Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 328960
Fragen, Antworten & Diskussionen, Sonstiges
2012-01-13 | ullrich1
Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
Grüss Dich Fred,
=)
=) ja meine Worte, solche Investitionen rechnen sich nur wenn man zum einen auch finanziell sowie technisch es sich leisten kann grössere Tanks einzubauen. Egal ob Diesel oder Gastank.
=» Wenn man es kann ist es bequem und man hat reserven....


Hallo Thommy,

ein 45 kg Gastank ist in meinen Augen kein "grösserer" Tank. Das sind gerade mal 4 Flaschen. Beim Überwintern in Spanien bist du damit je nach Wetterlage schnell am Ende. Und beim Winterurlaub in den Bergen mit Minustemperaturen noch schneller. Dann geht die Fahrerei zur nächsten LPG-Tankstelle los.

Und das die spanischen Flaschen auf den Campingplätzen nicht ganz voll sein sollen, halte ich für ein Gerücht. Hier werden die original von Repsol oder Cepsa "verkapselten" Flachen verkauft und keine Eigenabfüllungen der Campingplätze.
Oder hast du da konkrete Erkenntnisse, dass Repsol und Cepsa in großem Stil in 11 kg-Flaschen weniger einfüllen?

Was den Preis angeht, so habe ich hier für eine 11 kg-Flasche 14.-EUR bezahlt. Das sind 0,64 EUR pro Liter. Und was kostet LPG ? Kaum weniger, wenn überhaupt.

Wenn schon Tank, dann auch einen richtig großen.

Gruß
Peter

Grus!s
Peter

Jeder Tag ist neu.
1 A - - + 41 + + E 96
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo