1060460_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
14.11.2011|19:27 | brawo | 112
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo