Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
18.02.2012

Nach vielen, vielen Tagen konnten wir uns endlich wieder einmal in unseren Liegestühlen räkeln und die Sonne genießen und am Abend sind wir gemeinsam mit Irmgard und Günter, Tina und Bodo sowie Heidi und Michael in die nahe gelegene Taverne und Café Epaili ,

BILD 1-Taverne Epaili in Mavrovouni auf dem Peloponnes gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir es uns gut gehen ließen.

BILD 4-Essen in der Taverne Epaili in Mavrovouni auf dem Peloponnes gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.02.2012|19:11 | brawo | 311
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
19.02.2012

Wieder ein wunderbarer Sonnentag, an dem wir bei angenehmen Temperaturen nach Wochen wieder einmal draußen frühstücken konnten

BILD 1-Frühstück auf dem Campingplatz Gythion Bay gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und anschließend faulenzen angesagt war. Am Nachmittag haben wir es uns dann bei Annelies selbst gebackenem Apfelkuchen und Kaffee und danach bei Wein und Bier gut gehen lassen.

BILD 2-Kaffeetrinken auf dem Campingplatz Gythion Bay gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.02.2012|19:29 | brawo | 312
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

sehr schöner Reisebericht, den ich von Anfang an gespannt verfolge.
Da ich vorhabe, Anfang Mai nach GR zu fahren, interessiert mich natürlich, wie oder ob sich das Verhalten der Griechen zu den deutschen Urlaubern geändert hat.
In den deutschen Medien liest man nicht wirklich Gutes.
Wie ist Deine Erfahrung bisher?

Gruß Peter-+
22.02.2012|13:10 | gerd-peter | 313
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
da hat sich bis dato überhaupt nix geändert.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.02.2012|14:24 | womo66 | 314
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Peter ,

wie Karin sich schon geäußert hat, keine Änderungen, bis auf das Ausrasten der Jugendlichen vor ein paar Wochen in Etoliko , spürbar. Würde aber trotzdem zum jetzigen Zeitpunkt in größeren Städten mein Womo dort nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.02.2012|14:31 | brawo | 315
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
richtig. Allerdings machen wir das eh nicht, in keinem Land


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.02.2012|15:20 | womo66 | 316
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Den CP Githion Bay kenne ich aus dem März 2011. Mein Favorit war eigentlich immer der benachbarte CP Meltemi. Der macht aber frühestens im April auf. -+
23.02.2012|16:40 | heinz1950 | 317
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
20.-23.02.2012

Da hatten wir zuerst zwei durchwachsene Tage und die beiden letzten waren total verregnet, zwei Tage starker Dauerregen. So etwas hatten wir schon lange nicht mehr erlebt, aber wir waren trotzdem zufrieden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.02.2012|19:28 | brawo | 318
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
24.02.2012

Ein schöner Tag kündigte sich schon in der Früh an und so verschafften wir uns heute wieder etwas Bewegung. Eine knapp 14 km lange Rundwanderung über Gythion war angesagt.

BILD 0-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst mussten wir 400 m auf dem langgezogenen Campingplatz bis zur Küstenstraße zurücklegen, um dort angelangt nach links abzubiegen. Nach weiteren 650 m bogen wir rechts auf einen kaum befahrenen Weg ab.

BILD 1-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dieser zuerst in Richtung Norden führende Weg verläuft bis Gythion durch eine landwirtschaftlich geprägte sehr schöne Gegend.

BILD 2-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach 2, 3 km kamen wir hier an,

BILD 5-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen rechts nach Osten ab,

BILD 6-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen unterwegs einen Blick zurück und

BILD 8-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kurz darauf den ersten Blick auf Gythion und das Meer

BILD 9-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten dann 3, 3 km nach der letzten Abzweigung diesen am Ortsrand von Gythion gelegenen Friedhof.

BILD 10-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter ging es durch Gythion

BILD 11-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und am Hafen entlang,

BILD 13-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir dann in unmittelbarer Nähe des Hafens uns mit Kaffee und Gebäck etwas stärkten.

BILD 17-Kaffeepause in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der weitere 5 km lange Weg zurück zum Campingplatz führte uns an in der Luft trocknenden Tintenfischen vorbei,

BILD 20-trocknende Tintenfische gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gönnten uns wieder einmal den obligatorischen Blick zurück,

BILD 21-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mussten dann 2 km bis zu einem Supermarkt auf der relativ stark befahreren Küstenstraße gehen und hatten nach weiteren 2, 3 km

BILD 22-Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

unseren Campingplatz Gythion Bay erreicht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.02.2012|20:38 | brawo | 319
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Kalimera!

"ETWAS" Bewegung...............14 km «!!!!»

schöne Bilder haste wieder gemacht!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.02.2012|10:58 | womo66 | 320
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo