Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gastank fürs Wohnmobil
Ab Anfang zeigen
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo Gastanker.
Schaut mal unter www.gastankstellen.de
z.B. 41007 Sevilla, Avendida Roberto 16, Servio Gasauto.

"Sie geben Gas"
Horst-+
11.01.2012|10:10 | go207 | 34
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo.

Die korrekte Adresse ist.

www.gas-tankstellen.de

Da kann man/frau sich die Listen für die Europäischen Länder mit Adresse auch ausdrucken lassen.

Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
-+
11.01.2012|10:34 | zubo | 35
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Die Liste kenne ich. Wie gesagt, in Spanien nur gut 30 LPG-Tankstellen. Deshalb ist mir eine spanische Flasche , die ich direkt hier auf dem Campingplatz tauschen kann, lieber, als ein Gastank, für dessen Befüllung ich erst zig Kilometer fahren muß.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
11.01.2012|18:27 | ullrich1 | 36
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Nun jeder hat so seine eigenen Vorstellungen. Auf dem Campingplatz sind oft die Flaschen nicht richtig voll, dann sind sie sehr teuer, meinen Gastank mach ich voll da kann mal keiner bescheissen und dann hat man Kapazitäten die man so nutzen und auslegen kann das ich irgendwo dann einfach wieder nachtanke.-+
12.01.2012|10:57 | thommy | 37
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo,

na ja, ob Flaschen oder Tank ist wohl eine Geschmacksfrage und eine Frage des
Gewichtes.
In meinen Augen hat ein Gastank nur Vorteile genau wie ein vergrößerter Dieseltank. Ich tanke da wo es günstig ist, auch wenn der Tank noch halbvoll oder halbleer ist. So bin ich immer auf der sicheren Seite

Gruß Fred-+
12.01.2012|12:37 | bazi | 38
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Grüss Dich Fred,

ja meine Worte, solche Investitionen rechnen sich nur wenn man zum einen auch finanziell sowie technisch es sich leisten kann grössere Tanks einzubauen. Egal ob Diesel oder Gastank.
Wenn man es kann ist es bequem und man hat reserven....-+
13.01.2012|09:47 | thommy | 39
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Dem kann ich nur zustimmen. der Dieseltank war bislang noch nie zu klein, aber ein Gastank und dann nachfüllen, wie von Fred beschrieben, wär schon fein.
Aber da ging das Lottchen sicher in die Knie also weiterFlaschen tauschen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
13.01.2012|11:18 | womo66 | 40
Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
Grüss Dich Fred,
=)
=) ja meine Worte, solche Investitionen rechnen sich nur wenn man zum einen auch finanziell sowie technisch es sich leisten kann grössere Tanks einzubauen. Egal ob Diesel oder Gastank.
=» Wenn man es kann ist es bequem und man hat reserven....


Hallo Thommy,

ein 45 kg Gastank ist in meinen Augen kein "grösserer" Tank. Das sind gerade mal 4 Flaschen. Beim Überwintern in Spanien bist du damit je nach Wetterlage schnell am Ende. Und beim Winterurlaub in den Bergen mit Minustemperaturen noch schneller. Dann geht die Fahrerei zur nächsten LPG-Tankstelle los.

Und das die spanischen Flaschen auf den Campingplätzen nicht ganz voll sein sollen, halte ich für ein Gerücht. Hier werden die original von Repsol oder Cepsa "verkapselten" Flachen verkauft und keine Eigenabfüllungen der Campingplätze.
Oder hast du da konkrete Erkenntnisse, dass Repsol und Cepsa in großem Stil in 11 kg-Flaschen weniger einfüllen?

Was den Preis angeht, so habe ich hier für eine 11 kg-Flasche 14.-EUR bezahlt. Das sind 0, 64 EUR pro Liter. Und was kostet LPG ? Kaum weniger, wenn überhaupt.

Wenn schon Tank, dann auch einen richtig großen.

Gruß
Peter
Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
13.01.2012|13:33 | ullrich1 | 41
Re:Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil

=» ein 45 kg Gastank ist in meinen Augen kein "grösserer" Tank. Das sind gerade mal 4 Flaschen. Beim Überwintern in Spanien bist du damit je nach Wetterlage schnell am Ende.


ja was denn nun???? ich dachte, euch bricht chronisch der schweiss aus vor lauter sonne und wärme

aber im ernst.... ich gehe mal davon aus, dass du das freie stehen meinst.... dann ist man doch eh nicht so "eingerichtet" wie auf einem Platz, da sollte doch ein wegfahren nach geschätzten 14Tagen sowieso drin sein ??





Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
13.01.2012|14:28 | womo66 | 42
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo Peter !
Ich will Dir nicht zu reden und Deine Philosophie mag für Dich stimmig sein. Aber wir haben mit unserem 45 kg Tank gute Erfahrung im Winter gemacht. So hätten wir ca. alle vier Tage ein Flasche wechseln müssen und somit 6 Flaschen mitnehmen müssen. Und wenn Du weißt was Campinggas in Wintersportorten kostet. Was sicher noch billiger ist als die Kosten für einen Tank. Der Unterbau eines grösseren Tanks als 110 l war nicht möglich der hätte nicht gepasst der Rahmen störte. Wir waren jedenfalls froh diese Investition getätigt zu haben. Jetzt fahren wir nicht mehr in den Winter und haben darauf verzichtet.
Gruß Michael-+
13.01.2012|14:42 | michael43 | 43
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo