Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Rundreise Marokko
Ab Anfang zeigen
Re:Rundreise Marokko
Guten Abend,


Freue mich aufs Christkind


Gute Nacht

Ferdi
-+
14.12.2011|20:36 | fernando | 94
Re:Rundreise Marokko
In Meknes :
Mit dem Wohnmobil fahren wir die ca. 16 km vom Camping Belle Vue bis Meknes. In der Nähe des Bab el-Mansour , dem schönsten Tor von Meknes, finden wir einen 24 Stunden geöffneten Parkplatz und bezahlen eine Tagesgebühr von 20.- DH « 1, 80 EUR ». Für weitere 20.- DH könnten wir auch über Nacht dort stehen. Vom Bab el-Mansour, dessen Marmorsäulen aus dem nahe gelegenen Voloubilis stammen, gehen wir zum Mausoleum von Moulay Ismail . Hier ruhen der ehemalige Herrscher nebst Frau und 2 Kinder in einem prächtig verzierten Gebäude, das besichtigt werden kann. Schuhe muss man ausziehen. Nächstes Ziel ist die in der Medina gelegene Koranschule Medersa Bou Inania . Der Aufbau ist auch hier wie alle bisher von uns besuchten Koranschulen: Ein von Säulen umgebener reich verzierter Innenhof mit Brunnen im Erdgeschoß, eine schmale Treppe nach oben und in den oberen Etagen die winzigen Zimmer, in denen die Studenten gelebt und studiert haben. Uns fällt auf, dass sich die Riegel zum Verschließen der Zimmer alle von außen an den Türen befinden, warum auch immer. Diese Medersa sollte man auf jeden Fall besuchen, denn von der Dachterrasse aus hat man einen sehr schönen Blick auf das grüne Minarett der Großen Moschee . Durch die Gassen der Medina gehen wir zum Place el-Hedim . Dieser riesige Platz liegt direkt gegenüber vom Bab el-Mansour. Rundherum gibt es viele Souvenirländen und Cafés und auch ein Touristenbüro, wo man kostenlos einen Stadtplan bekommt. Hier ist aber auch der Eingang zum Musée Dar Jamai . Einst ein Wesirpalast, heute ein Volkskundemuseum. Ein prächtiger Bau mit eingerichteten Räumen in der oberen Etage.
Danach gehen wir zurück zum Wohnmobil und fahren die etwa 25 km bis Voloubilis .
Gruß
Peter
-+
14.12.2011|22:58 | ullrich1 | 95
Re:Rundreise Marokko
In Voloubilis :
Über gut ausgebaute Straßen fahren wir zum Ausgrabungsgelände. Dort steht ausreichend Parkfläche auch für größere Wohnmobile zur Verfügung. Voloubilis ist eine ehemalige römische Residenzstadt. Nach ihrem Verfall wurde sie als Steinbruch benutzt. Heute ist sie Marokkos bedeutendste Ausgrabungsstätte und von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Nach einem Rundgang über das Gelände, der sehr gut ohne einen der sich anbietenden Führer möglich ist, fahren wir zurück zum Camping Belle Vue .
Gruß
Peter
-+
15.12.2011|10:03 | ullrich1 | 96
Re:Rundreise Marokko
Nach Moulay Bousselham :
Unsere Rundreise durch Marokko nähert sich langsam ihrem Ende. Wir haben Camping Belle Vue bei Moulay-Idriss / Meknes verlassen und sind über Sidi-Kacem und Souk-el-Arba-du-Rharb ca. 130 km Richtung Nord-Westen nach Moulay Bousselham an den Atlantik gefahren. Dort gehen wir auf den an der Lagune gelegenen Camping International . Die Fahrt verläuft recht unspektakulär über überwiegend rumpelige Landstraßen. Es ist noch früh am Mittag und wir machen einen Spaziergang durch den Ort. Es gibt viel Müll und Bruch zu sehen. Trotz der herrlichen Lage am Meer nichts, was uns veranlassen könnte, hier länger zu bleiben. Vom Campingplatz hat man allerdings einen schönen Blick auf die Lagune und auf den Sonnenuntergang.
Gruß
Peter
-+
16.12.2011|00:52 | ullrich1 | 97
Re:Rundreise Marokko
Hallo Peter ,

ein Hinweis von mir, falls du mit dem Gedanken spielst, beim Rausfahren aus Bousselham in Richtung Norden die glaublich 1. Straße in diese Richtung zu nehmen. Wir haben es aus Richtung Norden kommend gemacht und dabei die schlechteste Straße Marokkos befahren.
Wenn du also darauf verzichten kannst, ist auch keine interessante Strecke, solltest du die Autobahn zum Umfahren dieser schlechten Straße nehmen.

Vielleicht ist aber auch der Zustand der Straße heute anders als 2009, obwohl ich auch davon ausging, dass der Bericht, den ich zuvor über diese Straße las, vielleicht nicht mehr der aktuellste ist, aber bin reingefallen.

Euch weiterhin eine gute Reise.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.12.2011|16:23 | brawo | 98
Re:Rundreise Marokko
Hallo Wolf,
lese gerade um 20.00 Uhr Ortszeit deinen Tipp. Wir sind schon in Asilah. Haben die Autobahn genommen. Trotzdem danke.
Gruß
Peter-+
16.12.2011|21:07 | ullrich1 | 99
Re:Rundreise Marokko
In Asilah :
Über die Autobahn sind wir die ca. 90 km nach Asilah gefahren. An AB-Gebühr haben wir 30.- DH « 2, 70 EUR » bezahlt. Dort haben wir zunächst den Parkplatz am Südende der Strandpromenade direkt an der Medina angefahren. Wir hätten hier bewacht stehen und übernachten können. Der Platz ist jedoch nicht befestigt und wird auch von PKW´s benutzt. Über die Strandpromenade fahren wir bis zu deren Nordende. Dort liegt der ca. 200 m lange und 25 m breite betonierte Wohnmobilstellplatz . Er ist bewacht und kostet 30.- DH «2, 70 EUR» pro 24 Stunden. Einige Wohnmobile stehen schon hier und wir finden einen Platz mit Blick auf den Atlantik. Die Medina ist auch von hier bequem fußläufig zu erreichen. Wir gehen hin und sind total überrascht. So eine propere Medina haben wir in Marokko noch nicht gesehen. Alle Straßen gepflastert und sauber, keine Autos und auch keine Mopeds. Hier kann man wirklich gemütlich bummeln. Die Häuser machen einen sehr gepflegten Eindruck und erinnern an Portugal. Die Farben weiß und blau dominieren. Viele Häuser sind dekorativ mit bunten Motiven bemalt. Es gibt nette Geschäfte mit unaufdringlichen Verkäufern. Auf dem Rückweg bietet uns ein Konditor seine Leckereien an. Wir können nicht widerstehen und kaufen für 50.- DH «4, 50 EUR» eine Auswahl seines "Hüftgoldes".
Gruß
Peter
-+
16.12.2011|22:59 | ullrich1 | 100
Re:Rundreise Marokko
Unsere Rundreise durch Marokko ist zu Ende.
Europa hat uns wieder.
Ursprünglich war geplant, noch das Cap Spartel und die Herkulesgrotten sowie Tanger zu besuchen. In der letzten Nacht hat sich jedoch ein Dauerregen eingestellt mit starkem Wind. Deshalb haben wir unsere Planung geändert und sind von Asilah aus über die Autobahnen A-1, A-4 und die N-16 direkt nach Ceuta gefahren. An AB-Gebühr haben wir 58.- DH « ca. 5, 20 EUR » bezahlt. Bis zur Fähre Ceuta-Algeciras waren es 115 km. Auf der N-16 ging es kurvenreich noch mal bis auf über 400 m mit teilweise herrlichem Ausblick auf die Straße von Gibraltar.
Am Grenzübergang Ceuta :
Wieder viele "Helfer", die mit Papieren winken. Wir haben alles und fahren vorbei. Kathi fotografiert fleißig und "erwischt" versehentlich einen Zollbeamten, der das auch noch bemerkt. Sofort werden wir "rausgepfiffen" und er lässt sich das Foto zeigen. Mit Kathis Kamera geht er zu einem Kollegen und zeigt ihm das Foto. Ich gehe hin und erkläre ihm, dass es ein Versehen war. Er lacht freundlich, nimmt uns die Sache überhaupt nicht übel und gemeinsam versuchen wir nun, dieses eine Foto von der Digitalkamera zu löschen. Gar nicht so einfach, in einer solch leicht stressigen Situation sofort die richtigen Tasten zu drücken. Wir fummeln beide rum in den Menüs der Kamera, bis es schließlich klappt. Mit Handschlag und lachend verabschieden wir uns.
An der Kontrollstelle zur Ausfuhr unseres Fahrzeugs gehe ich mit der grünen Ausfuhrbescheinigung zum Büro. Dort sitzen mehrere Zollbeamte, u.a. eine Beamtin, die sich eine Mandarine schält. Ich sage zu ihr, dass die marokkanischen Mandarinen sehr lecker sind und ich davon in den letzten Wochen viele gegessen habe. Sie lacht und gibt mit die Hälfte ihrer gerade geschälten Mandarine. Ich bekomme den Ausfuhrstempel und die Sache ist "gegessen".
Dann werden wir noch auf Rauschgift oder illegale Auswanderer kontrolliert. Ein Zollbeamter schaut unters Fahrzeug, in die Waschkabine und in den Kühlschrank. Dann ist auch das erledigt.
Insgesamt hat die Abfertigung vielleicht 20 Min. gedauert.
Geldrücktausch :
Wir haben vergessen, die letzten Dirham zu tauschen. An der letzten Tankstelle unmittelbar vor der Einfahrt zum Fährhafen in Ceuta wechselt uns aber der Tankwart unsere letzten Dirham in Euro.
Die Fähre :
Leider wie auf der Hinfahrt wieder komplett geschlossen und ohne Außendeck. Fotografieren ist durch die ziemlich verschmutzten Fenster kaum möglich. Nach gut einer Stunde sind wir in Algeciras. Dort fahren wir auf den Parkplatz bei Lidl/Carrefour , um unsere Vorräte aufzufüllen. Hier stehen zahlreiche Wohnmobile, die am nächsten Tag die Fähre nach Marokko nehmen. Auch beim Ticketverkäufer "Carlos" fährt ein WoMo nach dem anderen vor.
Wir fahren nach Tarifa auf den Campingplatz Rio Jara . Dort erwischen wir einen Stellplatz in der 1. Reihe und schauen wehmütig zurück auf die Lichter an der Küste Afrikas.
Es war die schönste Reise, die wir jemals gemacht haben. Nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Landschaft hat uns begeistert, sondern insbesondere auch die unglaubliche Freundlichkeit der Menschen .
Gruß
Peter
-+
17.12.2011|22:55 | ullrich1 | 101
Re:Rundreise Marokko
Hallo Peter und Frau,

willkommen zurück im kalten und nassen Europa.

Schade das eure Reise und der damit verbundene Reisebricht mit den vielen scönen Bildern schon zu Ende ist.

Euer Reisebericht war eine tägliche Pflichtlektüre .


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
18.12.2011|09:44 | oceanline | 102
Re:Rundreise Marokko
Kathi und Peter ,

auch von uns ein herzlich willkommen im alten Europa und wir sind der gleichen Meinung wie du, Marokko war auf jeden Fall auch bei uns die Reise, die bleibende Eindrücke hinterlassen hat. Die dortige Landschaft und Kultur muss man gesehen haben, Bilder können zwar viel ausdrücken, aber selbst erleben ist etwas ganz anderes.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
18.12.2011|15:56 | brawo | 103
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo