Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Mein Fiat Ducato Hobby 500
Beschreibung aller Symbole:
Mein Fiat Ducato Hobby 500
Auf Karins wunsch, hier der Fred für den Fiat.Wie ich dazu gekommen bin, seht ihr bitte in Schon was älter, bin grad etwas Schreibfaul.Es ist ein 88er Fiat Ducato mit 2, 5ltr.Turbodiesel.Einen GFK Hobby 500 Aufbau.Hauptproblem ist natürlich Rost, den großteil in den vorderen Radkästen werden wir noch vor Weihnachten ausmerzen.Im Moment geht mir die Truma Heizung auf den Sack.Habe heute gefühlte 20 Minuten versucht sie anzumachen.Wird aber höchstens 5 Minuten gewesen sein.Sie ging hin und wieder kurz an, bubbelte ein wenig, und ging dann aus.Nach einigen versuchen lief sie dann und es wurde warm im Womo.Bin dann ins Haus und als ich zurückkam, hörte ich schon den Zünder tickern.Heizung wieder aus und ging auch nicht mehr an.Die Tage mal schauen was sie hat.Im Frühling ist der Boiler dran, der geht auf störung.Mittelsitzgruppe und Alkoven werden auch überarbeitet.
Aber erst muß die Heizung laufen, ich hasse es, bei der Arbeit zu frieren
Nun ein paar erste Bilder.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.11.2011|20:26 | syncromat | 1
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,
zunäch mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Womo.
Das Problem mit der Heizung könnte daran liegen, daß
der Gasflaschendruckminderer nach so vielen Jahren defekt
ist. Sollte das Womo schon eine duomatic haben, so kann
es auch hier sein, daß die Membrane sich teilweise aufgelöst
hat, und das Gerät auf Störung schaltet.

13.11.2011|11:20 | pablo | 2
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500

Heinz:Danke.Du meinst den Boiler mit der Störung oder?Ich habe keine Gasflaschen, das Womo hat einen Gastank, wo müßte ich denn den Druckminderer suchen ? Achso, Duomatic?Woran erkenne ich das?Vielen dank.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.11.2011|19:21 | syncromat | 3
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,

bei Heizung und Boiler mal die Abluftschläuche
des Brenners prüfen, kann sein, dass da was drinnen ist,
es kann schon Störungen geben, wenn eine Spinne ein dichtes
Netz reinbaut. Am besten mal durchpusten - wirkt Wunder!!


Es grüßen - Brigitte und/bzw. oder Dieter.....mit BENIMAR MILEO 261 UNTERWEGS - WO MEIN WOMO IST - IST MEIN ZUHAUSE
13.11.2011|19:41 | derwohni | 4
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,
Also so wie ich das verstanden habe, geht es doch um die Truma-Heizung.
Mechanisch läuft sie ja immer wieder kurze Zeit. Ich meine deshalb, daß
es doch an der Gaszuführung liegen kann, daß das Ding nach kurzer Zeit
dann auf Störung geht. Da Du einen Gastank hast, kann ich Dir leider nicht
sagen, wo der Druckminderer steckt bzw ob überhaupt einer eingebaut ist.
Die andere Möglichkeit, so wie sie derwohni aufgeführt hat, solltest Du
aber auch überprüfen. Wenn Du eine Bedienungsanleitung hast, sieh dort
nach.

13.11.2011|20:02 | pablo | 5
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wo sind die Abluftschläuche des Brenners, damit Frank dort nachsehen kann?

13.11.2011|20:06 | pablo | 6
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich mich mal ein wenig dem Womo gewidmet.Der Heizung bin ich auf die Schliche gekommen, zumindest, wo die Sachen zu suchen sind.Das ganze was ich unter dem Deckel fand, hab ich mal durchgepustet, und mit Bremsenreiniger und Kontaktspray gesäubert.Der Erfolg war von kurzer Dauer.Anfänglich lief sie, mit der Zeit immer besser, aber warm war nur die Heizung.Aus den Luftdüsen kam nur laue wärme.Dann ging sie irgendwann wieder aus und das wars.Mein Kumpel hat mir aber schon gesagt, was es wohl sein kann, das werde ich am Samstag mal probieren.
Dann wollte ich eben fix den Getriebehalter wechseln, da er ausgeschlagen ist und ich ein Neuteil mit dazu bekam.Der alte war in 10 Minuten raus, der neue ist aber für ein anderes Auto, der ist viel zu groß.Den alten bekomme ich nicht mehr rein, weil er so ausgeschlagen ist.Voll toll, nun steht ein Wagenheber unter dem Getriebe.Mein Kumpel besorgt bis zum Wochenende den richtigen, dann mache ich das auch Samstag.

Frustrierte Grüße
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.11.2011|19:31 | syncromat | 7
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo FRank,

Du schreibst, dass Dein neues Womo einen Gastank hat. Wieviel Gas ist denn da noch drin ? Wie kalt ist es denn bei euch ?

Vielleicht schreibts Du einfach mal welche Truma-Heizung im Womo ist. Dann kann man virlleicht einen Tip geben.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
17.11.2011|16:29 | oceanline | 8
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Uwe, der Tank ist voll, das habe ich noch schnell gemacht, solange ich da noch Kennzeichen dran hatte.Minusgrade haben wir nur Nachts, Tags ist es so um die 9 Grad.Es ist eine Truma S 3002.Danke.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.11.2011|19:24 | syncromat | 9
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,

danke für die Rückmeldung.
Bei einer frischen Gasfüllung sollte eigendlich genug Propan im Tank sein um die Heizung auch bei den geringen Aussentemperaturen betreiben zu können.

Hast Du die Kabel bzw. Steckverbinder zur Zündkerze mal geprüft ? Kabel defekt, Kontakt verrostet ?
Eigendlich höhrt man selten von anderen Fehlern.
Schaden nehmen kann die S-Heizung, wenn man diese beim Fahren betreibt.
Wenn Du durch das Schauglas in den Brenner siehst muss die Flammerkennung genau in der Mitte der Zündflamme sitzen und glühen. Ist das nicht der Fall sperrt die Heizung die Gaszufuhr ab.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
17.11.2011|19:41 | oceanline | 10
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Uwe,
ja, das was ich an Kabeln/Steckern ausmachen konnte, habe ich geprüft und mit Kontaktspray behandelt.Ich werde mal die Düsen ausbauen und reinigen.Sie lief ja schon, aber man konnte sehen, das die verbrennung nicht das wahre ist.Mit der Zeit wurde es zwar besser, aber sie ging dann aus.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.11.2011|21:18 | syncromat | 11
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Freitag gabs eine tolle Überraschung, der Alkoven muß komplett saniert werden Freitag haben wir die alte Matratze rausgenommen, die kleine hat ja vom LT die neue.Da merkte ich schon, das die vor Kopf recht feucht war.Samstag habe ich dann an der Front mal gefühlt, pladdernass.Also erstmal den merkwürdigen Teppich, die kaputten Rollos und die Fensterrahmen raus.Oh, da sind ja Fenster vorne im Alkoven.Aufgeweichte Pappverkleidung und teile vom zusammengepfuschten Boden raus.Die Fenster wurden von aussen mit einem Blech abegdeckt, teils geschraubt, teils genietet, und mit Sanitärsilikon "abgedichtet".
Habe mir dieses Konstrukt genauer betrachtet, und festgestellt, das fast alle Nieten garnicht gepackt hatten.Also Blechtafel runter, resultat:In keinem Loch der fragwürdigen befestigungsmethode, war auch nur ein Hauch Dichtmittel, die Fenster wurden zugeschmiert allererster stümperhaftigkeit.Das Blech hat die Fenster auch noch völlig verkratzt.Da sie aber scheinbar dicht sind, hab ich Heute erstmal die Löcher mit Sikkaflex verschlossen.Am Samstag will ich mal sehen, das ich die Heizung ans laufen bekomme, dann fliegt der restliche verfaulte Boden im Alkoven raus und das Brett an den Fenstern gleich mit.Bis zum Frühling überlege ich mir, was ich mit Fenstern mache.Wahrscheinlich schmeiße ich sie raus, bzw.das sowieso, und werde die Löcher schließen.Es sei denn ich finde günstig ein paar gute als Ersatz.
Soviel zum Thema, das Womo ist absolut Dicht und Trocken.Naja, shit happens.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
21.11.2011|19:20 | syncromat | 12
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Weiter gehts, der Getriebehalter war schwer zu bekommen, ist nun eingebaut.Ein neuer Luftfilter ebenso.Die Reserveradhalterung im Motorraum habe ich gleich mal mit der fehlenden befestigung versehen.Ich mags halt nicht, wenn irgendwo unnötig was klappern kann.Die Heizung nervt immer noch.Da der Gasherd einwandfrei funktioniert, schließe ich den Druckminderer aus.Kerze ist es auch, die funkt schön und glüht wo und wie sie soll.Sie bekommt scheinbar zu wenig Gas.Morgen mache ich das ganze nochmal auf und puste die Gasleitung durch, vielleicht sitzt da was zu.Düsen habe ich gereinigt, daran liegt es nicht.Wenn das auch nichts bringt, muß ich wohl in den teuren Apfel beißen, und ein Zündsicherungsventil kaufen.Das möchte ich aber schon wegen dem Arbeitsaufwand gerne vermeiden.Ich werde berichten.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.11.2011|19:13 | syncromat | 13
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Also das mit dem Alkoven-Fenster ist ja der Hammer. Wer macht den so einen grandiosen Murks. Unvorstellbar!

Was die Heizung angeht, da kann ich mir nicht helfen, das klingt für mich so, als sei beim "Auspuff" der Heizung was faul. Zu wenig Gas, das kann ja eigentlich nicht sein, denn auch eine kleine Flamme sollte reichen, um das Ding am Laufen zu halten. Aber wenn der Auspuff zu ist, erstickt die nach kurzer Zeit.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!

PS: Ich bewundere Deine Ausdauer und Begeisterung!
30.11.2011|11:23 | garibaldi | 14
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Cornelius,
ja, das habe ich mich auch gefragt.Mhmm, Auspuff, hat die ja nicht, aber einen Kamin, da sagste was.Da werde ich mal nachsehen.Im Moment läuft sie, nicht super, aber läuft.Hoffe, sie läuft noch wenn ich gleich nachschaue.
Naja, ich mache gerne was an Autos.Und bei dem Preis, war mir klar, das einiges zu tun ist.Aber das ist eindeutig mehr, als gedacht.Denn der Verkäufer sagte ja, das Womo ist absolut trocken, und außer dem Boiler funktioniert alles.Da hat er mächtig gelogen, denn neben der Heizung, funktioniert auch der Kühlschrank nicht auf Gas.Da gehe ich demnächst auch bei.Hoffe das es nichts grosses ist, er tickert nicht, vielleicht ist ja ein Kabel ab.Das wäre schön.
Heute habe ich es geschafft, den Alkoven zu entkernen.Wer den gebaut hat, der hat sie nicht alle.Witzig fand ich die Schrauben, die in den Bauschaum gingen.Auf dem einen Bild müßte man auch die Pfütze sehen können, die noch da war.Wo sollte sie auch hin, umzingelt von Bauschaum.Im Frühjahr werde ich dann einen Holzrahmen in den Alkoven bauen, und darauf dann die Liegefläche.Natürlich gibt es vorher neue Verkleidungen für die Front.So, jetzt mache ich mich an die Bilder.
Ich kann übrigens nicht nachvollziehen, warum man das halbe Fahrzeugdach abgeschnitten hat.Ist mir ein Rätsel.
Das letzte Bild zeigt ihn, wie er heute da steht.Ohne dem Blech über den Fenstern.Kühlergrill und Lampenrahmen habe ich abgebaut und heute geschliffen und Schwarz lackiert.Das hat vorher schon jemand gemacht, aber das sah zum kotzen aus, konnte ich so einfach nicht lassen.
LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.11.2011|19:46 | syncromat | 15
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Eigentlich wollte ich heute mal die Kamine der Gasbetriebenen Geräte durchpusten.Aber der Regen hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.Das hatte aber einen Vorteil:Der Alkoven war immer noch nicht 100% dicht.Da es nicht ganz so kalt war wie beim ersten abdichten, habe ich alles noch mal rausgemacht, und von innen neu verschlossen.Bis heute nachmittag war kein eindringen mehr zu sehen.
Ich habe dann die Heizung angemacht.Sie springt zwar nur mit "Pumpen"an, aber sie läuft scheinbar durch.Richtig warm wird es zwar nicht, aber hauptsache etwas wärme gegen die feuchtigkeit.Nacher mal sehen ob sie noch an ist, und nochmal schauen ob alles trocken geblieben ist.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
01.12.2011|19:32 | syncromat | 16
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war nochmal abdichten angesagt.Das Wasser kam diesmal an anderen Stellen rein.Hoffe jetzt ist es dicht.Gut das der Alkoven nackig ist, da ist es nicht ganz soo schlimm, nervt aber trotzdem.
Dann habe ich den Kamin der Heizung ausgeblasen, so gut es ging, kommt man bescheiden ran.Nun, der erfolg währte wieder nur kurz.Sie lief wirklich gut, es wurde auch endlich warm im Womo.Aber sie ging wieder aus und ich bekam sie auch nimmer an.Gestern habe ich schon gemerkt, das sie ein komisches Geräusch macht.Hört sich, an als würde das Gas kaum einströmen.Nun werde ich Morgen mal den Druckminderer abklemmen, und mittels Gasflasche mit Druckminderer die Heizung starten.Vielleicht liegt es ja doch daran.Das wäre toll.Heute habe ich den Lackierten Kühlergrill wieder angebaut, sieht gut aus.Bild kommt noch.Muß Morgen aber nochmal den linken Scheinwerferrahmen rausnehmen, da ich den Scheinwerfer tauschen muß.Der neue kam Heute erst im Dunkeln hier an.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
02.12.2011|19:25 | syncromat | 17
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,
ich bewundere Deine Geduld. Ganz ernsthaft.
Horst
03.12.2011|12:04 | go207 | 18
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,
=» ich bewundere Deine Geduld. Ganz ernsthaft.
=» Horst

Hallo Horst,
danke.Was will man machen, den Verkäufer kann ich nicht belangen, auch wenn er mich belogen hat.Bevor ich das Wohnmobil mit verlust verkaufe, beiße ich lieber in den sauren Appel und richte es.Nur ist das in der Jahreszeit nicht einfach.Wenn ich für 2 Tage eine warme Halle hätte, dann wäre das kein Problem.Fenster raus, die kleinen Löcher mit Glasfaserspachtel zuspachteln, und über den Bereich der Fenster ein anständiges Blech geklebt und abgedichtet.Fertig.Aber die habe ich leider nicht.Also versuchen die Kiste von innen trocken und dicht zu bekommen, und im Frühling den Alkoven sanieren.Vielleicht klappt es ja, das die Heizung demnächst mal funktioniert.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.12.2011|19:11 | syncromat | 19
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da die ganze abdichterei aufgrund des Wetters nix bringt, haben wir Heute eine Plane über den Alkoven gezogen.Sollte erstmal weiteres eindringen von Nässe verhindern.Durch den heftigen Wind, war das eine Sch...arbeit, und die Flossen sind uns auch fast abgefallen.Nun steht erstmal eine Gasheizung drin, die Tagsüber der Feuchtigkeit zu leibe rücken soll.
Bei meiner Heizung habe ich den Verdacht, das vielleicht doch die Düsen zu wenig Gas durchlassen.Aber erst versuche ich das mit dem Druckminderer.Der Scheinwerfer steht auch noch an, aber Heute mache ich nix mehr.Genug gefroren für Heute.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
05.12.2011|12:55 | syncromat | 20
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich nehme an, du meinst eine transportable Gasheizung?

Wenn die die Feuchtigkeit vertreiben soll, gibts Besseres. Wir hatten in Mallorca solche Roll-Gasteile, ich kann dir aus der Erfahrung von 8 Wintern berichten, dass die Dinger eine total FEUCHTE Wärme produzieren.

Unschlagbar sind Halogenwärmer (sehen aus wie die ollen Strahler von Anno Schnupftobak, die Oma früher in den Bädern hängen hatte)
Die sind, was trockene Wärme betrifft sowohl den Gasdingern, als auch Heizlüftern um Klassen überlegen und fürn Appel undn Ei in jedem Baumarkt zu haben.


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
05.12.2011|15:43 | womo66 | 21
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Karin,
ist so ein großer Kasten mit Rollen.Aber die Luft im Womo ist Staubtrocken, Da is nix feucht, und das Ding macht auf "Medium"stellung brüllend warm.Ist eh nur zum Übergang, bis ich die Truma endlich zum laufen gebracht habe.Aber danke für den Hinweis.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
05.12.2011|19:17 | syncromat | 22
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich endlich den Scheinwerfer eingebaut.Sieht ohne Aquarium gleich besser aus.Meine Heizung lief heute auch, sogar warm wurde es, aber sie hat nicht die Leistung, die sie haben soll.Ich werde jetzt mal neue Düsen besorgen, bevor ich die einbaue, nehme ich die alten raus, und puste nochmal die Leitung durch.Ich denke und hoffe das es dann vernünftig heizt.Hier noch ein Bild mit Mütze und dem Lackierten Grill.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
06.12.2011|22:08 | syncromat | 23
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Södele, Heute habe ich mit einem Werkstattmeister eines Campingfachbetriebes gesprochen.Ich komme um das Zündsicherungsventil nicht herum.Das ist wohl der Übeltäter, was anderes geht an den Trumaheizungen eigentlich nicht kaputt.Das hole ich Morgen ab.Ich hoffe das Wetter ist auf meiner Seite und es ist kein Riesenaufwand das zu wechseln.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
07.12.2011|19:08 | syncromat | 24
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Johooo, heute habe ich das Zündsicherungsventil geholt und eingebaut.Was für eine Scheißarbeit, da braucht man Kinderhände für, und davon mehr als zwei.Das alte raus nehmen war kein ding, war ja eh kaputt .Aber das neue einsetzen, ja leck mich fett.Habe die Heizung gelöst um sie seitlich ankippen zu können, dann ging es gerade so rein.Dann unten das gefummel wieder zusammengebaut und erster Testlauf:Springt an, läuft auch mit Gebläse.Fein, ausmachen und hoffen, das sie wieder angeht.Jawoooohhhhhl, sprang sofort an und macht schön warm, und das auf halber Stufe Habe sie dann laufen lassen den rest des Tages und eben habe ich sie abgestellt.Mhmmm, schön Mollig im Womo
Dann kann ich, falls ich denn in absehbarer Zeit und Lust habe, mich dem Kühlschrank widmen.Der soll ja auch auf Gas funktionieren.Hoffentlich ist da nur ein Kabel vom Zünder ab, das wär ja mal was

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.12.2011|21:30 | syncromat | 25
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500


09.12.2011|09:48 | pablo | 26
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 550
Heute dachte ich schon, die Heizung mag mich nicht.Für einen Moment wollte sie nicht anspringen.Tat sie dann aber und lief dann sofort problemlos.Ich denke mal, das wird am Wind gelegen haben.Es ist sehr stürmisch hier, und der Wind peitscht schön unterm Womo her.Und die Heizung ist unten ja relativ offen.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.12.2011|19:36 | syncromat | 27
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das stürmische Wetter geht mir ja mal voll auf den Sack.Hat es Heute doch tatsächlich die Plane vom Womo gerissen
Natürlich wieder Wasser drin, war ja klar
Dürfte aber nicht allzuviel sein, denn als ich Morgens zur Arbeit bin, war die Mütze noch drauf.Hab sie aber wieder drauf bekommen, was ein Akt, wenn man es allein machen muß.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.12.2011|18:53 | syncromat | 28
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
N´abend zusammen,
nach dem einen oder anderen "Tiefschlag" , gibt es auch mal eine erfreuliche erfolgsmeldung:Wollte mich heute widerwillig dem Kühlschrank widmen.Da fiel mir ein, das ich im Kabelsalatschrank, einen kleinen schwarzen Kasten gesehen hatte.Wie ich richtig vermutet habe, sind da Sicherungen untergebracht.Leider nur zwei, so stellt sich mir die Frage, wo der Rest der 12 Volt Geschichte abgesichert ist.Egal, suche ich später.Den Kasten bekam ich nur mit einer Zange auf , und dann kam was ich mir dachte.Sicherungen durch, und das Innenleben vom Kasten total verrostet.Muß ich neumachen, aber zum testen muß das noch gehen.Rost und Grünsparn weggeschmiergelt, einen Kabelschuh erneuert, zwei neue Sicherungen plaziert, und siehe da:oben vom Kühlschrank hörte ich ein munteres ticktickticktick.Das zauberte mir schonmal ein lächeln ins Gesicht
Nun den Gasknopf gedrückt, und der Kühlschrank sprang kurz darauf an.Ich ließ ihn dann eine weile laufen, um zu sehen, ob er auch das tut, wozu er da ist:Kühlen!
Und das tut er wohl.Jezt kann ich das gelumpe schonmal wieder zusammenbauen.Schön das wenigsten einmal etwas sehr einfach war
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.12.2011|19:30 | syncromat | 29
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Im Moment gehts nicht weiter, habe sooo viele schöne Sachen in der Zeit zusammen gesammelt.Aber alles eigentlich für den Außenbereich, und im Moment ist ja saukalt und wird wohl noch kälter. , nö, das muß nicht sein.Ich werde wohl die Tage das "Gesicht" ein wenig erneuern.Da meine Blinkergläser rissig sind, und somit nich ganz dicht, suchte ich Ersatzgläser.Neu gibts nix, gebrauchte viel zu teuer.Also günstige Blinker mit Rahmen vom Peugeot J5 geschossen, wollte eh weiße Blinkergläser .Lackiert ist alles schon, liegt einbaufertig hier rum.Evtl.mache ich das Morgen, geht ja fix.

Bis neulich.
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.01.2012|19:46 | syncromat | 30
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Immer schön am Ball bleiben, auch wenns manchmal schwer fällt. Ging mir damals auch so, aber es lohnt sich. Der erste Urlaub und die Strapazen sind vergessen.
03.02.2012|09:40 | trust | 31
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Bin schon gespannt, wie´s weiter geht ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
03.02.2012|12:10 | garibaldi | 32
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja, ich will ja weitermachen.Aber im Moment ist es einfach zu Kalt.Ich arbeite in einem Kühlhaus, da hab ich derzeit keine Lust, nach Feierabend weiter zu frieren.Bin zwar nicht aus Zucker, aber bei Minusgraden, das muß nicht sein.Aber der Frühling rückt ja immer näher, dann gehts weiter
Es juckt mich ja inne Finger.
LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.02.2012|19:59 | syncromat | 33
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, heute konnte ich mich dazu durchringen, die Scheinwerferrahmen vom J5 an meinen Ducato zu schrauben.Ist ja in 10 Minuten erledigt, von wegen Blinkertest ergab:Nix Blinkt, okay, Gläser runter Birnen prüfen.Rechts kein ding, Birne richtig reingesteckt, Blinkt.Links machte es mir schwerer, nach Kontaktspray und leichtem aufbiegen des Kontakts Blinkt auch der.Nun eben den Grill wieder einbauen fertig, ja am Arsch.Der Verkäufer sagte zwar, das die Rahmen am Ducato passen, vergaß aber zu erwähnen, das der Fiat Kühlergrill dann nicht paßt
Einen Peugeotgrill kommt mir aber nicht dran.Also kurz geschaut, wo der Hase im Pfeffer liegt und ran ans Werk.Meine Flossen waren da schon steif gefroren.Grill mit ins Warme genommen, und die Grillrippen, die seitlich überstehen, abgesägt Paßt wie angegossen und fällt nicht auf.Kleiner feinschliff wird in Wärmerer Jahreszeit folgen.So, hier das neue Peucatogesicht.
LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.02.2012|19:40 | syncromat | 34
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Mahlzeit,
in letzter Zeit war ich einfach nur faul, oder hatte keine Zeit
Muß ja auch mal sein.Für ein besseres Handling habe ich mir gedacht, könnte ich mein altes Sportlenkrad einbauen.Also habe ich bei ebay eine Nabe für den Ducato dafür gekauft.Kann ich aber erst nach dem TÜV einbauen, weil der Ducato in keiner ABE drin steht
Zumindest habe ich ihn heute schonmal Zugelassen
Aber die haben ja ganz schön die Preise angehoben, auch hier wird der Autofahrer wieder ausgenommen.
Naja, wenigstens ist er nun angemeldet, und wenn der Alkoven dicht ist, darf er ab April auf die Straßen Endlich.

So long
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.02.2012|20:50 | syncromat | 35
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, Heute habe ich mich an die Alkovenfenster gemacht.Das der "rauswurf" kein Zuckerschlecken wird, wahr mir ja klar, aber ich sag euch, was für eine Maloche.Am schwersten war das rechte Fenster rauszupopeln, das war defintiv war mal raus.Es ist dann dermaßen zugekleistert worden, das ich dachte mir zerreißt es gleich das GFK.
Vorbereitungen zum vernünftigen und dichten einbau wurden scheinbar nicht getroffen, zwischen schwarzer, war auch weiße Dichtmasse, die noch "verarbeitungskonsestenz" hatte.Das linke war weitgehend Original verklebt, zwar kein Klacks, aber das ging bedeutend besser raus.
Habe es noch soeben geschafft, das Blech aufzukleben, bevor es stockfinster wurde.
Morgen mache im Hellen Bilder, auch von den Fenstern.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.03.2012|22:26 | syncromat | 36
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute hab ich eben dem Streifen am Alkoven etwas Farbe verpaßt.Hier die Bilder ohne Lack, mit Lack und die Fenster.Nicht die perfekte Lackierung, aber erstmal langts.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.03.2012|19:56 | syncromat | 37
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
moin Frank
also lässt du nun die Fenster draussen?? wie hast du die Fensterlöcher zugemacht?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
18.03.2012|08:54 | womo66 | 38
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Karin,
ja die bleiben draußen, sie waren nicht mehr zu retten.Ich habe, da der Alkoven im Bereich der Fenster, über die ganze Breite eine Sicke hat, ein Blech drüber geklebt.
Von Innen klebe ich nun in die Fensterausschnitte nochmal ein oder zwei Bleche rein.Dann schlägt auch so schnell nichts durch.Anschließend kommt da noch Dämmung rein, dann auf die Alkovenwand Dämmung und ein Brett drüber.Dann geht es an den Alkovenboden.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
18.03.2012|19:27 | syncromat | 39
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wie gesagt, habe ich heute noch jeweils ein Blech in die Fensterausschnitte geklebt.Jetzt ist es wohl stabil genug.Habe aber davon keine Bilder, da man es eh nicht sieht.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.03.2012|19:26 | syncromat | 40
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ah, jetzt nimmt die Sache wohl wieder Fahrt auf! Naja, die Saison fängt ja auch allmählich an.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
20.03.2012|15:20 | garibaldi | 41
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ah, jetzt nimmt die Sache wohl wieder Fahrt auf! Naja, die Saison fängt ja auch allmählich an.

Jipp, und da er ja auch zugelassen ist, möchte ich das gute Stück ab April auch mal bewegen.Stand lange genug rum.Leider kann ich den Alkoven nocht nicht komplett herrichten, da oben im Türrahmen geschweißt werden muß.Und ohne Alkovenboden kann man eventuell entsehende Brände im Keim ersticken, da man von dort halbwegs drankommt.Naja, das geht eben vor, nützt ja nix wenn er abfackelt.Hoffe das es im April endlich klappt mit dem Schweißen.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
20.03.2012|19:40 | syncromat | 42
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wieder eine Kleinigkeit weniger.Vorne waren Pirelli Winterreifen drauf, die wollte ich nicht haben, weil ich zum einen so ein komisches Profil noch nie gesehen habe, und zum anderen, weil nirgends eine DOT Kennzeichnung auf den Reifen ist.Vor kurzem habe ich über ebay-kleinanzeigen 2 Neuwertige Contis erworben.Heute hatte mein Kunpel mal Zeit, und wir haben sie aufgezogen, sehr schön.War auch eine gute entscheidung, die alten gingen sauschwer runter, und waren recht hart.
Schöner aussehen tut das sogar auch noch.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.03.2012|19:58 | syncromat | 43
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich hinten die Schmutzfänger angebracht.Blöde arbeit, dachte das geht relativ fix, aber nee, hat den halben Tag gedauert
Egal, jetzt sind sie dran, und mir gefällts.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
26.03.2012|19:57 | syncromat | 44
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute nach Feierabend habe ich den Baumarkt besucht, und mich "bewaffnet".Da die letzten Regengüsse nicht in den Alkoven gedrungen sind, sehe ich ihn als Dicht an.
Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet.Aber sicher ist sicher.Somit habe ich Heute den Frontbereich des Alkoven neu gedämmt.Sicherlich keine Profiarbeit, aber ich hab es zum ersten mal gemacht.Und wirklich besser sah das, was da vorher war, auch nicht aus.Styropor ist ja sowas von beschissen zu schneiden.Der Alkoven ist jetzt vorn fertig gedämmt, und ich bin auch fertig.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
02.04.2012|20:17 | syncromat | 45
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,

Reparaturen sind immer sehr aufwendig und man findet meistens beim Auseinandernehmen etwas was auch noch gemacht werden muss.

Leichter ist zu bearbeiten ist Styorpor, je fester es ist. Genaue Schnitte bekommt man am leichtesten mit einem heissen Draht. Viele Modellflugzeuge haben Tragflächen aus Styropor. Den Draht und evtl. auch einen Bügel zum Styroporschneiden gibt es u.a. im Modellbaubedarf.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
03.04.2012|17:24 | oceanline | 46
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Uwe,
ja, das mit dem heißen Draht weiß ich wohl.Aber extra kaufen für ein paar Styroporplatten schneiden, wollte ich das nicht.Hinterher liegt es nur ungenutzt rum.Das Geld spar ich mir lieber.Davon abgesehen, war das mit dem Styropor ein sponatner Einfall.War allein zu Haus, und dachte mir, mach doch schonmal einen anfang. Naja, da war dann mehr als die hälfte fertig, da habe ich es zuende gemacht
Jetzt brauch wenigstens da vorne "nur" noch Holz vormachen.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.04.2012|19:40 | syncromat | 47
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute nahm ich mir mal den Boiler vor.Um da überhaupt ranzukommen, mußte ich erstmal die Einlegeböden aus den Schränken ausbauen/rausbrechen, da einige Schrauben nicht mehr zu sehen waren(vergammelt), sowie die beiden Schranktüren.Gut das ich so ein Schmalhans bin, sonst würd ich die Birne nichtmal in den Schrank bekommen, man will ja sehen was man tut.
Auf dem ersten Bild sieht man den Brenner?, wie ich ihn vorfand, die zusehenden Löcher hatte ich da schon freigepult.Auf dem anderen sind alle Löcher frei.Er springt aber nicht an, er sitzt wohl innen total zu, es kommt kein Gas.Auch mit einem Stabfeuerzeug brennt da nix.Morgen mal sehen, ob ich das ganze Mistvieh augebaut bekomme.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.04.2012|19:18 | syncromat | 48
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Leider bekam ich den Brenner nicht raus, ohne ihn zu zerstören, die Schrauben waren total festgegammelt.Und richtig Platz hat man im Boiler ja auch nicht, um vernünftig zu arbeiten.Nachdem der Brenner raus war, wollte ich die Schrauben entfernen, natürlich abgerissen, und ausbohren kann man den rest auch nicht.Na super.Für den neuen Brenner bohre ich neue Löcher, und der Brenner selbst bekommt zwangsläufig andere Löcher.Der Boiler konnte auch kein Gas am Brenner bekommen, weil sogar die Gasleitung dicht war.Alles völlig verkalkt.Die Gasleitung habe ich ebenfalls mit der Nadel freigepopelt, die (große Nähnadel) verschwand fast komplett darin, bis ich am freien Stück angelangt war.Morgen puste ich die Leitung dann nochmal durch, und hoffe einen neuen Brenner zu bekommen.Dann sollte er wieder seinen Dienst tun.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
11.04.2012|19:13 | syncromat | 49
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da an dem Brenner eigentlich nichts anderes kaputt zu sein scheint, habe ich irgendwie nicht eingesehen, einen Haufen Geld für einen neuen rauszuschmeißen.Also habe ich ihn vorhin rausgenommen und neue Halter gebaut.Werde dann in das Boilergehäuse neue Löcher bohren, und ihn wieder einbauen.Ich hoffe das er dann wieder einwandfrei arbeitet.Und so sieht das aus:
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.04.2012|20:35 | syncromat | 50
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Den ganzen Nachmittag an dem Scheißboiler verbracht.Er tuts natürlich nicht.
Es sitzt da so ein, ich nenne es mal reduzierstück, in welche die dicke Gasleitung geschraubt ist.Da sitzt auch noch ein viereckiger Klotz dran, da reduziert sich die dicke leitung dann auf die dünne, auf die der Brenner geschoben wird.Das Teil ist absolut Dicht und nicht mehr zu retten.Mal sehen ob ich das noch bekomme.Dann habe ich noch bemerkt, das dieses miese kleine Röhrchen, was wohl die Frischluftzufuhr ist, abgerostet ist.Na Mahlzeit, boah ich könnteLG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht. Das werde ich versuchen zu kleben, denn den Boiler bekomme ich nicht raus.Dafür müßte ich die Kabel durchtrennen, weil die so super verlegt wurden.Das laß ich aber bleiben.

Gruß Frank
13.04.2012|20:14 | syncromat | 51
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Bevor ich am Boiler weitermache, muß der Boden neu gemacht werden.Damit haben wir Heute angefangen, und es wurde größer und größer.Nun haben wir es wenigstens geschafft, die tragenden Hölzer zu ersetzen, und zu versiegeln.Bilder davon kommen noch, war zu wenig Licht zum Knipsen.Hier aber Bilder der Baustelle.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.04.2012|21:07 | syncromat | 52
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, der Boden ist von untene Dicht.Boah hab ich die Schnauze gestrichen voll.Aus mal eben ein Stück Boden neu machen, wurde eine 3 Tagesbaustelle.Morgen wird noch der Innenboden gemacht, und der Boiler wieder zusammengesetzt.In der Hoffnung, das er nun tut was er soll.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.04.2012|19:31 | syncromat | 53
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute wurde der Boden Innen gemacht.Ist sehr schön geworden.Und jawohl, die Schraube kommt wieder raus, hatte nur grad keine andere für Holz da.Und so rumbaumeln lassen wollte ich das nicht.Hier mal der Schrank, da sieht man in etwa auch, warum man so super an den Boiler kommt.Der sitz rechts in der Ecke ganz hinten, aber auf dem Bild nicht zu sehen.Inzwischen liegt auf den Platte PVC und der Boiler ist an seinem Platz.Nur anspringen will der immer noch nicht, grrrr.
Foto folgt.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
18.04.2012|20:38 | syncromat | 54
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So sieht das im Moment aus.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.04.2012|19:36 | syncromat | 55
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo,

ist der Boiler denn überhaupt dicht ?
Nach den Proplemen mit der Verkalkten Brenner und dem verfaulten Boden könnte man meinen, dass der Boiler Wasserverliert und dadurch alles verfault.

Wenn nicht der Boiler, wo kommt dann das Wasser her ?


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
20.04.2012|16:13 | oceanline | 56
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Uwe,
ja der Boiler ist Dicht.Der großteil war von unten verfault, was an mangelnder Pflege liegen dürfte.Das verkalken des Brenners ist wohl ein bekanntes Problem der alten B10 Boiler, warum weiß niemand so genau.Die Feuchtigkeit ist dann im Wandbereich nach oben gezogen, weil der verrottete Trägerbalken, der dort sitzt, bis in den Innebereich geht.Dazu kommt wohl, das der Abfluß der Spüle leicht undicht ist.
Minimal, aber Wasser ist Wasser, und auf Dauer auch in kleinen Mengen ungesund für Holz.Nun schaue ich mir mal den Abfluß an, und dichte ihn entweder ab, oder ersetze ihn, jenachdem wo das Problem liegt.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
20.04.2012|19:56 | syncromat | 57
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war entrosten angesagt.Nur mal das "bisschen" im Türrahmen machen und zu schweißen.Von wegen, das kam dabei raus:
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
Das meiste sind Stellen, wo schonmal jemand dran war, nur wieder nicht vernünftig.
Bis auf eine kleinere Stelle ist alles wieder zu.Zwei Stellen können wir erst gescheiht machen, wenn der Kotflügel getauscht wird.
Verstaubte Grüße
Frank
28.04.2012|20:34 | syncromat | 58
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Montag dachte ich mir, mal eben zwei kleinere Stellen Unterboden zu erneuern.Aber die Karre ist ja ein Überraschungsei, und nachdem das Ausmaß einigermaßen ersichtlich wurde, kamen mir dann doch die Tränen.Die Bilder zeigen die Dinette, das Bad und den Hänger mit dem Schrott.So steht er nun da, und wartet auf vollendung.

Niedergeschlagene Grüße
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.05.2012|21:47 | syncromat | 59
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heiliger Strohsack, was ist denn mit dem Womo passiert, bevor Du es in die Finger kriegtest? Jedenfalls, wenn Du irgendwann dann mal fertig bist damit, hast Du praktisch ein ganz neues Womo - positiv betrachtet ...

Ich bewundere Dich!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
04.05.2012|13:29 | garibaldi | 60
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Tja, das haben wir uns auch gefragt.Es hat sich tatsächlich jemand an den Stellen die Mühe gemacht, auf das schon vermoderte Holz Bleche aufzubringen.Und die Bleche an sich, waren sehr gut angepaßt, man hätte bloß vorher das Holz ersetzen sollen.
Der überlauf am Frischwassertank hatte auch einen Riss.Der wurde mit Isolierband "abgedichtet" und der Schlauch wieder drauf geschoben.Hätte man wenigstens eine Schelle mit verwendet, wäre es wohl Dicht gewesen.Aber so wird wohl in Kurven das Wasser rausgetröpfelt sein, und hat den Rest von Innen erledigt.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
04.05.2012|19:52 | syncromat | 61
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wenn uns eine undichte Dachluke heute nicht aufgehalten hätte, wären wir mit der Leckage an der Sitzgruppe fertig geworde.Aber nee, so ist nur das untere Brett drin, das obere zumindest schonmal gesägt.
Bild von Brett unten.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
05.05.2012|20:47 | syncromat | 62
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Gestern waren wir Stolz wie Bolle auf unser gelungenes Werk an der Sitzgruppe.Das Styropor sitzt 1A, die Bodenplatte paßt nahezu perfekt.Zum Abschluß wollte ich eigentlich nur die Tube Sika-Flexx leermachen, weil sich ein verschließen nicht lohnte.Wir freuten uns, das wir nun nur noch die Badgeschichte schließen müssen.Ja Scheiße, beim Tube leerquetschen kam die nächste Böse überraschung.Und weil wir keine 20 mehr sind, und so richtig im Arsch sind, haben wir Heute einfach garnix macht.Hier die Bilder.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.05.2012|19:50 | syncromat | 63
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war geplant, den Boden vom Bad zu fertigen.Wie wir uns eine Schablone fertigten, Regnete es plötzlich recht heftig.Zufällig wollte ich irgendwas vorne aus dem Womo holen, und wunderte mich, wieso in der Seitenbeplankung Wasser steht.
Da sah ich auch schon die bescherung, am Hängeschrank lief fein das Wasser runter.
Hängeschrank raus, aha, Dach undicht.Irgendein Idiot, hat den Alkoven mal mit GFK Matten Laminiert.Nur Ahnung hatte er scheinbar davon keine, denn die Matten wurden beim verlegen gebogen, so das Luft drunter war.Das ist stellenweise gerissen, und es war unter dem gesamten GFK, zwischen Dach und Alkoven Wasser drunter.Also den Scheiß so gut es ging entfernt, und mit dünnen Blechen verklebt.Demnächst kommt noch Lack drauf.Dicht scheint es wohl zu sein.Aus dem Bad wurde somit wieder nix.
Langsam reichts mir echt.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.05.2012|21:12 | syncromat | 64
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Gestern wurde noch der kleinere Unfallschaden an der Serviceklappe gerichtet.Heute haben wir es geschafft, den unteren Boden im Bad einzubauen.Kleinere Feinarbeiten daran erledige ich Morgen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.05.2012|21:06 | syncromat | 65
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute kamen wir doch ganz gut voran.Die Löcher im Boden sind verschlossen.Endlich ein kleiner Lichtblick.Wir sind aber auch ganz schön fertig mittlerweile.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
An dieser Stelle erstmal ein Riesen Dankeschön an meine Schwiegereltern, ganz besonders an Hans.Ohne seine Hilfe wäre ich wohl nicht halb so weit, wie jetzt.Und Natürlich auch an Christiane, die für das Leibliche Wohl sorgt.Denn ohne Kaffee zb., läuft bei uns nix.
12.05.2012|20:14 | syncromat | 66
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute haben wir noch die Maroden Seitenteile entfernt, und das obere Brett an der Alkovenfront befestigt.Bilder gibt es noch nicht davon.Da so schönes Wetter war, und ich noch ein wenig Mumm inne Knochen hatte, habe ich endlich die blöden Aufkleber vom Womo entfernt.Da hab ich ein Bild von.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.05.2012|21:03 | syncromat | 67
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Also manchmal geht mir die Karre ja so richtig auf den Sack.Gestern wollte ich eigentlich das Bad wieder einbauen.Als wir das Klo testweise reinstellten und die Kabelangeschlossen haben, stellte ich fest:Kein Strom mehr da.Nach kurzem test stand fest, das kaum noch etwas im Womo über 12 Volt verfügte.Da wir an der Elektrik nicht dran waren, schien es nach einer endlosen Suche zu werden.Erstmal habe ich unterm Fahrzeug eine 12V Verteilerdose ausgemacht.Alles drin verrostet, also Kabel ein stückchen gekürzt und neue Lüsterklemmen dran.Das war aber nicht der Übeltäter, war ja klar.Heute habe ich mich dem Stromproblem nochmal gestellt, nutzt ja nix.Ich habe mir dann den Kabelsalatschrank zur Brust genommen.
Alles ohne Sinn irgendwie zusammengepfuscht, da gabs nur eins, kurzen Prozess.Ich habe dann Kabel für Kabel geprüft, welches für was ist, und neue Strombrücken(nennt man das so?) in die Verteilerdosen gelegt.Alles was übrig war flog raus.Und das warn einige Kabel, die man teilweise von Masse an Masse und von Strom auf Strom gelegt hat.Verstehe ich nicht.Nun tut wieder alles seinen Dienst wie vorgesehen, und weil ich darum sehr erfreut war, habe ich das Bad nahezu komplettiert.Nur noch wenige Handgriffe, und es ist fertig.
Achja, das abgedichtete Dach hat auch schon Lack abbekommen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
22.05.2012|21:06 | syncromat | 68
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So sieht es im Moment aus, wobei die Toilette noch etwas Folie abbekam.Bild reiche ich nach.Bilder:
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.06.2012|19:48 | syncromat | 69
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Die hintere Sitzbank der Dinette ist schon verbaut.Die andere zumindest schonmal Materiell vorhanden, da ich die ja erst später einbauen kann.Das Brett, was wohl als Beinschutz gedacht war, habe ich schon entfernt.Für den "Kantenschutz" denke ich mir noch was aus.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
21.06.2012|20:02 | syncromat | 70
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,

ich, als absoluter Neuling, habe den ganzen Fred gelesen und bin platt. Ich bewundere Deine Beharrlichkeit und Dein handwerkliches Geschick. Ehrlich gesagt, wäre ich mit solchen Schäden völlig überfordert. Da ich mir in ca. zwei Jahren auch ein WoMo zulegen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich mit etwas "Gebrauchten" vielleicht doch einen Fehler mache. Mir stellt sich doch schon die Frage nach der allgemeinen Dichtigkeit von WoMo´s.

Dir drücke ich die Daumen, dass Du Dein Werk bald vollendest und dann auch die Vorzüge genießen kannst.

Viele Grüße
Jürgen
15.07.2012|14:59 | juergi100 | 71
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da ich mir in ca. zwei Jahren auch ein WoMo zulegen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich mit etwas "Gebrauchten" vielleicht doch einen Fehler mache.
=» Jürgen


Keine Bange, man kann ein Womo schon vorher durchchecken, so dass man relativ sicher sein kann vor solchen Sachen - ist allerdings auch eine Preisfrage. Je billiger, desto mehr Achtung! Es gibt hier bestimmt haufenweise Leute, die Womos gebraucht gekauft haben - wer kann sich ein neues schon leisten ... - und sehr zufrieden sind «so wie wir». Mit Reparaturen muss man natürlich immer rechnen, wie bei jedem Gerät.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
16.07.2012|15:03 | garibaldi | 72
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ganz sicher kannst Du dir nie sein.Bei meinem tauchten viele Mängel erst später auf.Die krönung ist jetzt der Motorschaden, lief immer top, plötzlich nicht mehr.So schnell kann es gehen.
Danke für das Lob.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.07.2012|21:13 | syncromat | 73
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das stimmt. Uns ist mal im VW-Bus der Motor im Stehen so fest geworden, dass er nicht mehr zu retten war - innerhalb von 2 Wochen! Und davor waren wir damit noch auf einer Tour mit 2000 oder 3000 km gewesen. Aber wie heißt es so schön: No risk, no fun ...

In diesem Sinne: toi toi toi, es kann fast nur noch besser werden!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.07.2012|09:34 | garibaldi | 74
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja Cornelius,
jetzt kann, muß es einfach nur besser werden.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.07.2012|12:42 | syncromat | 75
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da mir auf dem Weg zum Kollegen der Motor verreckt ist, mußte die Karre ja irgendwie von Soest nach Paderborn.Trotz mehrmaliger zusage des ADAC, das sie das übernehmen, wurde das jedesmal im nachhinein abgelehnt.Also kam der Kollege mit entsprechendem Trailer und Zugfahrzeug.Leider war meine Tonne zu Hecklastig, und hebelte dem Geländewagen immer die Hinterachse aus.Nun war guter Rat teuer, wie das Teil nach Paderborn befördern?Die Zündende Idee kam dann von meinem Schwiegervater.Sein Womo hat zwar genug Bumms um meinen zu ziehen, aber keinen Abschlepphaken hinten.Die Abschleppstange paßte aber nicht über die Hängerkupplung, es fehlten keine 3mm.Ein freundlicher Schlosser richtete die Öse der Stange gekonnt auf AHK-Maß.Und ab ging die Reise über Landstraßen.Hier Bilder davon, und vom Motor.
Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.07.2012|20:20 | syncromat | 76
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na wenigstens bietet das Womo auch ohne eigenen Antrieb noch das eine oder andere Abenteuer ... Für die Bildüberschriften bei den Motor-Fotos hat man vollstes Verständnis.

Hast Du denn inzwischen einen Ersatz in Aussicht? Wäre ja nicht auszudenken, wenn man dieses so wunderschön wieder hergerichtete Fahrzeug nicht zum Laufen bekäme. Aber ich bin sicher, DU wirst nicht auf der Zielgeraden aufgeben ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
25.07.2012|10:31 | garibaldi | 77
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Im Moment habe ich drei Schlachtfahrzeuge im Auge, da ein Motor allein kaum zu bekommen ist.Und wenn, dann zu Utopischen Preisen.Ich hoffe einen von den dreien ergattern zu können.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.07.2012|11:30 | syncromat | 78
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich endlich ein Spenderfahrzeug erstehen können
War eine zähe verhandlung mit dem Alibaba, aber ich konnte unter meinem Limit bleiben Das Teil hat sogar einiges zu bieten, so daß ich doch damit noch ein paar Euro rausholen kann.Schadensbegrenzung sozusagen.Er fährt ordentlich und hat auch Leistung satt, wie es sein muß, bei diesem Motor.Morgen bringe ich ihn nach Paderborn zu meinem Kollegen, da mache ich euch ein paar Bilder von dem Geschoss.Dann will ich mal hoffen, das es ab jetzt positiv weitergeht

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
28.07.2012|20:10 | syncromat | 79
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute haben wir den Spender schonmal nach Paderborn befördert.Und so sieht er aus:
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.07.2012|20:11 | syncromat | 80
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Der sieht doch richtig schnucklig aus, schade, dass er als Spender dienen muss.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
29.07.2012|20:49 | brawo | 81
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
nunja, ganz zerstört wird er wahrscheinlich nicht.Evtl.bekommt er einen kleineren Motor, wird getüvt, und dann wieder abgegeben.Leider sitzt mir die Zeit im Nacken, somit habe ich keine große Wahl, meiner MUSS bald fertig werden.Da ist noch einiges zu tun.Zu allem überfluß hat mein Kollege vor Mitte August keine Zeit, weil selbst im Urlaub.Naja, dann heißt es eben noch mehr Gas geben

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.07.2012|16:18 | syncromat | 82
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500

Bekanntlich sitzt mit ja die Zeit im Nacken, da ich Heute frei hatte, habe ich mich nach Paderborn aufgemacht.Gestern von Freunden den Hänger geliehen, Heute alles eingeladen und ab dafür.Alkoven ist so gut wie fertig, feinschliff folgt daheim, leider haute das mit dem Styropor nicht so hin, wie gedacht.Aber hat dennoch funktioniert.Die neugebauten Seitenrahmen sind auch an ihrem Platz.Der Sitzkasten ist auch grob fertig, feintuning folgt ebenfalls zuhause.Es ging mir relativ flott von der Hand, ich habe alles in allem rund 3 Stunden gebraucht.Und das bei der Hitze, naja, wer in Urlaub will, muß leiden.Hier ein paar Impressionen.
Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.08.2012|20:26 | syncromat | 83
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war ein super Tag, zumindest für mich.Spendermotor raus, Fahrzeuge auf der Hebebühne wechseln, Schrottmotor raus.Am Spenderorgan Kupplung und Zahnriemen erneuert.Motor reingesetzt und um ca.18.30 Uhr lief er wieder.Hier ein-zwei Bildchen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.08.2012|21:40 | syncromat | 84
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank ,

was lange währt, wird endlich gut. So hat auch bei dir das alte Sprichwort Gültigkeit und dazu meinen herzlichen Glückwunsch.

Wirst du noch heuer mit dem Womo auf Tour gehen?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.08.2012|00:04 | brawo | 85
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
ja, wir wollen noch nach Italien.Deshalb hab ich ja den Zeitdruck.Freitag soll er inklusive Gasprüfung über den TÜV.Ich hoffe das klappt auch.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
26.08.2012|14:09 | syncromat | 86
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
=) ja, wir wollen noch nach Italien.Deshalb hab ich ja den Zeitdruck.Freitag soll er inklusive Gasprüfung über den TÜV.Ich hoffe das klappt auch.
=)
=) Gruß Frank


Ich drück Dir sämtliche Daumen!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.08.2012|10:14 | garibaldi | 87
Re:Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
=) =) ja, wir wollen noch nach Italien.Deshalb hab ich ja den Zeitdruck.Freitag soll er inklusive Gasprüfung über den TÜV.Ich hoffe das klappt auch.
=) =)
=) =) Gruß Frank
=» =»

=)
=» Ich drück Dir sämtliche Daumen!


Danke.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.08.2012|15:48 | syncromat | 88
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, hat alles geklappt.Morgen früh gehts los, wurde aber auch Zeit.

Bis dann
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.09.2012|23:25 | syncromat | 89
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, hat alles geklappt.Morgen früh gehts los, wurde aber auch Zeit.
=)
=) Bis dann
=) Frank


Also Frank ,

wünsche euch mit eurem Schnuckelchen eine gute Reise und einen tollen Urlaub in Italien. In ein paar Wochen werden wir uns auch in diese Richtung auf den Weg machen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.09.2012|23:56 | brawo | 90
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo zusammen,
wir sind wieder zurück.Wie schnell doch 3 Wochen vergehen
Aber was wäre der Urlaub ohne zwischenfälle:Schon am Morgen der Abreise das erste Problemchen:Den Fahrradträger habe ich ja auf 3 Räder erweitert, aber nicht bedacht, das ein Vorbesitzer damit mal wo gegen gefahren ist.Da der Träger leicht verzogen ist, paßte das mit den 3 Rädern nicht.Nach einigen versuchen gab ich auf, und ließ mein Rad zurück, wir wollten schließlich los.
So ab Würzburg bekam ich die ersten beiden Gänge schwer eingelegt, in Geiselwind dann garnicht mehr.Adac bestellt, der kam und hörte sich mein Problem an.Da es 20 Uhr war, einigten wir uns, das Womo am nächsten Morgen um 8 Uhr nach Würzburg in eine Fiat Werkstatt zu schleppen.Da wir in Geiselwind auf dem Autohof eh übernachten wollten, war das nicht tragisch.Aber den Urlaub sah ich schon zuende gehen.Am nächsten Morgen kam der Adac Mann pünktlich zurück, und schleppte das Womo in die Werkstatt.Ca.2 Stunden später, und 65€ ärmer, ging es dann mit eingestellter Kupplung weiter, alles wieder töffte.Puuhh, nun langst aber mit Pannen.Jo, unser alter Kamerad schnurrte auch ohne neue Probleme die knapp 3000 km, die wir insgesamt abspult haben.
In einer Autobahnbaustelle, irgendwo in Bayern, gabs bei Schwiegervater vor mir einen lauten Knall, danach kam eine kurze grüne Wolke.Scheiße, Külerschlauch geplatzt, nee, riecht eher nach Reifenzeugs.Und keine Nothaltebucht in sicht.Endlich kam eine Baustelleneinfahrt, da haben wir angehalten.Reifen alle heile, Motortemperatur zu hoch, aber kein kaputter Schlauch sichtbar.Also Heizung volle Pulle an, und Motor laufen lassen damit die Temperatur runter geht.Ich erspäte dann Neongrüne Flüssigkeit auf dem Boden, und versuchte die Herkunft auszumachen.Bekam das Zeug auf die Hand und ins Gesicht, abwischen ließ sich das nicht, also kein Kühlmittel.Puuhh, dann besteht ja hoffnung.Da wir schon ewig in dem Stau verbracht haben, riet ich meinem Schwiegervater, auf den Adac erstmal zu verzichten.Stattdessen hab ich meinen Kumpel angerufen, tja, da ist wohl der Klimakompressor geplatzt.Und weil der vorher offenbar dabei war, sich festzufressen, wurde der Motor wohl zu heiß.Da die Klima nachgerüstet ist, und über eigenen Riementrieb verfügt, konnten wir mit ausgeschalteter Klima die Reise dann fortsetzen.
Der Rest der Reise war wie erwähnt Pannenfrei, und sehr schön.Ja ja, hier ein paar Bilder.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.09.2012|20:35 | syncromat | 91
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na fein, dass Eure "Jungfernfahrt" mit dem Abenteuermobil so gut abgegangen ist, das lässt auf viele weitere schöne Touren hoffen. Und eins muss man ja sagen: Das Teil sieht richtig klasse aus! Haste wirklich 1A hingekriegt!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
01.10.2012|12:57 | garibaldi | 92
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke schön,
ja, er ist wirklich gut geworden.Vor allem, weil wir ja alle keine Profis sind.An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal ganz Herzlich bei meinen Schwiegereltern und meiner Frau bedanken.Ohne die, wäre ich immer noch am Basteln.
Zumal sie in die Hände gespuckt haben, wärend ich im Krankenhaus lag, und den Rest in der Zeit fertig gestellt haben.So konnte ich nach meiner entlassung, den technischen kram erledigen, und alle zusammen 2 Tage später aufbrechen.
Vielen vielen dank, Leute.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
01.10.2012|21:30 | syncromat | 93
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, meine neuen Radkappen kamen ja zum Glück noch vor der Reise an.Ich habe aber noch ein Sportlenkrad im Keller gefunden, welches auch ins Womo sollte.Leider hat der Depp von Verkäufer mir eine Nabe für einen neueren Ducato geschickt.Nun, nach erfolgreicher Reklamation, ist auch das verbaut.Fährt sich doch gleich viel besser damit.Nun muß ich doch mal in den tiefen meines Kellers abtauchen, ob ich in meinem Fundus einen schöneren Hupenknopp finde.Ich meine, noch einen zu haben ; )
Hier ein Bild davon, und vom neuen, fast fertigen Wohnbereich.
LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.11.2012|19:26 | syncromat | 94
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Klasse, ein richtiges Wohlfühl-Womo!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
13.11.2012|12:08 | garibaldi | 96
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
saugemütlich!!! werd richtig neidisch!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
13.11.2012|16:48 | womo66 | 97
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
saugemütlich!!! werd richtig neidisch!


Danke,
na dann, Ärmel hoch, und losgelegt

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.11.2012|19:28 | syncromat | 98
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
MÄähhhh, will der olle Frühling denn garnicht kommen?Hab doch noch zu tun am Womo.Menno.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.03.2013|21:45 | syncromat | 99
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich mich mal in die Sonne gewagt, war trotzdem Arschkalt.Also hab ich das Womo nur mal zum Leben erweckt und Warmlaufen lassen.Dabei habe ich dann eine meiner neuesten errungenschaften verbaut.
Gefällt mir doch deutlich besser

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.03.2013|20:55 | syncromat | 100
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, Heute wollte ich mal "Sinnvolles"anstellen, und dachte mir, tausche doch mal eben die hinteren Stoßdämpfer aus.Nur 2 Schrauben, das geht fix, dachte ich.Womo angehoben, druntergekrochen um die Schrauben in Rostlöser zu baden und was erblicke ich?Der Abwassertank sitzt genau zwischen den Dämpfern, da komm ich so nicht bei, bzw.kriege ich die Dämpfer nicht raus.Also Wassertank zumindest losmachen, mit dem Resultat:Alle Schlauchschellen festgegammelt und beim lösen zerbröselt, Ablassschlauch knüppelhart und abgerissen, und eine Tankhalterung muß nun noch neu befestigt werden.Schlauchschellen waren schnell ersetzt, den Abwasserschlauch hat mein Schwiegervater noch liegen, die Tankbefestigung wird etwas fummelig, weil bescheiden zugänglich.Fazit:Aus mal eben wurden gute 4, 5 Stunden, ich bin durchgefroren und alle Knochen tun mir wieder mal weh.Dafür schaukelt er jetzt beim einsteigen in den Aufbau kaum noch.Die alten Dämpfer fahren von allein noch nicht mal mehr hoch, völlig am Ende.Auf dem rechten Bild habe ich den Dämpfer von Hand ausgezogen, was sehr schwer ging.

LG Frank

LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.03.2013|20:39 | syncromat | 101
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank ,

was man nicht alles für sein Womo macht und so etwas bei diesem Sauwetter. Gratulation, hast du mal wieder super hinbekommen, Respekt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
30.03.2013|21:03 | brawo | 102
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
anfangs waren die Temperaturen noch auszuhalten.Nur mit der Zeit, weil es ja viel länger dauerte als gedacht, wurde es wieder unangenehm und es fing an zu schneien.Bin aber noch zeitig fertig geworden, den Rest mache ich in kürze.Hoffe ich Zumindest habe ich diese unschöne Arbeit erledigt.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
01.04.2013|12:16 | syncromat | 103
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Gestern habe ich mich dem Boilertausch gewidmet.Ich glaube wenn die im Werk die Karren zusammentackern, denken nicht daran, das mal was getauscht werden muß.Zuerst habe ich das Bedienteil entfernt, dessen Kabel ist schön hinterm Kühlschrank an einem dicken Kabelstrang befestigt.Die unteren konnte ich losmachen, oben kommt man nicht hin.Mitgedacht und vor dem Rausziehen ein dünneres Kabel dran befestigt.Mit etwas Kraft ließ das Kabel rausziehen, nun muß das andere wieder dadurch.Da das einen Stecker hat, erstmal das Loch etwas vergrößern.Nun mit dem durchgezogen Kabel das ganze wieder retoure, von wegen.Es fiel immer völlig bescheiden neben den Kühlschschrank, und verhakte sich irgendwo.Mittels gelenkigem Greifer das Kabel zum oberen Ende des Kühlschranks hochgefummelt.An das Durchzugskabel einen Schraubendreher als Gewicht geknotet und flupp, gleitete es filigran nach unten wo es hin soll.Nun den Boiler von der Gasleitung, vom Strom, den Wasserschläuchen und von der Außenwand getrennt.Und raus damit.Für den neuen Boiler galt es die Gasleitung anzupassen und den Ausschnitt in der Rückwand zu ändern.Das war mit wenigen Handgriffen erledigt.Jetzt muß aber ein Vordruckregler dazwischen, kein Problem, hätte man die Gasleitung aus dem Schrank bekommen.Ging aber nicht, bzw.wäre zuviel Aufwand geworden.Also im Schrank die Leitung trennen, messen, ablängen und den Regler dazwischen gesetzt.Gaszufuhr geöffnet, und mit Lecksuchspray überprüft, alles Dicht.Dann den Boiler wieder verkabelt, und den Kamin angebracht.Hier mußte das Außenblech nur etwas ausgespart werden, wegen dem Platikstutzen, in dem das Kondenswasserröhrchen steckt.Abgedichtet und festgeschraubt ging es zum funktionstest.Sprang sofort an und funktioniert.Nun nochmal auf Undichtigkeiten der Gasleitung geprüft, alles Dicht.Nach gut 3, 5 Stunden rumgekrieche im Schrank und das gefummel, konnte ich meiner Gattin stolz vorführen, das wir nun auch Warmes Wasser aus dem Hahn haben können.Eine Gasprüfung lasse ich natürlich nochmals vornehmen.Schön, das ich das hinter mir habe.Mir tun immer noch sämtliche Knochen weh, aber das wußte ich ja vorher schon.

Freudige Grüße
Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.04.2013|20:50 | syncromat | 104
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wenn ich mal mein Traum-Womo ausbaue, lade ich Dich mal auf einen kleinen Umtrunk ein ...

Im Ernst: Ich bewundere Deine Ausdauer und Deinen "Kampfgeist".
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.04.2013|12:10 | garibaldi | 105
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke Cornelius.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.04.2013|15:50 | syncromat | 106
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Gestern habe ich damit begonnen, die Trittstufe zu ersetzen.Natürlich waren alle Schrauben der alten Stufe festgegammelt und sind teilweise abgerissen.Es hat ewig gedauert, die aus dem Holz zu bekommen.Alles mußte zum Teil raus, Schrank, Laminat, und Leisten.Heute war ich frohen Mutes, mein Werk vollenden zu können, Pustekuchen.Die blöde Seitenbeplankung mußte ausgeschnitten werden, eine Scheißarbeit.Nach einigen "Anproben" der elektrischen Stufe erfolgte die Montage, und die verkabelung.Das ging relativ gut von statten.Schalter einbau war etwas fummelkram, aber ging.Zum Abschluß ließ ich die Stufe einfahren, geht aber nicht ganz rein.Ich bin eben kein Experte, und so habe ich versäumt zu messen, ob sie auch einfahren kann.Der linke Arm kommt vor die Blattfederaufnahme, so ein Mist aber auch.Morgen will ich mal sehen, wie weit ich sie versetzen müßte, damit sie dran vorbei paßt.Sie wird dann leider nicht mehr mittig vor der Tür sitzen.Aber wenn das nicht allzuviel ist, kann ich damit Leben.Ein zurück gibt es eh nicht wirklich.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
18.04.2013|21:23 | syncromat | 107
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
FERTIG! Naja so gut wie jedenfalls.Sie sitzt jetzt etwas versetzt zum Einstieg, aber das ist verschmerzbar.War ein ewiges nachfeilen der Beplankung, weil sie immer wieder minimal dran herschliff.War die eine Scheuerstelle beseitigt, war plötzlich eine andere da.Egal, es funtktioniert jedenfalls.Wahrscheinlich muß ich irgendwann die Lager erneuern, aber erstmal laß ich das.Den Lagersatz habe ich ja da.Nächste Woche noch den Rest wieder zusammenbauen, und die Kontrolleuchte tauschen.Hat doch so ein Depp dafür eine Anhängerkontrolleuchte genommen.Hab mich auch nicht über zwei dieser Hängerleuchten gewundert, da ich ja zwei Steckdosen habe.Nun weiß ich ja bescheid, und ersetze sie durch eine Rote LED.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.04.2013|22:07 | syncromat | 108
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich mich mal früher von der Arbeit verdrückt, mein Auto schrie nach einer Wäsche, und ich wollte das mit Achsen/Radlagern klären.Nach der Autowäsche das Womo getankt und ab zum Ivecomann, der einzige hier, der dafür noch ausgerüstet ist.Rein in die Halle, Womo angehoben und Radlagerspiel prüfen lassen.Nicht mehr Spiel vorhanden als vom Werk aus auch.Fein, dann können es ja eigentlich nur die Reifen sein.Der Meinung war der Meister auch, also ab zum Reifenschinder meines Vertrauens und mal die Vorderreifen wuchten lassen.Joah, nu is wohl Ruhe im Karton.Muß wohl auf dem Weg nach Italien irgendwo ein Gewicht ausgestiegen sein, was erklärt, warum das Problem erst Unterwegs auftauchte.
Schön wenn es mal schnell und einfach, und auch noch günstig behoben ist.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
06.05.2013|20:24 | syncromat | 109
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich ihm ein neues Thermostat verpaßt.Nun stimmt die Wassertemperatur wieder, und der Lüfter springt auch an.Bei der Gelegenheit unterm Windleitblech Rost entfernt, Löcher abgedichtet und Versiegelt.Hoffe das jetzt kein Wasser mehr in den Fußraum tropft.Auch das hätte derjenige, der da mal ein Neues Windleitblech eingeschweißt hat, ausmerzen können.Denn das Alte Blech mußte er ja rausnehmen, da wäre man dann super rangekommen, aber nee, sieht der Kunde ja nicht, ist ja das Reserverad vor.Stümper!

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.05.2013|19:56 | syncromat | 110
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Frohen Mutes nutzte ich Heute meinen Freien Tag, um den Alkoven nochmal neu aufzubauen, bzw.die Höhe zu verringern.Dauerte natürlich wieder länger als angenommen, war ja schon klar.Also alles an Bodenmaterial wieder raus, mann, wieso hatte ich soviel Styropor da reingesteckt, achja, wegen der Bodenbretter.Das Brett für den Dachausschnitt nun von oben aufgesetzt, jetzt sollte die Kopffreiheit wieder gegeben sein.Alkoven übrigens Staubtrocken.Nun kam anstelle von Styropor, selbtsklebendes Armaflex zum Einsatz.Zuerst die beiden Seiten, Quasi hinter den Hängeschränken.Dann das Brett, wo auch die Leiter eingehangen wird, wieder befestigt.In den Alkoven gekrabbelt, und weiter Armaflex verlegt.Nach einer Lage überlegte ich, noch eine zweite drüber zukleben, entschied mich aber dagegen, weil es mir ausreichend erschien.19mm sollten reichen.Die Matratze ist Dick genug, um die kleinen Unebenheiten auszugleichen.Nun ist die Matratze doch um vieles niedriger, und die Maus kann sich wenigstens umdrehen, ohne sich den Kopf zu stoßen.Die erste Liegeprobe war erfolgreich, Zitat meiner kleinen Prinzessin:Das hast Du aber toll gemacht Papi.Sie hat zwar nicht unendlich Platz, aber im Gegensatz zu vorher mindest zweimal soviel.Alkoven bleibt eben eine enge Kiste.
Und für alle, die Mal irgendwas neu Dämmen müssen/wollen am Womo, mein Tipp:Scheißt auf den Styropor Mist, nehmt selbstklebendes Armaflex.Ist zwar etwas teurer, aber jeden Cent Wert.Und es ist gut zu verarbeiten.Keine lästigen Styroporkrümmel mehr im ganzen Fahrzeug.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.05.2013|20:14 | syncromat | 111
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute bin ich dann nach Feierabend fix zur Gasprüfung gedüst.War mir ja ein anliegen nach dem Boilertausch.Ohne Beanstandungen erfolgreich absolviert.
Und nebenbei habe ich festgestellt, das ich wieder gescheit Sitzen kann, ohne den Kopp unter der Decke zu haben.Fährt sich gleich entspannter :-)
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.05.2013|20:15 | syncromat | 112
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
tolltolltoll und Glückwunsch zu allem, was schon erfolgreich geschafft ist,
Armaflex muss ich gleich mal googeln was das ist, ob das auch fürs Schiff geht??
Staubtrockener Alkoven klingt TRAUMHAFT!!!


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.05.2013|20:43 | womo66 | 113
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Karin,
danke sehr.
Das geht auch für das Schiff.Nur an Womowänden sollte man es wegen der Sandwich-Bauweise nicht benutzen.Hat das Schiff "feste Wände"ist das kein Problem.Aber Google wird dich sicher aufklären.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.05.2013|20:53 | syncromat | 114
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Endlich Sonne,
also ab ans Womo.Im Bad eben fix ein kleines "Regal" angepinnt.Da es mir tierisch auf den Sack ging, Tische und Stühle im Womo transportieren zu müssen, plante ich ja schon länger an einer Alternative.Diese habe ich Heute angebaut und bepackt.Der Fahrradträger am Heck konnte ja die 3 Räder nicht aufnehmen, habe aber einen 3er für Anhängerkupplung.Darauf wollte ich ja ursprünglich eine Box bauen, aber warum soll ich denn die Räder immer hochwuchten, wo Tisch und Stuhl doch wesentlich leichter sind.So kam mir die Idee, eine Kissenbox auf den Radträger zu montieren.Die sind aber alle zu klein, oder wenn sie das rechte Maß haben, Sauteuer.Ich stolperte dann im Web über Kunststoffschränke für den Garten.Maß genommen, und ein Exemplar geordert, zusammengebaut und abgedichtet.Heute dann die Fahrradschienen und Halter abegbaut, und den Schrank draufgesetzt, ausgerichtet und festgeschraubt.Noch einen Riegel mit Vorhängeschloss montiert und fertig.Nun habe ich das Geraffel nicht mehr im Womo, schön ist das.Bilder folgen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.05.2013|20:36 | syncromat | 115
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Guten Morgen

ich bewundere deinen Einfallsreichtum und deine Geduld und verfolge sehr gespannt die Entwicklung deines Womos.

Weiter so!
Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
20.05.2013|09:20 | walter | 116
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Walter,
naja, man kann auch alles kaufen.Aber so eine Heckbox in passender Größe kostet viel Geld.Da ich alleinverdiener bin, stecke ich das lieber in den Urlaub.Ein bisschen die Grauen Zellen arbeiten lassen kann eine Menge Geld sparen.
Und ich gehöre zu den Menschen, die nicht so leicht aufgeben.Sicher hätte ich das Mobil mit viel Verlust verkaufen können, oder jetzt, wo es zumindest Technisch auf der Höhe ist.Aber was kommt dann, die nächste Baustelle?Nein danke, an dem weiß ich jetzt was ich hab, und was noch zu tun ist.Dann ziehe ich das lieber durch bis zum Schluß, und erfreue mich dann hoffentlich noch lange an dem alten Eimer

Gruß Frank
20.05.2013|19:57 | syncromat | 117
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wieder den freien Tag im/am Womo verbracht.Für den Schrank hinten Zurrgurte besorgt, damit die Plane ordentlich hält.Spanngurte sind dafür nicht so geeignet, habe ich bemerkt.Dann habe ich den Rest vom Holz am Alkoven und den neuen Seitenwänden beklebt.Der Trittstufe noch ein neues Lager gegönnt, und der Kühlschranktür eine bessere Sicherung, damit sie in Kurven zubleibt.Anschließend meine ganze Sauerei beseitigt, und einmal durch den Wohnbereich geputzt.Jetzt muß ich nur noch mit meinem Kumpel die Dose für die Anhängekupplung zum funktionieren bringen.Dann habe ich eigentlich nur noch Sachen auf dem Schirm, die gemacht werden können, aber nicht müssen.Ach Quark, ich kenn mich doch, mache ich sowieso die Tage noch.Aber das ist alles nicht wildes.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
21.05.2013|19:58 | syncromat | 118
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Und wieder die Regenfreie Zeit genutzt.Bei meinem Fahrzeug ist der Fußboden im Fahrerhaus tiefer als im Wohnbereich, erhöht sich aber im Fußraum wieder.Also ergibt das ein super Staufach.Denn ich möchte hinten im ehemaligen Gasflaschenabteil, eine 5kg Flasche für den Grill transportieren.Aber da sind Wagenheber, Warndreieck, Verbandskasten, etc.im Weg.Das muß ja wohin, wollte das eh lieber im Auto haben, aber ist ja kein Platz.Nun liegen diese Brocken eben in dem Staufach zwischen den Vordersitzen.Optisch noch nicht das gelbe vom Ei, aber erstmal erfüllt es seinen zweck.Nachdem das getan war, mußte ich doch mal Wasser in den Tank füllen, und schauen, ob wir nun wirklich überall Warmes Wasser haben.Jawohl, haben wir.
Dann kann es langsam nächsten Samstag losgehen für 3 Wochen.Aber bis dahin tut sich sicher noch das eine oder andere.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
23.05.2013|19:53 | syncromat | 119
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das klingt ja alles, als wärst Du so gut wie fertig mit dem ganzen Projekt. Da kann man nur sagen: Glückwunsch!

Gibt´s noch Bilder von dem Schrank am Heck? Interessiert mich sehr, was Du da gebastelt hast.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.05.2013|11:53 | garibaldi | 120
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke Cornelius,
naja, zumindest ist er so gut wie Reisefertig.Fertig wird so ein Womo wohl nie, weil man immer was findet, was man doch besser machen könnte.Die Karosserie steht ja auch noch an.Das dürfte auch etwas größere Ausmaße annehmen.Aber das kriege wir auch hin.
Bilder sämtlicher neuerungen reiche ich nach, muß ich noch machen.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.05.2013|22:03 | syncromat | 121
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So,
nun ein paar Bilder von dem, was in letzter Zeit so gemacht wurde.Heute noch die Verkabelung von Fahrzeug und Anhängersteckdose gerichtet, nun leuchtet auch am Radträger alles wie es soll.Bilder vom eigentlichen Schrank reiche ich noch nach.Hier bei mir ist es zu eng um das abzulichten, und bei meinem Kumpel wollte ich das Heute nicht abdecken.Kam ja wieder Regen an.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.05.2013|21:12 | syncromat | 122
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So eine Sch..., Bilder laden geht nicht, folgende Meldung:
Too much data: 5448278 bytes. (Site manager accepts max 2500000 bytes)
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.05.2013|21:17 | syncromat | 123
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Die Meldung besagt, dass das Bild mit 5, 5 Megabyte zu groß ist. Wahrscheinlich ist es das Originalbild aus der Kamera mit furchtbaren vielen Megapixel. Verkleinere es auf 640x480 Pixel, mehr wird hier sowieso nicht angezeigt, dann geht es bestimmt und die Upload geht auch viel schneller.

Grüße
Frank
25.05.2013|22:31 | palstek | 124
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja, es ist das Bild von der Kamera, ich dachte die Forumssoftware verkleinert das von selbst.Steht ja zumindest so da.Nun habe ich die Bilder auf meinem PC, und bekomme die Größe nicht geändert.Boah, da könnte ich schon wieder kotzen, das is nix für mich.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
26.05.2013|20:12 | syncromat | 125
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja, die Forumssoftware verkleinert selbst, aber dafür gibt es erstens Grenzen und zweitens muss das riesige Bild erst einmal hochgeladen werden. Daher ist es sinnvoll, das Bild vorher zu verkleinern. Dies geht in der Regel mit der Bildbearbeitungssoftware, die der Kamera beilag, oder mit jeder anderen, z.B. mit dem kostenlosen Irfanview, was auch hier im Download-Bereich bereitsteht.

Komm schon, so ein Kerl wie du, der sich ein neues Womo aus dem vollen Stamm schnitzt, kann auch Bilder verkleinern...

Grüße
Frank
27.05.2013|09:07 | palstek | 126
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank,
haha, ich schmeiß mich weg.Ja, ich kann schon Bilder verkleinern, habe ja auch Programme auf dem PC dafür.Aber das will nicht gelingen, ich verkleiner die Bilder, speicher die änderung ab, und dann ist es genauso groß wie zuvor.Muß da mal bei, wenn ich mehr Zeit hab.Ohje, Zeit hab ich doch eh nie.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.05.2013|21:26 | syncromat | 127
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, nun ein neuer Versuch mit den Bildern
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.05.2013|21:11 | syncromat | 128
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Geschafft,
leider sieht man nicht, wie tief das Bett im Alkoven gekommen ist.Muß mal sehen ob ich noch ein vorher Bild irgendwo finde.Noch nicht abgelichtet habe ich den verbauten LED-Schlauch an der Decke.Kommt noch.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.05.2013|21:23 | syncromat | 129
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, beim hiesigen Dieselpreis von 1.34, 9€ habe ich heute schonmal vollgetankt.Und weil das Wetter gut ist, habe ich ihn nach dem Winter auch endlich mal gewaschen.Nun kann ich mich Morgen in Ruhe den anderen Kleinigkeiten widmen.

LG Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
31.05.2013|22:02 | syncromat | 130
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Und schon ist der Urlaub wieder vorbei.Der alte Knabe hat die Reise anstandslos abgespult, nur eine Radkappe hat sich entschieden, die Reisegruppe in Nürnberg zu verlassen.Tja, wer wärend der Fahrt die Gruppe verläßt, wird auch nicht mehr eingesammelt.
Bilder reiche ich noch nach.

Gruß Frank
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
22.06.2013|22:01 | syncromat | 131
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
na bitte.. Oldie, but Goldie.. meine Rede

hab ich was verpasst??? wo wart ihr denn in Urlaub??
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.06.2013|15:04 | womo66 | 132
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Karin,
wir waren in Ungarn.Bükfürdö, Romantik Camping war das Ziel.Ich kann diesen Platz aber nicht empfehlen.Wir bekamen Nachts ungebetenen Besuch, das kam wohl schon mehrfach vor, und der Betreiber unternimmt nichts dagegen.Somit sind wir nach dieser Nacht weitergezogen zum Balaton.Der Platz war um einiges besser und sicherer.


LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
23.06.2013|20:45 | syncromat | 133
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wo am Balaton wart Ihr denn dann?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.06.2013|13:28 | garibaldi | 134
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Cornelius,
Castrum Camping hieß der Platz.Den Namen des Ortes muß ich raussuchen, weiß nicht wie man den schreibt.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.06.2013|20:20 | syncromat | 135
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So hier einige Bilder von der Tour, und dem Schrank.
Boah, warum wurde das einstellen denn so verschlimmert?Das war so schÖön easy vorher.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

Los gehts Castrum Einfahrt Sanitär Pool Hochwasser Schrank zu Schrank auf Hitze Platz Platz Nase
06.07.2013|13:12 | syncromat | 136
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Moin

das ist nicht verschlimmert, das ist eine notwendige Verbesserung.

Wir haben alleine im Forum über 12000 Bilder, die TOLL sind, aber wo nix dabei steht und kein Mensch weiss, wo es ist
bestes Beispiel dein schönes Poolbild... da steht:

Bildadresse:Ungarn, Camping

Jo, aber WO?? welcher Campingplatz? welche Stadt?

ERGO muss nun einfach nur reingeschrieben werden, WO die Aufnahme gemacht wurde.
Macht Sinn oder??
Zumal man nun auch SUCHEN kann.. ich bin in der Gegend und möchte Bilder aus der
Gegend abrufen...geht aber nur, wenn die auch ZUGEORDNET sind, klar, ne?

weil ein Computer hat in den seltensten Fällen eine , der ist doof und du musst ihm sagen, was Sache ist

Aber: wenn du vom Womo was einstellst, clickst du einfach privat an und gut ist.
das ist grad mal EIN KLICK mehr als früher. Machbar, gelle?!

zu dem CP.. Cornelius.. gemeint ist der CP, wenn ich richtig sehe

Frank.. du könntest aber bitte nochmal über den CP drübergucken in der Datenbank, ob da noch alles stimmt, auch bezüglich Preise...
Übrigens sind deine Bilder AM PLATZ auch besser aufgehoben als im Forum, denn da würde sie irgendwann niemand mehr suchen.
Aber am Platz bleiben sie und zeigen den Platz .... z.b. und GERADE den Pool....der war nämlich bislang noch gar nicht aufgeführt bei uns!
(oder gehört der nicht zum Platz??? im Satelitenbild ist er nicht zu sehen?)

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.07.2013|15:07 | womo66 | 137
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Öhm,
das sind nur Bilder, um euch einen kleinen Eindruck unserer Reise zu geben.In die Stellplatzdatenbank habe ich nichts eingegeben.Mache ich aber noch, da verstehe ich das ja auch, mit den angaben.Der Pool gehört übrigens zum Platz.Ich muß mir noch die Unterlagen suchen vom Platz.Ich weiß nicht, wie man diese Ungarische Stadt richtig schreibt:Kelzehsty, oder so, soll ja schon richtig sein.Dann schaue ich mal, ob die Preise noch aktuell sind, in der Datenbank.
Privat???Habe ich noch nicht mal Wahrgenommen, Hallo? Ich bin voll der PC-Legasteniker.Ich krieg schon ´nen Kackreiz, wenn die Bilder verkleinern muß.
Aber ich finde mich schon zurecht, also seid nicht so hart zu mir, ich bin Sensibel
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
07.07.2013|20:44 | syncromat | 138
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich weiß nicht, wie man diese Ungarische Stadt richtig schreibt:Kelzehsty, oder so, soll ja schon richtig sein.

habe den platz ja verlinkt, wie du siehst, ist er bei uns (und auf seiner homepage) unter HEVIZ drin



Privat???Habe ich noch nicht mal Wahrgenommen, Hallo? Ich bin voll der PC-Legasteniker.

also sorry, aber die infos LESEN müsst ihr schon selbst mehr wie erklären und in aufklappfenstern zum anklicken machen, geht net
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.07.2013|09:25 | womo66 | 139
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Karin, ich glaube, Du bist am falschen Platz! Frank war wohl im Camping Castrum in Keszthely , nicht in Heviz.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.07.2013|12:52 | garibaldi | 140
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
achsooo. die heissen wohl alle gleich, da muss man ja durcheinander kommen

ok, DANN kanner ihn auf N46.76807 E17.2593 gleich frisch eingeben
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.07.2013|19:38 | womo66 | 141
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja Cornelius, da waren wir.Habe mir deinen Link kurz angeschaut, danke dafür.Sind aber sehr alte Bilder, sollten die mal überarbeiten, sieht doch viel anders aus jetzt.
Karin, was sind das für Nummern?
Werde den Platz dann einstellen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.07.2013|20:35 | syncromat | 142
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Karin, was sind das für Nummern?
=) Werde den Platz dann einstellen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.


Frank, das sind die Koordinaten.... musst du nur im Poiwalk oben ins Suchfenster eingeben und schon kanns losgehen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.07.2013|07:46 | womo66 | 143
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Cool, danke Karin.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.07.2013|20:16 | syncromat | 144
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, der Platz ist nun in der Datenbank verankert.Und wehe es Meckert wieder einer
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.07.2013|20:47 | syncromat | 145
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich konnte diesen Platz in der Datenbank nicht finden:Tulipán Bungalow Camping
weitere Infos »
Gyenesdiás, Tulipán Street 5, Hungary
(70) 572 1385
Dieser Platz ist, trotz Internetpräsenz, Geschlossen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.07.2013|20:59 | syncromat | 146
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich bin euch ja noch Bilder von meinem LED-Schlauch schuldig.Geht ja garnicht.Ich habe welche mit Blitz und ohne gemacht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

LED LED LED LED LED
24.08.2013|20:18 | syncromat | 147
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hi
Das siht ja echt gut aus aber blendet da nicht das ein oder andere led?

LG Sascha
25.08.2013|17:12 | berdino | 148
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Sascha,
danke.Nein, da blendet nichts, sieht nur auf dem Bild so aus.Das sind die Bilder ohne Blitz, auf denen das so wirkt.Ich habe versucht, den effekt im Dunkeln zu knipsen, aber wie man sieht, nicht ganz gelungen
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.08.2013|20:43 | syncromat | 149
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da habt Ihr das ganze Jahr Weihnachten ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
26.08.2013|10:22 | garibaldi | 150
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Da habt Ihr das ganze Jahr Weihnachten ...

Japp, ist eigentlich ein angenehmes Licht.Und weit entfernt vom Weihnachtsbaum Charme
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
26.08.2013|20:14 | syncromat | 151
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Neulich mal wieder eine Kleinigkeit erledigt.Auf der Fahrt nach Ungarn fiel mir auf, das eine vordere Begrenzungsleuchte nicht mehr leuchtete.Ein Birnentausch brachte keine änderung, wäre ja zu einfach gewesen.In Ungarn auf dem CP spannte ich den Keilriemen nach, weil er hin und wieder jaulte, und entdeckte dabei ein angescheuertes Kabel.Das lag schön an der Riemenscheibe der Lichtmaschine an.Habe das Isoliert, und an einem Kabelstrang befestigt, nun kommt es nirgends gegen.Irgendwann stellte ich dann fest, das auch die Cockpitbeleuchtung ohne funktion war.Tacho raus und messen wo der Strom bleibt.Dabei fiel mir eine Lampenfassung auf, die nicht in den Tacho gehört, weil zu klein und somit keinen Kontakt.Die wurde gleich ersetzt, löste aber natürlich das Problem nicht.Vom Schalter kam Strom, aber nicht bis zum Tacho, also eine "Brücke" gelegt.Und siehe da, auch die Begrenzungsleuchte tuts wieder.Und das Cockpit kann man jetzt auch im Dunkeln sehen.Nach ein paar Tagen drüber nachdenken, fiel mir das Kabel im Motorraum wieder ein.Das wird wohl die Ursache gewesen sein, aber das zu flicken habe ich nicht die geringste Lust.Geht ja auch so jetzt.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.10.2013|12:14 | syncromat | 152
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich das Womo dann endgültig aus dem Winterschlaf geholt.Zuvor wechselte ich die Blinkerbirnen vorne.Warum?Nun, ich habe ja die Blinker vom Peugeot J5 verbaut, mit weißen Gläsern.Damit es aber Orange blinkt, sind dahinter Orangene Scheiben eingelegt.Vermutlich gab es damals noch keine Orangefarbenen Birnen ; -) Diese fummelei störte mich schon beim einbau der Blinker, also flogen Heute die Scheiben und weiße Birnen raus.Stattdessen steckte ich Orangene Birnen rein, fertig.
Da der Ducato 280/290 teils merkwürdig Konstruiert ist, sammelt sich unter der Motorhaube im Reserverad reichlich Wasser.Das hinterließ nach 26 Jahren deutlich Spuren auf der Felge.So verrostet, das es zum Teil nicht mehr abzubekommen war, der Rost.Das beste draus gemacht, Felge bemalt, Reifen drauf und wieder rein damit.Jetzt hab ich aber eine Reserveradhülle drüber, da kann das Wasser ruhig drauf stehen bleiben.Batterie angeklemmt, Schlüssel rum und da lief er auch schon.Beleuchtungscheck gemacht und eine Aufwärmrunde gedreht, und noch eine, und noch eine :-)))
Am liebsten hätte ich den ganzen Kram eingepackt und wär losgedüst.Naja, der nächste Urlaub kommt ganz sicher.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
07.04.2014|20:05 | syncromat | 153
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na dann frohes Rumgurken, hoffentlich mit nicht zu vielen unliebsamen Überraschungen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.04.2014|12:45 | garibaldi | 154
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja, Glückwunsch auch, da nimmt der nächste Urlaub ja Formen an.. mit nem Oldie hat an immer Spass... auch an den Gesichtern in den Werkstätten, die man so anfährt... ...aber Gottseidank finden sich noch genügend Schrauber, die dir eher nen Oldie wieder hinbasteln als ein Neues flott zu machen «je nach Land natürlich»
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.04.2014|16:13 | womo66 | 155
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke schön.Nee, sollte nix passieren, muß auch mal Gut sein irgendwann.Ist ja noch genug zu tun.Also bis jetzt konnte mir immer geholfen werden, okay, war nur einmal nötig.
Aber der Schrauber bei Fiat in Würzburg, sagte erstmal:Oha, so a aldes Schätzken hamma scho lang nimmer ghabt.I muß ma kurz neidenken.Dann fuhr er auf die Grube und suchte das Problem.Er fand es sehr schnell, und nach gut 30 Minuten war alles wieder gut.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.04.2014|20:38 | syncromat | 156
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war mal Zeit, eine Kleinigkeit zu erledigen, denn das Nervte mich schon seit 2012.In der Fahrertür hatte ich Notgedrungen den Schließmechanismus vom Ducato 290, das Facelift von meinem 280.Das paßt aber nicht so wirklich, Schrauben sind größer, der Öffner von außen greift nicht(wurde mit Holz angepaßt), und abschließen ging nur von Innen.Nun bekam ich endlich das Richtige Teil zu einem vernünftigen Preis.So nutzte ich die Pause zwischen zwei Regengüssen und legte los.Ca.30 Minuten später war alles wieder so, wie es sein soll.Die Tür fällt besser ins Schloß, geht schön auf und zu.Und ich kann endlich wieder von Außen absperren.Vorbei das lästige rauskriechen zur Beifahrertür.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.05.2014|20:25 | syncromat | 157
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Und wieder eine Nervtötende Kleinigkeit ausgemerzt.Mein Scheibenwischer ging nur auf einer Stufe, und das Anfangs nur widerwillig.Auch blieb er beim Ausschalten da stehen, wo er gerade war.Da es schon ein anderer Motor war, wußte niemand so wirklich was es sein könnte.Ein neuer Wischermotor zum Test war mir zu teuer.Nun bekam ich recht Preiswert einen Motor mit funktionsgarantie.Den habe ich heute gleich eingebaut, und siehe da:Alles funktioniert wieder so, wie es sein soll.Mann hab ich mir einen Ast gefreut.Ich hätte nicht gedacht, das zwei Wischermotoren den selben defekt haben.Zumal der letzte deutlich Jünger war als der Ursprüngliche.Aber egal, nun weiß ich für den Fall erneuten ausfalls, das ich getrost einen neuen Wischermotor ordern kann.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.06.2014|21:13 | syncromat | 158
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich habe es Samstag endlich geschafft den Sportscraft Sitz einzubauen.Zwar war das recht einfach mit den Adaptern, aber Nacharbeiten mußte ich schon.Damit der Sitz nicht höher kommt, habe ich Adapter gewählt, die an die Originale Sitzschiene montiert werden.Das war ein klacks, stellte aber fest, das sich so der Sitz nicht verschieben läßt.Der Adapter versperrt den Hebel zum verstellen.Also wieder runter, und dabei sah ich Löcher in der Sitzschiene die auch passen sollten.Die mußte ich aber etwas aufbohren da sie zu klein waren.Dann hats gepaßt und er läßt sich auch verstellen.Bild kommt noch.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.06.2014|20:24 | syncromat | 159
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wieder ein wenig fleißig gewesen.Ich hatte immer wieder ein Scheppern/klappern was absolut Nervtötend war.Erst hatte ich die Markise in Verdacht, aber die war es nicht.Der Auspuffbogen, der von Rechts auf die linke Fahrzeugseite geht, war abgebrochen.Man hat den Auspuff sowas von selten Bescheuert verlegt, da fällt einem nix zu ein.Dieser Bogen wird eben von Rechts nach Links geführt, aber über der Handbremsmimik.Also zwischen Fahrzeugboden und diesem Handbremsgedöhns.Und da lag der Auspuff nun auf und Quitschte, schepperte sondergleichen.Eine Reparatur war gar nicht so einfach, weil man den Auspuff nicht außerhalb des Womos schweißen kann.Denn dann bekommt man den nicht wieder drunter, wegen dieser tollen verlegung.Ich bin dann in die LKW Werkstatt meines Vertrauens, weil die eine Grube haben, und Ahnung.Der Chef Persönlich sah sich das an, und meinte:Kein Problem, etwas eng, aber geht doch.Jetzt ist wieder Ruhe im Karton.Herrlich.
Habe mich eben noch der Trittstufe gewidmet, und die ausgenudeltsten Lager gewechselt.Schon besser, aber ich muß mir wohl einen Scherenarm besorgen.Einer ist langsam am Ende.Aber sie läuft jetzt geschmeidiger rein und raus.Ist ja auch schonmal was.Und weils jetzt scheinbar richtig sitzt, mußte ich die Seitenverkleidung noch etwas aussparen.Dauerte alles wieder länger als gedacht.
Naja, shit happens.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
02.07.2014|20:03 | syncromat | 160
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das mit dem Auspuff und dem Handbremszug ist so eine Sache. Seit wir mal einen neuen Auspuff bekommen haben, scheppert unser Handbremszug an selbigem bei bestimmten Drehzahlen dermaßen, dass man meinen könnte, da unten fällt gleich alles auseinander. Manchmal nervt es mich und ich überlege, ob sich nicht irgendwas polsterartiges Hitzebeständiges finden ließe, das man um das Handbremsseil wickeln könnte, aber bisher habe ich noch keine Idee. Aber vielleicht erledigt sich das ja, wenn wieder ein neuer Auspuff fällig ist ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
03.07.2014|10:37 | garibaldi | 161
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Gestern und Heute war mal wieder viel Arbeit.Ich bekam günstig eine Dachklimaanlage, die kam über der Küche anstelle der Dachluke.Da ja vom Werk nichts vorbereitet ist, rechnete ich mit max.3 Stunden.Weit gefehlt, es wurden insgesamt gut 10 Stunden.Nachdem endlich das Stromkabel verlegt war, und in diesem Zuge noch 2 Steckdosen in der Küche einzogen, gings an den Anlagen einbau.Nachdem sie ausgerichtet lag wie sie soll, gings an die befestigung.Innenrahmen drunter und festschrauben.Vorne kein Problem, aber hinten war der Rahmen zu kurz.Er ging am Ausschnitt vorbei, somit wird die Anlage hinten nicht fest.Aber warum sind auch nur 3 Schrauben dabei, wenn 4 Gewinden vorhanden sind?Eine "Rahmenverlängerung" gebaut und weiter im Text.Ja eine Seite geht fest, aber die andere nicht.Der eingedrehte Stehbolzen rutsche wieder raus.So konnte das nicht bleiben, weil der Rahmen schräg hängt und eine Seite die Anlage auch nicht fest wird.Feierabend, 22.30 Uhr, kein Bock mehr.Heute gings weiter:
Deckel auf dem Dach der Klima entfernt und auf den Stehbolzen eine Mutter draufgedreht.Unten den Rahmen festgeschraubt, paßt.Bedienteil dran, paßt nicht, weil das Bad eine Schräge Ecke ist.Okay, ein Stück vom Bedienteil ausgesägt, paßt.Sieht man nicht, ist von hinten.Nun ist die Badtür aber zu hoch, stößt ans Bedienteil.Tür etwas nach unten versetzt, Schloßfalle auch, jupp, paßt.Schön Kühl jetzt im Womo :) War eine Scheißarbeit, aber hat sich gelohnt.

Cornelius:Probier es doch mal mit anderen Gummis.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
04.07.2014|21:54 | syncromat | 162
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nachtrag zum Einbau der Klima:Auf die Badtür haben wir ja geachtet, aber dem Kleiderschrank schenkte niemand beachtung.Als ich zu Hause ankam, wollte meine Frau was aus dem Kleiderschrank holen, aber die Tür ging auch nicht unter der Klima durch.Kurzerhand den Akkuschrauber gezückt, und selbes Spiel wie mit der Badtür.Paßt.Dafür geht gegenüber die Tür des Schrankes über dem Kühlschrank nicht mehr ganz auf.Da hier kein absenken möglich ist, können wir damit leben, sie öffnet sich ja noch weit genug.In unserem jetzigen Urlaub hat sich die Klimaanlage schon bezahlt gemacht, vor allem für den Hund.Der lag sichtlich entspannt im Kühlen Womo.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.07.2014|21:21 | syncromat | 163
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Und wieder hab ich mal Pech.Da die Tauchpumpe einfach zu schwach ist, sollte sie einer Shur flo weichen.Ein Exemplar bei ebay ersteigert und voila, die ist hin.Sie baut keinen Druck auf, zieht kein Wasser und ist lauter als Normal.Jetzt geht das Hickhack mit dem Verkäufer los, der nimmt sich da noch nix von an.Mein Schwiegervater hat noch die gleiche Pumpe in seinem Fundus gehabt, die aber undicht ist.Die haben wir dann mal probiert, und da kam auch gleich mal Wasser aus dem Hahn.Mal sehen wie die Sache ausgeht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.08.2014|21:07 | syncromat | 164
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, nun ist auch das Thema Wasserpumpe geschafft.Mit dem Verkäufer auf eine Teilerstattung geeinigt und aus 2 Pumpen 1 funktionsfähige gemacht.Läuft!Die Ersatzteilpolitik von Shur flo ist aber mal richtig für´n Arsch.Eine einzelne Dichtung bekommt man nicht, nur den kompletten Membrankopf.Der liegt dann knapp 15€ unter einer Neuen Pumpe.Also hab ich kurzer Hand aus der Ebaypumpe den Membrankopf mit Dichtung rausgenommen, und in die undichte Pumpe vom Schwiegervater eingesetzt.Fertig war das gute Stück.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.08.2014|11:46 | syncromat | 165
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Mir bleibt auch nix erspart.Der geschweißte Auspuff ist wieder gebrochen, diesmal an anderen Stellen.Jetzt lasse ich das aber nicht mehr schweißen, denn wer weiß wie lange das dann hält.Bei ebay gibt es ja schon einen ganzen Auspuff für unter 100€.Für die wenigen Kilometer im Jahr wird das reichen.Und der Scheibenwischermotor zickt auch wieder rum.Naja, vielleicht läßt der sich noch richten.Es wird also nie Langweilig.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.09.2014|20:22 | syncromat | 166
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Jep! wie bei den Menschen gilt auch bei den Womos, je oller, je doller

Unsere Lotte entwickelt auch son paar Macken, aber damit können wir leben, da die immer noch einfacher zu beheben sind (sofern man 10 praktisch veranlagte Finger hat) als die elektronischen Macken der Newbies.

Macken gehören bei einem Charakterwomo einfach dazu
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.09.2014|14:12 | womo66 | 167
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute war mal Zeit ein Neues Spielzeug einzubauen.Als mir letztes Jahr auf dem Weg nach Ungarn so ein Blinder Tauber Autofahrer trotz Dauerhupe fast ins Womo gefahren wäre, kam der Gedanke nach einer lauteren Hupe.Bei ebay war schnell und Günstig ein Horn mit Kompressor gefunden.Der Funktionstest war vielversprechend.Aber da gehört ein Relais zwischen, was auch dabei war, mir aber nicht klar war, wie man das anschließt.Man kann ja nicht alles wissen.Aber mein Schwiegervater hat auch so ein Relais an seiner Tute.Also Heute mal dahin und "abgekupfert".Montageplatz für Horn und Kompressor waren fix gefunden und so ging der Einbau recht gut voran.Das Ergebnis ist noch Beeindruckender als beim Funktionstest.Ich denke nicht, das man mich jetzt noch überhört.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.09.2014|17:49 | syncromat | 168
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
oooh... das fehlt lotti noch... das zarte tÜt was madame vornehm-französisch von sich gibt ist einfach nur lächerlich und das hört kein mensch....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.09.2014|19:42 | womo66 | 169
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
oooh... das fehlt lotti noch... das zarte tÜt was madame vornehm-französisch von sich gibt ist einfach nur lächerlich und das hört kein mensch....

Naja, zumindest ein Tuuut kam da schon raus.Das hielt ich bis zu dem Vorfall auch als angemessen.Aber jetzt machen wir Ordentlich TRÖÖÖÖÖÖTTTTT.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.09.2014|19:46 | syncromat | 170
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ersatzteile ranschaffen war mal wieder angesagt.Ich muß dem Rost ja noch zu leibe rücken.Auch die beiden Fahrzeugtüren sind durch.Läßt sich zwar schweißen, aber der Aufwand ist enorm.Seit ewigkeiten suchte ich also Ersatztüren, bezahlbar natürlich.Zuerst fand ich eine Beifahrertür, leergeräumt für 100€.Na besser als nix dachte ich, doch der Verkäufer mußte kurzfristig absagen.Zum Glück.Ich fand kurze Zeit später Beide Türen, in einem absolut Rostfreiem Zustand und dazu noch komplett.Mit 150€ für beide Türen zusammen ist das ein Megaschnäppchen gewesen.Die 100km pro Weg hab ich gerne auf mich genommen.Für die Klima bin ich weiter gefahren.Da freue ich mich, spart mir das doch sehr viel Zeit wenn das Fahrerhaus überarbeitet wird.Wer keinen so alten Kübel fährt, und die Preise für solche Teile nicht kennt, wird meine Freude nicht nachvollziehen können.Aber wenn ich wollte, könnte ich für jede Tür 300€ verlangen, und sie auch bekommen.Mach ich aber nicht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
11.09.2014|21:50 | syncromat | 171
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ach du meine Güte, ich frage mich, wie mann(frau)das so fröhlich überlebt???
habe das ganze hier mal so grob überflogen, also langweilig wird´s Euch nicht:-)
habe ein 10 Jahre junges Womo, TEC 560 R, toi, toi, toi, so richtig schlimm war´s nocht nicht.
wünsche gute Besserung, fröhliche Grüße, Margarete
12.09.2014|13:56 | matho-55 | 172
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ach du meine Güte, ich frage mich, wie mann«frau»das so fröhlich überlebt???
=) habe das ganze hier mal so grob überflogen, also langweilig wird´s Euch nicht:-)
=) habe ein 10 Jahre junges Womo, TEC 560 R, toi, toi, toi, so richtig schlimm war´s nocht nicht.
=» wünsche gute Besserung, fröhliche Grüße, Margarete


Ich begleite Franks Fred auch immer fasziniert, aber der Name des Womos ebenso wie der Titel des Freds sind Programm. Das ist wie mit einem alten Haus, es gibt immer was zu reparieren, aber es hat Leben und Charakter, so dass man sich drin wohl fühlen kann.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
12.09.2014|14:49 | garibaldi | 173
Re:Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das ist wie mit einem alten Haus, es gibt immer was zu reparieren, aber es hat Leben und Charakter, so dass man sich drin wohl fühlen kann.



Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
12.09.2014|15:16 | womo66 | 174
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke danke.Es war übrigens eine Ironie des Schicksals mit den Türen.Der Verkäufer ist der Bruder des Ganoven, der mir die Tropfsteinhöhle verkauft hat.Scheinbar wurds dem anderen zu "Heiß", und er macht es weiter.Standen auch zwei Womos auf 280er Ducatobasis zum Verkauf.Beide ihren Preis nicht Wert.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
12.09.2014|21:05 | syncromat | 175
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich dann die Türen gewechselt.Der eigentliche Tausch der Türen hätte mit dem austauschen der Schließzylinder max.1 Stunde gedauert.Da ich aber meine Türen vorher entkernt habe, wurden daraus 3, 5 Stunden(ink.aufräumen).Denn diese Teile sind rar und teuer.
Beim Türentausch ist mir dann aufgefallen, das Fiat und Peugeottüren nicht ganz Identisch sind.Wärend bei Fiat das Fangband separat ist, ist es bei Peugeot im oberen Scharnier integriert.Daraus ergibt sich ein kleines Problemchen:Man bekommt die Schrauben im unteren Scharnier etwas blöd rein.Da die Tür nicht weit genug öffnet, denn das Fangband verhindert das ja.Aber es ist kein Drama, und ansonsten ist alles gleich.Jetzt habe ich endlich Türen, die ohne Scheppern ins Schloß fallen, die Fenster recht leicht zu kurbeln sind, und keinen Rost mehr dauernd auf die Trittbretter rieseln lassen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.09.2014|21:22 | syncromat | 176
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, Heute kam endlich der Auspuff.Also nach Feierabend "mal eben" druntermachen.Ich hatte eigentlich damit gerechnet, das der alte sehr festgegammelt war.Ging komischer weise recht gut ab.Dann fing der Spaß aber erst an.Zusammenstecken ließ sich der Neue Auspuff ja gut, aber den richtig zu positionieren war ein Mordsakt.Die Halterungen für die Gummis mußte ich alle nachbiegen, der Auspuff hing einfach zu tief.Sonst hätte das Endrohr wieder auf dem Handbremsgelumpe gelegen.Das hat gut 2 Stunden gedauert, auf dem Hof ohne Wagenheber oder so.Fazit:Die Auspufanlage sitzt(Probefahrt steht noch aus), ich habe wieder jede menge Abschürfungen und die Knochen tun mir weh.Ein T-Shirt mußte auch dran glauben, irgendwo unterm Womo hängengeblieben, Ratsch, kaputt.Egal, dafür sind die alten Shirts ja da.Nächstes mal werde ich das doch besser zu zweit angehen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
06.10.2014|21:23 | syncromat | 177
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Der TÜV ist fällig, aber die AU hat er Heute schonmal mit Bravour bestanden.Drückt mir die Daumen das Inscheneur nichts groß zu Meckern hat, und ich ihn Morgen mit frischer Plakette abholen kann.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.10.2014|20:52 | syncromat | 178
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
aber hallo!
Daumen sind gedrückt, wird schon werden !!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
09.10.2014|09:25 | womo66 | 179
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
aber hallo!
=» Daumen sind gedrückt, wird schon werden !!


Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
09.10.2014|12:59 | garibaldi | 180
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Und??? mir schlafen so langsam die Daumen ein...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.10.2014|15:38 | womo66 | 181
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hat keinen TÜV gegeben, ist aber wohl nichts dramatisches.Der Werkstattmeister hat den Inscheneur das Womo mal ansehen lassen.Ohne Prüfung, Mängel:Scheinwerfer Nass, ein kleines Loch im Radkasten, und etwas Kosmetik.Zwei Dinge habe ich selbst verpennt:Das Sportlenkrad (hat vorher keinen Prüfer interessiert), und den Offenen Sportluftfilter rauszunehmen.Beim Bremsentest hat der Meister übertrieben, jetzt ist sie hinten Links fest.Die AU hatte das Womo aber schon einen Tag zuvor bestanden.Nun macht der Meister das Loch zu, und die Bremse wieder fertig.Dann mache ich die Kosmetik, trockne die Scheinwerfer und baue die Serienteile ein.
Kommentar vom Prüfer als er das Womo sah:Ach Du Scheiße.Als er ihn dann untersucht hatte:Wow, sonst top in Schuß für das Alter.Nicht Schlecht.
Zitat vom Meister:So´n bekloppten Prüfer hatten wir schon ewig nicht mehr.Ich hoffe ich kriege das Womo Morgen zurück, damit ich anfangen kann.Dann sollte es nächste Woche klappen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.10.2014|20:37 | syncromat | 182
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, andere Prüfer, andere Ansichten.Handbremsseil erneuert, Original Lenkrad und Luftfilter eingebaut.Da die Scheinwerfer keine entlüftung besitzen, habe ich unten je ein kleines Loch gebohrt.Nun sind sie nach ein paar Minuten mit Licht fahren trocken.Mehr haben wir nicht gemacht.Plakette erteilt OHNE Mängel!
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.10.2014|21:15 | syncromat | 183
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.10.2014|13:27 | garibaldi | 184
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke sehr.Ich hoffe auf einen Milden Winter, oder langen Herbst, dann könnte die Fahrerhaussanierung dieses Jahr noch klappen.
Und noch ein Nachtrag zur Auspuffanlage:Das Endrohr ist zu Kurz, und nun bläst er gegen den Hinterreifen.Dadurch kommen Abgase durch die Heizungsöffnung in den Innenraum.Gleich mal den Verkäufer damit Konfrontiert.Jetzt hätte ich angeblich die falsche Anlage ersteigert, für Bus und Kasten.Nun habe ich den Verkäufer darauf Hingewiesen, das in seiner Artikelbeschreibung mein Fahrzeug an Fünfter Stelle aufgeführt ist.Seine Beschreibung ist somit Fehlerhaft.Warten wir mal auf die nächste Ausrede.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.10.2014|21:14 | syncromat | 185
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Update zur Auspuffanlage:
Nach langem hin und her bekam ich einen kleinen Teil des Kaufpreises erstattet, eigentlich ein Witz, aber egal.Eine Bewertung bekam der Verkäufer von mir eh nicht mehr.Nun werde ich das Endrohr verlängern, wie bei dem alten Auspuff, denn so kann es nicht bleiben.Neben dem Abgasgestank ist auch die Linke Seite Rußgeschwärzt.Das mag ich ja mal überhaupt nicht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
05.11.2014|12:45 | syncromat | 186
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich könnte mal wieder richtig abkotzen.Schon wieder Wasser in der Tonne.Nicht viel, aber feucht reicht mir schon völlig.Wieder neben der Klimaanlage, wo so ein Idiot den Ausschnitt zu Breit gemacht hat.Ich dachte eigentlich es wäre Dicht, hat im Urlaub ja öfter ordentlich Geschüttet.Jetzt läuft die Heizung erstmal volles Rohr, Morgen drehe ich sie runter.Lasse sie dann auf kleiner Stufe "überwintern".Bis das Wetter eine Reparatur zuläßt, mache ich mir gedanken wie ich diesen Fehler ausmerze.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.12.2014|20:58 | syncromat | 187
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank ,

ich leide mit dir, bin mir allerdings sicher, dass du in absehbarer Zeit alles gerichtet haben und wieder glücklich sein wirst.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.12.2014|21:11 | brawo | 188
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Wolf,
danke.Ja das wird behoben, nur derzeit ist das Wetter eben kein Bastelwetter.Dazu kommt, das ich im Moment eine Phase habe, in der ich überhaupt keine Lust dazu habe.Ich bin es einfach Müde, immer und immer wieder andere Baustellen zu finden.Und das was eigentlich anstand dann verschoben wird.Arbeit hatte ich vorher schon genug.Aber was solls, es muß ja gemacht werden.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
14.12.2014|12:06 | syncromat | 189
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nach knapp 2 Tagen Heizung volle Pulle ist es wieder Furztrocken.Bis jetzt ist auch nichts nachgekommen.Es scheint wohl nur bei sehr starkem Regen einzudringen.Das wäre ja schonmal etwas gutes, denn so oft ist das ja nicht der Fall.Das läßt hoffen, das nocht allzuviel Schaden entstanden ist.Wobei ich auch da hätte drauf verzichten können.Wenn ich die Hängeschränke ohne großen Aufwand los und abgesenkt bekomme, werde ich wohl Nägel mit Köpfen machen, und eine neue Decke erstellen.Mal sehen, ist ja noch Zeit bis zum Frühling.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
18.12.2014|20:16 | syncromat | 190
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wenn ich die Hängeschränke ohne großen Aufwand los und abgesenkt bekomme, werde ich wohl Nägel mit Köpfen machen, und eine neue Decke erstellen.Mal sehen, ist ja noch Zeit bis zum Frühling.

So wie ich dich hier im Forum kennengelernt habe bin ich davon überzeugt, dass du das schaffst, viel Erfolg im Voraus.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.12.2014|21:38 | brawo | 191
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
werde ich wohl Nägel mit Köpfen machen, und eine neue Decke erstellen.Mal sehen, ist ja noch Zeit bis zum Frühling.


Na das lässt ja auf noch einige spannende Beiträge hier hoffen ...

Nix für ungut, ich find´ Dein Engagement einfach klasse.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
19.12.2014|14:26 | garibaldi | 192
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke euch.Ich mache die Decke natürlich nur in dem Bereich "Neu".Schlechter aussehen als vorher kann es eh nicht, da war ja bereits min.ein Wasserschaden.Ich bin aber ganz Ehrlich, hätte ich Geld für ein anderes Womo was ich so im Augenwinkel habe, wäre der Hobby weg.Aber das habe ich nicht, also muß ich das was ich hab instand setzen und halten.Macht man ja mit anderen Dingen auch so.Macht ja auch teilweise Spaß, aber manchmal ist das Faß einfach übervoll.Und dann noch bei dem Mistwetter wo man nix machen kann.Naja, auch das wird irgendwie gelöst.Und wärend des Tippens dieses Textes, kam mir gleich eine Idee.Wo ich das schon machen muß, ich hab da ja noch, lassen wir uns überraschen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.12.2014|21:11 | syncromat | 193
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich das Womo nach der Winterpause wieder zum Leben erweckt.Gaszug eingestellt, Batteriepol gereinigt und Massekabel wieder angeschlossen.Nach einigen Umdrehungen war er da, lief noch ein paar Sekündchen ewtas träge, dann lief er aber ruhig wie gewünscht.Ab zur Tanke Luft prüfen, die Scheiben mal abwischen und Volltanken.Beleuchtungscheck vor abfahrt war ohne besondere Vorkommnisse okay.Ja mai rennt der jetzt wieder Gut, wo der Gaszug eingestellt ist.Geplant ist diese Woche das Dach abzudichten und eine Neue Dachluke im Bad zu installieren.Hoffe das Wetter wird wie angesagt.Und wenn ich alles beisammen bekomme, kommt noch das Luftfahrwerk an die Hinterachse.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
04.04.2015|16:51 | syncromat | 194
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na das klingt doch schon mal nicht schlecht. Da kannst Du Dich ja schon schön langsam auf die nächste Tour freuen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
07.04.2015|11:41 | garibaldi | 195
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ja das tue ich, zumal er jetzt wesentlicher Agiler ist, machts mehr Spaß.Im Moment muß er ja als Alltagsfahrzeug herhalten, weil der Saab zickig ist.Aber er hat ja lange genug Pause gehabt, jetzt kann er mal was tun.
Heute habe ich das Material für die Reparatur des Wasserschadens geholt, und die Kunststoffplatte kam Heute auch endlich.Donnerstag greifen dann an, bis Freitag sollte spätestens alles fertig sein.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
07.04.2015|20:45 | syncromat | 196
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute sollte das Dach abgedichtet werden, so bis Heute Abend fertig sein(Halbwegs) war angedacht.Aber Nö, nönö, es ist und bleibt eine Wundertüte.Zum Glück habe ich gesagt, ich mache die Dachluke im Bad in dem Zuge gleich mit.Dachluke raus, Ohoh, alles naß und faul.Lichtleiste im Bad ab, Tür raus, einige Halter abmontiert, und siehe da, ich konnte die Plastikdecke so abnehmen.Das Holz darunter total vergammelt.Und warum?Weil da wieder so ein Arschloch gepfuscht hat.Statt die Luke rauszunehmen und neu abzudichten, hat man einfach Butylband drübergepappt.Das konnte ich so vom Dach abziehen, darunter war es noch feucht.Wird das Wochenende wohl für draufgehen, toll.Also haben wir alles nasse, vergammelte rausgeschmissen und lassen den Rest bis Morgen trocknen.Die Dachabdichtung an der Klimaanlage haben wir soweit es ging vorbereitet, unter anderem einen Holzrahmen für den Ausschnitt gefertigt.Jetzt trocknet der Kleber und Morgen gehts weiter.Bilder folgen nach fertigstellung.Das sind die Sachen, wo mir echt die Lust vergeht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
09.04.2015|21:45 | syncromat | 197
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das sind die Sachen, wo mir echt die Lust vergeht.


Och nö, oder? Sieh´s positiv: Bald hast Du ein komplett neues Womo im Gewand eines Oldtimers ...

Aber es ist ja schon erstaunlich, wie viel Pfusch an so einem Fahrzeug von Vorbesitzern verbrochen werden kann. Ging mir mit den Seitenfenstern und dem Kurbelhubdach letzten Herbst auch so. Es hatte bei Starkregen an einer Ecke reingeregnet. Habe ich die seitlichen Aufbaufenster ausgebaut und neu abgedichtet. Dabei erkannt, dass das linke Fenster nur oberflächlich zugeschmiert war und das rechte mit Silikon bekleistert (also zwischen Rahmen und Womo-Außenhaut. Dann undichtes Kurbelhubdach in Angriff genommen. War ebenfalls nur rundum mit Pampe zugeschmiert. Beim Ausbauen hab´ ich dann festgestellt, dass das nie (!) richtig abgedichtet worden war. Da war zwischen Rahmen und Dachhaut streckenweise schlicht garnichts. Ab Werk! Die Dachhaut war jungfäulich wie nochwas.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
10.04.2015|14:11 | garibaldi | 198
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Im August 2014 habe ich auf dem CP Vuurplaats in Rumänien einen Hobby-Fahrer-Club getroffen. Wart Ihr das etwa? Ein Teilnehmer kam aus Offenburg.

Aus dieser Welt kommt keiner lebend raus.
10.04.2015|19:54 | schneemann | 199
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500

Cornelius:Ja da staunt man Gelle.

Schneemann:Nee, da waren wir nicht bei.

Wieder ging der ganze Tag drauf, bis eben.Aber wir sind fast fertig.Decke spachteln und Lacken mache ich später.Morgen gibt es noch Neues Licht im Bad, und die Markise kommt eben runter um dahinter neu abzudichten.Aber die Klimaanlage läuft nicht mehr, Strom ist da.Ich hoffe sie braucht nur eine Pause, weil wir sie hochkant stellen mußten.
Aber eins muß ich sagen, so wie die Karren aufgebaut sind, ist der Neupreis eine Unverschämtheit.Ich kam aus dem Staunen echt nicht mehr raus.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
10.04.2015|21:38 | syncromat | 200
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Bis auf Spachteln der neuen Decke und Lacken sind wir fertig geworden.Markise hat uns auch sehr viel Freude bereitet, bis die mal ab war.Man hat ich weiß nicht was drumgeschmiert, was wie Moppelkotze klebt, aber Dicht war es zumindest Hinten nicht.Vorne sind Schrauben drin, Doppelt so Lang, wie nötig.Nun ist sie wieder dran und sollte Dicht sein.Klimaanlage läuft auch wieder, Gestern war Strom drauf lief aber nicht.Heute war kein Strom mehr drauf.Nach ewigem Suchen fanden wir ein Kabel im Verteilerkasten, was rausgerutscht war.Fürs erste bin ich absolut bedient, HOBBY, kauf dir einen und Du hast eins.Und hier die Bilder dazu.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

Decke im Bad Der meiste Gammel ist raus. Küche Klima Holzrahmen Klima Holzrahmen Decke Nackig Klima/Küche Neu Decke Küche Neu Bad Fertig,Neue Beleuchtung Dachluke Bad Neu Bad Beleuchtung Neu
11.04.2015|21:19 | syncromat | 201
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute endlich das Luftfahrwerk druntergezimmert.Laut Anleitung dauert das 2 Stunden.Gut hab ich mir gedacht, da es ja schon zusammengebaut ist, biste in 1, 5 Stunden durch.Hab ich aber auch nur gedacht.Einige Feinheiten die zu beachten sind, verschweigt die Anleitung mal eben.So waren es dann 3 Stunden, bis er aufgepumpt dastand.Wow, gute 5cm ist das Heck hochgekommen.Nix mehr Schaukelpferd, jetzt dürfte der Lütten auch nicht mehr Übel werden hinten.Um vernünftig Druck draufzubekommen, wollte ich an eine Tanke mit Luftpumpe, wo man den Druck eingibt und dann pumpt das von selbst.Davon gibts hier 1, und das war kaputt.Da sah ich aber schon auf den Manometern, das zumindest eine Seite Luft verliert.Super.Zuhause nochmal ran an den Mist.Scheinbar war es das Manometer selbst, alles nachgezogen, und eben war noch alles Gut.Wenn das Morgen auch noch so ist, muß ich eben die Anschlüsse wieder tauschen.Drückt mir die Daumen das es jetzt Dicht bleibt.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
21.04.2015|20:07 | syncromat | 202
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Meinen Daumen hast du, vielleicht hilft er.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
21.04.2015|21:44 | brawo | 203
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Hallo Frank !
Ich kenne auch zwei "Schrauber" , aber was Du in den Jahren gemacht hast, mit Deiner Ausdauer, schafft keiner der Beiden. Ich halte Dich, im besten Sinne, für verrückt oder süchtig. Ich persönlich mache auch kleine Reparaturen, aber was Du und Deine Helfer geleistet haben, ich hätte das Mobil längst verschrottet. Weiterhin viel Spaß mit Deiner Dauerbaustelle.
Ein Bewunderer ! Michael
22.04.2015|07:57 | michael43 | 204
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke Danke.
Ich beobachte das noch etwas, aber es scheint, als sei das eine Manometer undicht.Mal sehen ob ich so eins irgendwo günstig auftreiben kann.
Tja Michael, das war in dem Umfang alles nicht geplant.Was mich aber am meisten Ärgert ist, das 90% der Arbeiten unnötig waren, wenn da vorher vernünftig zu Werke gegangen worden wäre.Alles Pfusch den ich da beheben durfte.Auch der Motor damals ist verreckt, weil an der Dieselpumpe gepfuscht wurde.Das Auto hat sich längst als absoluter Fehlkauf erwiesen.Aber da muß ich eben das beste draus machen.Allerdings steht auch fest, wenn das Budget für eins meiner Favoriten mal da sein sollte, ist der Hobby weg.Ich hatte beim Kauf mit dem Rost gerechnet, hat man ja auch gesehen, und mit veränderungen nach eigenem Geschmack.Eine Restauration stand nicht auf der Wunschliste, dafür fehlen einfach Zeit und Geld und andere Dinge.Ich schätze aber schon, das ich ihm in 3 Jahren ein H-Kennzeichen dranklatsche.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
22.04.2015|20:07 | syncromat | 205
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Natürlich war der Rotz undicht.Da Linnepe schon für ein paar O-Ringe und Klemmen ordentlich die Hand aufgehalten hat, habe ich da garnicht erst gefragt.Mein Teilejogi würde es bestellen können, kostet bei seinem Lieferanten jedoch auch 45€.Dafür ist es mir doch nicht schön genug.Nach diversen Baumärkten und Industriebedarf Shops fand ich dann auch eins.0815 Manometer, direkt zum angrabbeln und mitnehmen, für ganze 7€.Mir reicht das vollkommen aus, ein Buntes Ziffernblatt ist mir den Mehrpreis einfach nicht Wert.Ich hoffe das es jetzt endlich Dicht ist.
Der Auspuff wurde Samstag auch fix verlängert.So das jetzt die Abgase am Fahrzeug vorbei gehen, und nicht mehr darunter und somit in den Innenraum.Jetzt wird auch die Seite wohl nicht mehr so zugesaut.Ich finde es ist ganz Hübsch geworden, Bild folgt noch.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.04.2015|19:59 | syncromat | 206
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das blöde Teil war immer noch Undicht, mal sehen ob ich es jetzt Dicht bekommen habe.Werde ich Morgen früh sehen.Hier die Bilder vom Auspuff.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

Auspuff Mit Farbe sieht es doch Besser aus. Gut das ich den alten Auspuff aufgehoben habe.
28.04.2015|17:22 | syncromat | 207
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Sieht gut aus, aber etwas mehr Farbe hättest du schon verwenden können .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
28.04.2015|17:42 | brawo | 208
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das ist schon deckend, ist vom Lichteinfall.Und unten drunter krieche ich nicht auch noch wegen der Optik.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
28.04.2015|19:51 | syncromat | 209
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Irgendwas ist ja immer.Das Luftfahrwerk will nicht Dicht werden, woran es liegt weiß ich, aber so einen blöden Plastikring treibe ich nirgends auf.Aber das ist nebensache, stellte ich doch kürzlich komische Flecken auf dem Parkplatz fest.Mhmm, muß irgendwo am Hinterrad sein, nix zu sehen, alles Gut.Aber die Flecken kamen immer wieder.Also unter die Karre gekrochen und siehe da, Bremskraftregler undicht, Prima.Abdichten geht wohl nicht wirklich, also neuen einbauen.Sieht ja easy aus, dachte ich mir.Aber auch ich lerne dazu, und weiß mittlerweile, das es meist garnicht easy ist.Dann lieber mal zur Werkstatt meines Vertrauens, sollen mal nachsehen.Ja, kaputt, der Regler muß Neu.Ich ließ mir dann vom Meister die Vorgehensweise und die zu erwartenden Schwierigkeiten erklären.Ich startete mein Kopfkino wie ich da unterm Womo rumkrauche, und versuche das Teil zu wechseln.Da meldete auch schon mein Rücken Protest gegen die Aktion an.Ich gab dem nach und sagte dem Meister lächelnd:Na dann mach Du es halt, laß ich mein Urlaubsgeld eben bei euch.Mach ich zwar Mega ungerne, aber ich habe die Quälerei satt.Und wenn ein Problem auftaucht, und das tut es sicherlich, haben die bessere möglichkeiten als ich.Und weil das ja clevere Kerlchen sind, zeig ich denen Morgen gleich mal den Ring vom Luftfahrwerk.Die haben bestimmt eine Idee, hoffe ich.
Langweilig wird es also nicht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
27.05.2015|17:02 | syncromat | 210
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich ahnte es ja schon.Ging die Montage doch schneller als angenommen und Reibungslos, so trat dann ein Problem auf dem Heimweg auf.Nach der Montage in der Halle den Bremsdruck geprüft, fein, hätte lieber den Motor dabei laufen lassen sollen.3 Straßen weiter mußte ich das erste mal Bremsen, UUUIIIHHH, der Pedalweg ist aber seeehhhhr lang.Mußte Heute eh nochmal hin, dann wurde alles nochmal entlüftet, jetzt ist es wieder Gut.Ich hoffe das bleibt so.Einen Dichtring bekam ich dort auch für das Luftfahrwerk.Den habe ich vorhin reingemacht, und bin gespannt ob es jetzt die Luft hält.Der Ring war nämlich nur die zweite Wahl, den der Meister eigentlich im Sinn hatte, war in der Größe nicht mehr vorrätig.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
29.05.2015|20:50 | syncromat | 211
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Vielleicht solltest Du die Bremsen «zu viel Luft» mit der Federung «zu wenig Luft» irgendwie koppeln?

Im Ernst: Du weißt, wie ich Dich bewundere ob Deines unerschütterlichen Einsatzes. Wünsche Dir, dass jetzt dann bald mal der Tag kommt, wo nix mehr ist außer Urlaub.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
01.06.2015|15:25 | garibaldi | 212
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Den Gedanken hatte ich auch, aber die Werkstatt fand das nicht so Lustig.Immerhin habe ich Heute so einen dämlichen Kunststoffring für das Manometer bekommen.Ich hoffe jetzt ist es endlich Dicht.Ironischer Weise habe ich in dem Laden schon zweimal gefragt, scheinbar hatten die Anwesenden kein Bock.Der Heute hinterm Tresen stand hatte das Ding in 30 Sekunden aufm Tisch liegen.
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.Diese Woche werde ich versuchen die Spur in den Griff zu bekommen.Wenn ich dann nachdem Urlaub jemanden finde, der mir beim Schweißen und Lackieren beistehen kann, wäre Licht am Ende des Tunnels sichtbar.Aber da will scheinbar keiner dran.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
01.06.2015|19:56 | syncromat | 213
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich mich dann mal aufgerafft die Decke fertig zu machen.Man was läßt sich Holzspachtel beschissen schleifen.Perfekt ist es nicht, wäre zu langwierig geworden, aber es kann sich sehen lassen.Frau und Kind sind beeindruckt, und ich zufrieden.Hier einige Bilderchen:
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

Decke roh Decke Decke Decke Decke Decke Decke Decke Decke Decke
13.06.2015|21:14 | syncromat | 214
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute hatte ich mir spontan einfallen lassen, mal zu versuchen die Spurstangen zu wechseln.Jetzt haben die neuen aber an der Seite vom Lenkgetriebe keine Kerbe um den Schlüssel anzusetzen.Ist zwar selten, gibt es aber wohl.Mhmm, wie macht man das dann fest?Geht ja eigentlich nur mit einer recht Großen Zange.Okay, davon hab ich mehrere, also loslegen.So kroch ich also unter den Kübel um mir erstmal einen Überblick zu verschaffen.NULL Platz, selbst mit einem Schlüssel wirds eng, alles im Weg, Getriebe, Antriebswelle und Spritzwand.NÖö, das erspar ich mir und wechsel nur die Köpfe, die ja schon damals nicht zu lösen waren.Links ging überraschender Weise mit Beinkraft zu lösen, dafür wollte das Gelenk einfach nicht raus.Der abzieher rutschte immer wieder ab wenn Druck aufkam, wohl gemerkt, ich habe die Kiste nicht angehoben und auch die Räder drangelassen, es war etwas wenig Platz.Damit der Abzieher blieb wo er hinsollte behalf ich mir mit einer Auspuffschelle.Um die Arme vom Abzieher und anziehen, so, das sich nichts wegdrücken kann.Und nach ein paar mühseeligen drehungen, PONG, war es raus.Rechts war dann die richtige Arschlochseite, die Mutter wollte ums verrecken nicht los.Da andere Richtung als Links war nix mit Beinarbeit.Also Puksäge raus und die Mutti mit zwei Kerben versehen, dann war auch die gelöst.Hier habe ich dann sofort mit der Schelle am Abzieher gearbeitet, ging auch sofort raus das Gelenk.Natürlich habe ich die Muttern erneuert, waren ja immerhin bei den neuen Spurstangen dabei.Mittwoch gehts dann zur Achsvermessung/Spureinstellung, ich bin gespannt.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.06.2015|20:31 | syncromat | 215
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wenn man den Werdegang deines Lieblings so verfolgt, staune ich immer mehr über dich, einfach super und echt spannend, fast schon ein Krimi.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.06.2015|21:04 | brawo | 216
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Wenn man den Werdegang deines Lieblings so verfolgt, staune ich immer mehr über dich, einfach super und echt spannend, fast schon ein Krimi.


LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
16.06.2015|20:08 | syncromat | 217
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nun ist es vollbracht, Bremse nochmals entlüften lassen, da mir der Druck noch nicht zusagte.Diesmal wurde auf das Entlüftungsgerät ordentlich Druck gepumpt, jetzt ist es mir genehm.Nach dem dritten Termin hats Heute auch mit dem Spur einstellen geklappt.Ich beobachte aber noch, überzeugt bin ich vom Ergebnis noch nicht so recht.Könnte aber auch an den Witterungs und Straßenverhältnissen gelegen haben.Ich werde es noch etwas testen und dann ggf.Reklamieren.Erstaunlicher Weise habe ich mit meiner Pi mal Auge einstellung ganz Gut gelegen.Viel verstellen mußte man nicht mehr.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
19.06.2015|21:16 | syncromat | 218
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich habe mich Heute dazu entschieden, die Reifen von Vorne nach Hinten zu wechseln.Danach folgte die Testfahrt ob denn die Achsvermessung Erfolgreich war.Tja, was soll ich sagen, sie war es NICHT.Das Rad steht immer noch leicht raus, und das Womo ist in Kurven nahezu unfahrbar.Ich war 18 Monate bei den Malteser Hell Drivern, mich schockt so schnell nix, aber als ich in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet, bekam ich doch etwas Schweiß auf die Stirn.Ich lenke, das Womo folgt nicht, bzw.viel zu spät.Und es ist sehr unruhig auf der Straße.Das war vorher alles nicht, obwohl das Rad extrem raus stand.Freitag dürfen sie ihr Glück nochmal versuchen.Manmanman.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
24.06.2015|20:26 | syncromat | 219
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
OH MANN!!!! und mich nervt schon ein kaputter Kühlschrank, wo es keinen Ersatz mehr gibt oder ein verkratztes Fenster, das es ebenfalls nicht mehr gibt.....

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
25.06.2015|10:44 | womo66 | 220
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
OH MANN!!!! und mich nervt schon ein kaputter Kühlschrank, wo es keinen Ersatz mehr gibt oder ein verkratztes Fenster, das es ebenfalls nicht mehr gibt.....
=)

Wie Anspruchsvoll Du doch bist, Karin.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
25.06.2015|20:07 | syncromat | 221
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Die Freitagseinstellung war etwas zuviel des Guten, aber dem Ziel näher.Heute wurde dann nochmal korrigiert und es scheint zu passen.Ich hoffe das es dabei bleibt.
Gasprüfung hat er vorher auch bestanden, aber in 2 Jahren benötige ich einen neuen Gastank.Dann ist er 10 Jahre alt, und müßte Neu geprüft werden.Wieder so eine Schwachsinnsvorschrift.Der nächste wird aber einer der Neuen OHNE ablaufdatum.
Weil bald Urlaub angesagt ist, habe ich mich mal dem Shopping hingegeben:Nach der Gasprüfung kaufte ich noch ein Set Melamin Geschirr, war so verlockend Preiswert.Eine Neue Rückfahrkamera mit Monitor ist bereits auf dem Weg zu mir.Es nervt doch sehr wenn ich beim zurücksetzen nicht sehe was hinterm Fahrzeug ist.Da mir das mit dem Schrank am Heck nicht so ganz zusagt, orderte ich eben noch eine Fiamma Cargo Box oder Back.Mal sehen wie die Sachen eintrudeln und es mit der Montage klappt.Denn wir wissen ja:Irgendwas ist IMMER!!!
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
30.06.2015|21:00 | syncromat | 222
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Rückfahrsystem erfolgreich getauscht.Fast jedenfalls, den zusammembau der zerlegten Stellen habe ich noch vor mir.War das wieder ein Akt, Manmanman.Erstes Problem, die Alte Kamera war Breiter wie die Neue, also mußte der Halter weg, und die Löcher verschlossen werden.Also Halter runter, Stelle säubern, Schrauben mit Dichtmasse wieder einschrauben.In dem Zuge gleich die Neue Kamera installiert, das ging fix.SO, da das Neue System andere Kabel hat, mußten die ja dahin.Kein Problem, am alten Kabel festmachen und mit nach vorne rausziehen.An den Löchern in den Schrankwänden haperts schon, wie ist das Kabel durch das Loch gekommen?Zerlegen konnte man das nicht.Der Brüller erwartete mich aber dann am Kühlschrank.Das Kabel ging am Kühli runter, dahinter war es irgendwo fest, das hab ich wohl abgerissen beim ziehen, egal es geht noch alles.Dann ging es am Kühli wieder hoch, wurde ein paar mal um Leitungen in der nähe des Brenners gewickelt, und ging dann endlich mal wieder runter und nach vorne.Was bitte soll denn so ein Scheiß, wer denkt sich das aus?Habe ich nur gesehen, weil ich das Lüftungsgitter aussen abgemacht habe.Der Rest ging dann relativ "Normal" von statten.Jetzt muß ich eben alles wieder zusammenbauen und Kabel hochbinden und so´n Zeugs.Wenn der Cargo Back den Schrank ersetzt hat, wird noch die Kamera justiert.Leider bleibt der Monitor auf Stand By, das war nicht so beschrieben, das find ich etwas doof.Wenn ich mal gaanz viel Lust habe, klemme ich evtl.einen Schalter dazwischen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
02.07.2015|21:14 | syncromat | 223
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute habe ich die Klima auf dem Dach angeworfen, und den ganzen Käse wieder zusammen geschraubt.Da mir das mit dem Stand By doch sehr auf die Nüsse ging, habe ich gleich einen Schalter zwischengeklemmt.Nun geht es auch ganz aus.Und wenn ich viiiiieeeeel Lust habe, werfe ich Morgen den Schrank runter.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.07.2015|23:02 | syncromat | 224
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Heute Morgen dann mal den Schrank abgenommen, und den Cargo Back draufgeschnallt.Ging recht fix, habe also nicht ganz soviel Flüssigkeit verloren.Jetzt muß ich mir nur noch ein kleines Brett als Boden für das Ding machen.Damit die Klamotten dadrin nicht zwischen den Träger rutschen.Sonst bin ich zufrieden damit, hätte nicht gedacht das da soviel reingeht.Ich könnte da noch zuladen, ist aber nicht nötig, ist ja alles da.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
04.07.2015|20:43 | syncromat | 225
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich dachte mir Heute, tausch doch mal fix die Wasserhähne aus.In der Küche soll eine Haushaltsarmatur hin, und der ehemalige Hahn ins Bad.Der alte war fix raus, der Neu ebenso fix vorverlegt.Haushaltsarmaturen haben aber Schläuche(Adapter hatte ich schon), wie soll ich denn da die Schläuche draufkriegen?Ich passe nicht durch die Minitüren unten im Schrank, brauche aber beide Hände dafür.Also nochmal was Quetschen, nee, das hat keinen Sinn.Dann komme ich nicht mehr raus, und ich merkte auch schon wie ich Platzangst bekam.Das ist Gefährlich.Also Spüle raus und von oben weitermachen.Alles Dicht alles schön, alles wieder zusammenbauen.Der alte war mit Mikroschalter, die Pumpe lief aber trotz das der aus war.Jetzt lief sie nicht mehr, das ist doof, der neue Hahn hat ja keinen Schalter.Wasser im Bad an, Pumpe läuft.Mhmmm, wieso geht das jetzt nicht?Gesucht Probiert gemacht getan, der Geistesblitz.Bin ja kein Elektriker, brauch dann schonmal was länger.Kucken wir doch mal, wie der alte das Schaltet.Wieder angeschlossen die Kabel und Schalter an.Aha, Strom schonmal da, Hahn auf, Pumpe läuft, AHA auf dem anderen Kabel jetzt auch Strom.Ich bin da fälschlicher Weise von Plus und Minus ausgegangen.Alles klar, dann weiß ich wie es geht.Mischbatterie im Bad ausgebaut und das Loch vergrößert für den Hahn.Man ist das Waschbecken unzugänglich, Himmel die Berge.Da alles so eng darin ist, und das kleine Kläppchen auch noch in die falsche Richtung öffnet, habe ich erstmal Warm und Kalt vertauscht.Hab nicht gesehen wer wo dran war.Um keine verwirrungen zu stiften hab ich das dann noch korrigiert.Jetzt funktioniert alles schön wie ich es wollte.Hände und Arme sind total zerkratzt, und der Rücken sagt auch Herzlichen Dank dafür.Morgen muß ich noch aufräumen, dazu hatte ich absolut keinen Bock mehr.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
13.07.2015|21:11 | syncromat | 226
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Es ist immer wieder eine Lust, Deine Berichte zu lesen, was auch an Deinem lebendigen Schreibstil liegt. Man steht förmlich im Geiste daneben und schaut Dir über die Schulter.

Eine Frage: Wie hast Du das Problem mit dem fehlenden Mikroschalter und der Haushaltsarmatur denn jetzt gelöst?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.07.2015|12:09 | garibaldi | 227
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke Cornelius
Die Lösung war ganz einfach, da ja auch der alte Wasserhahn den Strom erst über den Hauptschalter bekam.Funkionierte ja so:Schalter an=Strom zum Hahn, Hahn auf=Strom zur Pumpe.Also ein Kabel Strom in den Hahn, ein Kabel Strom aus dem Hahn.Ohne Mikroschalter habe ich die Kabel eben verbunden, nichts anderes passiert ja wenn man den Hahn aufdreht.Vom Prinzip her.Jetzt mache ich den Schalter an, die Pumpe läuft und schaltet sich bei erreichen des Drucks allein ab.Wird Wasser aufgedreht, setzt die Pumpe wieder von selbst ein.Wir haben uns aber schon immer angewöhnt, bei nicht gebrauch die Pumpe abzuschalten.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
14.07.2015|20:51 | syncromat | 228
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ach so, ihr habt eine Druckpumpe. Dann ist das klar. Da frage ich mich natürlich, wozu da dann der Mikroschalter gut sein sollte. Aber es gibt halt seltsame Dinge ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.07.2015|10:55 | garibaldi | 229
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500

☺ Cornelius:
Na deine vermutung war schon richtig, vorher war eine Tauchpumpe drin.Die war aber fürn Hintern, da flog sie raus.

Vor dem Urlaub noch einige Kleinigkeiten erledigt.Für den Cargo Back habe ich das Holzgerüst gefertigt und eingesetzt.Paßt auch ganz gut, gefällt mir aber noch nicht zu 100%, da gehe ich irgendwann noch mal bei.Im Bad habe ich LED´S eingesetzt, das Gefällt.Die "Einfassung" vom Alkoven war mir schon immer ein Dorn im Auge, da habe ich auf die Kanten Leisten geschraubt.Das Gefällt uns so Gut, das ich Morgen noch eine Leiste kaufen muß, um das gleiche auch unten zu machen.Das Leistenbauen hat sogar ein wenig Spaß gemacht, vermutlich weil das recht Problemlos von der Hand ging.Nach den Leisten unten wird noch der Gaszug etwas verstellt, der Gastank gefüllt und das Womo gewaschen.Innen nochmal durchfeudeln und dann kanns eigentlich losgehen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.07.2015|21:04 | syncromat | 230
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nach den Leisten unten wird noch der Gaszug etwas verstellt, der Gastank gefüllt und das Womo gewaschen.Innen nochmal durchfeudeln und dann kanns eigentlich losgehen.

Na ja, dann kann es ja in ein paar Tagen losgehen. Wohin geht die 1. Fahrt? Wünsche euch schon mal einen tollen Urlaub und eine gute Fahrt und hoffe, dass wir demnächst viele Bilder sehen werden.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.07.2015|21:21 | brawo | 231
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Danke Wolf.
Wir haben uns dieses Jahr mal für die Ostsee entschieden, da waren wir noch nicht.Bilder wird es wohl geben denke ich.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.07.2015|21:59 | syncromat | 232
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Aha, der Trend geht nach Mecklenburg-Vorpommern, was? Uns zieht´s heuer auch in die Richtung, wir wollen allerdings mehr die Seenplatte heimsuchen. Hoffentlich klappt das mit dem Wetter. Bisschen Ostsee soll natürlich auch sein, wenn´s zeitlich klappt. Wie lange wollt Ihr Euch denn rumtreiben?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
16.07.2015|10:37 | garibaldi | 233
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Es geht Richtung Grömitz, da werden wir knapp 3 Wochen bleiben.
Hier noch ein paar Bilder, mehr gibt es vor dem Urlaub nicht, wovon denn auch ; -)
Beim umbau auf LED habe ich die Lampen gedreht, so das mir die Birnen nicht mehr ins Gesicht strahlen.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.

Umrandung Womo Womo Womo Womo Womo
16.07.2015|20:42 | syncromat | 234
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, Urlaub auch schon wieder rum.Pannenfrei ja, Problemlos NEIN.Der Fußboden im Türbereich hat wohl die Verbindung zum Rahmen verloren.Also mußte ich einen Holzklotz unter die Stufe legen, damit nicht mehr passiert.Gut das ich genug dabei habe, eigentlich für die Stützen, aber egal.2 Fenster minimal undicht, aber am Fenster selbst.Zum Glück so minimal, das ein Taschentuch zum auffangen ausreicht.Aber gebraucht hätte ich das jetzt trotzdem nicht.Und der Receiver hat auch aufgegeben.
Dieser Urlaub hat uns dann auch ziemlich deutlich gezeigt, das es das falsche Fahrzeug für uns ist.Somit kommt der Gute spätestens in 3 Jahren weg.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
07.08.2015|23:03 | syncromat | 235
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Dieser Urlaub hat uns dann auch ziemlich deutlich gezeigt, das es das falsche Fahrzeug für uns ist.Somit kommt der Gute spätestens in 3 Jahren weg.

Oh Mann....und das bei der unfassbar vielen Arbeit, die dadrin steckt


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.08.2015|06:32 | womo66 | 236
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Dieser Urlaub hat uns dann auch ziemlich deutlich gezeigt, das es das falsche Fahrzeug für uns ist.Somit kommt der Gute spätestens in 3 Jahren weg.

Willkommen zu Hause und warum ist es das falsche Fahrzeug für euch?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.08.2015|08:05 | brawo | 237
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nun, ich habe damals einfach nicht genug nachgedacht.Zum einen fehlt es an Staumöglichkeiten, daran verschwendete ich bei der Besichtigung keinen gedanken.Dieser Urlaub war der zweite in Folge, den wir mehr drinnen wie draußen verbracht haben.Und da macht sich die geringe Größe bemerkbar.Schlicht und ergreifend ist es einfach zu klein.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.08.2015|12:38 | syncromat | 238
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Aber was ist denn mit dem Forum passiert?Vorher gefiel mir das irgendwie besser.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.08.2015|12:39 | syncromat | 239
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Aber was ist denn mit dem Forum passiert?Vorher gefiel mir das irgendwie besser.

Wir gehen mit der Zeit, alles moderner geworden und praktischer, reine Gewöhnungssache.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.08.2015|12:46 | brawo | 240
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Aber was ist denn mit dem Forum passiert?Vorher gefiel mir das irgendwie besser.

Mit dem forum ist gar nix passiert, die portal hauptseite hat ein neues outfit

Tja siehste mal...mit der ursprünglichen seite wurd gejammert, man fänd nix und überhaupt sähs altbacken aus
Nun ist sie modern und übersichtlich und dir gefällts net ; )
Bist aber meines wissens der erste...ansonsten kam sie sehr gut an
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.08.2015|13:51 | womo66 | 241
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich habe niemalsnicht über das alte gemeckert.Richtig, alles gewöhnungssache, hatte ich mich doch gerade erst ans frühere gewöhnt
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
08.08.2015|21:14 | syncromat | 242
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Ich habe niemalsnicht über das alte gemeckert.Richtig, alles gewöhnungssache, hatte ich mich doch gerade erst ans frühere gewöhnt
; ).... Du vielleicht nicht, aber einige Andere, meist die selbsternannten Spezialisten, die per se immer alles besser wissen ( in der Theorie...; ))
S´ist halt wie im richtigen Leben...allen kann man es nicht Recht machen ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
09.08.2015|06:23 | womo66 | 243
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Überraschungen bin ich ja schon gewohnt von dem Eimer, hier mal wieder eine.Im Urlaub stellte ich fest das der Abwasserschlauch undicht ist.Da es unterm Auto war, stellte es keinen sofortigen Handlungsbedarf dar.
Nun machte ich mich dieser Tage ans Werk den Schlauch zu ersetzen.Wieder eine Heidenfummlei, aber erfolgreich vollzogen.Jetzt will man ja wissen ob auch alles Dicht ist.Schalter für Pumpe an, keine Reaktion, Wasserhahn auf und außer einem leisen pffff, nix.Wieso kommt da jetzt kein Wasser aus dem Hahn?Zur Sicherheit mal einige Kannen Wasser in den Tank gekippt, nix.Also Prüflampe raus und Messen, jawohl Pumpe hat Strom.Mhmmm, macht kein Mucks, ist aber sehr Warm, das ist nicht Normal.Hatte noch eine Undichte Pumpe da, und habe die dann angeklemmt, schnurrt.Etwas Wasser in die Pumpe gegossen, Schläuche dran und einschalten.Läuft und schalten bei erreichen des Drucks ab.Fein, ist aber undicht, also wieder ab das Ding, und aus zweien eine gemacht.Die verbaute hatte scheinbar innen eine undichtigkeit, so das Wasser in den Motor kam.Der scheint jetzt festzusitzen, erstaunlich innerhalb einer Woche.Nun funktioniert die Wasserversorgung wieder, nur das Ablaßventil vom Boiler muß ich auch tauschen.Das leidet ab und an mal an spontaner Inkontinenz.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
15.08.2015|21:29 | syncromat | 244
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
So, die Inkontinez vom Ablaßventil wurde behoben, da ein Neues verbaut wurde.
Nun ist aber die Zeit des Abschieds gekommen, da wir uns ein größeres Womo zugelegt haben.Somit steht der Hobby in Kürze zum Verkauf.Trotz der oft Derben Rückschläge möchte ich die Zeit mit ihm nicht missen, hat er uns doch immer Brav überall hingebracht und zurück.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
03.10.2015|10:55 | syncromat | 245
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na dann sind wir mal alle gespannt welches "Projekt" Du Dir als nächstes zugelegt hast.
Bin selbst gar kein Schrauber und schon mit meinem T4 California Bj 1991
überfordert, der gottseidank bisher wenig Problem macht und bewundere Deine Ausdauer und Deine technischen Fähigkeiten und wünsche Dir schon mal viel Glück mit dem "Neuen"
17.10.2015|12:59 | magic65 | 246
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Na das sind ja vielleicht Neuigkeiten! Muss ich Eure alte Baustelle vermissen oder wird das neue Womo auch wieder eine? Naja, weiß man ja im Voraus nie ... bin jedenfalls gespannt, was Ihr jetzt angeschafft habt.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
19.10.2015|10:34 | garibaldi | 247
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Das Neue "Projekt" ist ein Concorde 790 XR auf Iveco Daily von 1996.Versehen mit einem 2, 8 TD 122 PS und einem ZGG von 5t, bei 8 Meter Länge.Natürlich ist auch hier was dran zu tun, das bringt das schmale Budget nunmal mit sich.Aber verglichen mit dem Hobby ist das doch sehr sehr überschaubar.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
20.10.2015|11:57 | syncromat | 248
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
...and the beat goes on!!!
Klasse, ich freu mich schon auf Berichte und Bilder, bitte eröffne fürs neue Womo einen neuen fred
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
20.10.2015|13:21 | womo66 | 249
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Dein Wunsch sei mir Befehl, Karin.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
20.10.2015|19:55 | syncromat | 250
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Dein Wunsch sei mir Befehl, Karin.
So ist´s brav ; )

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
20.10.2015|20:07 | womo66 | 251
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Vor 2 Tagen wurde der Hobby abgeholt.Ein Junger Mann scheint ihm doch ein Gutes zu Hause zu geben.Zumindest ist er bisher sehr zufrieden damit.Ich wünsche beiden eine lange Gemeinsame Zeit.Für mich ging er mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom Hof.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
17.02.2016|20:57 | syncromat | 252
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Für mich ging er mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom Hof.


Na das kann man gut verstehen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.02.2016|13:01 | garibaldi | 253
Re:Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Für mich ging er mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom Hof.

Aber aus dem weinenden Auge wird wohl nicht so viel Tränenflüssigkeit geflossen sein, denn du hast ja vor Kurzem etwas Besseres gefunden , natürlich wieder mit Arbeit verbunden, aber so etwas brauchst du ja .




Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.02.2016|13:40 | brawo | 254
Re:Mein Fiat Ducato Hobby 500
Nee, sooviel floss da jetzt nicht.Trotz allem war es eine schöne Zeit mit ihm.
Besser stimmt, Arbeit dran stimmt auch, aber brauche ich das?Nicht unbedingt, änderungs/verschönerungsarbeiten würden reichen.Aaaber das Budget reichte für ein Mängelfreies, oder Mängelarmes Fahrzeug nicht aus.Da wurde ich schnell eines besseren belehrt, und so nimmt man es in Kauf.Selbst wenn der Concorde in der Werkstatt war, ist er immer noch günstiger gewesen wie der Rest der im Angebot war.Und von dem 790 XR habe ich erst 3 Inserierte gesehen.Von daher denke ich, alles richtig gemacht.
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
18.02.2016|20:59 | syncromat | 255
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo